S
Steffi74
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Leutchen,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich einfach nicht weiss wie ich mich verhalten bzw. was ich tun kann, damit es unserem Klößchen gut geht und er aufhört zu markieren.
Erstmal zur Info: Wir haben zwei Kater, 2,5 Jahre alt, Rote Kurzhaar, beide früh kastriert und auch schnell sauber. Unser Klößchen ist der größere Kater von den beiden.Beide sind Freigänger und Nachts unterwegs, am Tage schlafen sie, im Sommer weniger im Winter mehr. Beide sind auch sehr schreckhaft und ängstlich (Keine Ahnung warum weil wir es auch ruhig lieben)
Wir leben in einem zwei Familienhaus, eine Wohnung gehört meiner Schwiegermutter, die nur ca. 3 Tage im Monat da ist, zu dieser Wohnung haben die beiden keinen Zugang. Ansonsten können Sie
in unserer Wohnung 90 qm und Treppenhaus und Dachboden herumstromern. Beide Kater verstehen sich eigentlich recht gut, in den letzten Wochen fällt mir allerdings auf, das sie sch öfter gegenüber sitzen, schwanz wird dicker und unser Klößchen zieht dann oft den kürzeren (geht rückwärts aus der Situation raus).
Jetzt erklär ich mal das Problem, unser Klößchen hat im Haus noch nie markiert, als meine Schwiegermutter das letzte mal da war , markierte erin unserem beisein einen Vorhang, am nächsten Tag, als ich grad in der Küche arbeitete pullerte er in die Küche ( ohne ersichtlichen Grund war alles da Fressen, Trinken). Dann war etwas Ruhe, als jetzt Schnee lag stand der Streusalz Sack auf der Treppe zum Boden, diesen markierte er:-(
Da meine Schwiegermutter meinte es rieche auf dem Dachboden, untersuchte ich also die oberen Rämlichkeiten, ich entdeckte das die Dachbodentür markiert wurde und auf dem Dachboden direkt wo viel rumsteht wie zum Bsp. Zementsäcke, Holz, Utensilien, Handwerkskram, hier entdeckte ich teilweise kleine Markierflecken, ich versuchte das ganze mit Essigreiniger zu reinigen .
Nun haben mein Lebensgefährte und ich überlegt den Boden unzugänglich zu machen. Heute morgen nachdem beid nach ihrem heimkommen bei uns im Bett geschlafen haben, ist unser Klößchen, auf den Flur gelaufen, hatten ja auch schon die Flurtür zu gelassen. Haben beide schon gemeckert wegen der geschlossenen Tür. Also ist er Richtung Dachboden gelaufen, hat festgestellt das die Tür zu ist, und hat auf die Treppe gepullert, so das die Puller unten bei uns ankam, ich habe danach alles gereinigt, Klößchen saß daneben und ht zugeschaut, ich hab nicht mit ihm geschimpft, obwohl ich hätte innerlich ausrasten können. Die gereinigten Stellen hab ich mit Feliway besprüht.
Danach haben wir gefrühstückt und die beiden saßen wie immer dabei auf Ihrem Stuhl und bekamen Ihr kleines Frühstück
Weil sie nun nach dem Frühstück wieder mautzten, waren wir verunsichert und haben sie auf den Flur und auch auf Ihren Boden gelassen, ich denke wenn wir die Türen schließen wird er bockiger und wir kriegen es nicht in den Griff.
Ich habe schon den Gedanken gehabt ob auf dem Dachboden irgendein Tier sitzt, quasi in den Revier unserer Katzen???? Bin einfach sehr ratlos, vielleicht kann uns jemand helfen???
Lieben gruß
Steffi
ich habe mich hier angemeldet, weil ich einfach nicht weiss wie ich mich verhalten bzw. was ich tun kann, damit es unserem Klößchen gut geht und er aufhört zu markieren.
Erstmal zur Info: Wir haben zwei Kater, 2,5 Jahre alt, Rote Kurzhaar, beide früh kastriert und auch schnell sauber. Unser Klößchen ist der größere Kater von den beiden.Beide sind Freigänger und Nachts unterwegs, am Tage schlafen sie, im Sommer weniger im Winter mehr. Beide sind auch sehr schreckhaft und ängstlich (Keine Ahnung warum weil wir es auch ruhig lieben)
Wir leben in einem zwei Familienhaus, eine Wohnung gehört meiner Schwiegermutter, die nur ca. 3 Tage im Monat da ist, zu dieser Wohnung haben die beiden keinen Zugang. Ansonsten können Sie
Jetzt erklär ich mal das Problem, unser Klößchen hat im Haus noch nie markiert, als meine Schwiegermutter das letzte mal da war , markierte erin unserem beisein einen Vorhang, am nächsten Tag, als ich grad in der Küche arbeitete pullerte er in die Küche ( ohne ersichtlichen Grund war alles da Fressen, Trinken). Dann war etwas Ruhe, als jetzt Schnee lag stand der Streusalz Sack auf der Treppe zum Boden, diesen markierte er:-(
Da meine Schwiegermutter meinte es rieche auf dem Dachboden, untersuchte ich also die oberen Rämlichkeiten, ich entdeckte das die Dachbodentür markiert wurde und auf dem Dachboden direkt wo viel rumsteht wie zum Bsp. Zementsäcke, Holz, Utensilien, Handwerkskram, hier entdeckte ich teilweise kleine Markierflecken, ich versuchte das ganze mit Essigreiniger zu reinigen .
Nun haben mein Lebensgefährte und ich überlegt den Boden unzugänglich zu machen. Heute morgen nachdem beid nach ihrem heimkommen bei uns im Bett geschlafen haben, ist unser Klößchen, auf den Flur gelaufen, hatten ja auch schon die Flurtür zu gelassen. Haben beide schon gemeckert wegen der geschlossenen Tür. Also ist er Richtung Dachboden gelaufen, hat festgestellt das die Tür zu ist, und hat auf die Treppe gepullert, so das die Puller unten bei uns ankam, ich habe danach alles gereinigt, Klößchen saß daneben und ht zugeschaut, ich hab nicht mit ihm geschimpft, obwohl ich hätte innerlich ausrasten können. Die gereinigten Stellen hab ich mit Feliway besprüht.
Danach haben wir gefrühstückt und die beiden saßen wie immer dabei auf Ihrem Stuhl und bekamen Ihr kleines Frühstück
Weil sie nun nach dem Frühstück wieder mautzten, waren wir verunsichert und haben sie auf den Flur und auch auf Ihren Boden gelassen, ich denke wenn wir die Türen schließen wird er bockiger und wir kriegen es nicht in den Griff.
Ich habe schon den Gedanken gehabt ob auf dem Dachboden irgendein Tier sitzt, quasi in den Revier unserer Katzen???? Bin einfach sehr ratlos, vielleicht kann uns jemand helfen???
Lieben gruß
Steffi