B
Bergblume
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Hallo Liebe User,
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
meine Knuti frisst Plastik und Gummisachen... es artet langsam aus, da sie mir nachts Mäuselöcher in die Kleidung frisst, meine Bettdecke weist Löcher auf. Tischsets sind angeknabbert. Ihre Spielröhre hat sehr grosse Löcher. Sie hatte bis anhin immer Glück und alles hinten raus gelassen... ich könnte die Liste noch um einiges fortführen...
Nun am Kastrationstag hatte sie Blut verloren aus dem Darm.... eine Kotprobe wurde ins Tierspital eingeschickt... ausser Fremdkörper waren die Tests alle negativ. Es folgte ein grosses Blutbild - auch da war alles unauffällig.
Zur Vorgeschichte:
Knuti wurde mit ca 10 Tagen in einer Müllhaldedeponie entsorgt. Ihr Geschwisterchen wurde zerdrückt. Ich zog Knut mit der Milch auf ... sie sieht
auf ihrem rechtem Äuglein nichts oder kaum (allenfalls Verletzung im Müllsack) sie war in einem bedenklichen Zustand - sah völlig abgemagert und verwahrlost aus
nach knapp 3 Wochen hatte Knuti arg Mühe regelmässig Kot abzusetzen und weil sie noch so klein war konnte man tierärztlich nicht wahnsinnig viel machen... Ich konnte sie zu einer säugenden Katzenmama aus dem TSV bringen. Die Kitten waren 2 Wochen älter. Knuti schlug sich da sehr gut durch. Mit 7 Wochen nahm ich sie zurück, da die Mamakatze stationär im Spital bleiben musste (bis heute ist nicht sicher, ob es eine Vergiftung war an Knoblauch oder etwas anderes - sie wurde bei Schrebergärten gefunden.
Knuti hat in meinem Haushalt ein 2 jähriger Kater und eine Kätzin auch 2 Jahre alt. Mamakatze aus dem TSV erhielt ein gutes Plätzchen bei der Nachbarin. Mamakatze Amie und Knuti liessen wir täglich zusammen. Es schien für Amie sehr schwierig zu sein von Knuti getrennt zu werden. Als Knut ca 7 Monate alt war distanzierte sich Amie von der Kleinen. Mittlerweilen spielen sie aber oft wieder miteinander.
Name: Knut
Alter: 8 Monate
Kastriert: ja
Freigänger: Ja
Futter: frisst kein Nassfutter / z.Z Royal Canin Gastro
Medikamente: z.Z wöchentlich Vitamine B und täglich 1 Zylkene
nun lange Rede kurzer Sinn
hat jemand von euch einen Tipp an mich? Ich möchte sie nachts nicht in eine Flugboxe sperren aber ich kann nicht mehr mal ruhig schlafen aus Angst... und es macht mich auch ein Stück weit sauer langsam... sie macht einfach alles kaputt... macht sich ein Spiel daraus und schluckt ihre Beute runter....
Ich habe begonnen mit dem Klickertraining... ich habe den richtigen Zeitpunkt aber noch nicht erreicht.. Knuti wendet mir ihren Hintern zu und läuft weg.... aber ich zeige ihr schon noch, dass dieses Spiel lustig sein kann. Abends gehe ich mit der "Katzengang" aufs Feld und versuche sie bisschen ruhig zu machen mittels Laser (natürlich nicht in die Augen hinein)
Zusätzlich riet mir die Tierärztin zu einer Verhaltenstherapie - Werde ich auch beginnen aber es sind Festtage und wird erst im Januar etwas... daher dachte ich auf ein paar Inputs von euch
??
Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
meine Knuti frisst Plastik und Gummisachen... es artet langsam aus, da sie mir nachts Mäuselöcher in die Kleidung frisst, meine Bettdecke weist Löcher auf. Tischsets sind angeknabbert. Ihre Spielröhre hat sehr grosse Löcher. Sie hatte bis anhin immer Glück und alles hinten raus gelassen... ich könnte die Liste noch um einiges fortführen...
Nun am Kastrationstag hatte sie Blut verloren aus dem Darm.... eine Kotprobe wurde ins Tierspital eingeschickt... ausser Fremdkörper waren die Tests alle negativ. Es folgte ein grosses Blutbild - auch da war alles unauffällig.
Zur Vorgeschichte:
Knuti wurde mit ca 10 Tagen in einer Müllhaldedeponie entsorgt. Ihr Geschwisterchen wurde zerdrückt. Ich zog Knut mit der Milch auf ... sie sieht
nach knapp 3 Wochen hatte Knuti arg Mühe regelmässig Kot abzusetzen und weil sie noch so klein war konnte man tierärztlich nicht wahnsinnig viel machen... Ich konnte sie zu einer säugenden Katzenmama aus dem TSV bringen. Die Kitten waren 2 Wochen älter. Knuti schlug sich da sehr gut durch. Mit 7 Wochen nahm ich sie zurück, da die Mamakatze stationär im Spital bleiben musste (bis heute ist nicht sicher, ob es eine Vergiftung war an Knoblauch oder etwas anderes - sie wurde bei Schrebergärten gefunden.
Knuti hat in meinem Haushalt ein 2 jähriger Kater und eine Kätzin auch 2 Jahre alt. Mamakatze aus dem TSV erhielt ein gutes Plätzchen bei der Nachbarin. Mamakatze Amie und Knuti liessen wir täglich zusammen. Es schien für Amie sehr schwierig zu sein von Knuti getrennt zu werden. Als Knut ca 7 Monate alt war distanzierte sich Amie von der Kleinen. Mittlerweilen spielen sie aber oft wieder miteinander.
Name: Knut
Alter: 8 Monate
Kastriert: ja
Freigänger: Ja
Futter: frisst kein Nassfutter / z.Z Royal Canin Gastro
Medikamente: z.Z wöchentlich Vitamine B und täglich 1 Zylkene
nun lange Rede kurzer Sinn
hat jemand von euch einen Tipp an mich? Ich möchte sie nachts nicht in eine Flugboxe sperren aber ich kann nicht mehr mal ruhig schlafen aus Angst... und es macht mich auch ein Stück weit sauer langsam... sie macht einfach alles kaputt... macht sich ein Spiel daraus und schluckt ihre Beute runter....
Ich habe begonnen mit dem Klickertraining... ich habe den richtigen Zeitpunkt aber noch nicht erreicht.. Knuti wendet mir ihren Hintern zu und läuft weg.... aber ich zeige ihr schon noch, dass dieses Spiel lustig sein kann. Abends gehe ich mit der "Katzengang" aufs Feld und versuche sie bisschen ruhig zu machen mittels Laser (natürlich nicht in die Augen hinein)
Zusätzlich riet mir die Tierärztin zu einer Verhaltenstherapie - Werde ich auch beginnen aber es sind Festtage und wird erst im Januar etwas... daher dachte ich auf ein paar Inputs von euch
Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz