C
cwoelfchen
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 0
Ich bräuchte mal einen Rat. Ich habe eine Zweitkatze (gleiche Rasse) gekauft, weil unsere 7 Monate alte Katze sehr viel allein ist. Leider war in Ihrem Alter kein Katerchen zur Verfügung.
Zur Zeit habe ich Urlaub.
Nun sind die beiden seit 4 Tagen "zusammen". Ich lasse sie nur ein paar Stunden unter Aufsicht zusammen, da ich denke, dass der kleine keine Chance hat, falls es doch heftiger kracht. Die ersten 3 Tage waren mit ununterbrochenen Beobachten, Nachlaufen, Fauchen, Knurren, Schlägen und diesem "Fliegenhatzschnattern" seitens meiner "alten" Katze begleitet. Sie hat nachdem ich den Kleinen wieder in sein Zimmer getan habe,
alles untersucht und beschnuppert. Heute hat sich das Verhalten geändert. Der Kleine geht manchmal frech auf sie zu, das lässt sie über sich ergehen, manchmal drängt sie ihn mit Gefauche und Geknurre unter den Schrank, doch der Kleine beginnt sich zu stellen er faucht ebenfalls und macht sich groß. Was meine große aber nun tut ist fogendes: Sie springt ihn unvermittelt an und beißt ihn 1-2 mal kurz in die Kehle (so sieht es zumindest aus) um dann wieder wegzuspringen, oft springt sie auch einfach auf ihn zu, legt sich der Kleine auf den Rücken kann es sein, dass sie unverrrichteter Dinge wieder wegspringt oder ihn einmal mit der Pfote tuschiert und dann geht. Diese Dinge geschehen allerdings ohne fauchen oder knurren. Ich weiss nun nicht, ist das Spielverhalten, Erziehung oder ist das als gefährlich einzustufen. Werden die beiden sich vertragen?
Mein 2. Problem: Irgendwie glaube ich nicht, dass das Kerlchen bereits 8 1/2 Wochen alt ist. Er ist noch so babyhaft. Verliert das Gleichgewicht beim putzen, wackelt noch so extrem mit dem Hintern beim Laufen und er wiegt gerade mal 615 g. Er frisst auch nicht besonders viel. Ich gebe ihm so 3-4 mal Dosenfutter mit hochwertigen Kittentrockenfutter gemischt. Er frisst das auch nur in dem Moment wenn ich es ihm gebe und dabei bleibe. Später rührt er es nicht mehr an. Auch hat er mittags so seine Minuten....er schreit mich minutenlang an, schnurrt dabei, versucht soweit wie möglich in mich reinzuschlüpfen und sucht anscheinend nach einer Zitze, weil seine Nase meinen Haaransatz "durchstöbert". Auch beim Spielen schläft er unvermittelt ein. Soll ich ihm noch Katzenaufzuchtmilch geben? Was kann ich sonst noch tun. Wieviel qm Auslauf "verträgt" so eine kleine Katze unsere Wohnung ist sehr groß!
Wäre toll wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.
Zur Zeit habe ich Urlaub.
Nun sind die beiden seit 4 Tagen "zusammen". Ich lasse sie nur ein paar Stunden unter Aufsicht zusammen, da ich denke, dass der kleine keine Chance hat, falls es doch heftiger kracht. Die ersten 3 Tage waren mit ununterbrochenen Beobachten, Nachlaufen, Fauchen, Knurren, Schlägen und diesem "Fliegenhatzschnattern" seitens meiner "alten" Katze begleitet. Sie hat nachdem ich den Kleinen wieder in sein Zimmer getan habe,
Mein 2. Problem: Irgendwie glaube ich nicht, dass das Kerlchen bereits 8 1/2 Wochen alt ist. Er ist noch so babyhaft. Verliert das Gleichgewicht beim putzen, wackelt noch so extrem mit dem Hintern beim Laufen und er wiegt gerade mal 615 g. Er frisst auch nicht besonders viel. Ich gebe ihm so 3-4 mal Dosenfutter mit hochwertigen Kittentrockenfutter gemischt. Er frisst das auch nur in dem Moment wenn ich es ihm gebe und dabei bleibe. Später rührt er es nicht mehr an. Auch hat er mittags so seine Minuten....er schreit mich minutenlang an, schnurrt dabei, versucht soweit wie möglich in mich reinzuschlüpfen und sucht anscheinend nach einer Zitze, weil seine Nase meinen Haaransatz "durchstöbert". Auch beim Spielen schläft er unvermittelt ein. Soll ich ihm noch Katzenaufzuchtmilch geben? Was kann ich sonst noch tun. Wieviel qm Auslauf "verträgt" so eine kleine Katze unsere Wohnung ist sehr groß!
Wäre toll wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.