Was soll das nur bedeuten ???

S

schneckerinchen

Beiträge
5
Reaktionen
0
Mein kater(fast 1 jahr alt, nicht kastriert) macht zurzeit dinge die ich nicht deuten kann!! Er hat einen Plüschaffen
als sein ein und allesausgewählt mit den er spielt und den er überalles lieb hat (denk ich mal) ! seit neusten kurrrt er so süß und friedlich beist sich in den affen fest und trampelt auf ihm herrum ich weiß nicht wirklich wie ich das deuten soll ???? ist das ein zeichen für geschlechtsreife ??? :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 
25.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Was soll das nur bedeuten ??? . Dort wird jeder fündig!
S

Schneeleopard

Beiträge
14.096
Reaktionen
155
Hallo
ich würde dann doch umgehend einen Termin beim TA machen, wegen Kastra. ;-)
Makieren kann dann auch noch kommen......
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.793
Reaktionen
204
Dein Kater gehört schnellstens kastriert :wink:

Sonst wird er bald noch einiges tun, was Dir gar nicht gefallen wird - zum Beispiel in die Ecken strullern.

Also, umgehend zum Tierarzt, und schnipp-schapp Eierchen ab :wink:

PS: Kastration sollte um die 4-5 Monate stattfinden, nicht erst mit 1 Jahr :wink:
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Hi!

Geschlechtsreif ist dein Kater schon lange. Wenn du dich mit dem Thema Katzen und deren Haltung mal auseinandersetzt,wirst du sehen,dass man Kater meist mit 5-7 Monaten kastriert.
Wenn er keinen Kumpel zum Toben hat,hat er sich wohl leider das Stofftier als Ersatz gesucht.
 
S

schneckerinchen

Beiträge
5
Reaktionen
0
danke für die schnellen antworten ! ich hätte es gern schon eher gemacht weil ich mich vor dem geruch fürchte der beim markieren kommen soll doch viele meinten ich soll das nicht zu früh machen lassen weil sie sonst mit dem wachstum probleme bekommen (kleiner kopf, oder allgemein kein wachstum) wir waren beim TA wegen einer anderen sache der meinte auch es müsste schon irgendwan gemacht werden es würde noch nicht zu sehr eilen ! aber nun weis ich bescheid
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Das mit dem Wachstum etc. ist eine schon längst überholte Meinung -ist aber leider immer noch nicht überall angekommen.Nicht mal bei allen Tierärzten ;-).Würde es aber echt schnell in Angriff nehmen,denn wenn er einmal mit dem Markieren anfängt,hast du ein übel riechendes Problem.
Der Umgang mit dem Stofftier ist meiner Meinung nach aber eher der fehlende Kumpel.Soll denn noch einer einziehen?
 
S

schneckerinchen

Beiträge
5
Reaktionen
0
nein geplant war es nicht , ich beschäftige mich sehr viel mit ihn versuche ihn auch immer wieder mit neuen dingen zu begeistern also bescheftigt ist er eigedlich genug dachte ich o_O sollte ich es dennoch in betracht ziehen ??? zumal kinderzuwachs ansteht (hab da ja auch schon angst wie er reagieren wird) !!!
 
Pistentiger

Pistentiger

Beiträge
1.465
Reaktionen
7
Dringend kastrieren, ne zweite Katze wäre ne Überlegung wert. Ein Mensch kann niemals eine weitere Katze ersetzen, egal wieviel Aufmerksamkeit Du ihm gibst.
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Gerade so junge Katzen sollte man nicht alleine halten (ältere auch nicht,es sei denn,sie wurden vom Menschen zum Einzelgänger gemacht,oder Freigänger,die suchen ihre Kumpel draußen).
Gerade,wenn bei euch Nachwuchs ansteht,würde ich mich intensiv mit der Anschaffung einer Zweitkatze auseinandersetzen.Du wirst dann weniger Zeit für deinen Kater haben und manche Katzen werden ohne Kumpel zum Raufen sehr unleidlich oder zeigen unerwünschte Verhaltensweisen.
Außerdem ist es toll ihnen bei Spielen zuzuschauen und mehr Arbeit ist das auch nicht.
 
S

schneckerinchen

Beiträge
5
Reaktionen
0
ich danke dir für den tipp werde das mit mein paartner gleich mal besprechen und mich darum kümmern hast du ein paar tipps noch für mich zur wahl des vllt baldigen spielkameraden also weiblich oder männlich jünger oder älter oder am besten in dem alter oder spielt die rasse eine rolle ????
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Alter sollte ähnlich der vorhandenen Katze sein.Also kein Kitten,dass würde seinem Raufverhalten nicht standhalten ;-).Und besser auch ein Kater.Da würde ich aber schauen,dass deiner vorm Einzug kastriert ist und der Neue bereits kastriert ist.Das gibt weniger Probleme.
Die Rasse ist egal,wenn der Charakter ähnlich ist.Also bei euch ein verspielter,agiler junger Kerl zwischen 7 Monaten und ca. 1 Jahr wäre optimal.
 
S

schneckerinchen

Beiträge
5
Reaktionen
0
danke danke danke für die vielen tips ich wünsche noch ein schönes restliches weihnachtsfest :p
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Danke,dass wünsche ich euch auch...(und viel Erfolg beim Mann von Katzenkumpel überzeugen :p).
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
Alter sollte ähnlich der vorhandenen Katze sein.Also kein Kitten,dass würde seinem Raufverhalten nicht standhalten ;-)
Hallo,

entschuldige, aber wieso hält ein Kitten dem Raufverhalten von einem 1 jährigem nicht stand? Ein Kitten würde genauso gut zu dem Kater passen, wie ein 7 Monate alter oder 1 Jähriger.

Sorry, aber meine 14 Woche alte Katze ist damals auf meinen 2 Jährigen Kater gesprungen ohne Rücksicht auf Verluste beim Raufen, sie hat ihm sehr wohl stand gehalten, wie auch alle andere Kitten die hier einzogen.

Das treteln was der Kater mit dem Plüschtier macht ist normal, das haben meine alle schon als Kitten gemacht, das ist spiel-raufverhalten. Das machen Kitten untereinander, oder auch gerne mit stinkekissen schon beim Züchter.

lg Juli
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Hallo,

entschuldige, aber wieso hält ein Kitten dem Raufverhalten von einem 1 jährigem nicht stand? Ein Kitten würde genauso gut zu dem Kater passen, wie ein 7 Monate alter oder 1 Jähriger.

Sorry, aber meine 14 Woche alte Katze ist damals auf meinen 2 Jährigen Kater gesprungen ohne Rücksicht auf Verluste beim Raufen, sie hat ihm sehr wohl stand gehalten, wie auch alle andere Kitten die hier einzogen.

Das treteln was der Kater mit dem Plüschtier macht ist normal, das haben meine alle schon als Kitten gemacht, das ist spiel-raufverhalten. Das machen Kitten untereinander, oder auch gerne mit stinkekissen schon beim Züchter.

lg Juli
Das ist schön,wenn es bei euch geklappt hat.Aber das würde ich nie einem Katzenneuling raten,denn es kann auch daneben gehen und die Chance ist größer,als die,dass es super klappt.
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
Das ist schön,wenn es bei euch geklappt hat.Aber das würde ich nie einem Katzenneuling raten,denn es kann auch daneben gehen und die Chance ist größer,als die,dass es super klappt.
Die Chance ist größer mit einem 7 Monate altem, oder 1 Jahr altem Kater, als wenn man ein Kitten dazu setzt? Sehe ich genau umgedreht, das Kitten wird sich schneller einleben, als ein ausgewachsener. Beides geht, ein gleichaltriger, oder ein Kitten. Aber das ein Kitten dem Raufverhalten eines 1 Jahr altem Kater nicht stand hält ist lächerlich. Kitten sind nicht zerbrechlich, es hat nicht nur bei mir geklappt, da kenne ich verdammt viele, die zum Teil Katzen zw 2 und 5 Jahre daheim hatten und ein Kitten dazugeholt hatten, es klappte da genauso. Frage doch mal Züchter, wenn die sich einen Neuzugang holen als Zuchttier, dann doch auch ein Kitten, keine ausgewachsene, unabhängig von den bereits vorhandenen Tiere.

lg Juli
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Die Chance ist größer mit einem 7 Monate altem, oder 1 Jahr altem Kater, als wenn man ein Kitten dazu setzt? Sehe ich genau umgedreht, das Kitten wird sich schneller einleben, als ein ausgewachsener. Beides geht, ein gleichaltriger, oder ein Kitten. Aber das ein Kitten dem Raufverhalten eines 1 Jahr altem Kater nicht stand hält ist lächerlich. Kitten sind nicht zerbrechlich, es hat nicht nur bei mir geklappt, da kenne ich verdammt viele, die zum Teil Katzen zw 2 und 5 Jahre daheim hatten und ein Kitten dazugeholt hatten, es klappte da genauso. Frage doch mal Züchter, wenn die sich einen Neuzugang holen als Zuchttier, dann doch auch ein Kitten, keine ausgewachsene, unabhängig von den bereits vorhandenen Tiere.

lg Juli
Also,wir können hier gerne diskutieren,aber wenn du es eh lächerlich findest,was ich schreibe,dann ist das so und ich mach mir noch nen schönen Abend ;-).
 
K

Kira Filou

Beiträge
699
Reaktionen
14
Hallo zusammen,
Ich sehe auch kein Problem darin ein Kitten zu dem Kater zugeben. Als vor 14 Jahren Filou im Alter von 12 Wochen zu uns kam war Kira 2 Jahre alt,das klappte problemlos bis heute. Vor 2 Jahren zog Luna im Alter von 12 Wochen bei uns ein da gab es mit den beiden mittlerweile zu den Senioren gehörenden auch absolut keine Probleme und vor 1 Jahr zog dann noch Luca zu den dreien,er war 14 Wochen alt und da gab es auch überhaupt keine Probleme und ich hatte auch nie das Gefühl das die kleinen nicht mithalten konnten.... Liebe Grüsse.... :-D
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
@Smurf
Ich weis nicht was es darüber zu diskutieren gibt ehrlich gesagt. Deine Meinung sagt, das ich mir meine Britin nie hätte anschaffen dürfen, weil mein Hauskater damals 2 1/2 Jahre alt war und ich, zumindest in Bezug auf zusammenführungen Katzenanfänger?

Was ist das für eine Aussage? Jemand der noch nicht lange Katzen hat ist nicht blöd, oder überfordert.

Ich habe einfach bei meiner Wahl darauf geachtet, das das Kitten alt genug war (mind. 12 Wochen) bis zur 12. Woche bei der Mutter war, in der Wohnung aufgewachsen ist und alle meine Neuzugänge kommen aus größeren Gruppen, keine kam von einem Züchter der weniger als 5 Erwachsene Tiere hatte (jeder hatte Kastraten mit in der Gruppe).

Meine Britin war 13 Wochen alt, mein Coonie Kater 15 Wochen, mein Coonie Mädchen 14 Wochen und meine jüngste 16 Wochen alt beim einzug, vollständig geimpft und entwurmt. Keine Zusammenführung länger als 4 Tage, meist reichten schon 2 Tage aus.

Nach dem was du sagst, hätte ich alle 4 nach meinem Hauskater nie nehmen dürfen.

Aber ja, die aussage das ein Kitten dem Raufverhalten eines erwachsenen Katers, bzw eines 1 Jährigen nicht standhält ist lächerlich für mich und auch völlig aus der Luft gegriffen.

Zu diesem Kater hier passt ebenso ein Kitten, völlig egal ob der Besitzer seit 10 Jahren Katzen hat oder erst seit kurzem, das spielt dabei überhaupt keine Rolle.

lg Juli

EDIT: @ Kira...danke, dieselbe Erfahrung wie du habe ich auch gemacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
@Smurf
Ich weis nicht was es darüber zu diskutieren gibt ehrlich gesagt. Deine Meinung sagt, das ich mir meine Britin nie hätte anschaffen dürfen, weil mein Hauskater damals 2 1/2 Jahre alt war und ich, zumindest in Bezug auf zusammenführungen Katzenanfänger?

Was ist das für eine Aussage? Jemand der noch nicht lange Katzen hat ist nicht blöd, oder überfordert.

Ich habe einfach bei meiner Wahl darauf geachtet, das das Kitten alt genug war (mind. 12 Wochen) bis zur 12. Woche bei der Mutter war, in der Wohnung aufgewachsen ist und alle meine Neuzugänge kommen aus größeren Gruppen, keine kam von einem Züchter der weniger als 5 Erwachsene Tiere hatte (jeder hatte Kastraten mit in der Gruppe).

Meine Britin war 13 Wochen alt, mein Coonie Kater 15 Wochen, mein Coonie Mädchen 14 Wochen und meine jüngste 16 Wochen alt beim einzug, vollständig geimpft und entwurmt. Keine Zusammenführung länger als 4 Tage, meist reichten schon 2 Tage aus.

Nach dem was du sagst, hätte ich alle 4 nach meinem Hauskater nie nehmen dürfen.

Aber ja, die aussage das ein Kitten dem Raufverhalten eines erwachsenen Katers, bzw eines 1 Jährigen nicht standhält ist lächerlich für mich und auch völlig aus der Luft gegriffen.

Zu diesem Kater hier passt ebenso ein Kitten, völlig egal ob der Besitzer seit 10 Jahren Katzen hat oder erst seit kurzem, das spielt dabei überhaupt keine Rolle.

lg Juli

Es geht bei dem was ich schreibe um meine Meinung.Was du da rein interpretierst,ist deine Sache,die lasse ich dir auch gerne.Ich habe nirgends etwas von *blöd* oder *nicht dürfen* geschrieben.
Mir ging es um das*optimale* Alter ( so es das bei Katzen,die ja sehr individuell sind überhaupt gibt).Du hast sicher auch den* ;-) * hinter dem 'standhalten* gesehen-und ja ich habe schon oft erlebt,dass Kater ein Kitten *unterbuttern* oder einfach *umhauen*.Das sie nicht zerbrechlich sind weiß ich auch,aber es ist eben meine Meinung,dass ein Kater im Rüpelalter eher mit einem annähernd gleichaltrigen Kumpel klar kommt und ihre Bedürfnisse eher befriedigen können.Habe es auch schon anders erlebt,keine Frage.
Aber gut jetzt.Deine Meinung ist die einzig richtige und es gibt da auch nichts zu diskutieren.