vertrauen wieder erlangen/ was zum henker soll ich tuuuuuuun ???!?!!!!

K

KingDavid69

Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo alle zusammen !

Als erstes wünsch ich euch allen n Frohes Weihnachtsfest !


Nun zu meinen Thema:


Ich hab vor gut einen Monat n Thread zu meiner kleinen Süssen Akira geschrieben. War mit ihr beim TA , ausser nen riesigen Dachschaden fehlt ihr nichts :)

Habe auch noch einen noch pelzigeren Mitbewohner dazu geholt (katerchen "Tylor", 11 Wochen),
Seitdem verhällt sie sich
ziemlich normal.

BIS "Kollege Bratwurst " Vorbesitzer" von ihr zu besuch war, vor ca. 2 Wochen.
Mir ist aufgefallen das sie auf einmal wieder ne kurze zeit apathisch geworden, war.
Nach 2 Tagen gings aber wieder,nur jetzt kann ich mir denken was höchst warscheinlich der auslöser sein könnte für ihr verhalten.
So,zurück zur frage:


Sie ist im Moment sehr schreckhaft, aber sie läuft wieder umher,miauzt wieder viel (sie unterhält sich regelrecht mit meiner freundin ) und benimmt sich weitesgehend normal.
Ich hab die Vermutung,das sie schlechte Erfahrungen vom Vorbesitzer hat und deswegen schiss vor Männern hat.
Meiner Freundin rennt sie hinterher,bei mir haut sie meistens ab und verkriecht sich.

Also,jetzt einmal wirklich zur Frage :D

Wie kann ich das Vertrauen Effektiv wieder erlangen ?
Mit Gedult ,viel Liebe, leises zusprechen usw etc pp bla bla,schon klar.
Aber gibts auch noch homöopathische mittel,wie baldrian oder Bachblüten die gut wirken

Ich weiss,dass ich dafür viel geduld und zeit brauchen werde.
Aber wie kann ich das "verschnellern" ,so dass sie mir vllt in 3-4 monaten wieder vertraut ?

Über ne schnelle antwort würde ich mich freuen :D
 
24.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

EmiliaR

EmiliaR

Beiträge
772
Reaktionen
10
Hi :)

Was du versuchen könntest ist einen Feliway-Stecker zu kaufen und den in dem Zimmer, wo ihr euch am meisten aufhaltet, anzuwenden.
Der Stecker verteilt ein Wohlfühl-Pheromon (das Gesichtspheromon der Katzen, womit sie ihre Wohlfühlplätze markieren) im Raum und kann eventuell helfen, die Katze zu entspannen.
Ich habe den Stecker im Gebrauch, wenn unser schreckhafter Kater gerade wieder eine besonders schreckhafte Phase hat und ich merke den Unterschied jedes Mal.

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/verhalten_wohlfuehlen_katzen/169477
 
N

nea

Gast
Also "blablabla" ist sowas schonmal nicht. Sondern sehr wichtig!

Ich möchte erwähnen das der neue Mitbewohner zu früh bei euch eingezogen ist.

Du solltest deiner Miez das Futter anbieten/ hinstellen, Leckerchen geben, mit ihr spielen.

Sicher kann man mit einer/ einem THP sprechen und sicher wird es auch BB geben. Bitte aber nicht einfach so drauf los, sondern sich einen kompetenten Ansprechpartner suchen.
 
Patentante

Patentante

Beiträge
40.244
Reaktionen
3.109
Mein erster Gedanke bei der Überschrift war: weeeniger (Druck) ;-)

Ne, im Ernst. Du kannst es nicht erzwingen. Was Nea schrieb würd ich versuchen. Selbst bei Katzen geht Liebe bekanntlich durch den Magen.
Das Einzige, was ich sonst noch empfehlen kann wäre Zylkene. Meines Erachtens auch ohne TA problemlos auszuprobieren. Bei manchen Katzen wirkt es wahre Wunder, bei anderen nichts. Und es ist nicht ganz geschenkt. Wobei ihr testhalber beim TA ne kleinere Einheit holen könntet.

Und ansonsten tu so, als ob Du sie nicht bemerkst. außer natürlich in den Momenten in denen Du fütterst etc. Katzen reagieren extrem verschreckt darauf, wenn man sie "fixiert".
Meine schwerste Übung war es, meine Kleine nicht zu beachten wenn sie vor Schreck mal wieder fast nen Herzinfarkt hatte. Denn schon das ganz normale zu ihr hinschauen, hat ihre Panik noch vergrößert.

die Katze meiner Eltern hatte (leider berechtigt) zeitlebens Angst vor meinem Vater, weil er anfangs "katzenerziehung" ziemlich falsch verstanden hatte. Der einzige Moment in dem sie jemals freiwillig zu ihm kam war, wenn er Zeitung lesend da saß. Dann ist sie ihm mitten auf die Zeitung gesprungen :mrgreen:
 
Sahneschnitte

Sahneschnitte

Beiträge
1.737
Reaktionen
5
also wir haben auch einen sehr scheuen Kater der aus der Zucht kam, wahrscheinlich hat er auch wenig oder garnichts mit Männer zu tun gehabt. Viel Geduld und noch mehr Liebe werden es mit der Zeit richten. Wichtig ist nicht drängen, wenn du was von ihr willst geh in die Hocke bleib auf Abstand und rede ruhig und gelassen mit ihr. Selbst wenn sie sich versteckt, sprich mit ihr, sie muss spüren das von Dir keine Gefahr aus geht. Das kann Wochen, vielleicht Monate und wenn es ganz schlimm wird auch Jahre dauern. Doch nur wenn du die Geduld hast und nicht aufgibst, wird es Dir gelingen. Wir haben fast 6 Jahre gebraucht und jetzt sind wir super glücklich.Eine gute Hilfe kann sein,wenn du dich um das Futter kümmerst und ausschließlich du sie fütterst.
Futter baut Vertrauen auf, wenn sie dich anblinzelt, dann heißt das, ich mag Dich, gibt mir Zeit.Halt uns auf den laufenden!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Kann mich den Vorpostern nur anschließen.

Ich weiß wie nervenaufreibend es ist und man will am liebsten gleich sofort dass alles super ist. Aber je nach dem was deine Katze erlebt hat musst du ihr einfach wirklich (unter Umständen lange) Zeit geben.

Ruska ist auch sehr verschreckt. Ich würde nicht sagen, dass sie gar kein Vertrauen hat oder traumatisiert ist, aber sie ist einfach sehr misstrauisch.
Irgendwie kommt mir eure Situation sehr bekannt vor. Ruska ist auch sehr auf mich bezogen, scheint manchmal regelrecht Angst vor meinem Freund zu haben... aber da ist er in dem Fall selbst Schuld dran, weil er gleich am Anfang zu stürmisch mit ihr war. :roll: :mrgreen:
Aber auch bei mir rennt sie manchmal weg, wenn ich nur zu schnell an ihr vorbei laufe und ihre Augen werden groß wie Untertassen wenn sie von den Nachbarn oder draußen irgendein lautes, ungewohntes Geräusch hört.


Ich würde mich in deinem Fall anfangs verhalten wie ich es auch ganz fremden Katzen gegenüber tu: nicht auf sie zu rennen, streicheln und knuddeln wollen, sondern ganz langsam auf sie zugehen, in die Knie gehen, Hand hinstrecken... so kann sie von sich aus kommen und schnuppern wenn sie will. Dann kannst du auch vorsichtig zu streicheln anfangen... wenn sie das nicht mag, lass sie gehen und das selbe Spiel von vorn.
Natürlich auch nicht 24/7... wie gesagt, wenn du dich zu arg auf sie fixierst merkt sie das und wird noch mehr abgeschreckt sein. Aber immer mal wieder, wenn sie gerade im gleichen Raum ist oder so.
Das zeigt ihr, dass du Respekt vor ihr hast und so wird sie auch dich respektieren und nach und nach mehr Zuneigung entwickeln.

Auch das oben genannte Sprechen mit ihr. Auch wenn sie hinter dem Kühlschrank sitzt (zum Beispiel :mrgreen:)... so gewöhnt sie sich an deine Stimme und Anwesenheit.

Spielen und Leckerchen wirken auch oft wahre Wunder.

"Einfach" Geduld haben, das wird schon. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalintje

Kalintje

Beiträge
934
Reaktionen
41
Hallo alle zusammen !



Wie kann ich das Vertrauen Effektiv wieder erlangen ?
Mit Gedult ,viel Liebe, leises zusprechen usw etc pp bla bla,schon klar.
Aber gibts auch noch homöopathische mittel,wie baldrian oder Bachblüten die gut wirken

Ich weiss,dass ich dafür viel geduld und zeit brauchen werde.
Aber wie kann ich das "verschnellern" ,so dass sie mir vllt in 3-4 monaten wieder vertraut ?

Über ne schnelle antwort würde ich mich freuen :D
"Verschnellern" kann man bei Katzen schon mal gar nichts. Du schreibst von Geduld aber schon in Deinem Wortbeitrag gibt es genug Anhaltspunkte, dass Du nicht selber von dem wirklich überzeugt bist, was Du schreibst, von wegen "Balbalbal" und die Suche von irgendwelchen Zaubermittelchen.

Wenn es Dir wirklich ernst ist, dann setzt Du erst mal kein Zeitlimit. Warum auch? Es braucht so viel Zeit, wie das Tier nötig hat und wenn es Jahre sind!

Und in der Zwischenzeit empfiehlt es sich, sich mal mit dem Wesen von Katzen zu beschäftigen und mal ein "echtes" Buch zu lesen.-) Je mehr Du über Katzen weisst desto besser wird auch Deine Beziehung weil Du sie besser verstehst.
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.793
Reaktionen
204
Gaaaaaanz viel Geduld haben :)

Das wird schon. Lass die Kleine auf Dich zukommen. Erzwinge nichts, damit machst Du es wieder kaputt.

Ich habe hier einen kleinen Kater mit "Dachschaden", wie Du es nennst ... der Kleine kam mit 4 Monaten furchtbar krank zu mir, musste operiert werden und hochgepäppelt ... ein kleiner Wilder von draußen. Leider musste er dabei von seiner Mama getrennt werden, denn er war sterbenskrank (BAuchbruch, das ganze Gedärm hing raus, und furchtbarer Giardienbefall) und die Mama ließ sich nicht einfangen :-(
Er hat dieses Trennungstrauma nie überwunden und ist bisher nicht handzahm geworden. Obwohl er hier mit seinem Brüderchen aufgewachsen ist und später die Mama auch dazukam (aber da war es eben zu spät). Ich glaube, dass er die Nähe zu seiner Mama noch mehrere Monate gebraucht hätte, damals :-(

Lange Rede kurzer Sinn: der Süße kommt mittlerweile zu bestimmten Momenten zu mir und lässt sich durchknuddeln - schmeisst sich auf den Rücken und genießt es: dann wird auch lautstark geschnurrt. Aber wenns ihm reicht, rennt er weg, und faucht mich dann möglichst auch noch an :mrgreen:

Der Tierarzt meint "das wird nix mehr mit dem - da ist Hopfen und Malz verloren", aber ich seh das total anders: mit viel Geduld kann man einiges erreichen.

Sei also geduldig mit der Kleinen - die ist schon auf dem besten Weg zur Schmusekatze, das kommt!
 
Manowarfan

Manowarfan

Gesperrt
Beiträge
571
Reaktionen
15
Du wirst viel Zeit und Geduld brauchen.
Zylkene wurde hier ja schon empfohlen, ich würde jedoch gleich im Internet nach einer Großpackung schauen, denn der Erfolg stellt sich erst langsam ein.
Ich hatte Zylkene für meinen Teufel, damit die Stalkerei aufhört und für die anderen damit sie selbstbewuster werden. Nach ca 6 Wochen war es besser, ich dachte dass ich nun absetzen kann, nicht lange danach ging es wieder los :(
Seit ich Zylkene wirklich konsequent ein halbes Jahr eingesetzt hatte ist nun Frieden hier und man verträgt sich relativ gut.
Zylkene kann man auch gut bei anderen Verhaltensauffälligkeiten der Katze einsetzen.

Allerdings gibt es auch Katzen die nie zur Schmusekatze werden, das muss man dann einfach so akzeptieren.
 

Schlagworte

katze vertrauen verloren

,

vertrauen bei katzen erlangen

,

durch füttern vertrauen erlagen katzen

,
kann ich zutrauen zu katze verlieren
, vertrauen einer katze verloren, wie schnell verlieren katzen vertrauen, das vertrauen seiner katze wieder erlangen, vertrauen erlangen, vertrauenerlangen bei neuer katze, vertrauen der katze verloren, meine katze hat kein vertrauen zu mir, katzen vertrauen wieder gewinnen, absetzen von zylkene, vertrauen einer katze wieder gewinnen, katze verschreckt wie kann ich ihr Vertrauen eieder bekommen

Ähnliche Themen