Fisch?

  • Autor des Themas Mistbaer
  • Erstellungsdatum
Mistbaer

Mistbaer

Beiträge
594
Reaktionen
41
Falls die Frage schon irgendwo steckt, verschiebt das hier ruhig!

heut auf der Heimfahrt vom Tierarzt kam die Frage
auf, ob meine Katzen auch nen "Katzenheringssalat", sprich rohen Fisch haben dürfte!
Falls ja:
Welche Sorten, was ist zu beachten?

Da ich selbst Fisch mag, auch diverse Sorten, würd ich -wenn sie darf- nämlich gern mal am Fischwagen frischen Fisch (wir leben nahe der Ostsee... der ist WIRKLICH frisch!) kaufen udn ihr etwas abgeben.

Danke vorab für die Antworten!
 
04.01.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Fisch? . Dort wird jeder fündig!
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
Zu beachten ist leider mehreres:
1. Einige Fischsorten haben nen sehr hohen Vitamin-D3-Gehalt (und Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin und kann daher überdosiert werden).
2. Einige Fischsorten enthalten Thiaminasen, das sind Enzyme, die Vitamin B1 (Thiamin) im Körper zerstören und deshalb auch nicht sehr gesund sind.
3. Und einige Fischsorten enthalten sehr viel Jod.
Manche Sorten haben eins, manche zwei und manche alle drei dieser Probleme. Und je nachdem, wo man nachguckt, ist man sich auch nicht immer einig, auf welche Sorte was zutrifft.

Für Hering gilt z.B. Punkt 1 (Vitamin D) und Punkt 2 (Thiaminasen).
Für echten Lachs (Salmo salar), Sprotte und Forelle gilt nur Punkt 1. Deshalb werden diese Fischarten beim Barfen gerne als Vitamin-D-Supplement verwendet. Ca. 30 g Lachs decken den Bedarf einer Standard-4-kg-Katze an Vitamin D für eine ganze Woche!
Für Seelachs gilt dafür auf jeden Fall Punkt 3 (Jod), Punkt 2 ist da nicht so ganz gesichert.

Aus diesen Gründen würd ich Fisch, wenn überhaupt, vorsichtshalber nur in Leckerlimengen verfüttern.
 
Mistbaer

Mistbaer

Beiträge
594
Reaktionen
41
Der FAQ-Thread hatte mir nicht wirklich geholfen, DAS war klare Sprache!
Herzlichen Dank...
Momo, am Wochenende gibts Rinderhüfte!
Für dich in Stücken, für uns am Stück!

DANKESCHÖN!
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
darf ich fragen, was genau nicht geholfen hat, damit ich es überarbeiten kann?
 
Mistbaer

Mistbaer

Beiträge
594
Reaktionen
41
darf ich fragen, was genau nicht geholfen hat, damit ich es überarbeiten kann?

Selbstverständlich!



Schau:
Fisch ist ebenfalls ein Supplement und sollte daher nicht einfach so verfüttert werden.


• Was sind denn Supplemente?


- Supplemente sind Nahrungsergänzungsmittel. Diese müssen dem rohen Fleisch zugefügt werden, wenn man mehr als 20% der Gesamtfuttermenge roh füttern will. So also kommen Vitamine, Spurenelemente etc ins BARF.

Gibt man keine oder zu viele Supplemente hinzu, kann es schnell zu Mangelerscheinungen oder Überdosierungen kommen, die für die Katze gesundheitliche Folgen hat.


So stehts in dem Thread.
Daraus kann man mit dem oben (Beitrag nonsequitur) angeführten Wissen selbstverständlich ableiten, dass Fisch AUSSCHLIESSLICH als Supplement verfüttert werden sollte...
ohne diesen Hintergrund ging das für mich jedoch nicht klar aus dem Thread hervor; die Frage "Macht MAL ein Stückchen Fisch von 50, 60 Gramm was aus?" war für mich (persönliche Einschätzung) damit nicht beantwortet!

Vorschlag zur Änderung (grober Entwurf)
"Fisch:
Einige Fischsorten haben nen sehr hohen Vitamin-D3-Gehalt, andere einen sehr hohen Gehalt an Thiaminasen, wieder andere enthalten sehr viel Jod. Fisch ist also als Supplement zu verwenden und taugt nicht, um eine ganze Mahlzeit allein daraus zu bereiten"


Da unmittelbar darunter die Erklärung der Supplemente folgt, würde das nach meiner meinung- reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
okay, danke. werd dann nochmal was dazu schreiben.
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Ich hab's nicht vergessen, ich hatte nur noch keine Zeit
 

Schlagworte

roher fisch für katzen

,

rohen fisch für katzen

Ähnliche Themen