Naßfutter oder Barfen

  • Autor des Themas Norwegerfreundin
  • Erstellungsdatum
Norwegerfreundin

Norwegerfreundin

Beiträge
58
Reaktionen
0
Hey Leute,
also ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema Katzenfutter,Inhaltsstoffe und Barfen.Ich habe mir dieses Buch BARF für Katzen die Alternative zur Maus.Da ich eine ältere Katzenlady, sie ist jetzt circa 7 oder 8 Jahre alt, die sehr wählerisch in ihrer Futteraufnahme ist, weiss ich nun nicht, ob ich sie umstellen kann und habe seit
geraumer Zeit diverses Futter von Holistic,Portia 21 und heute ganz neu gekommen Feringa.Letzteres ist ja fast schon wie barfen wenn man die Inhaltsstoffe so liest.Dennoch habe ich mir vorgenommen umzustellen.Normalerweise bekommen sie einmal die Woche nur Rohfleisch zum ausprobieren.Sie mögen gern Leber vom Kalb und vom Geflügel.Herzen mögen sie nicht so gern ebenso wie Mägen also was mache ich da?Habe diese Supplemente jetzt bestellt und plane ab Januar auf zweimal die Woche umzusteigen.Soo kompliziert scheint es nicht zu sein und immerhin sind Katzen wie auch Hunde reine carnivoren.Also Raubtiere die Fleisch und Blut brauchen.Leider ist hier in Kiel Knutsen total abgebrannt also muss ich mir andere Quellen suchen wo ich Frischfleisch für die Katzen bekommen.Habe Feldforschung betrieben und den Wochenmarkt als Quelle aufgetan.Dort gibt es beim Geflügelmann auch Hühnerhälse,und diverse Innereien.Ich versuche es weiterhin mit Mägen,Herzen und anderem wie Pferdefleisch was ja durchaus sehr gesund auch für uns Menschen sein soll.Wenn jemand von Euch Tip´s und Ratschläge was das Umstellen vom Naßfutter auf Barfen ist wäre ich sehr dankbar.
 
21.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Naßfutter oder Barfen . Dort wird jeder fündig!
Shadow87

Shadow87

Beiträge
86
Reaktionen
1
Hallo

zum umstellen hab ich jetzt keinen tipp weil ich einfach das Glück habe, dass meine da recht pflegeleicht sind.

Aber was anderes ist mir aufgefallen. Du schreibst, dass Du pferdefleisch geben willst. Soviel ich weiß sollte man das vermeiden, da man das für ausschlussdiäten verwendet. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß und viel Glück!

LG Tina
 
OceanSoul

OceanSoul

Beiträge
5.548
Reaktionen
24
Guten Morgen,

leider gibt es bisher kein gutes, mir bekanntes Buch zum Thema Katzen barfen. Lies dir mal diesen Thread zum Einstieg durch https://www.katzen-forum.de/rohfleischfuetterung/47893-faq-wichtiges-barfen-sammelthread.html
Auch andere Themen in der Rohfleischecke sind sicherlich hilfreich. Barfen ist am Anfang mit viel lesen und lernen verbunden und sollte nicht überstürzt werden. Solltest du Fragen haben, helfen wir natürlich gern weiter.

Katzen und Hunde sollte man nicht miteinander vergleichen. Katzen sind reine Beutetierfresser, während Hunde zu den Allesfressern gehören. Da liegt schon mal ein grundlegender Unterschied, den man natürlich auch bei der Ernährung merkt.

Außerdem solltest du bitte nicht einfach so Leber füttern. Leber ist ein Supplement und dient der Vitamin A Versorgung und muss berechnet werden.

Und wie Tina oben ja schon schrieb, sollte man sich Pferdefleisch für eine Ausschlussdiät aufsparen. Hierfür wird eine Proteinquelle benötigt, die der Katze unbekannt ist. Die Chancen hierfür stehen bei Pferdefleisch recht gut.
 
M4_Kitz

M4_Kitz

Moderator
Beiträge
11.903
Reaktionen
1.072
Ich habe deinen Thread mal in die Futterecke verschobene. Hier passt er besser rein. ;-)

Wenn dein Text ein, zwei Absätze enthalten würde, wäre er wesentlich leserlicher. ;-)
 
N

nea

Gast
Huhu in die Nachbarschaft :)

also ich barfe meine Jungs und würde daher immer wieder zum Barf tendieren :lol:

Knutzen brauchts nicht um seine Katzen zu barfen - sollte man sowieso nicht unterstützen diesen Laden ;-)

Ich bestelle das Fleisch im Internet. Gibt da ganz tolle Shops.

Wenn du dich hier durch die Freds gelesen hast, wirklich Lust aufs barfen hast und das ganze mal sehen magst - in Preetz gibts die Möglichkeit :lol:
 
Norwegerfreundin

Norwegerfreundin

Beiträge
58
Reaktionen
0
ja das mit dem Pferdefleisch habe auch gerade erst gelesen.Meine mögen zum Beispiel zur Zeit dieses Feringa Futter besonders gern.Bei meinem Norweger teste ich gerade alles mögliche aus, wie z.B Fisch im Ganzen.Er spielt aber nur damit und frisst ihn eher nicht.Crevetten frisst er ohne Schale ganz gern.Vielen Dank für Eure Kommentare.Lerne gerade über das barfen über weitere Lesenswerte Links und Büchertipps wäre ich Euch allen sehr dankbar.
 
Shadow87

Shadow87

Beiträge
86
Reaktionen
1
Bei fisch aber bitte aufpassen. Lachs z.b. Ist ein supplement. Sonst hab ich noch irgendwas im kopf bei thunfisch wegen thyamase oder wie auch immer man das schreibt :mrgreen:

aber da kann dir bestimmt einer der Experten noch was zu sagen.
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Nicht nur Lachs ist ein Supplement, sondern jeder Fisch. Und viele Fischarten enthalten im rohen Zustand Thiaminase. Das ist ein Stoff, der Vitamin B1, also Thiamin, zerstört.

Zudem liefert Fisch Vitamin D3, Fett und Protein sowie Jod. Vitamin D3 ist fettlöslich. Durch ein "zu viel" kann man da ziemlich schnell einen Mangel anderer Vitamine provozieren.

Also, bitte erst lesen, dann der Katze etwas vorsetzen. Okay?

Lies dir bitte unbedingt den FAQ Thread durch. Da steht das alles drin.
 
Shadow87

Shadow87

Beiträge
86
Reaktionen
1
Wieder was gelernt. Langsam merk ich mir die Sachen sogar :mrgreen:

Aber Lachs nimmt man meistens oder?
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Lachs oder Forelle oder Sprotten. Ja.

Thunfisch: ist ein Raubfisch. Dadurch mehr von Schwermetallen belastet als andere. Zudem ist Thunfisch gnadenlos überfischt.

Ich gebe meinen Katzen nur dann Thunfisch, wenn ich Medikamente sonst nicht in sie rein bekomme.
 

Schlagworte

brauchen katzen jeden tag nassfutterbarfen

,

nassfutter katze barfen

,

nassfutter barfen

,
katze umstellen nassfutter barf
, b.a.r.f. für katzen kiel, barfen thunfisch katze, nassfutter neben barf katze, barfen katze kiel

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen