gekochtes Huhn

  • Autor des Themas BonitaBalou
  • Erstellungsdatum
B

BonitaBalou

Beiträge
63
Reaktionen
0
Ich habe zwei 8 Monate alte Katzen.

Sie kamen als TrofuFresser zu mir und es hat sehr viel Kampf gekostet wenigstens die Lady zum NaFu-Fresser zu "disziplinieren". Beim Kater habe ich nach zwei Wochen aufgegeben, weil er nur absolutes Schrottfutter überhaupt angerührt hat (die Tütchen
von Aldi - KEIN anderes Produkt, ich habe wirklich viele probiert).

Nun ist es so, dass er in den letzten vier Tagen wirklich jeden morgen seinen Mageninhalt über den Teppich kotzt. Man sieht das Trofu noch fast unverdaut. Ee schlingt es auch einfach in sich hinein, weshalb ich schon Sanabelle Grande gebe, aber auch da schluckt er mittlerwiele und bricht es eben wieder aus.

Heute habe ich ihm gekochtes Huhn gegeben und er hat es genüßlich gefressen.

Er frisst auch Rohfleisch, aber ich habe beim Thema Barf zu viele Ängste. Ich habe es einige Wochen versucht, aber ich bin immer wieder auf Probleme (für mich) gestoßen, so dass ich mich einfach nicht wohl und sicher dabei fühle.

Nun meine Frage:

Kann ich gekochtes Fleisch (vorrangig Huhn) mit Felini Complete supplementieren und genau wie Barf füttern?
 
16.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: gekochtes Huhn . Dort wird jeder fündig!
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Ja, aber nicht auf Dauer. Das ist dann zu einseitig.

Was für Probleme hast du beim barf denn?
 
B

BonitaBalou

Beiträge
63
Reaktionen
0
@ Stulle:
Ich habe Angst was falsch zu machen, in vieler Hinsicht.

Thema Suppies:
Ich bin echt ein kleiner Schussel, die Gefahr dass ich mich irgendwo verrechne oder schludere ist zu groß, ich fühle mich einfach nicht sicher. Ich würde nur mit Felini Complete supplementieren, aber hier im Forum wird davon abgeraten.

Thema Keime u. ä.:
Wenn das rohe Fleisch rumsteht, sie fressen es ja nicht auf einmal und ich bin arbeiten, dann könnten sich Keime oder so bilden. Ich trau der Sache in der Hinsicht nicht. Wenn sie dann krank davon werden, würde ich mir totale Vorwürfe machen.

Thema Toxo:
Mein Freund und ich planen im kommenden Jahr Nachwuchs, ich will von daher nicht riskieren, dass sie vom Rohfleisch Toxoplasmose bekommen. So als Wohnungskatzen haben sie ja sonst kein hohes Risiko dafür, das finde ich gut.

Diese Sorgen könnte ich umgehen wenn ich das Fleisch koche. Dazu findet man aber sehr wenig infos :(
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
@ Stulle:
Ich habe Angst was falsch zu machen, in vieler Hinsicht.

Thema Suppies:
Ich bin echt ein kleiner Schussel, die Gefahr dass ich mich irgendwo verrechne oder schludere ist zu groß, ich fühle mich einfach nicht sicher. Ich würde nur mit Felini Complete supplementieren, aber hier im Forum wird davon abgeraten.

Thema Keime u. ä.:
Wenn das rohe Fleisch rumsteht, sie fressen es ja nicht auf einmal und ich bin arbeiten, dann könnten sich Keime oder so bilden. Ich trau der Sache in der Hinsicht nicht. Wenn sie dann krank davon werden, würde ich mir totale Vorwürfe machen.

Thema Toxo:
Mein Freund und ich planen im kommenden Jahr Nachwuchs, ich will von daher nicht riskieren, dass sie vom Rohfleisch Toxoplasmose bekommen. So als Wohnungskatzen haben sie ja sonst kein hohes Risiko dafür, das finde ich gut.

Diese Sorgen könnte ich umgehen wenn ich das Fleisch koche. Dazu findet man aber sehr wenig infos :(
Zu den Suppies: Rezepte hier gegenchecken lassen und abhaken, ob man alles drin hat.

Keime: ich habe ein krabbelkind und barfe die Katzen. Sauber zubereitetes barf keimt weniger, als Nassfutter weil die Oberfläche kleiner ist.

Zur toxoplasmose: lass sich testen. Wenn du positiv bist, gibt es kein Problem. Wenn nicht: Handschuhe an. Hab ich in der Schwangerschaft auch gemacht und ich bin immer noch negativ.

Kochbarf: da gibt es was im FAQ thread im barfbereich zu.
 
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
Hallo,

zum Thema Suppis / Zubereitung: Wo wohnst du denn? Vielleicht ist einer der erfahrenen Barfer aus dem Forum in deiner Nähe, und du könntest - zumindest am Anfang - deine Rezepte mit ihm/ihr zusammen machen? Zwei Barfer vergessen weniger als einer, und moralische Unterstützung könnte dir sicher auch gut tun.
Außerdem besteht im Barf-Unterforum jederzeit das Angebot, dass Anfänger ihre Kalki-Rezepte hochladen und die erfahrenen Barfer drübergucken, ob alles stimmt.

Was die Keimbildung durch Rumstehen angeht: Man kann den meisten Katzen das Häppchenfressen auch aberziehen, indem man das Futter einfach nach ner Weile wegnimmt. Grade bei Barf sind die Portionen ja so klein, dass man als normale Katze nicht auch noch häppchenfressen muss, um keine Magenüberfüllung zu bekommen und trotzdem versorgt zu sein.
Erwachsene Katzen kommen durchaus mit zwei Mahlzeiten pro Tag aus, aber auch als vollzeitberufstätiger Mensch schafft man im Zweifelsfall drei oder vier Fütterungen am Tag.

Und Toxo: (Du bist toxo-negativ getestet? Sonst wär's ja eh wurscht) Auch wenn du Kochbarf zubereitest, müsstest du ja einmal mit dem Rohfleisch rumhantieren, bis es im Kochtopf landet, also eine 100%-Lösung ist Kochbarf da auch nicht.
Wär's denn möglich, dass dein Freund während deiner Schwangerschaft die Katzenfutterzubereitung und -versorgung übernimmt?

Dass es zu Kochbarf so wenig Spezialinfos gibt, liegt u.a. daran, dass immer noch nicht genau bekannt ist, welche Nährstoffe durch das Kochen eigentlich wie sehr leiden, also was man im Vergleich zur Rohfassung zusätzlich supplementieren müsste.
Wenn du sowieso nur Felini Complete nimmst, dann dosierst du das einfach nach dem Abkühlen auf das Rohgewicht des Fleisches (also Fleisch VOR dem Kochen wiegen und hinterher entsprechend viel FC dazutun, auch wenn das Fleisch durch das Kochen natürlich Gewicht verliert) und versuchst möglichst viel vom Kochwasser mit zu verfüttern, da stecken wohl vor allem B-Vitamine, Fett und etwas Eiweiß aus dem Fleisch drin.
Sehr schonend ist Dampfgaren, das kann man mit nem in den Kochtopf passenden Küchensieb auch improvisieren. Wenn's um Salmonellen geht, reicht es auch schon, nur die Oberfläche des Fleisches zu garen, innendrin darf es durchaus noch roh sein. (Es gibt allerdings Katzen, die die Kombi aus Rohem und Gekochtem nicht vertragen, also ausprobieren.)

Wenn du das wirklich mit Felini durchziehen willst, dann solltest du unbedingt so viele unterschiedliche Fleischsorten wie möglich verfüttern. Auch unterschiedliche Stücke vom gleichen Tier, also z.B. mal Putenbrust und mal Putenschenkel.
Knochen darfst du beim Kochbarfen natürlich nie mit verfüttern, die können im gegarten Zustand splittern und lebensgefährliche Verletzungen verursachen.
 
-Mizzi-

-Mizzi-

Beiträge
7.466
Reaktionen
98
hallöchen, ich misch mich auch mal kurz ein.

weil er nur absolutes Schrottfutter überhaupt angerührt hat (die Tütchen von Aldi - KEIN anderes Produkt, ich habe wirklich viele probiert).
Da bin ich ehrlich... geb lieber das billige aldifutter als trockenfutter. sanabelle grande enthält getreide und zuckerrübenschnitzel, ich vermute mal stark, die tüten auch. aber das nassfutter dehydriert das tier nicht.

Thema Toxo:
Mein Freund und ich planen im kommenden Jahr Nachwuchs, ich will von daher nicht riskieren, dass sie vom Rohfleisch Toxoplasmose bekommen. So als Wohnungskatzen haben sie ja sonst kein hohes Risiko dafür, das finde ich gut.
hätte ich vor meiner schwangerschaft gewusst, das ich noch keine toxoplasmose durchgemacht habe, hätte ich alles getan um sie noch zu bekommen....

ich habe in meiner schwangerschaft rohes fleisch zubereitet (ich barfe nicht... war fleisch für uns und als snack für die katzen :-D), hab im garten mitgeholfen, hab auch ab und zu das katzenklo gemacht und ganz frech habe ich auch salami, mettwurst, rohmilchkäse und ein halbgares steak gegessen....
mach dir deswegen keine sorgen, du wirst beim arzt regelmäßig getestet, ob du dich angesteckt hast (in Sachsen anhalt leider keine Kassenleistung)
 
B

BonitaBalou

Beiträge
63
Reaktionen
0
Erst mal ganz lieben Dank für die Antworten.

Ich hatte auch schon nach einem "Barf-Paten" gesucht. Ich komme aus Berlin aber leider ist in der FAQ-Liste keine Berliner dabei. Und auf meinem Thread dazu hatte ich auch niemand gemeldet, leider. Da hab ich es dann wieder verworfen.

Ich werde mich mal auf Toxo testen lassen, vielleicht hatte ich es ja schon und dann muss ich daran nicht mehr denken. Es geht ja nicht nur um die Zubereitung des Fleisches (Gummihandschuh-tipp ist super) sondern auch darum, dass die Katzen es ja nicht bekommen sollen. Neulich war ne schwangere Bekannte hier, die hat die Katzen nicht mal berührt und ist jedes mal panisch zusammengezuckt wenn sie zum schnüffeln zu ihr kamen. Wer weiß wie ängstlich man wird als Schwangere.

Ich weiß ja, dass sie Rohfleisch lieben und es von der warte aus super klappen würde. Ich werd da mal noch einmal tief in mich gehen.

Mein Kater ist echt ein richtiger Widder (wie ich) entweder Schwarz oder Weiß, entweder Trofu oder gleich Barf - dazwischen is nich!!! =D

@ Mizzi:
"Da bin ich ehrlich... geb lieber das billige aldifutter als trockenfutter. sanabelle grande enthält getreide und zuckerrübenschnitzel, ich vermute mal stark, die tüten auch. aber das nassfutter dehydriert das tier nicht."

Hm ... ich hab da hin und her überlegt und dachte dann dass die Tüten vielleicht noch schlimmer sind (wenn auch kein Zucker, aber eben Getreide und die üblichen 4%). Bei Sanabelle dachte ich das kaut er wenigstens. Aber du meinst das Kotzen kommt dann wohl von der dehydrierung?
 
-Mizzi-

-Mizzi-

Beiträge
7.466
Reaktionen
98
ich denke nicht, das die wegen wassermangel kotzen. aber das trockenfutter quillt ja im magen erst auf, also wenn er zu viel frisst wird der magen später übervoll. da muss er platz schaffen und sich nochmal alles durch den kopf gehen lassen :-D.

Trockenfutter wird nicht gekaut, das können katzen garnicht. die können nur schneiden.

Das andere ALDI Futter hattest du auch schon probiert, also Lux?
 
EagleEye

EagleEye

Beiträge
1.394
Reaktionen
10
Woher das Kötzeln kommt, keine Ahnung, aber seitdem es bei uns weder Trofu, noch "Billigfutter" mehr gibt, kötzelt der Herr Lehmann auch nicht mehr. Früher war es normal, daß er 2-3x/Woche etwas wieder von sich gegeben hat.

Warum gibst du ihm nicht die Aldibeutel und stellst dann ganz langsam um auf besseres Futter?
So habe ich es auch gemacht. Meine haben nur Felix-Beutel gefressen. Ich habe sie dann ausgetrickst, indem ich jeden Tag 2g (mehr) hochwertiges Futter zum Felix gemischt habe. Nach 2 Monaten haben sie es dann pur gefressen.

Heute frißt Tante Käthe ca 90% Barf und Herr Lehmann ca 30% Barf, den Rest hochwertiges Nafu.
Trofu gibt es nur noch als Leckerli oder als Überzeugerli übers Nafu, wenns mal bäh ist
 
B

BonitaBalou

Beiträge
63
Reaktionen
0
Ja ich hab schon alles mögliche durch. Seine Schwester frisst eigentlich alles. Ich fütter sie mit Carny, Lux und Cosma, ab und an Porta Holstic (wär es nicht so teuer wär das mein Favourite).

Balou fristt nix davon. Ich hatte die Umstellung mit den Aldi-Tüten begonnen, weil ich immer so viel wegschmeißen musste und ich nicht so viel Geld hatte, ich hab den Kater an einigen Tagen regelrecht aus der Hand gefüttert. Ich denke von daher verbindet er diese Tüten mit was gutem.

Bei Frischfleisch ist aber gar kein Genörgel erkennbar, das wird geliebt.

Mizzie, hast du in der Schwangerschaft auch die Katzen testen lassen und außer KaKlo noch auf anderes geachtet?

@Eagle-Eye: Ich hatte Mischen versucht, aber jetzt wo du von wenigen Gramm untermischne schreibst, schätze ich, dass ich wohl etwas zu "stürmisch" war und zu viel des Guten reineggeben habe, was dann verschmnäht wurde. Vielleicht noch ein langsamer versuch .... :)
 
-Mizzi-

-Mizzi-

Beiträge
7.466
Reaktionen
98
ja, ich habe die katzen testen lassen. aber der test war fürn popo und hat eigentlich nichts ausgesagt.

Ich hab nur auf Händewaschen geachtet. aber sonst nix!
 

Schlagworte

kochbarf katze

,

felini complete gekochtes fleisch

,

katzen gekochtes huhn

,
gekochtes huhn für katzen
, leicht gekochte hühnerteile gut für katze?, gekochtes hühnerfleisch für katzen, gekochtes huhn katze, kochbarf rezepte mit felini complete, gekochte Hühnerbrust für katzen, katze gekochtes Huhn, wie kann man gekochtes huhn haltbar machen, wie bereite ich hühnerfleisch für meine katze zu, haltbarkeit gekochtes hühnchen katze, barfen mit gekochtem fleisch rezepte katze, katzen gekochtes hühnchen

Ähnliche Themen