Neuer Spielgefährte? und viele Fragen

  • Autor des Themas Esteffania
  • Erstellungsdatum
Esteffania

Esteffania

Beiträge
1.100
Reaktionen
2
Hallo ihr Lieben,

wie ja schon geschrieben ist mein lieber Filou mit 7 Jahren gegangen und damit ist mein Zweitkater (ja, eigentlich ist Ti`amo nur bei mir eingezogen, damit Filou nicht allein ist;-) ) jetzt allein.
Und jetzt stehe ich wieder vor Fragen über Fragen....
Kann ich ihn die nächsten 13 Jahre allein lassen? Will er das? Will ich das?
Also momentan denke ich, dass ein neues Junges Kätzchen die beste Lösung ist...
Achtung, jetzt wirds lang!
Zur Vorgeschichte... Seit ca 3 Jahren markiert mir Ti`amo in
mehr oder weniger regelmäßigen Abständen die Wohnung. Wie sich jeder vorstellen kann nicht sehr angenehm. Ich habe alles mögliche ausgeschlossen, es gab 2 Katzenklos, die beiden waren dicke Kumpels, beide kastriert. Tja, aufgehört hat es eigentlich nie lange, außer jetzt. Filou ist weg und seitdem hat er nicht mehr markiert. Nun stehe ich also vor der Frage, ist es doch besser ohne?!
Andererseits sehe ich, wie verändert er gerade allgemein ist, er sucht Filou, ist ängstlich- er traut sich sogar nicht einmal die Trepe runter-wovon ich ihn sonst eher abhalten muss. Er sitzt nur auf den Plätzen, auf denen Filou zuletzt lag und er ist abwechselnd sehr anhänglich und sehr zurückgezogen. Er trauert.
Wenn ich bedenke, wie die beiden hier gekampelt und sich danach wieder geputzt und gekuschelt haben, kann ich mir nicht vorstellen, ihn hier die nächsten 13 Jahre allein ohne all das zu halten.
Eigentlich hätte ich für ihn gern einen Kameraden zwischen 4 und 7 Jahren, also in seinem Alter, aus dem Zusammenleben mit Filou weiß ich allerdings, dass er ein eher dominanter Kater ist, also wäre wohl ein junges Kätzchen, welches sich unterordnet doch geeigneter. Ich habe "keine Lust" ein Kätzchen anzuschaffen, mit dem es nicht funktioniert und dieses dann wieder weg geben zu müssen.
Ach, ich weiss einfach zur Zeit nicht, wo mir der Kopf steht...

Was sind eure Gedanken hierzu,
im Endeffekt kann mir keiner die Entscheidung abnehmen, aber es wäre interessant andere Sichtweisen zu erfahren.


Danke an alle, die hier unten anggekommen sind
*Glückskekse hingestellt*
*Kaffee dazu*
 
Zuletzt bearbeitet:
29.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neuer Spielgefährte? und viele Fragen . Dort wird jeder fündig!
T

Taskali

Beiträge
5.213
Reaktionen
944
Es gibt (leider) einfach Kater, die immer zeigen müßen, daß sie der Chef sind - und dies dann durch Markieren zeigen müßen... meine Idee wäre es mal statt mit einem Kater mit einer jüngeren sehr lebhaften und raufigen Kätzin zu versuchen. Sie sollte nicht mehr ganz klein sein, aber auch noch nicht erwachsen und vom Charakter wie gesagt raufig - solche Mädels gibt es zwar nicht oft, aber durchaus doch.
Das ist zwar keine Garantie, daß er dann nicht mehr markiert, aber ich denke ein Versuch ist es wert, denn bei einem Mädel ist der Konkurrenzgedanke vielleicht nicht mehr da und so nicht mehr die Wichtigkeit der anderen Katze durch markieren klar zu machen, daß er Chef ist.
 
Esteffania

Esteffania

Beiträge
1.100
Reaktionen
2
Hm,
bin ich hier im richtigen Bereich? Oder gehört das zuu Neuankömmling?
 
T

Theresia

Gast
Wie alt ist dein Kater der jetzt bei dir lebt? Wie lange war er mit dem verstorbenen Kumpel vergesellschaftet?
 
Esteffania

Esteffania

Beiträge
1.100
Reaktionen
2
Er ist 7 Jahre, kam als Kitten zu mir,
Filou kam damals 1 1/2 Monate später in gleichem Alter.
Er hat also bis auf diese 1 1/2 Monate nie allein gelebt.

( bei mir ist der "Zweitkater" vor dem anderen eingezogen.
Die Entscheidung zur Zweitkatze ist relativ schnell gefallen und das gefundene Kitten war geboren bevor der ersehnte geboren wurde) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Theresia

Gast
Ein Kitten würde ich nicht unbedingt zu einem dominanten Kater setzen. Der Altersunterschied ist einfach zu groß. Wenn dann 2 Kitten. Oder ein Tier seines Alters das nicht dominant ist. Vielleicht ist da ein weibliches Tier eines Alters wirklich eine Alternative. ;-)
 
T

Taskali

Beiträge
5.213
Reaktionen
944
2 Kitten würde ich in dem Fall nicht machen. Die Wahrscheinlichkeit, daß er dann markiert um den Jungspunden zu zeigen wer der Herr ist ist sehr sehr groß.

Ich denke wie gesagt eine junge raufige aber sehr soziale Dame im Alter um die 1-3 Jahre. Das könnte am ehesten klappen.
 
Esteffania

Esteffania

Beiträge
1.100
Reaktionen
2
Ach Mensch, das ist so schwer.
Ich habe nicht gedacht, dass ich einmal vor diesem Problem stehe :cry:
Mein Bauch sagt mir auch, dass eine Katze in seinem Alter die beste Wahl wäre,
ich mache mir Sorgen, dass es dann doch nicht passt. Was dann?
 
T

Theresia

Gast
Ach Mensch, das ist so schwer.
Ich habe nicht gedacht, dass ich einmal vor diesem Problem stehe :cry:
Mein Bauch sagt mir auch, dass eine Katze in seinem Alter die beste Wahl wäre,
ich mache mir Sorgen, dass es dann doch nicht passt. Was dann?
Ein Jung spund würde ich auf keinen Fall wählen. Der Herr ist schnell überfordert und ein junges Tier hat andere Bedürfnisse als der ältere Herr. Man sollte ja dem Neuzugang auch gerecht werden. Deshalb entweder 2 Kitten oder ein Neuzugang seines Alters das keinen dominanten Charakter hat.
 
Esteffania

Esteffania

Beiträge
1.100
Reaktionen
2
Danke,
Das deckte sich mit meiner Meinung.
 

Ähnliche Themen