• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Verstopfung - was hilft?

  • Autor des Themas Sim.Ba
  • Erstellungsdatum
Sim.Ba

Sim.Ba

Beiträge
9
Reaktionen
0
(Da der Eintrag sehr lang ist, habe ich die wichtigsten Stichworte in fett markiert, damit ihr bei wenig Zeit einfach überfliegen könnt!)

Hallo zusammen.

Hatte vor paar Tagen schon mal über merkwürdiges Verhalten meiner Katze berichtet ("Jaulen und Scharren - Schmerzen?!"). Meine Kleine hat Verstopfung. Nachdem ich ihr Microklist gegeben hatte, kotete sie auch. Am folgenden Tag leider wieder nicht von alleine. Nochmal in der Klinik gewesen mit ihr, nochmal Microklist gegeben, wieder gekotet. Das war vorgestern Mittag. Gestern und heute hatte sie wieder nicht von allein gekotet, weshalb ich ihr heute Mittag das zweite Microklist gab, was ich zu
eben diesem Zwecke vorgestern mitbekommen hatte. Lange Rede, kurzer Sinn: Von alleine führt Pompee leider keinen Kot ab, "nur" Urin (worüber ich schon heilfroh bin, dass wenigstens das funktioniert!). Falls das so bleiben sollte, meinte die Tierklinik, muss sie wohl oder übel stationär aufgenommen werden (80-100 € pro Tag allein für den Aufenthalt) und bekäme einen Einlauf.

Pompee ist eine Wohnungskatze und recht ängstlich, was jegliche neue Umgebung betrifft. Außerdem hatte sie vergangenen Frühling eine turbulente Zeit, nachdem sie ins Tierheim kam, weil ihr Frauchen im Alter verstarb. Zuerst Quarantäne (was normal ist), dann in die Kabine mit anderen Katzen (wovon sie nicht begeistert war, da sie gern die ganze Aufmerksamkeit für sich hat - auf keine zickige, sondern recht putzige, liebesbedürftige Art und Weise), dann musste ihre Kastraktionswunde aufgemacht und neu vernäht werden (die Kastraktion erfolgte noch vor dem Tierheim), daraufhin wieder in Quarantäne, wieder in die Kabine, wegen Schnupfen wieder in Quarantäne...... Bis ich sie dann zu mir holte <3

Ich möchte sie ungern womöglich an diese schlimme Zeit erinnern und sie v.a. nicht bis zu 5 Tage (wie es hieß) ohne Bezugsperson in der Tierklinik lassen! Deshalb bitte ich um zahlreiche, hilfreiche Tipps, was Pompee's natürlich Verdauung wieder anregen könnte! Laktulose gebe ich ihr regelmäßig als Abführmittel (von der Klinik angeordnet), lässt ihren Darm allerdings ziemlich kalt! Bringt also nichts. Habe ihr inzwischen auch kalten Kamillentee zum Trinken hingestellt, was sie annimmt und sicher nicht ganz schlecht für ihren geschundenen Magen ist. Da ich ihr Trockenfutter von RC gebe und das schon seit 5 Tagen, habe ich ihr jetzt ausnahmsweise mal wieder Nassfutter gegeben - vielleicht drückt das ja durch..

Bin gespannt auf eure Tipps und Anregungen - gerne auch Links von alternativen Behandlungsmethoden (wohne in Lüneburg, 21339). Habe z.B. eine Tierhomöopathin als Link auf der Tierheimseite gefunden, auf deren Rückruf ich warte. DANKE schon mal!
 
04.01.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Verstopfung - was hilft? . Dort wird jeder fündig!
K

Kira Filou

Beiträge
699
Reaktionen
14
Hallo SIM.Ba,
Bitte lasse erstmal das Trockenfutter weg. Meine 2 jährige Luna hatte durch zuviel Trockenfutter blutige Verstopfung. Seid dem ich das Trockenfutter deutlich reduziert habe,hat sie wieder eine normale Verdauung....
L.G Melli
 
thaller

thaller

Beiträge
182
Reaktionen
0
Die arme Maus :cry:

Versuch es mit Milchzucker-Pulver (Lactose), das müsste helfen. Ist auch nicht das Gleiche wie Lactulose! Entweder mischst du es ins Futter oder löst es in Wasser oder etwas Milch auf.

Unsere Katze hatte das Problem auch mal, hat binnen weniger Stunden geholfen :-D

Längerfristig wäre es sicher besser die Ernährung umzustellen. Trockenfutter ist nicht gut für deine Katze, dazu findest du im Forum unendlich viele Beiträge. Auf hochwertiges Nassfutter umsteigen würde sicher schon Mal helfen. Wichtig ist auch, dass sie genug Flüssigkeit aufnimmt, dann flutscht es auch leichter. Auch hier hat Nassfutter die Nase vor dem Trockenfutter, am besten auch ins Nassfutter noch zusätzlich Wasser mischen.
Aber es meldet sich sicher noch ein Ernährungsprofi der dir da ausführlicher helfen kann :cool:

edit: Milchzuckerpulver bekommst du für ein paar Euro in der Apotheke.
 
Zuletzt bearbeitet:
lorel

lorel

Beiträge
2.196
Reaktionen
16
Also Trockenfutter sofort weg, entzieht Wasser aus dem Darm. Viel trinken, Brunnen aufstellen, Malzpaste täglich am Anfang 3X einen Streifen, Butter durch dass Futter und Movikol für Kinder, ist ein Pulver gegen Kotstau wirkt besser als Lactolose, und für Zuhause Babyklystiere aus der Apo holen bis alles wieder flutscht. Nicht die Micro sind zu heftig. Wasser durch dass Futter rühren, es muss gut feucht sein eventuell mit heißem Wasser vermischen damit es besser schmeckt und besser durchzieht. Naßmagenfutter kaufen. Ist besser verdaulich, Hünchen, oder so. Feuchte Wärme auf dem Bauch im Form eines Hantuches , nass machen auswringen , kurz in die Micro aber nur warm nicht zu heiß, und 10 Minuten auf den Bauch und es flutscht. Aber bitte aufpassen im Handtuch ist es heiß!!!! Achtung Verbrennung. Aber hilft klasse bei Notfällen. Fenchel Tee, statt Wasser, wenn sie es mag. Wenn Du es so machst, wird es bestimmt wieder flutschen, alles als Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cs2307

Gast
Oje, hab grad gelesen, dass es Deiner Maus immer noch nicht gut geht! Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Wenn meine Fellpopos Probleme haben, dann eher anders rum (Durchfall). Aber ich druck fest die Daumen, dass es ihr bald besser geht!
 
N

nea

Gast
Huhu,

also bitte wirklich das Trockenfutter weglassen, das machts nur schlimmer.
Gerade jetzt ist Flüssigkeit sehr wichtig.

Das Mittel welches lorel genannt hat ist wirklich gut und ich würde es Milchzucker vorziehen.

Schau bitte das du auf Nassfutter umstellst und da möglichst auch noch Wasser zusätzlich reinrührst.

Wurde deine Miez mal geröngt?
 
Sim.Ba

Sim.Ba

Beiträge
9
Reaktionen
0
Hi,

vielen Dank erstmal für die vielen tollen Tipps! :d070:
Ja, meine Katze wurde geröngt: der ganze Darm ist voll Kot.

Mich hat vor einer halben Stunde die Homöopathin zurückgerufen. Auch sie hatte mir gesagt, ich solle so viele Wassernäpfe wie es geht in der Wohnung aufstellen, denn Katzen seien zu faul um aufzustehen, wenn sie Durst verspüren. Aber wenn sie gerade an dem Napf vorbeilaufen, kann man mal drei Schlücke nehmen ^^ (putzig) Auch sie erwähnte den Wasserbrunnen. Am Mittwochabend werde ich zu ihr gehen, mit Pompee, und dann sehen wir mal, ob Homöopathie was bewirken kann (allerdings wird sie das Mittel erst gegen Wochenende herausgesucht haben, also nicht gleich Mittwoch ne Antwort erwarten ^^).

Sie erzählte mir auch, dass Sheba viel Zucker enthalte - ist natürlich mega kontraproduktiv jetzt.. gehe heute sowieso einkaufen und dann halte ich mal Ausschau nach Nassfutter von Grau oder Vet Concept. Öl habe ich ihrem Nassfutter, auf Anraten der Frau, auch beigemischt. Zunächst 1 TL. Distelöl soll mit das Beste sein in der günstigeren Kategorie, ansonsten Schwarzwurzelöl (bin mir ziemlich sicher, dass es das war, obwohl beim googlen gerade eher Schwarzkümmelöl auftaucht, aber das war's meiner Meinung nach nicht) oder Nachtwachsöl (das taucht überhaupt nicht auf bei google, aber so verstand ich es am Telefon - weiß jemand Bescheid, was es gewesen sein könnte?!).

Ansonsten werde ich eure Tipps ausprobieren - viiielen, viielen Dank! Vor allem über die Tipps aus eigener Erfahrung freue ich mich! Da macht man sich dann schon Hoffnung und kann sich am sichersten sein, dass es zumindest schon mal bei anderen geholfen hat! Bin ja mal gespannt, was Pompee vom warmen freuchten Lappen auf ihrem Bauch hält... :p Vermutlich nicht sehr viel haha.. Bin ja super froh, dass sie ansonsten echt vital ist, Hunger hat und verschmust ist wie eh und je. Nur der Darm macht mir halt Kummer.. :-?

Sobald es was Neues gibt, berichte ich selbstverständlich!

Bis dahin ein schönes, verschmustes we mit euren Samtpfoten :-D
 
N

nea

Gast
Warum würdest du Movicol & Co. vorziehen? Welche Vorteile haben sie?
Danke!
Ich würde Movicol vorziehen da ich damit bessere Efahrungen gesammelt habe. Milchzucker hatte ich auch kurzfristig.

Gerade aktuell bei Amadeus nach der Amputation war/ ist harter Stuhlgang ein aktuelles Thema bei uns.

Außerdem sind in Movicol zusätzlich wichtige Elektrolyte enthalten. Diese stellen sicher das es nicht zu gravierenden Verschiebungen im Natrium-, Kalium- oder Wasserhaushalt kommt.
 
Sommersprosse

Sommersprosse

Beiträge
1.561
Reaktionen
17
Ich würde Movicol vorziehen da ich damit bessere Efahrungen gesammelt habe. Milchzucker hatte ich auch kurzfristig.

Gerade aktuell bei Amadeus nach der Amputation war/ ist harter Stuhlgang ein aktuelles Thema bei uns.

Außerdem sind in Movicol zusätzlich wichtige Elektrolyte enthalten. Diese stellen sicher das es nicht zu gravierenden Verschiebungen im Natrium-, Kalium- oder Wasserhaushalt kommt.
Gibts das auch in der Apotheke? Ist es ein Pulver? Also kann ich das auch einfach bei recht hartem Stuhl geben? Lilly quält sich da auch immer ganz schön ab.

LG und danke
 
Sim.Ba

Sim.Ba

Beiträge
9
Reaktionen
0
Gibts das auch in der Apotheke? Ist es ein Pulver?
Also ich wollte es heute kaufen und die Apothekerin sagte mir, es sei verschreibungspflichtig. Ob es ursprünglich ein Pulver ist, das man erst anmsichen muss, weiß ich nicht - aber im Endeffekt soll es flüssig sein, sodass man es in den Mund geben kann/ gibt.


Nun noch allgemein zu den vorherigen Beiträgen und den vielen Tipps:
Das feuchte, warme Handtuch hat Pompee zwar gern akzeptiert, hat aber leider nichts gebracht. Auch nicht in Verbindung mit Öl im Futter. Habe ihr dann, auf Anraten einer Futterhausmitarbeiterin hin, flüssige Schlagsahne angeboten (flüssige, weil diese im Gegensatz zur Sprühsahne keinen Zucker enthält, welcher Verstopfung ja fördert), die sie natürlich nicht geschlabbert hat. Habe ihr dann 1ml davon mit Hilfe einer Spritze, mit der ich ihr auch die Laktulose etc. verabreicht habe, in den Mund gegeben. Gott sei Dank ist ihr davon nicht übel geworden, aber auch hinten kam nichts raus. Gestern habe ich ihr dann 2,5ml flüssige Schlagsahne in den Mund gegeben und auch das hatte keinen gewünschten Effekt erzielt. Die Laktulose, die ich vorschriftsgemäß zweimal täglich verabreicht habe, ist nun alle und beeindruckt Pompee's Darm in keinster Weise. Habe absolut keine Ahnung, wo sie das alles die letzten drei Tage gelassen hatte.. Nachdem ich ihr Freitag gegen 17 Uhr das letzte Microklist gegeben hatte, hat sie nämlich das ganze we wieder nicht gekotet (außer natürlich unmittelbar nach dem Klist..). Heute gegen 17 Uhr gab es dann Babyklistiere, auf eure Empfehlung hin - da es nicht so stark sei. Jetzt ersehne ich ungeduldig den Termin am Mittwochabend mit der Tierhomöopathin und v.a. ihr Ergebnis/ ihren Vorschlag, der gegen we erfolgen soll. Hoffe, dass der dann endlich einen positiven Effekt zeigt und Pompee's Darm endlich wieder alleine arbeitet.

Achja: Habe das Trockenfutter nun komplett abgeschafft für's Erste. Über Sheba hat sie sich wahnsinnig gefreut - doch die Tierhomöopathin wies mich darauf hin, dass da viel Zucker drin sei und das nebenbei der Grund, weshalb es so viele Katzen mögen. Dann holte ich Samstag Nassmagenfutter aus dem Futterhaus, wie von euch angeraten. Naja - das rührte sie mit Biegen und Brechen an, als ich den Napf schließlich "bittend" vor sie hielt und meinte: "Probier doch wenigstens mal... =(" Dann erbarmte sie sich und aß ein paar Happen. Nun habe ich etwas Nassfutter von Aldi geholt (Topic), da es keine Zusatz- und Konservierungsstoffe enthält - wozu mit die Tierhomöopathin geraten hatte.

Ich drehe langsam durch - mein kleines Mäuschen muss endlich wieder gesund werden :(! Denke mal, dass das Langzeitantibiotikum die Schmerzen unterdrückt - anders kann ich mir nicht vorstellen, wie sie das vergangene we ohne Schmerzen überlebt hat.. sie war echt happy und verschmust, wie eh und je. Kein Jaulen, kein Scharren. Bringt mir allerdings auch nicht viel, wenn sich alles anstaut und letztendlich noch ihr Darm explodiert oder was weiß ich =( Man, sie tut mir einfach nur so unendlich Leid.. Wenn ich könnte, würde ich die Verstopfung von ihr übernehmen, sodass sie dann davon erlöst ist :sad:
 
lorel

lorel

Beiträge
2.196
Reaktionen
16
wie lange hat sie nicht mehr gekotet? Dann müsst ihr sie zum Doc bringen damit sie einen großen Einlauf bekommt. Dass Movicol kannst Du Dir vom Tierdoc oder Hausdoc verschreiben lassen, ich habe nur Angst dass die Kleine einen Darmverschluß bekommt. Movicol ist ein Pulver, Du kannst es bei Tieren über dass feuchte Futter streuen oder eine Lösung in einer Spritze aus der Apo fertig machen, aber bitte nicht den ganzen Beutel , frage den Tierdoc wieviel Du nehmen sollst. Der große Vortei die Katze bekommt keine Bauchschmerzen von diesen Abfühmittel. Es sollte regelmäßig wie laktolose gegeben werden. Aber ehrlich wenn der Darm mit Kot zusitzt muss was passieren, und zwar ein großer Einlauf, und dass schnellstens. Sonst wird dass Tier sterben. Und danach von Anfang an Movikol geben. Wahrscheinlich ist der Darm weit oben verstopft, sie muss was von oben bekommen, und von unten den großen Einlauf. Fahre am besten in die Klinik.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nea

Gast
Ich habe Movicol nun doch verbannt...

Habe nochmal mit meinem TA gesprochen und er hat sich das ebenfalls nochmal genauer angesehen.

Ein bestimmter Bestandteil wirkt toxisch für Katzen in einer bestimmten Menge und somit haben wir uns nun für den natürlichen Weg entschieden.
 
moritzstorch

moritzstorch

Beiträge
1.371
Reaktionen
2
Kim, was gibst du denn jetzt? Ich hab das Problem ja auch bei Nicky. Er bekommt Flohsamenschalen und Milchzucker, ab und zu auch Malzpaste oder Butter. Er hat aber immer noch z.T. Verstopfung. :-(
 
Butzie

Butzie

Beiträge
11.471
Reaktionen
110
Also Trockenfutter sofort weg, entzieht Wasser aus dem Darm. Viel trinken, Brunnen aufstellen, Malzpaste täglich am Anfang 3X einen Streifen, Butter durch dass Futter und Movikol für Kinder, ist ein Pulver gegen Kotstau wirkt besser als Lactolose, und für Zuhause Babyklystiere aus der Apo holen bis alles wieder flutscht. Nicht die Micro sind zu heftig. Wasser durch dass Futter rühren, es muss gut feucht sein eventuell mit heißem Wasser vermischen damit es besser schmeckt und besser durchzieht. Naßmagenfutter kaufen. Ist besser verdaulich, Hünchen, oder so. Feuchte Wärme auf dem Bauch im Form eines Hantuches , nass machen auswringen , kurz in die Micro aber nur warm nicht zu heiß, und 10 Minuten auf den Bauch und es flutscht. Aber bitte aufpassen im Handtuch ist es heiß!!!! Achtung Verbrennung. Aber hilft klasse bei Notfällen. Fenchel Tee, statt Wasser, wenn sie es mag. Wenn Du es so machst, wird es bestimmt wieder flutschen, alles als Kombi.

Hört sich gut an, Naßfutter geben und anstatt Kamillentee Fencheltee.
Kamillentee ist für Katzen nicht so gut !
Katzen schmecken übrigens nicht süß, da wird etwas anderes locken im Sheba.

Versuch doch mal, die Sahne geschlagen zu geben, vielleicht etwas dazu geben,was sie sehr mag(z.B.Leberwurst) ?

Armes Mäuschen, warte nicht bis Mittwoch zum Einlauf machen, falls sie keinen Kot absetzt , dann könnte es zu spät sein !
 
N

nea

Gast
Kim, was gibst du denn jetzt? Ich hab das Problem ja auch bei Nicky. Er bekommt Flohsamenschalen und Milchzucker, ab und zu auch Malzpaste oder Butter. Er hat aber immer noch z.T. Verstopfung. :-(
Milchzucker hatte bei Amadeus leider nicht wirklich den Erfolg.

Ich bin jetzt bei ganz normal Ballast im Barf (gut - bisschen mehr als der Soll, damits in Schwung kommt). Wird sich zeigen ob das hilft. Ansonsten hat mein TA eben auch Flohsamenschalen empfohlen.
Er sagte ihm wärs am liebsten wenn wir das ganz natürlich hinbekommen und das mit z.B. Tomate *g

Leider hab ich noch kein Zaubermittelchen gefunden und kann dir nur den schnöden Barf- Ballast nennen ;-)
 
IceVajal

IceVajal

Beiträge
7.787
Reaktionen
25
Ich hab' den Thread nur überflogen und hoffe, ich hab's nicht überlesen...

Also ich würde zu SEB raten. Hier ein kurzer Text dazu von der NKL:

"Bei SEB verwendet wird die sogenannte innere Rinde der amerikanischen
Rotulmen (Ulmus rubra). Die Rinde wird im Frühjahr gesammelt, dann
nur getrocknet und pulverisiert. Sie sollte also bei allen
Herstellern identisch sein und ist sofort einsatzfähig.

Übrigens ist diese Ulmenart eine schleimhaltige Heilpflanze (SEB,
Slippery Elm Bark, heißt ja nicht zu unrecht "Schlüpfrige
Ulmenrinde"), wirken tut genau der Schleim, deshalb bitte das Futter
ein wenig anfeuchten und das SEB gut untermischen.

Wirksam ist SEB bei Verdauungsstörungen, Übersäuerung, Durchfall,
Magenschleimhautentzündungen, Kolliken, Darmentzündungen,
Verstopfung, Hämorrhoiden, Reizdarm, Harnwegsbeschwerden (z.B.
chronischer Blasenentzündung), aber auch bei Atemwegsbeschwerden wie
Husten, Bronchitis bis hin zu Rippenfellentzündung und Tuberkulose.

Ein echtes Allheilmittel, was man auch äußerlich bei Wunden anwenden
könnte."

Du bekommst SEB i.d.R. nicht in der Apotheke, aber bei Lilly's Bar und die verschicken ja recht fix.

Ich hoffe, es hilft bei euch...
 
Butzie

Butzie

Beiträge
11.471
Reaktionen
110
SEB -Da soll man dann einen Sirup davon machen, kann gerne die Gebrauchsanweisung mal raussuchen, oder weiß es jemand Anders ?
 
IceVajal

IceVajal

Beiträge
7.787
Reaktionen
25
SEB -Da soll man dann einen Sirup davon machen, kann gerne die Gebrauchsanweisung mal raussuchen, oder weiß es jemand Anders ?
Also Sirup wird meistens empfohlen, man kann es aber auch - wenn für Miez zu stressig - etwas ins Futter geben. Wenn es gegen Verstopfung oder Durchfall ist, geht's wohl gut mit dem Futter, aber bei Übersäuerung, etc. ist der Sirup besser.
Ich brauche es aktuell noch nicht bei meinen CN(I)E-chen, aber hab' es schon einmal hier. Deswegen hab' ich persönlich keine Erfahrungen, aber sehr viele CN(I)E-Katzen bekommen es.
 
moritzstorch

moritzstorch

Beiträge
1.371
Reaktionen
2
Ich hab den Ballaststoffanteil auf 5% erhöht (überwiegend passierte Tomate) und dazu die Flohsamenschalen. Die lass ich über Nacht quellen, das wird auch schön glibberig. Das mit dem SEB hört sich auch interessant an.
 

Schlagworte

babyklistier katze

,

microklist katze

,

microklist für katzen

,
katze microklist
, mikroclist bei katzen wie oft, Verstopfung Bei Katzen Was Hilft, lactulose in wassernapf?, was kann man gegen verstopfung bei katzen machen, was hilft bei katzen gegen verstopfung, lactolose pulver, hilft einlauf bei Katzen, wie wirkt die schlüpfrige ulmenrinde?, flüssige schlagsahne verstopfung katze, was hilft gegen stuhlverhaltung bei katzen, mittel gegen verstopfung katze