Wie viele verschiedene Sorten/Marken sind nötig?

  • Autor des Themas Schneewitte
  • Erstellungsdatum
Schneewitte

Schneewitte

Beiträge
511
Reaktionen
4
Ich würd gern mal wissen, wie viele verschiedene Sorten/Marken nötig sind, um Mangelerscheinungen bzw. zu einseitiger Ernährung vorzubeugen. Reichen zwei oder sollten es mehr sein?

Geht es jetzt
um die verschiedenen Sorten (Rind, Kaninchen...) oder um die Marken?

Ich füttere zur Zeit Amora und Animonda Carny im Wechsel und zwidurch mal ein Tütchen Miamor feine Filets oder Animonda vom Feinsten dazu. Sind denn die Inhalte sooo unterschiedlich, dass man bei nur einer Dosen-Marke Mangelerscheinungen befürchten muß? Oder reicht es auch, von einer Marke mehrere Sorten zu füttern? Bei Amora gibts z.B. neun verschiedene Sorten und bei Animonda sieben und mein Carter mag die alle, nur Karnickel nich sooo gerne.
 
21.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie viele verschiedene Sorten/Marken sind nötig? . Dort wird jeder fündig!
S

sir Quickly

Gast
morgen.....ich fütter eine sorte und sie sehen nicht aus als ob sie mangelerscheinungen hätten....;-)
muß aber dazu sagen,meine sind freigänger und eine davon ernährt sich im sommer nur von mäusen,daher mach ich mir da keine gedanken drüber ob überhaupt oder wieso und weshalb....;-)
 
Schneewitte

Schneewitte

Beiträge
511
Reaktionen
4
Hm ok das is natürlich einfach :)

Leider hat mein Carter FIV und daher kann ich ihn nicht rauslassen, so schwer es mir auch fällt. Gestern waren wir mal mit ner Katzenleine aufm Balkon, wenigstens etwas...

Meine Frege beruht darauf, dass hier immer wieder geschrieben wird, mehrere Marken zu füttern, damit Abwechslung da ist. Aber sind neun Sorten der einen und sieben Sorten der anderen Marke nicht Abwechslung genug? Oder ist am Ende doch überall das gleiche drin?
 
S

sir Quickly

Gast
ok...da kenn ich mich nicht aus,ob bei FIV speziell ernährt werden sollte....
aber allgemein heißt es mehrere sorten füttern falls der hersteller mal was ändern sollte...
und 7 bezw. 9 sorten finde ich übertrieben...
und wenn du es schon bewußt betreiben möchtest,wäre viel. barfen gut,aber da kenn ich mich nicht aus und es gehört einiges wissen dazu..
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Also 3-4 Marken finde ich ok.

Die Rezeptur der einzelnen Sorten ist ja immer gleich. Wenn du also jetzt immer tendenziell zu wenig Vitamin e hast, solltest du das mit einer oder mehreren anderen Marken ausgleichen.

Wenn du nun 2 Marken und davon alle Sorten gibst, ändert sich im Zweifelsfall jede Sorte von Marke 1, dann hast du nur Marke 2. kommt es ganz hart, ändert Hersteller 2 auch seine Marke und somit alle Sorten. Dann hast du nichts mehr.

Also, 3-4 Marken. Ob du dann davon alle Sorten, also Geschmacksrichtungen gibst, ist Hupe.
 
Maddin83

Maddin83

Beiträge
822
Reaktionen
18
Also wir füttern als Grundlage ca 3 verschiedene Marken. Davon dann halt die Geschmacksrichtungen die unsere Mädels mögen und als Zwischenmahlzeit gibt es mal nen Beutel oder wir mischen unter das "Hauptfutter" mal eine kleine Schesir oder Animonda Carny Ocean Dose, weil sie Thunfisch und Hühnchen total lieben.
 
T

Theresia

Gast
Ich füttere 3-4 verschiedene nafu Sorten. Finde es wichtig dass die Katzen nicht nur an eine Sorte gewöhnt werden. Wir Haben Grau, Mac's, Ropocat sensetive und catz finefood.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
sinan1992

sinan1992

Beiträge
1.513
Reaktionen
2
ich füttere auch mehrere sorten. das liegt aber mehr daran, daß mogli mäkelig wird, wenn er öfter dasselbe bekommt, dann streikt er nämlich und beisst mir in die beine. er frisst sehr gerne fisch.
meine schwiegermutter hatte eine wohnungskatze vor vielen jahren, der nur kitikotz huhn bekam und der kater wurde fast magische 20 jahre alt :roll:
ich hoffe mal, daß doch gewisse vorgaben gegeben sind, was in das futter rein gehört und darf.
 
gwend0line

gwend0line

Beiträge
5.242
Reaktionen
221
Wir füttern viele verschiedene Marken, bestimmt acht Stück. Charly verträgt es super und mäkelig ist er auch nicht, selbst wenn es zweimal die selbe 400g Dose hintereinander gibt. :lol:
 
-Mizzi-

-Mizzi-

Beiträge
7.466
Reaktionen
98
ich füttere derzeit Porta21, Taffys, Petnature, Catz Finefood, Ropocat, Om Nom Nom, Macs, Grau, Bozita, Animonda Carny, Select Gold und Real Nature, Power of Nature. Also 13 marken. Ist allerdings so viel, weil ich erstmal rum probieren wollte, was gut ankommt usw.

Diese Marken werde ich nicht mehr nachbestellen:

Porta21 - Wird nicht gemocht
Taffys - Macht nicht satt und die Katzen haben danach extremen durst
Petnature - Ist zwar gut, aber von irgendwas muss ich mich ja trennen
Grau - Für die Qualität viel zu teuer
Bozita - macht nicht satt
Power of Nature - schmeckt nicht, sieht ekelhaft aus und wird komplett verschmäht. Außerdem viel zu teuer.

Der rest wird sehr gerne gefressen, also wirds bei 7 marken bleiben
 

Schlagworte

verschiedene nassfutter für katze/katzenforum

,

wieviel verschiedene katzen nass futtersorten /katzenforum

,

katzenfutter verschiedene sorten wie füttern

,
wieviel sorten füttert ihr forum
, wie viele sorten katzenfutter, katzenfuttet von einer marke verschiedene sorten füttern, verschiedene arten von markern, verschiedene marken füttern/katzenforum, wechsel von verschiedenen marken füttern/katzenforum, verschiedene sorten füttern/katzenforum, wieviel sorten katzennassfutter füttern/katzenforum, wieviel verschiedene nassfutter für katzen/katzenforum, wieviel sorten katzennassfutter/katzenforum, katzenfutter wie viele verschiedene sorten sind nötig, katzenforum wieviele sorten von einem hersteller katzennassfutter nehmen

Ähnliche Themen