Gutes Nassfutter - Alleinfutter

Gold-Locke

Gold-Locke

Beiträge
357
Reaktionen
5
Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage.
Für unsere Maine Coon Katze, welche wir in 2 Wochen bei der Züchterin abholen, suche ich ein hochwertiges Alleinfutter (Nassfutter). Ich habe schon viel
über hochwertiges und eher schlechtes Futter gelesen. Somit ist mir klar, dass die im Supermarkt erhältlichen Nassfutter eigentlich alle minderwertig sind. Wenn ich nach hochwertigeren Nassfuttersorten suche, steht da aber dann oft: "Ergänzugsfutter" oder "nicht als Alleinfuttermittel geeignet" o.ä.. Ich suche aber ein ALLEINFUTTER, was ich einfach so geben kann, ohne mir noch weitere Gedanken zu machen, ob wichtige Nährwerte fehlen oder etwas anderes in Kombination zugefüttert werden müsste etc.
Was könnt ihr denn da so empfehlen ?

P.S.: Beim Trockenfutter habe ich mich jetzt für Applaws mit 80 % Fleischanteil entschieden. Das ist doch in Ordnung, oder ?

Liebe Grüße, Gold-Locke
 
27.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gutes Nassfutter - Alleinfutter . Dort wird jeder fündig!
Ceilyn

Ceilyn

Beiträge
10.889
Reaktionen
46
Hallo,

Die meisten guten Sorten bekommst du leider nur im Internet. Wenn du Glück hast findest du das ein oder andere auch mal so im Laden stehen.*

Du kannst dich hier ein wenig *durchlesen:*
https://www.katzen-forum.de/nassfutter/38078-uebersicht-nassfutter.html#post486585

Ansonsten ist das Testpaket auch immer zu empfehlen:*http://www.sandras-tieroase.de/Testpakete/Dosentestpaket-fuer-Katzen-kleine-Dosen.html

Allgemein kann man: Macs, Granata pet, grau, Cats Fine Food, Herrmanns, petnatur, Gold select und Real nature von Fressnapf, om nom nom so spontan empfehlen. Aldi und DM Marken gehen auch, aber da muss Myanmar bestimmte Sorten achten.*
 
A-Team

A-Team

Beiträge
3.273
Reaktionen
20
.., aber da muss Myanmar bestimmte Sorten achten..
Rieche ich da etwa eine Stilblüte..? :mrgreen:

Aber mal zurück zum Thema. Trockenfutter muss nicht unbedingt sein. Wenn du kannst, und sie nicht absolut darauf bestehen, würde ich es einfach weglassen, bzw. nur als Leckerchen füttern.
Was das NaFu angeht, ist es empfehlenswert, ein paar verschiedene Marken zu füttern, da die Sorten meist gleich oder ähnlich sind, was die Nährstoffe angeht und man somit so sicher wie möglich sein kann, dass der Bedarf der Katzen ideal abgedeckt wird. Dann ist es z.B. auch kein Problem, Cachet Select (200g-Dosen) vom ALDI zu füttern, weil das ohne Getreide und Zucker ist. Vielleicht dann 2-3 höherwertigere Sorten zufüttern, dann geht's auch Katzens gut. Was ich bisher so gelesen habe, empfiehlt sich da Macs, weil es getreide- und zuckerfrei ist und unter den hochwertigen Futtermarken mit eines der günstigsten.
Dann kommt es natürlich noch darauf an, was die Flauschis mögen. Also ausprobieren und Spass haben. ;-)
 
lillifee2012

lillifee2012

Beiträge
131
Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Bei mir gibt es jetzt nur noch Animonda vom Feinsten (Schale). Habe hier schon einiges durch. Mac´s, Grau, Lux, Whiskas und Felix ( leider Fehler bei der ersten Katze), Animonda Carny, Real Nature usw.

Habe alles bei uns ins Tierheim gebracht. Die Dame hat sich gefreut. War zwar einiges an Kosten aber hier für den guten Zweck. :)

Auf jeden Fall besser als entsorgen.

Habe im Moment auch keine Lust mehr auf diverse Tests. Dieses Hin und Her hat ganz schön Nerven gekostet. :-|

Einfach durchprobieren, jede Katze hat andere Vorlieben. :roll:

Im Übrigen gibt es bei vielen Herstellern Futterproben zum Austesten. Habe mir auch Einiges zuschicken lassen bevor ich Unmengen kaufe.

Wünsche Dir Erfolg beim Ausprobieren! :mrgreen:

LG Lillifee
 
Ceilyn

Ceilyn

Beiträge
10.889
Reaktionen
46
A-Team: ich war faul und sass am ipad. :roll: und die dumme autokorrektur.. :cry:

lillifee2012: ich wuerde nur noch gezielt die Firmen anschreiben wo ich was haben moechte... ich habe auch am anfang einfach alles angeschrieben.. ende vom lied: die meisten Sachen moechte ich meinen Katzen nicht mal zum kosten geben.. :roll: ich bin heute mit einem Rucksack voller TroFu zur Tierspende Box gegangen.. Badira hat zwar Randale geschoben, :mrgreen: (hupf auf einmal war er im schubfach .....) aber.. das war mir egal.. wir haben aktuell nur noch happy cat getreidefrei (najaaaa.... packung war schon offen) und Orijen ... so hatte ich auf einmal Platz fuer meine NaFu Sachen. :mrgreen::roll:
 
A

Anke1904

Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Wir haben schon seit vielen Jahren Katzen in unserem Leben. Aktuell haben wir seit ca. einem dreiviertel Jahr Balou&Kimba (beide am 09.05.2014 geboren) als Mitbewohner. Wir möchten den beiden das bestmögliche Futter geben. Ich habe mich tagelang durch endloe Foren zum Thema Futter gewühlt :shock: Die Meinungen gehen natürlich total auseinander.:-x Die beiden sind inzwischen dermaßen verwöhnt und fressen nur Almo Nature (Nassfutter ca 300g / Trockenfutter kann ich nicht sagen) pro Tag. Wir mischen manchmal noch MACS, Applaws, Bozita, Cosima, Feline oder auch andere hochwertige Sorten unter. Sobald jedoch zu viel "Fremdfutter" untergemischt wird, wird es einfach nicht gefressen. Hühnerherzen werden - je nach Lust und Laune - von Kimba gefressen oder eben auch nit. Hühnerleber wird gar nit angefasst. Gekochtes Huhn ab und zu verschlungen oder stehen gelassen. Balou futtert das gar nit. Ich bin aktuell total verwirrt weil das Almo Nature wohl doch nit so hochwertig wie gedacht ist :cry: Discounterfutter gibt es bei uns gar nit.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir einen guten Tipp geben? Ich bestelle unser Futter online bei Zooplus und bin damit auch bis jetzt immer zufrieden.
Vielen Dank schon vorab ;-)
Anke mit Balou&Kimba
 
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
Hallo Anke1904,

Almo Nature ist vor allem (bis auf eine bestimmte Produktreihe, soweit ich weiß) nur Ergänzungsfutter - das heißt, es enthält nicht alle Nährstoffe, die eine Katze braucht. Zuviel Ergänzungsfutter kann auf Dauer zu schweren Mangelerscheinungen führen, vor allem bei Katzenkindern im Wachstum, da das wichtige Calcium für den Knochenaufbau fehlt. Bei erwachsenen Katzen sollten höchstens 20% der wöchentlichen Futtermenge (in Nassfutter gerechnet - bei Trockenfutter muss man sich da natürlich das fehlende Wasser dazudenken) aus Ergänzungsfutter oder unsupplementiertem Fleisch bestehen, bei Katzenkindern eher noch weniger.

Du solltest also gucken, dass du schnellstens von Almo als Hauptfutter wegkommst. Versteh ich richtig, dass du auch Trockenfutter fütterst? Dann lass das als erstes mal weg, bzw. gib nur noch streng rationiert ein paar Kroketten zum Spielen und Belohnen - im Futternapf hat das Zeug nix verloren.
Trockenfutter ist sowas wie Bonbons und Kekse für Kinder: Es ist nicht sonderlich gesund, hat aber ne hohe Nährstoffdichte. Deshalb neigen die Miezen bei frei zur Verfügung stehendem Trockenfutter dazu, sich damit vollzustopfen und dann beim Nassfutter nur noch die leckersten Häppchen rauszupicken, weil sie eigentlich schon satt sind. Wenn sie sich am Trofu nicht mehr sattfressen können, sind sie wahrscheinlich eher geneigt, sich auch an nicht-ganz-so-leckeres Nassfutter zu gewöhnen.
Mitleid brauchst du da keines zu haben, außer wenn sie ein oder zwei Sorten partout nicht fressen wollen - bei Katzen ist Fressen oft keine Geschmacks-, sondern pure Gewohnheitssache, da sie neophob (ängstlich vor Neuem) sind. Und sie schauen sich ihr Misstrauen von dir ab: Wenn du ein Futter für verdächtig hältst, dann merken die Mistviecher das an deinem Verhalten und fressen es wahrscheinlich auch nicht.

Jetzt kommt oft das Argument: "Aber wir sind in Vollzeit berufstätig, da müssen wir doch Trofu füttern - wir können die Miezen schließlich nicht den ganzen Tag hungern lassen, während wir außer Haus sind, und Nassfutter verdirbt so schnell" - trotzdem sind vier Mahlzeiten am Tag hinzukriegen: Du fütterst direkt nach dem Aufstehen die erste Portion Nafu, gibst als zweites nochmal nen großzügigen Nachschlag, bevor du aus dem Haus gehst; direkt nach dem Nachhausekommen gibt's die dritte Portion, und vor dem Insbettgehen die vierte. Für Miezen in "eurem" Alter reicht das völlig. Und wenn's mal ganz lang dauert, gibt es notfalls Futterautomaten.

Ich weiß nicht, wo du auseinandergehende Meinungen darüber gelesen hast, welches Futter gut ist, aber hier im Forum ist man sich da weitgehend einig. Wir sind große Fans einer Herangehensweise mit gesundem Menschenverstand - das heißt, man guckt, wovon sich Katzen in freier Natur ernähren - kleine Beutetiere mit Stumpf und Stiel, so gut wie keine Pflanzen -, und sieht auf Grund dessen und von Wissen über den kätzischen Organismus und Stoffwechsel, dass sie an diese Art von Nahrung am besten angepasst sind. Trockenfutter ist fast immer mit viel zu vielen pflanzlichen Zutaten vollgestopft, und außerdem ist es zu trocken für Katzen, die von Natur aus nur sehr wenig trinken. Aber Katzen fressen halt auch nicht nur das pure Mäusebrustfilet, weswegen Filetfutter wie Almo Nature eben auch sehr unausgewogen ist. Sie brauchen auch die Nährstoffe aus Innereien, Knochen, Blut usw., um voll versorgt zu sein.
 
A

Anke1904

Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo Nadine,

erstmal vielen Dank für deine wirklich sehr gute ausführliche Anhtwort. Wir haben heute direkt das Trockenfutter weggeräumt und werden jetzt nach und nach das Nassfutter umstellen. Mit den Fütterungen an sich (ca. 4x am Tag ) haben wir kein Problem. Ist immer jemand da, der die Raubtiere füttern kann... :twisted:

Kannst du mir ein paar (vielleicht so 5-7 Sorten) nennen, die ich mehr oder weniger bedenkenlos als Hauptfutter an die Fellies verfüttern kann?! Wir haben MACS, Applaws (auch nur ein Ergänzungsfutter) Real Nature usw. da. Ich bin echt verunsichert ab wann ein Nassfutter hochwertig ist. Die ganze Zeit waren wir der Meinung, je höher der Fleischanteil ist, desto höher ist die Qualität. Anscheinend sind wir hier ja auf einem falschen Weg... :cry:

Ich habe bei Zooplus einmal quer durch die Produktpalette bestellt. Wir werden die Miezen nun halt an anderes Futter gewöhnen... :-?

Ich drücke uns die Daumen!

Vielen herzlichen Dank.

VG

Anke mit Balou&Kimba
 
ragdoll0602

ragdoll0602

Beiträge
922
Reaktionen
1
Hallo Anke!

Mit dem Mac´s und Real Nature hast du schon mal 2 hochwertige Marken.

Sonst kannst du auch noch zb. Grau, Feringa, Catz Finefood, Animonda Carny, Terra Faelis, etc. füttern.

Das Problem bei dem Futter von Almo, Applaws, etc. ist das es nur Hühnerbrust ist und da eben vieles fehlt und es deswegen nur als Ergänzung dient. Nicht wegen dem Fleisch Gehalt perse.

Ich richte mich immer nach mind. 60% Fleischanteil plus hochwertige Nebenprodukte.
 
Simpat

Simpat

Beiträge
3.963
Reaktionen
115
Gutes Katzenfutter sollte mindestens 60-70 % Fleischanteil (Fleisch nicht nur tierische Nebenprodukte), höchstens 2-5 % Getreide- bzw. Reisanteil haben und zuckerfrei sein.

Als hochwertig würde ich: CatzFinefood, Grau, VetConcept, om nom nom, Feringa, Granatapet, Terra Felis, Leonardo usw. einstufen.

Als gute mittlere Qualität: Macs, Real Nature, Animonda Carny, Fridoline, Dr. Alder Landfleisch, Cat & Clean usw.

Der Nassfutterbereich von Sandras Tieroase ist ein guter Tipp, da kannst du dich umschauen, die führen keinen Schrott, alle dort aufgeführten Marken kannst du nehmen, auch wenn du es woanders kaufen willst.

Die Ergänzungsfutter wie z.B. von Almo Nature, Porta 21, Applaws, Miamor, Schesir usw. darfst du ruhig auch füttern, aber sie sollten nicht mehr als 20 % der gesamten Futtermenge ausmachen.
 
C

crazygirl1.1989

Beiträge
21
Reaktionen
0
Gutes Katzen Futter sollte 60-70% Fleisch und Innereien haben sowie wenig pflanzliche Proteine, keinen Zucker und keine künstlichen zusatzstoffe und keine tierischen Nebenerzeugnisse oder pflanzliche Nebenerzeugnisse
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Was sind denn Innereien, wenn keine tierischen Nebenerzeugnisse?
 
C

crazygirl1.1989

Beiträge
21
Reaktionen
0
Innerreien sind Herz, Magen, Lunge usw. Halt das was im Tier ist
Tierische Nebenerzeugnisse ist alles vom Tier

Habe mit tierernährung zu tun deswegen beschäftige ich mich auch sehr viel damit
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Das ist ja ne.... Wilde ^^ Definition. Nebenerzeugnisse sind alle die Teile, die kein Muskelfleisch sind. Dazu gehört zb Leber, Blut, Knochen. Alle drei Beispiele Spielen in der natürlichen ernährung eine große Rolle.
 
C

crazygirl1.1989

Beiträge
21
Reaktionen
0
Innerreien kann man beim Schlachter kaufen und selber essen.... Nebenerzeugnisse sind beim Huhn zb schnäbel, Füße, federn, Knochen usw
Innerreien sind keine Nebenerzeugnisse
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Nehmen wir mal Füße und Knochen: was ist daran schlimm? Sind doch die besten Calciumlieferanten... Sicher, es gibt gute und weniger nebenerzeugnisse. Aber deswegen sind nicht alle schlecht.

Übrigens beschäftige ich mich auch seit 12 Jahren mit Katzenfutter ;-)

Nach ein Beispiel: Darm zählt zu Innereien. Hab ich noch nie beim Schlachter gefunden. Ist das kein Nebenerzeugnis?

Und hier nochmal ein Link dazu:

http://haustiger.info/was-sind-eigentlich-tierische-nebenerzeugnisse/

Nein, ist nicht meine Seite.
 
C

crazygirl1.1989

Beiträge
21
Reaktionen
0
Ich rede von innerreien die Menschen essen können ist doch logisch
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Aha, da kommen wir der Sache doch etwas näher ;-)

Was kann denn ein Mensch nicht essen? Hühnerfüße zb sind in asiatischen Ländern durchaus normale Lebensmittel. Dafür mag ich weder herz, noch Leber oder Magen. Pansen wird aber von vielen (auch Deutschen) als Kutteln sehr gerne verspeist. Tja und dann eben die Blutwurst.

Du merkst, es gibt nicht nur schwarz und weiß. Es gibt da eine Menge grau zwischen.
 
C

crazygirl1.1989

Beiträge
21
Reaktionen
0
Naja bei den Asiaten ist alles ein bisschen anders, aber die Asiaten essen alles frisch und mahlen das nicht erst zu Mehl um das zu essen... Und das ist nicht sehr lecker... Das Buch Katzen würden Mäuse kaufen ist sehr gut darin ist alles sehr schön über die Futtermittel Herstellung beschrieben und da du dich seit12 Jahren damit beschäftigst solltest du das echt lesen, ich habe das als Hausaufgabe bekommen und mir wurde ans Herz gelegt das zu lesen wenn ich in der tierernährung mit mischen will und ich lerne das ja grade erst alles und ich glaube alles wird man nie wissen
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Ich habe das Buch bereits gelesen. Mehrfach. Das ändert aber nichts an Definitionen und guten/schlechten Nebenerzeugnissen.
 

Schlagworte

hochwertiges nassfutter für katzen

,

katzen alleinfutter nass

,

alleinfutter katzen

,
katzen alleinfutter
, gutes alleinfutter für Katzen, hochwertiges Alleinfutter für Katzen, nassfutter katzen hochwertig, hochwertiges Nassfutter katze, hochwertiges alleinfutter katzen, gutes katzenfutter nassfutter, alleinfutter nass für katzen, gutes nassfutter alleinfuttermittel, alleinfuttermittel katzen, katzenfutter nass alleinfutter, alleinfuttermittel für katzen

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen