S
santaslittlehelper
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo liebes Forum!
Ich würde mich freuen, einen Tipp zu meinen beiden folgenden Fragen zu bekommen:
Unsere jüngste Katze ist jetzt knapp 11 Monate alt (die anderen beiden sind 8 Jahre), und seit über 3 Wochen rollig.
Bei unserer älteren Katze hörte die erste Rolligkeit nach ein paar Tagen auf, dann dauerte es eine Weile bis sie wieder rollig wurde. Anschließend haben wir sie sterilisieren lassen.
Unsere junge Katze hört dagegen gar nicht mehr auf, rollig zu sein. Darf man denn auch während der Rolligkeit sterilisieren? Ist es möglich, das die Rolligkeit ohne nennenswerte Unterbrechung wochenlang anhält?
Meine zweite Frage hat auch mit der Rolligkeit zu tun: unsere kleine Katze hatte von Anfang an gewisse Probleme was das Pinkeln auf Decken, Tücher und Badematten angeht. Bis auf die Badematte hatte sie die Unart aber mittlerweile aufgeben. Jetzt während der Rolligkeit pinkelt sie andauernd auf alle möglichen Gegenstände, am allerliebsten wenn wir dabei sind (aufs Bett, auf meinen Rucksack, auf die Tasche der Videokamera, auf die Sofalehne...). Wir vermuten den Zusammenhang mit der Rolligkeit, da sie sich auch "keiner Schuld" bewußt ist und auf Schimpfen gar nicht reagiert (sie scheint dann "nicht sie selbst" zu sein und läuft nicht mal weg sondern rollt sich halt herum). Ich könnte mir vorstellen, daß sie Duftmarken hinterlassen möchte, falls dann doch mal ein Kater vorbeikommt...
Kann ich darauf hoffen daß sie das nach der Sterilisation wieder bleiben läßt?
Was kann ich tun? Die Katzenklos sind in Ordnung, die Katze ist gesund, und die beiden Großen haben sowas noch nie gemacht.
Vielen Dank für Infos!!
Birgit
Ich würde mich freuen, einen Tipp zu meinen beiden folgenden Fragen zu bekommen:
Unsere jüngste Katze ist jetzt knapp 11 Monate alt (die anderen beiden sind 8 Jahre), und seit über 3 Wochen rollig.
Bei unserer älteren Katze hörte die erste Rolligkeit nach ein paar Tagen auf, dann dauerte es eine Weile bis sie wieder rollig wurde. Anschließend haben wir sie sterilisieren lassen.
Unsere junge Katze hört dagegen gar nicht mehr auf, rollig zu sein. Darf man denn auch während der Rolligkeit sterilisieren? Ist es möglich, das die Rolligkeit ohne nennenswerte Unterbrechung wochenlang anhält?
Meine zweite Frage hat auch mit der Rolligkeit zu tun: unsere kleine Katze hatte von Anfang an gewisse Probleme was das Pinkeln auf Decken, Tücher und Badematten angeht. Bis auf die Badematte hatte sie die Unart aber mittlerweile aufgeben. Jetzt während der Rolligkeit pinkelt sie andauernd auf alle möglichen Gegenstände, am allerliebsten wenn wir dabei sind (aufs Bett, auf meinen Rucksack, auf die Tasche der Videokamera, auf die Sofalehne...). Wir vermuten den Zusammenhang mit der Rolligkeit, da sie sich auch "keiner Schuld" bewußt ist und auf Schimpfen gar nicht reagiert (sie scheint dann "nicht sie selbst" zu sein und läuft nicht mal weg sondern rollt sich halt herum). Ich könnte mir vorstellen, daß sie Duftmarken hinterlassen möchte, falls dann doch mal ein Kater vorbeikommt...
Kann ich darauf hoffen daß sie das nach der Sterilisation wieder bleiben läßt?
Was kann ich tun? Die Katzenklos sind in Ordnung, die Katze ist gesund, und die beiden Großen haben sowas noch nie gemacht.
Vielen Dank für Infos!!
Birgit