jungkater 1,5 jahre noch kittenfutter?

  • Autor des Themas Gast29323
  • Erstellungsdatum
G

Gast29323

Gast
hallo,
wir habe seit einer woche einen neuen 1,5 jahre alten kater. er scheint gut genährt zu sein, ist aber von körperbau her sehr schmächtig.
wibelsäule und rippen sind gut mit einer fettschicht bedeckt (also nicht zu fühlen
oder vorstehend) aber er ist relativ groß und wirkt sehr schmal, da er wennig muskulatur hat und allgemeine auch vom knochenbau her eher dünn gebaut.
wir haben ihn aus reiner wohnungshaltung geholt und den verdacht, dass er dort nicht unbedingt gutes futter sondern eher das billigste bekommen hat.
nun wäre die frage, ob er noch nährstoffreiches kittenfutter bekommen soll, oder ob er dafür schon zu alt ist und wir ihm lieber ,,normales,, futter nur eben etwas mehr geben sollten.
er sollte dann wenn der frühling anfängt raus dürfen und bis dahin natürlich ein wenig ernegie getankt und vor allem auch gegenüber anderen nicht unbedingt immer der unterlegene sein.

danke und grüße
abvz
 
02.01.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: jungkater 1,5 jahre noch kittenfutter? . Dort wird jeder fündig!
EmiliaR

EmiliaR

Beiträge
772
Reaktionen
10
Je nachdem was er im alten Zuhause bekommen hat, reicht es vielleicht ihn einfach auf hochwertiges Futter umzustellen und fressen zu lassen, so viel er will. Hochwertiges Futter hat einen hohen Proteingehalt und hilft allein schon dadurch Muskeln aufzubauen. Wenn er im alten Zuhause Futter mit einem hohen Kohlenhydratgehalt und niedrigem Proteingehalt bekommen, hat er es schwerer mit dem Muskelaufbau gehabt. Oft wird dann körpereigenes Protein (also Muskeln) verbraucht um den Proteingehalt zu decken. Das würde die wenig vorhandene Muskulatur erklären.

Weißt du schon was du füttern willst? Also welche Marken?
 
G

Gast29323

Gast
ich wollte mich zuerst informieren welches futter denn für ihn sinn macht bevor ich welches kaufe, momentan bekommen er nafu von gourmet gold, da das unser anderer kater (3j) bekommt. der andere ist allerdings ein vielfraß und braucht daher kein hochproteinreiches futter (ist eh schon zu dick). daher gibts momentan eben mittelmäßiges futter. sie bekommen auch zu einem teil von etwa 20% auch trofu von RC (ich weiß das soll nicht so gut sein aber es ist eben dafür, dass unser anderer auch was zum knabbern hat zwischen dem einatmen vom nafu).
 
EmiliaR

EmiliaR

Beiträge
772
Reaktionen
10
Das was eine Katze dick macht sind Kohlenhydrate (Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker etc.), nicht Protein.
Junge Katzen haben aufgrund von Wachstum und hoher Aktivität einen sehr guten Stoffwechsel und setzen nicht so schnell an, selbst wenn sie kohlenhydratreiche Kost bekommen (wie Kinder und Jugendliche).
Katzen sind Carnivoren und ihr gesamter Stoffwechsel ist auf Fett und Protein aus tierischen Quellen eingestellt. Kohlenhydrate werden schlecht verwertet, treiben den Blutzuckerspiegel in die Höhe und machen Katzen dick.

Gutes Katzenfutter ist Getreide- und Kohlenhydratfrei und besteht aus Muskelfleisch, ausgewählten tierischen Nebenerzeugnissen und Wasser. Mehr nicht.

Das wäre für deinen anderen Kater dann auch eine gute Wahl, dann wird auch sein Gewicht wieder besser.
 
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
@abvz: stop stop stop. Katzen sind keine Menschen, sie haben nen anderen Stoffwechsel und verwerten Nährstoffe anders.
Insbesondere werden Katzen nicht von Proteinen fett, sondern von Kohlenhydraten und (oh Wunder) von Fett, wenn's zuviel ist.
Und Gourmet Gold? Da kannst du dein Geld genauso gut direkt verbrennen.

Stell das Trockenfutter weg und fütter Nassfutter mit mehr Gehalt und weniger Füllstoffen, dann wird dein anderer Kater von selbst abnehmen.

Edit: Emilia war schneller ;)
 
G

Gast29323

Gast
mmh, ich nehme eure kritik gern an, aber habe eigentlich von gourmet gold bisher nur gutes gehört und dass es eben nicht dick macht, da nicht allzu gehaltvoll (wobei ich nicht weiß auf welche bestandteile sich diese aussage bezieht). natürlich auch vom TA rat bekommen zu RC (da der diese vertreibt) aber selbst hier im forum gelesen, dass RC nicht gerade das beste ist?
was sind denn die alternativen, gerade in bezug darauf, dass unser anderer immer hunger hat und alles frisst was auch nur annähernd nach was zu essen schmeckt (hat uns schon brot geklaut, hier darf wirklich nichts zu essen stehen bleiben, das haben wir aus ihm gelernt...)?
ich habe auch schon an diätfutter gedacht, aber weiss nicht so richtig, ob ihm dann nicht einige wichtige nährstoffe dadurch fehlen. da er freigänger ist, hat er auch eine relativ hohen aktivitätsspiegel (klettert auch auf bäume usw.).
es ist natürlich beim freigänger immer möglich, dass er draußen was frisst, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus. (wir hatten nachbarn die ihn gefüttert haben bis wir ihnen das untersagt haben, als wirs mitbekamen).
wir hatten mal animonda carni, aber da war auch sehr viel knorpel und so zeug drin (und das wird hier im forum angepriesen).
wir kochen ab und an selbst etwas geflügel, aber das kann man ja auch nicht zur hauptmahlzeit machen, da dort vieles wichtige fehlt.

also weitere fragen:
was ist denn an futter empfehlenwert für dicke vielfresser und was für junge dünne? ;-)

danke!
abvz
 
X

XkatzenladyX

Gast
Hallö,
gebe den beiden Recht ;-)
Trockenfutter ist A Nierenschädlich und B nicht gerade Gesund und Nätürlich !
Nassfutter ist das beste, gesündeste und Natürlichste für deine Mietzen. Wobei auch günstig nicht schlecht ist. Du musst nur darauf achten, dass KEIN ZUCKER und KEIN GETREIDE enhalten sind.

So... nun noch mal eine andere Frage. Ist das Futter in Ordnung ?

Zusammensetzung:
Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse (4% von der Ente, 4% vom Geflügel), Mineralstoffe.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 9,0%
Rohfett 5,5%
Rohasche 2,0%
Rohfaser 0,3 %
Feuchtigkeit 82,0%

Zusatzstoffe je kg:
Vitamin D3 200 I.E.
Vitamin E 20 mg
Zink 5,7 mg
Mangan 1,4 mg
Jod 0,1 mg
Kupfer 0,5 mg

Technologische Zusatzstoffe: Verdickungsmittel:
Cassia-Gum



Ich kenne mich mit dem meisten davon leider nicht aus. Ich habe darauf geachtet, dass kein Zucker und kein Getreide enhalten ist.
 
EmiliaR

EmiliaR

Beiträge
772
Reaktionen
10
Für mich ist es immer ein Zeichen von schlechtem Futter, wenn Getreide oder Zucker irgendwo in der Zusammensetzung auftauchen. Daher ist auch Royal Canin für mich absolut nicht als Katzenfutter geeignet.
Mit Diätfutter wäre ich vorsichtig, weil die meisten auch in irgendeiner Form Getreide enthalten. Im Grunde genommen sind alle Hersteller, die mehrere verschiedene Futtersorten für Indoor-, Outdoor-, kastrierte, junge oder Katzen herstellen, nicht besonders gut über die Bedürfnisse von Katzen informiert.
Als Carnivoren brauchen Katzen Fleisch. Eine wild lebende Katze frisst mit 1 Jahr keine anderen Beutetiere als mit 15 Jahren.

Ich füttere Macs, Leonardo und OmNomNom. Außerdem gibt es alle 2 Tage rohes Fleisch.
Animonda Carny habe ich auch mal gefüttert, war aber dann aufgrund der knappen Deklaration damit nicht mehr zufrieden. Ich glaube auch nicht, dass es hier im Forum angepriesen wird. Es ist sicher besser als Felix und Whiskas, aber es wird eigentlich immer dazu gesagt, dass es ein Mittelklassefutter ist. Außerdem habe ich gerade hier sehr oft gehört, dass viele Katzen Durchfall davon bekommen.

Hallö,
gebe den beiden Recht ;-)
Trockenfutter ist A Nierenschädlich und B nicht gerade Gesund und Nätürlich !
Nassfutter ist das beste, gesündeste und Natürlichste für deine Mietzen. Wobei auch günstig nicht schlecht ist. Du musst nur darauf achten, dass KEIN ZUCKER und KEIN GETREIDE enhalten sind.

So... nun noch mal eine andere Frage. Ist das Futter in Ordnung ?

Zusammensetzung:
Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse (4% von der Ente, 4% vom Geflügel), Mineralstoffe.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 9,0%
Rohfett 5,5%
Rohasche 2,0%
Rohfaser 0,3 %
Feuchtigkeit 82,0%

Zusatzstoffe je kg:
Vitamin D3 200 I.E.
Vitamin E 20 mg
Zink 5,7 mg
Mangan 1,4 mg
Jod 0,1 mg
Kupfer 0,5 mg

Technologische Zusatzstoffe: Verdickungsmittel:
Cassia-Gum



Ich kenne mich mit dem meisten davon leider nicht aus. Ich habe darauf geachtet, dass kein Zucker und kein Getreide enhalten ist.
Mich würde hier stören, dass ich nicht weiß welches Fleisch der Hauptbestandteil des Futters ist. Min. 4% Ente und 4% Geflügel = 8% ... und der Rest??
Außerdem ist nicht aufgeführt wie viel % Muskelfleisch und wie viel vom Futter tierische Nebenerzeugnisse sind.
Taurin scheint auch nicht zugesetzt zu werden. Animonda macht das z.B. auch nicht bei allen Sorten und beruft sich darauf, dass Taurin im Fleisch enthalten ist. Da das Fleisch aber gekocht wird, geht einiges an Taurin kaputt und sollte daher zugesetzt werden.

Also, das Futter ist ok, da es zumindest keine schädlichen Zusätze wie Getreide etc. hat, aber wirklich gut, finde ich es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
X

XkatzenladyX

Gast
Hmm...das stimmt. das habe ich mich eigentlich noch nie gefragt. ....:oops:
Aber besser als Whiskas und Felix auf jedenfall. :-D
Ich werde mal weiter rum stöbern und gucken was das richtige ist. ;-)
Aber dankeschön für die Antwort. ;-)
 
G

Gast29323

Gast
Aaaalso,
wir haben uns jetzt erstmal aus dem FN RealNature, Animonda Carny und Select Gold geholt. Wir haben auch noch OmNomNom und CatzFineFood bestellt.
Select Gold werden wir wohl nicht mehr holen, da in den Dosen unten drin nur noch Gelee ist statt Fleisch (und in soner Dose kann man schlecht umrühren).
Sind denn diese Marken einigermaßen Okay? In Betracht dessen, dass wir nicht 1,60€/70g für Chesire oder Applaws ausgeben möchten.
Wir werden zusätzlich erstmal auf 20% Frischfleisch ohne Supplemente umsteigen und uns dann langsam mit dem BARF vertraut machen, wobei wir nur bis max. 50% BARFen wollen (aber das dann alles zu seiner Zeit).

Liebe Grüße
abvz
 
EmiliaR

EmiliaR

Beiträge
772
Reaktionen
10
Das hört sich super an! :-D
Habt ihr schon mit der Umstellung angefangen? Vertragen die zwei es gut?
 
G

Gast29323

Gast
Sie haben in den letzen Tagen erst 2 Mahlzeiten als frische Pute bekommen, wir werden mal nach und nach mit den Fleischsorten durchtesten (außer Schwein natürlich) und dann mal mit einfachen Mischschungen Anfangen (gekaufte Supplemente statt natürliche) und dann erstmal richtig ins Thema einsteigen, allerdings hoffen wir, dass unser Dicker bereits durch die jetzige Umstellung etwas abnimmt und unser Junger etwas auf die Rippen bekommt :mrgreen:
 
G

Gast29323

Gast
hallo mal wieder,
nachdem wir nun so fahren, dass es alle 3 tage frisches geflügel gibt und ansonstenn die erwähnten nafu sorten muss ich leider beobachten, dass beide kater breiigen stuhl haben. ist das normal?
also sie haben nicht iwrklich druchfall, aber so fest wie es eigentlich sein sollte, ist es auch nicht.
ich habe die befürchtung, dass es von der erhöhten flüssigkeitsaufnahme kommt?
 
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
Kam der Matschkot mit dem Frischfleisch, oder durch die Umstellung von Trocken+Nass auf reine Nassfütterung?
Wenn das Fleisch der Auslöser zu sein scheint: Es gibt Katzen, die vertragen kein dauerndes Hin und Her zwischen Rohem und Gekochtem. Da würd ich dann nur einen Rohfleischtag die Woche einlegen, und wenn es trotzdem dauernd Probleme gibt, mich für eins von beidem (Nafu oder Barf) entscheiden.
 

Schlagworte

in macs cassia gum?

,

kittenfutter länger als ein Jahr

Ähnliche Themen