
Sim.Ba
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
(Da der Eintrag sehr lang ist, habe ich die wichtigsten Stichworte in fett markiert, damit ihr bei wenig Zeit einfach überfliegen könnt!)
Hallo zusammen.
Hatte vor paar Tagen schon mal über merkwürdiges Verhalten meiner Katze berichtet ("Jaulen und Scharren - Schmerzen?!"). Meine Kleine hat Verstopfung. Nachdem ich ihr Microklist gegeben hatte, kotete sie auch. Am folgenden Tag leider wieder nicht von alleine. Nochmal in der Klinik gewesen mit ihr, nochmal Microklist gegeben, wieder gekotet. Das war vorgestern Mittag. Gestern und heute hatte sie wieder nicht von allein gekotet, weshalb ich ihr heute Mittag das zweite Microklist gab, was ich zu
eben diesem Zwecke vorgestern mitbekommen hatte. Lange Rede, kurzer Sinn: Von alleine führt Pompee leider keinen Kot ab, "nur" Urin (worüber ich schon heilfroh bin, dass wenigstens das funktioniert!). Falls das so bleiben sollte, meinte die Tierklinik, muss sie wohl oder übel stationär aufgenommen werden (80-100 € pro Tag allein für den Aufenthalt) und bekäme einen Einlauf.
Pompee ist eine Wohnungskatze und recht ängstlich, was jegliche neue Umgebung betrifft. Außerdem hatte sie vergangenen Frühling eine turbulente Zeit, nachdem sie ins Tierheim kam, weil ihr Frauchen im Alter verstarb. Zuerst Quarantäne (was normal ist), dann in die Kabine mit anderen Katzen (wovon sie nicht begeistert war, da sie gern die ganze Aufmerksamkeit für sich hat - auf keine zickige, sondern recht putzige, liebesbedürftige Art und Weise), dann musste ihre Kastraktionswunde aufgemacht und neu vernäht werden (die Kastraktion erfolgte noch vor dem Tierheim), daraufhin wieder in Quarantäne, wieder in die Kabine, wegen Schnupfen wieder in Quarantäne...... Bis ich sie dann zu mir holte <3
Ich möchte sie ungern womöglich an diese schlimme Zeit erinnern und sie v.a. nicht bis zu 5 Tage (wie es hieß) ohne Bezugsperson in der Tierklinik lassen! Deshalb bitte ich um zahlreiche, hilfreiche Tipps, was Pompee's natürlich Verdauung wieder anregen könnte! Laktulose gebe ich ihr regelmäßig als Abführmittel (von der Klinik angeordnet), lässt ihren Darm allerdings ziemlich kalt! Bringt also nichts. Habe ihr inzwischen auch kalten Kamillentee zum Trinken hingestellt, was sie annimmt und sicher nicht ganz schlecht für ihren geschundenen Magen ist. Da ich ihr Trockenfutter von RC gebe und das schon seit 5 Tagen, habe ich ihr jetzt ausnahmsweise mal wieder Nassfutter gegeben - vielleicht drückt das ja durch..
Bin gespannt auf eure Tipps und Anregungen - gerne auch Links von alternativen Behandlungsmethoden (wohne in Lüneburg, 21339). Habe z.B. eine Tierhomöopathin als Link auf der Tierheimseite gefunden, auf deren Rückruf ich warte. DANKE schon mal!
Hallo zusammen.
Hatte vor paar Tagen schon mal über merkwürdiges Verhalten meiner Katze berichtet ("Jaulen und Scharren - Schmerzen?!"). Meine Kleine hat Verstopfung. Nachdem ich ihr Microklist gegeben hatte, kotete sie auch. Am folgenden Tag leider wieder nicht von alleine. Nochmal in der Klinik gewesen mit ihr, nochmal Microklist gegeben, wieder gekotet. Das war vorgestern Mittag. Gestern und heute hatte sie wieder nicht von allein gekotet, weshalb ich ihr heute Mittag das zweite Microklist gab, was ich zu
Pompee ist eine Wohnungskatze und recht ängstlich, was jegliche neue Umgebung betrifft. Außerdem hatte sie vergangenen Frühling eine turbulente Zeit, nachdem sie ins Tierheim kam, weil ihr Frauchen im Alter verstarb. Zuerst Quarantäne (was normal ist), dann in die Kabine mit anderen Katzen (wovon sie nicht begeistert war, da sie gern die ganze Aufmerksamkeit für sich hat - auf keine zickige, sondern recht putzige, liebesbedürftige Art und Weise), dann musste ihre Kastraktionswunde aufgemacht und neu vernäht werden (die Kastraktion erfolgte noch vor dem Tierheim), daraufhin wieder in Quarantäne, wieder in die Kabine, wegen Schnupfen wieder in Quarantäne...... Bis ich sie dann zu mir holte <3
Ich möchte sie ungern womöglich an diese schlimme Zeit erinnern und sie v.a. nicht bis zu 5 Tage (wie es hieß) ohne Bezugsperson in der Tierklinik lassen! Deshalb bitte ich um zahlreiche, hilfreiche Tipps, was Pompee's natürlich Verdauung wieder anregen könnte! Laktulose gebe ich ihr regelmäßig als Abführmittel (von der Klinik angeordnet), lässt ihren Darm allerdings ziemlich kalt! Bringt also nichts. Habe ihr inzwischen auch kalten Kamillentee zum Trinken hingestellt, was sie annimmt und sicher nicht ganz schlecht für ihren geschundenen Magen ist. Da ich ihr Trockenfutter von RC gebe und das schon seit 5 Tagen, habe ich ihr jetzt ausnahmsweise mal wieder Nassfutter gegeben - vielleicht drückt das ja durch..
Bin gespannt auf eure Tipps und Anregungen - gerne auch Links von alternativen Behandlungsmethoden (wohne in Lüneburg, 21339). Habe z.B. eine Tierhomöopathin als Link auf der Tierheimseite gefunden, auf deren Rückruf ich warte. DANKE schon mal!