Katzen fressen nichtmehr viel

  • Autor des Themas schiebung
  • Erstellungsdatum
S

schiebung

Beiträge
10
Reaktionen
0
Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit meinen zwei kätzchen, welches mich fast in den Wahnsinn treibt vor lauter Sorge.

War in letzter Zeit im Prüfungstress für meinen Meister und hatte vergessen Katzenfutter zu holen, da meine Freundin das Füttern übernommen hatte in der Zeit und nicht erwähnt hatte das es
zu Ende geht :-| Unser Freund und Nachbar hat mir dann schnell ausgeholfen mit paar tütchen Whiskas. WAS IST DAS FÜR EIN TEUFELSZEUG? Jede hat 1x100g davon gefressen und rührt seitdem nichts anderes mehr an (normal fressen sie Animonda oder Real Nature).

Hab es echt mit allem versucht, Whiskas druntermischen (Das Lecken sie an), Eigelb druntermischen, Katzenmilch druntermischen... alles wird ignoriert. Andere Futtersorten werden ebenfalls stehengelassen. Abundzu bin ich schwach geworden und hab denen wieder was Whiskas Pur geholt und gegeben oder so anderes Tütenzeugs von Premium glaub ich.

Irgendwie hab ich Angst das die Biester verhungern, irgendwo glaub ich auch das wenn es hart auf hart kommt die schon Fressen, allerdings will ich das dennen nicht antun immerhin war es mein verschulden :cry:

Hatte mal gelesen das man einfach knallhart das Futter durchziehen soll, damit man ihnen die Hoffnung nimmt, morgen vllt. doch was anderes Leckeres zu bekommen?


Bitte helft mir
 
17.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzen fressen nichtmehr viel . Dort wird jeder fündig!
Patentante

Patentante

Beiträge
41.131
Reaktionen
3.682
Entschuldige mein breites Grinsen. Teufelszeug hast Du gesagt...:mrgreen:

Wie alt sind die beiden denn? Nein, wirklich hungern lassen soll man sie ja auch nicht. Aber immer mal wieder 12 Stunden hart bleiben.
Das mag jetzt inkonsequent sein, aber ich persönlich würde Dir tatsächlich raten erstmal anderes "Tütenzeug" zu besorgen. Die Beutelchen von Aldi z.B. werden von meinen als Leckerlie pur angesehen und sind meines Erachtens gerade eben so noch akzeptabel. Nicht als Dauerlösung, sondern um erstmal wieder vom lila Futter wegzukommen.
Puh. Eigentlich war das mein "Weihnachtsplan" für meine Fellnasen. Vielleicht sollte ich das lieber lassen :shock:
Was hier auch manchmal funktioniert ist Leckerlie über das hochwertige Futter kippen (also bißchen Quark oder Liquid-Stick) oder auch schlichtweg mit einigen Brocken Tro.fu. o.ä. "anfüttern". Dann merken sie scheinbar, dass sie doch Hunger haben.

Achja: das Carny haben meine früher bekommen. Heute würden sie lieber verhungern... weiß nicht, ob die was an der Zusammensetzung verändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

schiebung

Beiträge
10
Reaktionen
0
Die kleinen Teufel sind nichtmal nen Jahr alt, weiß nichtmehr genau wie alt müsste ich nachrechnen :oops:.

Ich rate dir das aufjedenfall sein zu lassen ^^ Da ist bestimmt Kokain oder ein anderes Suchtmittel drin anders kann ich mir das nicht erklären. Die größere hat schon immer gut gefressen, weil sie bevor sie vom Tierschutzverein gefunden wurde auch mal andere Zeiten durchgemacht hat. Nur die kleine Prinzessin, welche von der Größe/Gewicht, einen normalen Eindruck macht frisst garnichts, solange da kein Whiskas steht.

Wills denen aber dringends abgewöhnen.
Was ist mit Quark gemeint? Dieser Speisequark?
 
ToxicAngel

ToxicAngel

Beiträge
187
Reaktionen
0
Meine beiden (beide 3/4 Jahr alt) haben manchmal auch so Marrotten dass das Futter auf einmal nicht mehr schmeckt.

Ich muss dazu sagen dass ich da dann hart bleibe.

Wer vor dem vollen Napf verhungert ist selbst schuld!

Die Beiden sind auch mal einen ganzen Tag in den Hungerstreik getreten.
Das Nassfutter dass ich morgens hingestellt habe, sah abends natürlich nicht mehr sehr schmackhaft aus.

Ich sehe es jedoch nicht ein ständig alles weg schmeißen zu müssen, nur weil es den Herrschaften auf einmal nicht mehr passt. Dazu ist mir dieses Futter definitiv zu teuer.

Ich habe es stehn lassen und siehe da, bis zum Morgen haben sie gefressen.

Das musste drei Mal so gehen. Danach haben sie begriffen, dass sie besser fressen sollten wenn es Futter gibt, weil es nichts anderes gibt.
 
Patentante

Patentante

Beiträge
41.131
Reaktionen
3.682
Ja, 40 %iger Speisequark. Viele Katzen fahren voll drauf ab und er wird gut vertragen (halt keine großen Mengen...).

Hart bleiben ist o.k. wers kanns. Aber länger als 10 Stunden würde ich kein Futter stehen lassen. Sondern im Zweifel wegwerfen und das Selbe wieder hinstellen. Ne Magenverstimmung wird teurer als das Futter.
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
Wer vor dem vollen Napf verhungert ist selbst schuld!

Die Beiden sind auch mal einen ganzen Tag in den Hungerstreik getreten.
Das Nassfutter dass ich morgens hingestellt habe, sah abends natürlich nicht mehr sehr schmackhaft aus.

Ich sehe es jedoch nicht ein ständig alles weg schmeißen zu müssen, nur weil es den Herrschaften auf einmal nicht mehr passt. Dazu ist mir dieses Futter definitiv zu teuer.

Ich habe es stehn lassen und siehe da, bis zum Morgen haben sie gefressen.

Das musste drei Mal so gehen. Danach haben sie begriffen, dass sie besser fressen sollten wenn es Futter gibt, weil es nichts anderes gibt.
Hi,

sorry, aber das geht für mich gar nicht. Würdest du was essen, was so lange steht, nur weil dir jemand sagt: "Los iss, es ist zu teuer, um es zu entsorgen?"

Also ehrlich, ich würde sowas nicht essen wollen und damit verlange ich sowas auch nicht von meinen Katzen.

lg Juli
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Wieso um alles in der Welt lasst ihr das Futter denn stehen?!

Man, das wird nur trocken und ranzig und durch den Geruch wird die Katze auch satt (es bildet sich dauerhaft Magensäure. Das kann zu kotzrei führen).

Wer nicht will, der hat schon. Also Teller weg, abdecken und in den Kühlschrank und die Katze hungrig spielen. Zur nächsten Mahlzeit wieder den Teller hin. Fertig.

Wenn die Katze das Futter kennt, ist das dich kein Thema
 
ToxicAngel

ToxicAngel

Beiträge
187
Reaktionen
0
Hi,

sorry, aber das geht für mich gar nicht. Würdest du was essen, was so lange steht, nur weil dir jemand sagt: "Los iss, es ist zu teuer, um es zu entsorgen?"

Also ehrlich, ich würde sowas nicht essen wollen und damit verlange ich sowas auch nicht von meinen Katzen.

lg Juli
Ich sehe es aber auch nicht ein ständig alles weg werfen zu müssen, nur weil die Herrschaften im Moment keinen Appetit darauf haben.

Die option das Futter in Kühlschrank zu stellen und zur nächsten Fütterung wieder zu reichen ist natürlich besser, da gebe ich Stulle recht.

Im Sommer, wenn es extrem heiß ist mach ich es natürlich auch weg, wenn es den ganzen Tag draußen gestanden hat. Ranziges Futter gebe ich meinen Katzen auch nicht.

Jedoch gibt es bei mir keine Mäkelei. Wer nicht fressen will, der hat gehabt.
Andernfalls zieht man sich solche Mäkelfresser ja erst her.

Katzen sind auch nicht dumm. Die wissen dass sie nur warten müssen, dann macht Herrchen oder Frauchen schon etwas anderes rein und genau das gibt es bei mir nicht!

Meine beiden haben das auch ganz schnell kappiert dass sie zu fressen haben was in den Napf kommt. Wenn es mal eine Futtersorte gab die sie absolut nicht mochten, dann habe ich es eingesehen. Aber Futter zu verweigern das sonst eigl. gefressen wurde... Das geht einfach gar nicht!

Und wenn sie dann lieber gar nichts essen, dann kann der Hunger nicht so groß sein.

Wenn ich da an die meisten Bauernhofskatzen denke, die fressen was ihnen vor die Nase kommt. Meine dagegen bekommen absolut teures und hochwertiges Futter. Da dulde ich so ein Theater nicht.
 
josi-muc

josi-muc

Beiträge
235
Reaktionen
2
mein Verstand sagt auch... vor einem vollen Napf ist noch niemand verhungert... aber ich bringe es nicht übers Herz die Jungs länger als 12 Std. " hungern " zu lassen.
Ich sehe dann immer in Ihren Augen das Wörtchen " SIEG " aufläuchten.... und die denken sich dann sicher... so erziehen wir unsere Dosimama richtig....
 
Aliena

Aliena

Gesperrt
Beiträge
377
Reaktionen
3
Ich sehe dann immer in Ihren Augen das Wörtchen " SIEG " aufläuchten.... und die denken sich dann sicher... so erziehen wir unsere Dosimama richtig....
Und genau das darf nicht passieren. Sonst hast Du ganz schnell Mäkelkatzen.
Stell ihnen Futter hin, warte max. eine halbe Stunde, wenn nichts gefressen wurde kommt der Napf wieder weg.
Bei der nächsten normalen Fütterungszeit wieder das gleiche. Glaub mir, sie werden Fressen wenn sie wirklich Hunger haben.
Und keine Leckerchen oder so geben, wenn sie nicht gefressen haben.
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
Hi,

irgendwas mache ich wirklich verkehrt. Meine können den ganzen Tag fressen, ich teile nicht zu, klar hat jeder so seine Lieblingssorte, oder eben Sorten die er/sie nicht frisst, aber ich habe für jeden das gefunden was sie lieben.

Ich halte nichts von Zuteilung und ich halte nichts davon Katzen zu zwingen was zu essen was sie nicht mögen. Noch viel weniger halte ich davon, das sie sich dann angewöhnen müssen, innerhalb von 1 Stunde (oder weniger) alles wegzufressen.

Meine fressen häppchenweise über den Tag verteilt, und bekommen morgens und abends ihr Nass. Was sie innerhalb von paar Stunden an Nass nicht gefressen haben, fliegt eben weg, ist aber meist nur Anstandsrest und die 2-3 Brocken tun mir nu auch nicht weh. Haben sie eher alles weggefressen fülle ich Nassfutter direkt nach, je nachdem wie ich daheim bin (in der woche müssen sie dann manchmal bisschen warten, am WE fülle ich direkt nach)

lg Juli
 
Aliena

Aliena

Gesperrt
Beiträge
377
Reaktionen
3
Hier gehts aber ja drum, dass die Katzen von einem bestimmten Futter wieder wegkommen sollen, weil es nicht gut für sie ist. Und das erreicht man nur mit Konsequenz. Ein Kind würde auch eher Schokolade als Gemüse essen.
 
ToxicAngel

ToxicAngel

Beiträge
187
Reaktionen
0
Hi,

irgendwas mache ich wirklich verkehrt. Meine können den ganzen Tag fressen, ich teile nicht zu, klar hat jeder so seine Lieblingssorte, oder eben Sorten die er/sie nicht frisst, aber ich habe für jeden das gefunden was sie lieben.

Ich halte nichts von Zuteilung und ich halte nichts davon Katzen zu zwingen was zu essen was sie nicht mögen. Noch viel weniger halte ich davon, das sie sich dann angewöhnen müssen, innerhalb von 1 Stunde (oder weniger) alles wegzufressen.

Meine fressen häppchenweise über den Tag verteilt, und bekommen morgens und abends ihr Nass. Was sie innerhalb von paar Stunden an Nass nicht gefressen haben, fliegt eben weg, ist aber meist nur Anstandsrest und die 2-3 Brocken tun mir nu auch nicht weh. Haben sie eher alles weggefressen fülle ich Nassfutter direkt nach, je nachdem wie ich daheim bin (in der woche müssen sie dann manchmal bisschen warten, am WE fülle ich direkt nach)

lg Juli
Hey,
ich denke wenn man Katzen hat die sich das selbst einteilen können ist das bestimmt nicht verkehrt.

Der Kater meiner Eltern jedoch würde bei solch einem reichlichen Futterangebot fressen bis er vor fett sein umfällt.

Da ich meist erst abends nach Hause komme, kann ich meine beiden nur auf Zuteilung füttern. Sie bekommen vier mal am Tag, sodass das auch ausreicht.

Wenn sie eine Futtersorte absolut nicht mögen dann sehe ich das auch ein. Das wird dann auch nicht mehr gekauft. Jedoch haben sie eine Zeit lang angefangen Sorten die sonst immer gefressen wurden zu verweigern und das sehe ich dann schlicht weg nicht ein.

Wenn ich dann jedes Mal die Sorte wechsle fressen sie ja iwann gar nichts mehr.
Das was in den Napf kommt wird bei mir gefressen.
Manche Katzen würden sich glücklich schätzen solch ein Futter zu bekommen.
Ich verwöhne gerne mit teurem Futter, Spielzeug, Zubehör, aber bei Mäkeleien hört der Spaß bei mir auf.

Hier gehts aber ja drum, dass die Katzen von einem bestimmten Futter wieder wegkommen sollen, weil es nicht gut für sie ist. Und das erreicht man nur mit Konsequenz. Ein Kind würde auch eher Schokolade als Gemüse essen.
Das sehe ich genauso!:-D
 
josi-muc

josi-muc

Beiträge
235
Reaktionen
2
Hier gehts aber ja drum, dass die Katzen von einem bestimmten Futter wieder wegkommen sollen, weil es nicht gut für sie ist. Und das erreicht man nur mit Konsequenz. Ein Kind würde auch eher Schokolade als Gemüse essen.

bei uns gehts um Macs und Felini nature... es werden bestimmte Sorten bevorzugt oder einfach nach einiger Zeit nicht mehr angerührt.
Ich weiss das ich mir damit Mäkelkatzen heran ziehe... aber zur Zeit stehen die " kleinen " sehr unter meiner Beobachtung, da innerhalb der letzten 3 Wochen 2 Katzen von der Züchterin an FIV erkrankt sind und meine Beiden mit diesen Katzen sehr engen Kontakt hatten. Sie sagte das fing mit Futterverweigerung an...

-einwenig paranoid - ich weiss:roll:
 
ToxicAngel

ToxicAngel

Beiträge
187
Reaktionen
0
bei uns gehts um Macs und Felini nature... es werden bestimmte Sorten bevorzugt oder einfach nach einiger Zeit nicht mehr angerührt.
Ich weiss das ich mir damit Mäkelkatzen heran ziehe... aber zur Zeit stehen die " kleinen " sehr unter meiner Beobachtung, da innerhalb der letzten 3 Wochen 2 Katzen von der Züchterin an FIV erkrankt sind und meine Beiden mit diesen Katzen sehr engen Kontakt hatten. Sie sagte das fing mit Futterverweigerung an...

-einwenig paranoid - ich weiss:roll:
Ich finde es nicht paranoid.
Ich glaube mir würde es genauso gehen.

Finde es gut dass du die beiden so beobachtest.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen dass sie gesund bleiben.
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
Hey,
ich denke wenn man Katzen hat die sich das selbst einteilen können ist das bestimmt nicht verkehrt.

Der Kater meiner Eltern jedoch würde bei solch einem reichlichen Futterangebot fressen bis er vor fett sein umfällt.

Da ich meist erst abends nach Hause komme, kann ich meine beiden nur auf Zuteilung füttern. Sie bekommen vier mal am Tag, sodass das auch ausreicht.
Hi,

ich hatte vor Jahren eine ältere Katze von einer freundin übernommen, zu dick und sie hat auch alles sofort gefressen. Sie bekam aber vorher schon auf Zuteilung, das erstaunliche ist, das ich nicht eine Katze von Freunden kenne, die alles sofort wegfrisst. Warum nicht? Weil all diejenigen es genauso handhaben wie ich, die Katzen haben den ganzen Tag Futter zur Verfügung. (ich gehe übrigens auch arbeiten, deshalb steht bei mir Trofu da, auch wenn alle es verteufeln, ich fahre damit gut und werde es auch dabei belassen)

Sie haben alle dasselbe Fressverhalten wie meine Katzen, sie fressen ab und an, niemals alles auf einmal. Das ist eher ein Verhalten was entsteht durch die Zuteilung, die Katzen fangen an, alles wegzufressen, weil sie wissen, es gibt dann stundenlang nichts mehr.

Ich denke der Kater deiner Eltern würde eine Weile sich wirklich "überfressen", aber es würde aufhören, irgendwann merkt er das er das gar nicht muss, weil wenn er den ganzen Tag Futter zur Verfügung hätte. (inwieweit das seiner Gesundheit dann schaden würde kann ich nicht sagen, ich weis nicht ob er übergewichtig ist oder nicht)

Witzig ist doch wirklich, ich kenne nun auch einige Züchter die Trockenfutter immer zur Verfügung stehen haben, Nassfutter immer auffüllen sobald es leer ist, alle haben Kastraten in der Gruppe und nicht eine Katze ist zu dick, nicht eine frisst alles sofort weg.

Es gibt aber eben Katzen wie ich eine habe, die frisst kein Porta, kein Vet Conzept...alles hochwertige wird abgelehnt, sie liebt aber Lux. Warum soll ich sie zwingen was anderes zu fressen, wenn ihr Lux so gut schmeckt? (mal abgesehen davon, das diese katze wirklich eher verhungert)

lg Juli

@aliena
Hier gehts aber ja drum, dass die Katzen von einem bestimmten Futter wieder wegkommen sollen, weil es nicht gut für sie ist. Und das erreicht man nur mit Konsequenz. Ein Kind würde auch eher Schokolade als Gemüse essen.

Ich habe als Kind keine rote Beete gegessen und ich habe als Kind auch keinen Fisch gegessen, gott sei dank, hat meine Mutter darauf verzichtet, mich dazu zu zwingen, weil irgendjemand sagt, es ist super gesund für den Menschen, bzw für das Kind. (ich esse das heute noch nicht)

Auch Katzen kann man umstellen, und ich bin überzeugt davon, das es auch irgendwo die richtige sorte an Nassfutter für die Katze gibt, vorrausgesetzt man setzt der Katze nicht nur die sorten vor, die man selber am besten findet. (man kann auch Kompromisse eingehen, wie gesagt, ich finde Lux/Cachet klasse und habe dann kein Problem damit, wenn meine Katze dafür nicht das Porta 21 oder Vet Conzept anrührt)

Bevor ich aber zulasse das meine Katze tagelang hungert, kann sie auch gerne Sheba fressen, oder Trofu, denn das ist noch besser, als wenn man eine Katze hat, die Tagelang lieber hungern würde, bevor sie das hochwertige frisst. (davon gibt es sicherlich auch einige Katzen)


lg Juli
 
Aliena

Aliena

Gesperrt
Beiträge
377
Reaktionen
3
@ Canix

Als Negra und Izzy hier einzogen, waren sie Whiskas- und Trockenfutter- Junkies. Beides nicht das, was ich ihnen füttern wollte.
Bei Negra hat es geklappt, das gewohnte mit dem neuen Futter zu mischen. Izzy hat Terror gemacht :roll: Bei ihr hat es viel länger gedauert, aber sie hats gelernt - und als Belohnung gibts abends nach wie vor ein bisschen Trofu.

Und ich hab so ziemlich jedes Futter durchgetestet, ist also nicht so, dass ich bestimme, es gibt jetzt nur das Futter in dieser Geschmacksrichtung. Sie haben sich da schon selbst entschieden, Izzy mag lieber Lamm, Negra lieber die Fischsorten.

Heute würden beide das W-Futter nicht mehr angucken, für TroFu töten sie immer noch - das wiederum ist sehr praktisch um sie in die Kennel zu kriegen wenns zum Tierarzt geht.

Mein Dad hat mich auch nie gezwungen was zu essen was ich partout nicht möchte. Aber es gab eben auch nix Süßes wenn ich aus Trotz etwas nicht gegessen habe, was mir an und für sich aber schmeckt.
 
ToxicAngel

ToxicAngel

Beiträge
187
Reaktionen
0
Hi,

ich hatte vor Jahren eine ältere Katze von einer freundin übernommen, zu dick und sie hat auch alles sofort gefressen. Sie bekam aber vorher schon auf Zuteilung, das erstaunliche ist, das ich nicht eine Katze von Freunden kenne, die alles sofort wegfrisst. Warum nicht? Weil all diejenigen es genauso handhaben wie ich, die Katzen haben den ganzen Tag Futter zur Verfügung. (ich gehe übrigens auch arbeiten, deshalb steht bei mir Trofu da, auch wenn alle es verteufeln, ich fahre damit gut und werde es auch dabei belassen)

Sie haben alle dasselbe Fressverhalten wie meine Katzen, sie fressen ab und an, niemals alles auf einmal. Das ist eher ein Verhalten was entsteht durch die Zuteilung, die Katzen fangen an, alles wegzufressen, weil sie wissen, es gibt dann stundenlang nichts mehr.

Ich denke der Kater deiner Eltern würde eine Weile sich wirklich "überfressen", aber es würde aufhören, irgendwann merkt er das er das gar nicht muss, weil wenn er den ganzen Tag Futter zur Verfügung hätte. (inwieweit das seiner Gesundheit dann schaden würde kann ich nicht sagen, ich weis nicht ob er übergewichtig ist oder nicht)

Witzig ist doch wirklich, ich kenne nun auch einige Züchter die Trockenfutter immer zur Verfügung stehen haben, Nassfutter immer auffüllen sobald es leer ist, alle haben Kastraten in der Gruppe und nicht eine Katze ist zu dick, nicht eine frisst alles sofort weg.

Es gibt aber eben Katzen wie ich eine habe, die frisst kein Porta, kein Vet Conzept...alles hochwertige wird abgelehnt, sie liebt aber Lux. Warum soll ich sie zwingen was anderes zu fressen, wenn ihr Lux so gut schmeckt? (mal abgesehen davon, das diese katze wirklich eher verhungert)

lg Juli
Genauso haben das meine Eltern am Anfang gemacht.
Die Katzen hatten 24 Std. am Tag Futter zu Verfügung. Es gab zwei mal Nassfutter und Trofu stand immer herum.

Und genau dadurch ist der Kater fett geworden...
Der sah aus wie eine Plüschkugel mit vier Beinen.
Seit er nun mehrere Mahlzeiten am Tag auf Zuteilung erhält sieht er super aus.
Trofu gibts so gut wie gar nicht mehr, weil er dadurch gesundheitliche Probleme bekommen hat.

Ich habe einfach bessere Erfahrungen damit gemacht einer Katze das Futter auf Zuteilung zu geben. In der Natur stehen ja auch nicht Rund um die Uhr Mäuse zur Verfügung.

Wenn es danach ginge, dass ich nur kaufe was den Katzen schmeckt wären die wahrscheinlich für Whiskas, Sheba und Gourmet Gold.... :roll:

Frag mal ein Kind ob es lieber einen Schokoriegel oder eine Karotte haben möchte...
Ich bin (egal ob als Mutter oder als Tierhalter) für das Wohl meiner Tiere/Kinder verantwortlich.
Da kann ich nicht immer dem nachgeben was besser schmeckt, wenn es ungesund ist.

Ich musste als Kind auch mal das essen was ich nicht mochte. Zumindest probieren musste sein und ich finde es auch richtig so. Andernfalls würde ich mich heute glaub nur von Pizza, Nudeln, Schnitzel, etc. ernähren, denn das schmeckt Kindern nunmal am besten.

Selbstverständlich gab es auch mal Sachen die ich absolut nicht mochte und auch bis heute nicht esse. Das hat meine Mutter dann auch eingesehen.

Zum Thema das eine Katze lieber verhungert als zu fressen:
Glaub mir, das geht vielleicht drei Tage so und dann frisst jede Katze.
Kein Tier verhungert vor einem vollen Napf. ;-)
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
Zum Thema das eine Katze lieber verhungert als zu fressen:
Glaub mir, das geht vielleicht drei Tage so und dann frisst jede Katze.
Kein Tier verhungert vor einem vollen Napf. ;-)
Hi,

was meinst du, ist es gesund für eine Katze 3 Tage zu hungern? Lass die Katze mal in der Entwicklung sein, das ist mehr als grenzwertig, auch so sehe ich es als gefährlich an, wenn eine Katze hungert. Iss du mal 3 Tage nichts und schau mal wie du dich fühlst.

Der Vergleich mit der Natur hinkt gewaltig, eine Katze, gehen wir mal von einer Wildkatze aus, fängt sich ihr Essen wie sie Hunger hat, egal zu welcher Zeit, je nachdem wie gut sie im Jagen ist, wird sie auch mehr als 1 Maus fressen. Sie würde auch nie so nah an den Menschen kommen, wie unsere. Ich habe Wohnungskatzen, gehe ich von der Natur aus, dürfte ich keine Katze in der Wohnung halten, draussen gibts kein Futter auf frischen Tellern, kein Katzenbettchen u.s.w. Aber meine Katzen sind keine Wildkatzen, sie sind keine Katzen die draussen überleben müssen.

Ich kann mir das nicht erklären bei dem Kater deiner Eltern, weil Katzen sehr wohl ein sättigungsgefühl haben. Wie gesagt, normal ist es für keine Katze ihr futter sofort aufzufressen, deswegen teile ich auch nicht zu. Aber das muss sicherlich auch jeder für sich entscheiden. Nehme ich meine Katze die ich mit 12 Jahren übernommen habe, viel zu fett, so weis ich, das es bei ihr damit zusammen hing, das die Besitzerin als die Katze 8 Jahre alt war, 2 Kinder bekommen hatte. Keine Zeit mehr, die katze wollte aufmerksamkeit und um die zu bekommen, hat sie miaut und ihr Futter sofort weggefressen. Dann gabs Nachschlag, da hatte sie kurz aufmerksamkeit, also wieder wegfuttern, miauen und dann gabs wieder aufmerksamkeit. Bei ihr war das Fressverhalten nicht normal, ich habe die ersten 3 Wochen im Stehen essen dürfen, weil sie mir die Gabel aus der Hand gehauen hat. Es gab sich alles mit der Zeit, aber diese Katze war die ersten 8 Jahre nicht zu fett, wurde es aber nach und nach als die Kinder auf der Welt waren. Sie war gesund (zumindest war sie nicht krank, was mit dem gewicht zusammenhing), das wurde abgeklärt beim TA, es war ziemlich offensichtlich warum sie anfing so zuzunehmen.

Als Kind hätte ich die Karotte dem Schokoriegel vorgezogen, solange die Karotte roh ist. Ich hab als Kind das gegessen was mir geschmeckt hat, aus Trotz habe ich nie etwas abgelehnt, da gabs andere Methoden seinen Willen durchzusetzen. :mrgreen: Da sind sicherlich alle Kinder unterschiedlich, aber meine Katzen sind kein Kind. Also auch dieser Vergleich hinkt etwas. Kinder kommen immer an Süßigkeiten, die eltern sind nicht immer in der Nähe, vielleicht die ersten Jahre, aber irgendwann ist der Kindergarten dran, dann die Schule. Viele essen in den Kantinen dort und das ist auch nicht das non plus ultra wie wir glaube ich, alle wissen. Ein Kind kann auch reden, es sagt uns: Mama ich mag das nicht, ich mag das da. Das kann die Katze nicht, sie kann es nur zeigen, aber nicht in worten aussprechen.

@Aliena
ich hatte das nicht direkt auf dich bezogen, ich habe das geschrieben, weil du den Vergleich mit dem Kind gebracht hast ;-) und solche Vergleiche hinken für mich immer etwas. Ich meinte das allgemein.

lg Juli
 
ToxicAngel

ToxicAngel

Beiträge
187
Reaktionen
0
Hi,

was meinst du, ist es gesund für eine Katze 3 Tage zu hungern? Lass die Katze mal in der Entwicklung sein, das ist mehr als grenzwertig, auch so sehe ich es als gefährlich an, wenn eine Katze hungert. Iss du mal 3 Tage nichts und schau mal wie du dich fühlst.
Es liegt ja in ihrer Hand zu fressen. Dass ich drei Tage lang kein Futter anbiete habe ich nicht gesagt.

Ich dulde lediglich diese Mäkelei nicht und wenn die Katze meint sie müsse drei Tage lang nichts fressen dann ist das ihr Problem. Viele Streuner die kein zu Hause haben würden sich glücklich schätzen gutes Futter (oder überhaupt Futter) zu bekommen. Wenn ich jedes Mal nachgebe und ne neue Futtersorte rein mache, nur weil die momentan gefütterte mal wieder nicht passt habe ich irgendwann eine Katze die gar nix mehr frisst. Das heißt aber nicht dass ich meine Katzen zwinge etwas zu fressen was sie absolut nicht ausstehen können. Ich sehe es ein dass man nicht alles mag. Ich esse ja schließlich auch nicht alles. Aber wenn man anfängt an allem herum zu mäkeln, bzw. an Sorten die vorher gefressen wurden, dann gibts so lang nix anderes bis das Futter gefressen ist.

Gleich zur Aufklärung: NEIN, ich lasse das Futter nicht drei Tage lang im Napf vor sich hingammeln, aber dann gibts halt so lange diese Sorte bis gefressen wurde.

Wenn du auf die Mäkelei deiner Katzen eingehst, ist das ja ok so. Kann ja jeder handhaben wie er will. Bei mir gibts das halt eben nicht.

Der Vergleich mit der Natur hinkt gewaltig
Ja, da hast du vollkommen recht, denn in der Natur hat ne Katze nicht immer zu gewissen Zeiten Futter zur Verfügung. An manchen Tagen (vorzugsweise im Winter) geht sie eben auch mal ganz leer aus. Da haben es unsere Hauskatzen doch schon wesentlich besser.

Das unsere Hauskatzen nicht mit den Wildkatzen zu vergleichen sind sehe ich nicht so. Es gibt genügend verwilderte Streuner, die (leider) auch irgendwie draußen klar kommen müssen und dies auch schaffen.

Ich kann mir das nicht erklären bei dem Kater deiner Eltern, weil Katzen sehr wohl ein sättigungsgefühl haben.
Ich denke da tickt einfach nicht jede Katze gleich. Der Kater meiner Eltern würde fressen bis er umkippt. Von dieser Sorte kenne ich im Übrigen noch einige weitere.

Ausserdem wäre es doch recht schwierig das Nassfutter den ganzen Tag stehen zu lassen wenn keiner da ist der nachfüllen kann. Trofu rund um die Uhr anzubieten ist in meinen Augen alles andere als Vorteilhaft. Natürlich kann das jeder für sich entscheiden, aber ich würde das keinem Empfehlen. Der Kater meiner Eltern darf es sowieso nicht mehr fressen da er dadurch Probleme mit Blasensteinen bekommen hat.
 

Schlagworte

katze verhungert vor vollem napf

,

katze zum essen zwingen

,

katze zum fressen zwingen

,
katzen fressverhalten
, katze wie lange ohne fressen, Katze füttern und frisst Häppchenweise, wieviel muss eine katze fressen um nicht zu verhungern?, in wievielen tagen kann eine katze verhungern, undefined, Katze frisst nicht sofort alles, können gesunde Kitten am vollen Napf verhungern, katze frisst viel zu viel, katze frisst nicht juli, katze frisst häppchenweise, wie lang kann eine katze ohne wasser und futter durchkommen

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen