• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Suche einen bestimmten Beitrag über eine Krankheit

  • Autor des Themas Santolina
  • Erstellungsdatum
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen


Letzten Monat habe ich bei ebay "Struvit-Futter" verkauft und mit dem Käufer über seinen Kater geschrieben, und ihm als Hilfe dieses Forum hier angegeben. Ich habe
auch für ihn nach passenden Threads gesucht, und dabei einen Beitrag gesehen, in dem es um ein kahles Beinchen ging, das typisch für eine bestimmte Krankheit sein soll. Sina hatte zu diesem Zeitpunkt eine kleine kahle Stelle, die inzwischen immer größer geworden ist, und nun finde ich den Beitrag nicht mehr.. Ich habe die Suchworte wieder eingegeben ("Struvit", "Struvit Kater", "Kater Penis* (wegen Penisamputation)) und noch viele andere, nichts.. :-(

Weiß jemand um welche Krankheit es sich handeln könnte? Eosinophiles Granulom? Aber dafür sind Knubbel typisch, oder?

Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe :)
 
23.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Suche einen bestimmten Beitrag über eine Krankheit . Dort wird jeder fündig!
Michiwisz

Michiwisz

Beiträge
4.034
Reaktionen
6
Weiß jemand um welche Krankheit es sich handeln könnte? Eosinophiles Granulom? Aber dafür sind Knubbel typisch, oder?

Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe :)
Beim eosinophilen Granulom kann es (gerade an den Hinterbeinen) zur Bildung von so kleinen Knubbeln kommen die wohl jucken - dadurch knabbert und leckt die Katze daran rum, wodurch diese Stellen dann kahl und verkrustet sein können.

Wenn das dann abgeheilt ist, ist dann erst mal ein kahler Streifen das Bein hoch zu sehen.
 
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Danke saurier für's Mitsuchen :) , das, was ich mal gesehen habe, war zwar nicht dabei, aber vielleicht kann auch aus deinem Gefundenen noch was lernen, bzw. ich habe was von kollodialem Silber gelesen, das habe ich auch noch, vielleicht versuche ich es mal damit?



Michiwisz, es ist an der linken Vorderpfote, ich füge mal ein Bild bei.


Ihr Fell wächst nicht so gut nach (z.B. am Bauch, der wurde rasiert, weil Ultraschall gemacht worden ist), weil sie Tabletten gegen eine immer noch unbekannte Allergie bekommt (Cortison), bzw. die Allergie macht sich durch Hautprobleme bemerkbar, bisher aber in Form von Krüstchen, und nicht in Form von kahlen Stellen, also scheint es mir jetzt was anderes zu sein. Mir ist aber auch nicht aufgefallen, dass sie sich dort besonders oft leckt, sonst hatte ich an dieses "Lecksyndrom" gedacht
 

Anhänge

Michiwisz

Michiwisz

Beiträge
4.034
Reaktionen
6
Also nach dem eG, bzw. in dem Fall dem eosinophilen Plaques sieht es für mich nicht aus. Feststellen kann man ein eG nur mittels Biospie - hast du diesen Verdacht mal beim TA angesprochen?

Ansonsten wenn es eine Allergie sein soll. Vielleicht wäre eine Ausschlussdiät sinnvoll, um zu sehen, ob es eine Futtermittelallergie ist?
 
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Ich habe schon gaaanz viele Ausschlussdiäten gemacht, weil sie sowieso schon Hautprobleme hat, aber sonst in Form von Krüstchen, das ist jetzt neu, ich habe den Verdacht, sie ist auf etwas ganz anderes allergisch, wie Hausstaubmilben oder so, falls es das bei Katzen auch gibt. Sie bekommt z.Zt. Tabletten (Cortison) dagegen. Werde es der TÄ beim nächsten mal natürlich zeigen
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.793
Reaktionen
204
Pilz hast Du abgecheckt?
 
Michiwisz

Michiwisz

Beiträge
4.034
Reaktionen
6
Ich habe schon gaaanz viele Ausschlussdiäten gemacht, weil sie sowieso schon Hautprobleme hat, aber sonst in Form von Krüstchen, das ist jetzt neu, ich habe den Verdacht, sie ist auf etwas ganz anderes allergisch, wie Hausstaubmilben oder so, falls es das bei Katzen auch gibt. Sie bekommt z.Zt. Tabletten (Cortison) dagegen. Werde es der TÄ beim nächsten mal natürlich zeigen
Warst du bei den Ausschlussdiäten auch über mehrere Wochen total konsequent? Umweltallergien könnte man mittels Bluttest testen lassen - das Ergebnis ist bei Katzen aber schwer zu deuten und man sollte sich da an Fachärzte wenden.

Umweltallergien kann man dann mittels Hypodesensibilisierung behandeln (machen wir derzeit mit unserem Spock).
 
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Ich glaube, das wurde vor ein paar Wochen gemacht, aber nicht von dieser Stelle. Ob das noch bis in's 'nächste Jahr' warten kann? Heute und morgen ist bestimmt tierisch voll beim TA...



Warst du bei den Ausschlussdiäten auch über mehrere Wochen total konsequent? Umweltallergien könnte man mittels Bluttest testen lassen - das Ergebnis ist bei Katzen aber schwer zu deuten und man sollte sich da an Fachärzte wenden.

Umweltallergien kann man dann mittels Hypodesensibilisierung behandeln (machen wir derzeit mit unserem Spock).
Ja, ich war über Wochen konsequent. Allergietests sind auch schon gemacht worden, ich hatte entsprechend gefüttert, auch kein Erfolg. Zum nächsten TA, aber wie das so ist, der eine sagt dies, der andere das (ob der Test stimmen soll z.B.).... Dann wurde mal auf Umweltallergene getestet, demanch sollte sie auf ein Gras reagieren, ich wollte erst eine Desensiblisierung machen, aber das Gras 'blüht' vom Mai bis ca. Oktober, der Test wurde im Dezember gemacht, und sie ist eine Wohnungskatze, ich hab's dann doch gelassen. Worauf reagiert Spok denn?


EDIT: Hab's (endlich) selbst gefunden, worauf Spock reagiert - du scheinst ja auch never-ending-stories zu haben.. ;-S Und die Desensibilieisrung wirkt also tatsächlich? (das ist ja dieser Riesen-Thread, wo du darüber geschrieben hast.. :-O)


Edit 2: Ich habe mal den Test rausgeholt. Das einzige, bei dem die Werte über 150 war, war das "Englische Raygras", das ist gar nicht mal so selten bei uns. Aber bei "150-300" steht: "Werte zwischen 150 und 300 sind nur dann klinisch bedeutsam, wenn die Allergene in der Umgebung des Tieres vorkommen (hm, inzwischen wohne ich in der 2. Etage, kommen die bis hier hoch..?) und ein deutlicher Zusammenhang mit der Krankengeschichte besteht". Wenn das mal so deutlich wäre... :???:


Die kahle Stelle ist übrigens mehr geworden... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Michiwisz

Michiwisz

Beiträge
4.034
Reaktionen
6
Ja, ich würde sagen, dass es Spock definitiv hilft.

Nochmal wegen dem Allergietest: Futtermittelallergien kann man nicht mittels Bluttest testen! Nur Umweltallergieren - und da ist, wie gesagt, das Ergebnis auch nur schwer zu deuten, weil Katzen bei solchen Tests nicht so stark reagieren wie Hunde oder Menschen.

Bei eurem Test wird sicherlich nicht nur eine Reaktion auf Gräser gewesen sein. Zudem Gräser je nach Wetter auch länger als nur bis Oktober blühen können. Zudem kann es sein, dass die Allergene sich erst im Körper anreichern müssen, bis es zu einem Ausbruch kommt.

Bei welchem Labor wurde der Test denn gemacht? Bei uns war es ein Labor in den Niederlanden, weil die da wohl am meisten Know How haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Bei eurem Test wird sicherlich nicht nur eine Reaktion auf Gräser gewesen sein.

Nein, auch anderes, aber unter 150 steht bei der Bewertung "Die Bedeutung von Werten unterhalb von 150 ist sehr zweifelhaft. Diese Allergene sind möglicherweise nur dann von klinikscher Bedeutung, wenn die Allergene in der Umgebung des Tieres vorkommen und es einen klar ersichtlichen Zusammenhang mit der Krankhkeit gibt."

Ich glaube, ich hatte den Test hier schon mal gepostet, ich guck mal (gab es hier nicht mal einen Bereich, wo man sehen konnte, was man schon an Dateien gepostet hat?).



Bei welchem Labor wurde der Test denn gemacht? Bei uns war es ein Labor in den Niederlanden, weil die da wohl am meisten Know How haben.
Die Firma ist zwar in Hamburg (http://www.artu-deutschland.de/index.html), aber der Test wurde auch in den Niederlanden durchgeführt.

Nach dieser TÄ war ich wieder in der Tierklinik, die hielten das mit dem Raygras auch für eher unwahrscheinlich, jetzt bin ich bei einer TÄ in meiner Nähe (und sehr günstig), und habe sie natürlich auch darauf angesprochen, ich weiß aber nicht mehr, was sie dazu gesagt hat :oops: Aber anscheinend hielt sie das auch nicht für die Ursache, sonst hätten wir das ja weiter verfolgt. Aber nun denke ich wieder darüber nach..
 
Zuletzt bearbeitet:
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Ich kann zur Zeit nicht scannen, habe den Test mal abfotografiert, ich hoffe, man kann es lesen
 

Anhänge

Michiwisz

Michiwisz

Beiträge
4.034
Reaktionen
6
Huch, der Test ist aber heftiger als der von Spock ausgefallen. Mich wundert besonders, dass es eine Reaktion auf Katze gab!?

Also unsere TÄ hat den Test etwas anders bewertet und die Dinge rausgesucht, worauf zum Einen eine Reaktion erfolgte und zum Anderen der Kontakt auch wahrscheinlich ist. Das hast du ja scheinbar auch in unserem Thread schon entdeckt.

Zum Beispiel war bei der eur. Hausstaubmilbe nur ein Wert von 51, aber damit ist Spock halt ständig in Kontakt. Ingesamt sind 8 Allergene in Spocks Desensibilisierungs-Mittelchen gewandert. Den höchsten Wert hatte er bei Beifuss mit 117.

An deiner Stelle würde ich mich an einen Allergologen wenden. Oder war das in der TK einer?

Sonst vom Test her sind ja schon Sachen dabei, die das Immunsystem ganzjährig auf Trab halten können. Haudstaub ist nun mal immer da, Gräser blühen in milden Jahren fast durchgängig (darauf bin ich selber allergisch) und Birke und Hasel sind ja auch deutlich dabei... Nun bin ich halt kein Fachmann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Das mit der "Katze" habe ich entweder nicht gesehen oder wieder vergessen :oops: Oder es kam mal wieder was anderes dazwischen, wie jetzt, ich warte nur auf die nächste Sprechzeit meiner TÄ, Sina hat wahrscheinlich wieder eine Blasenentzündung.. :-( Sie hat mehrere Probleme, so dass ich irgendwie kaum dazu komme, mich mal nur um eins zu kümmern..

Die TÄ, die den Test gemacht hat, war eine allg. Ärztin, die in der Klinik war eine Spezialistin für Hauterkrankungen, und die neue jetzt ist wieder eine allgemeine.

Man kann also das Serum für verschiedene Allergene herstellen lassen, das wusste ich nicht, ich dachte, es geht nur eins.

Bei meiner TÄ ist es heute total voll, ich hab schon angerufen, so dass ich heute wohl nur das aktuelle Problem ansprechen kann bzw. die kahle Pfote noch, aber ein langes Gespräch wird das wohl nicht, aber das werde ich bald möglichst nachholen. Die Tabletten, die ich gerade gebe, scheinen auch nicht das non-plus-ultra zu sein, sie hat aber noch ein Mittel in petto, noch ein kleines Stück Hoffnung :)
 
Michiwisz

Michiwisz

Beiträge
4.034
Reaktionen
6
Man kann also das Serum für verschiedene Allergene herstellen lassen, das wusste ich nicht, ich dachte, es geht nur eins.
Ja, das geht. Ich weiß allerdings nicht, ob das von der Anzahl her irgendwie begrenzt ist. Das Mittel verabreicht man dann selber per Spritze und steigert dabei von Mal zu Mal die Dosis und streckt dann den Zeitraum zwischen den Spritzen. Wir liegen momentan bei 4 Wochen und nächstes Jahr werden wir wohl versuchen, ob es auch mit längeren Pausen geht.

Das Mittelchen ist natürlich nicht billig. Genaue Kosten müsste ich mal raussuchen, wenn es dich interessiert...

Ich würde jedenfalls nochmal nachfragen, wie eine Reaktion auf Katze sein kann. Aber natürlich geht euer akutes Problem erst mal vor.

Alles Gute!
 
Santolina

Santolina

Beiträge
583
Reaktionen
2
Das Mittelchen ist natürlich nicht billig. Genaue Kosten müsste ich mal raussuchen, wenn es dich interessiert...
Nicht nötig, danke! Ich stand mal kurz davor, nur gegen das Raygras, habe dann aber einen Rückzieher gemacht...




Das akute Problem war mal wieder eine Blasenentzündung...




Danke! :)

(und frohes Neues!)
 

Schlagworte

katze hat kahle stelle am rücken vorm schwanz

,

katze kahler streifen im fell

,

katze kahler streifen am rücken und am unterbauch

,
katze krüstchen kahle stellen

Ähnliche Themen