Frühkastriert???

  • Autor des Themas Ulla151
  • Erstellungsdatum
U

Ulla151

Beiträge
24
Reaktionen
0
Hallo Zusammen !

Ich habe eben bei einer Züchterin auf der Seite darüber gelesen ,
ich wusste gar nicht das es so etwas gibt??Leider stand da jetzt nicht , ab wann ......kennt sich jemand aus ....ab wann das denn geht?und schadet man dem Kater nicht , wenn man das zu früh macht ??
Liebe Grüße
ulla
 
04.01.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Frühkastriert??? . Dort wird jeder fündig!
Ceilyn

Ceilyn

Beiträge
10.889
Reaktionen
46
Hallo,

eigentlich kann man Kater ab den 3. Monat kastrieren, so weit alles "vorhanden" ist. Manchmal ist beim Kater z.B. noch ein Ei nicht ganz "da".
Am besten ist es zwischen den 4 und 5. Monat zu machen. Viele TA's machen das auch inzwischen, leider noch nicht alle.

Schaden tut man dem Kater damit nicht, eher das Gegenteil ist der Fall:
Die Narkose ist kuerzer, weil das Tier kleiner / leichter ist. Die meisten sind am gleichen Abend wieder Fit. Du hast keine Probleme, dass es vll doch schon zu spaet war und er anfängt zu makieren... Dadurch, dass es dann alles schneller geht "vergisst" es der Kater auch viel schneller ;)
Es gibt auch keine Wachstumsstoerungen oder sonst was.

Hier noch zwei nette Links zum nachlesen:
http://www.cat-care.de/cms/index.php/infos-zur-kastration
http://www.tierwiki.com/katzen/kastration/
 
I

Indy-2011

Gast
Es gibt immer noch geteilte Meinungen über Frühkastrationen.
Im Tierschutz ist das gang und gäbe.

Meist sind die Katzen 3 Monate alt.

Es gibt mittlerweile auch einige Züchter die es so handhaben.
Du kannst im Netz einiges darüber lesen, z.B. auch auf Züchterseiten und im Tierschutz.;-)
 
Finny

Finny

Beiträge
5.749
Reaktionen
232
Hallo Ulla,

also Frühkastration heißt im Prinzip jede Kastration vor der Geschlechtsreife.

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, so ab der achten Woche kann man das machen. Die meisten Züchter, die ihre Katzen frühkastrieren lassen, machen das denke ich so mit 14 Wochen.

Die Frühkastration hat einige Vorteile:
- der Züchter kann sicher sein, dass seine Katzen nicht zur Schwarzzucht mißbraucht werden, oder im neuen Zuhause ein Ups-wurf passiert.
- die jungen Katzen vertragen die Narkose wesentlich besser, als die älteren Tiere und sind meistens abends schon wieder fit.
- die Katzen müssen sich gar nicht erst mit der Hormonumstellung rumplagen.
- Markierverhalten, das mit der Geschlechtsreife einsetzt kommt erst gar nicht auf (wenn die Tiere erst mal markieren kann es sein, dass sie nicht wieder damit aufhören).

Die ganzen Mythen, die so rumgeistern kann ich persönlich nicht bestätigen.
Einige meiner Katzen wurden bereits mit vier Monaten kastriert und z.B. das Wachstum hat nach der Kastra nicht gestoppt (wird ja oft behauptet).
Bei meinem Maine Coon Kater stelle ich immer mehr fest, dass er um so älter er wird eine ganz tolle Kopfform bekommt.

Zu deiner Frage, ob es den Tieren schadet.
Leider habe ich gerade keine Studie parat (aber da findet sich bestimmt noch jemand, der mal eine einstellen kann), aber gelesen habe ich sie. Und die letzte Studie, die ich gelesen habe besagt, dass die Katzen, bzw. gerade die Kater dadurch keine gesundheitlichen Einschränkungen haben.

Da kann ich leider nicht mit Erfahrungsberichten aufwarten, denn so alt sind meine Katzen noch nicht.

LG

Edit: Die Studien sind ja schon da :). Ich habe einfach mal wieder zu ausschweifend geantwortet ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast18078

Gast
Die ganzen Mythen, von wegen Katerkopf bildet sich nicht, die Katzen wachsen nicht mehr oder die Harnröhre würde zu eng werden sind mittlerweile widerlegt. All das hat eher mit genetischer Veranlagung zu tun.
Ich persönlich bevorzuge sogar die Frühkastration noch beim Züchter, denn er kennt die Katze bisher am besten, sieht also wenn danach etwas nicht stimmt. Ich muss nicht relativ kurz nach der Eingewöhnung zu so einem großen Tierarztbesuch und laufe nicht gefahr, dass der Kater makiert bzw. die Katze trächtig wird oder Gebährmuttervereiterungen bekommt, weil ich es nicht rechtzeitig schaffe. In Deutschlamd ist Frühkastration noch eher exotisch, aber z.B. in Australien und den USA seit Jahren Gang und Gäbe, ohne dass gesundheitliche Nachteile festgestellt werden konnten.
 
E

Eni

Gast
Guten Morgen.
Mit dem Thema Frühkastration befasse ich mich auch gerade. Meine Fine wird Ende Januar 5 Monate alt und ich würde sie zu diesem Zeitpunkt gern schon kastrieren lassen.
Leider kastriert mein Tierarzt der letzten Jahre Katzen erst ab 6 Monaten und bis dahin wohne ich schon nicht mehr hier.
Gern hätte ich sie beim "Tierarzt meines Vertrauens" kastrieren lassen.
Ich habe eine Tierärztin gefunden, welche Katzen schon mit 5 Monaten kastriert, aber ich muss mir die Praxis in der nächsten Woche erstmal anschauen (habe sie übers Internet gefunden). Ich hoffe die Praxis gefällt mir und die Vorstellung der Katze verläuft gut, denn ich muss zugeben, ein bischen Vertrauen brauche ich schon :oops:
:roll: Mal sehen....
 
lillifee2012

lillifee2012

Beiträge
131
Reaktionen
0
Hallo!

Meine Lilli ist jetzt 5 Monate alt und ist am 17.12.2012 kastriert worden. Meine Tä ist auch super, ich komm gut mit Ihr klar und finde die Vertrauensbasis zwischen Tierhalter und Arzt sehr wichtig.

Sie hatte kein Problem mit einer Frühkastration. Wird auch sehr häufig bei Ihr durchgeführt.

Meine Lilli hat das so super weggesteckt.
Am Abend der OP war sie noch etwas torkelig und ich habe sie deshalb erstmal separiert und sie ganz in Ruhe gelassen.
Fressen war auch erst wieder am folgenden Morgen angesagt.
Als ich die Tür morgens öffnete, kam sie schon wie ein Wirbelwind aus dem Bad gesprungen
und als erstes bis hoben auf den zimmerhohen Kratzbaum. Nicht zu fassen.

Die Narbe selbst war mit Silber bestrichen und mit 3 Fäden genäht . Die sollten eigentlich auflösbar sein, weil in mehreren Schichten genäht wird. Die Äußeren waren noch nicht gelöst.
Daraufhin war ich nach Neujahr noch einmal bei der Ärztin und habe den Rest entfernen lassen.

Das ist so toll verheilt, man sieht kaum noch, das sie überhaupt eine Narbe besitzt.

Deshalb sehe ich kein Problem mit Deiner Frühkastration.

LG Lillifee
 
schwarzschopf

schwarzschopf

Beiträge
537
Reaktionen
0
Meine Beiden waren 5 Monate als sie kastriert wurden.
Mein Ta sagte sobald sie 2 kg haben, kein Problem
 
E

Eni

Gast
Vielleicht ist das, das Problem, denn meine vier Monate alte Fine wiegt noch nicht einmal 1 KG! Aber sie nimmt zu! Als wir sie holten wog sie 750g, heute, zwei Wochen später ca. 950g.:shock:
Aber nächste Woche bin ich schlauer, da stelle ich sie in der Praxis vor, bei der Frühkastrationen durchgeführt werden. Mal sehen...
 

Anhänge

saurier

saurier

Beiträge
28.629
Reaktionen
2.543
[...] also Frühkastration heißt im Prinzip jede Kastration vor der Geschlechtsreife.[...]
Diese Definition ist mir neu, woher stammmt sie?

[...] Zu deiner Frage, ob es den Tieren schadet.
Leider habe ich gerade keine Studie parat (aber da findet sich bestimmt noch jemand, der mal eine einstellen kann), aber gelesen habe ich sie. Und die letzte Studie, die ich gelesen habe besagt, dass die Katzen, bzw. gerade die Kater dadurch keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. [...]
Das würde mich jetzt sehr interessieren, soweit ich weiß, gibt es eben keine Langzeitstudien, daher würde mich ein Link sehr interessieren, falls es sie doch gibt!
 
Borealis

Borealis

Beiträge
1.792
Reaktionen
56
Vielleicht ist das, das Problem, denn meine vier Monate alte Fine wiegt noch nicht einmal 1 KG! Aber sie nimmt zu! Als wir sie holten wog sie 750g, heute, zwei Wochen später ca. 950g.:shock:
Aber nächste Woche bin ich schlauer, da stelle ich sie in der Praxis vor, bei der Frühkastrationen durchgeführt werden. Mal sehen...
uuupps ... bei dem Gewicht würde ich auch erst einmal warten, bis sie den Rückstand wenigstens etwas aufgeholt hat. 750g wiegen meine Kitten mit 6-7 Wochen. War sie denn krank, dass sie so extrem wenig wiegt?
 
Finny

Finny

Beiträge
5.749
Reaktionen
232
Diese Definition ist mir neu, woher stammmt sie?
Hallo sauri,

also zum einen hierher:

Ich finde es ja immer faszinierend, wie viele Leute zu dem Thema was schreiben, ohne auch nur im mindestens über fundiertes Wissen zu verfügen. Da werden erst die unsinnigsten Behauptungen aufgestellt ... und am Ende steht dann irgendwann: "aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden"

Das ist sicherlich richtig - aber wenn man Empfehlungen gibt, sollte man wissen, was man da von sich gibt. Unter Frühkastration fällt jede (!!) Kastration vor dem Einsetzen der Geschlechtsreife. Ob als mit 12 Wochen oder mit 9 Monaten .... (die meisten Kater sind dann nämlich noch nicht geschlechtsreif).

Das mit dem "Katerkopf" ist kompletter Unsinn. Da mag sich doch bitte jeder mal einen frühkastrierten Kater ansehen und im Vergleich dazu ein potent gebliebenes Wurfgeschwisterchen ... da sieht man keinen Unterschied.

Die Sache mit der Größe ... "Frühkastrierte Katzen werden größer" - ist jetzt genaugenommen nicht falsch - ABER wissen die, die das erzählen, worüber wir reden? Wird ein Tier VOR Einsetzten der Geschlechtsreife kastriert, so schließen sich die Wachstumsfugen an den langen Röhrenknochen später und wachsen entsprechend länger. Wir reden hier über Maße im Milimeterbereich !!! - die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Lediglich bei einer Obduktion wird ein Pathologe sehen können, dass eine Katze frühkastriert ist.

Merkmale wie Größe insgesamt und auch die Kopfform und Größe sind linienbedingt.

Grüße,
Nic
Ich muss sagen, dass ich Nic bei solchen Aussagen schon vertraue.

Habe dies auch schon in Büchern gelesen, da müsste ich dann aber Zuhause mal genau schauen, um hier nichts falsches wiederzugeben. Werde aber erst morgen früh wieder Zuhause sein.


Das würde mich jetzt sehr interessieren, soweit ich weiß, gibt es eben keine Langzeitstudien, daher würde mich ein Link sehr interessieren, falls es sie doch gibt!
Oh, hab ich mich jetzt so blöd ausgedrückt.
Ich wollte nicht sagen, dass es Langzeitstudien gibt, die das belegen. Die suche ich nämlich selbst immer wieder ;-).

Worauf ich abgeziehlt habe war das:

Die Beobachtungen der Entwicklung der Harnwege zeigten keine Unterschiede zwischen den drei Gruppen, außer den geschlechtlich bedingten Unterschieden, welche jedoch über alle Gruppen hinweg konstant waren. Die Untersuchenden maßen den Umfang der Harnröhre nur bei den Katern der drei Gruppen und konnten keinen Unterschied feststellen. Es gab Bedenken, daß eine Frühkastration einen geringeren Umfang zur Folge haben würde, was ein häufigeres Auftreten von Zysten und damit zusammenhängenden Problemen mit sich bringen könnte. Dies scheint nicht der Fall zu sein. Die größten Unterschiede zwischen den Gruppen wurden beim Vergleich sekundärer Geschlechtsmerkmale festgestellt. Die Kater wurden auf Unterschiede in der Entwicklung des Penis, der Vorhaut und der hakenartigen Auswüchse untersucht. Die hakenartigen Auswüchse waren bei den Katern der Gruppe 1 überhaupt nicht, bei den Katern der Gruppe 2 unterdurchschnittlich und bei den Katern der Gruppe 3 normal entwickelt. Bei der Untersuchung der Kätzinnen ergab sich, daß die Vulven bei den Kätzinnen der Gruppen 1 und 2 infantiler waren als bei den Kätzinnen der Gruppe 3. Keiner dieser Unterschiede machte bei dem Versuch, den Katzen einen Katheter zu legen, Probleme. Bedenken, daß die Entwicklung der Harnwege durch Frühkastration beeinträchtigt würde, waren offensichtlich unbegründet.
*Quelle*

LG
 
saurier

saurier

Beiträge
28.629
Reaktionen
2.543
Danke für die Infos, also das mit der Frühkastra-Definition in dieser 'Weite' war mir echt neu ...
 
-Anja-

-Anja-

Beiträge
55
Reaktionen
0
Gibt es wirklich eine bestimmte gewichtsgrenze ab der Katzen erst kastriert werden dürfen? Wollte meine 2 jetzt auch kastrieren lassen,beide 4 Monate...er wiegt 3,6 Kilo,sie erst 2400g :-/...
 
Zuletzt bearbeitet:
Borealis

Borealis

Beiträge
1.792
Reaktionen
56
Das Gewicht ist meiner Meinung nach nur dahingehend interessant, dass die Katze altersgemäß und rassetypisch entwickelt sein sollte. Bei einer im Wachstum befindlichen, deutlich untergewichtigen Katze ist der Organismus im Stress und da muss nicht unbedingt noch eine OP dazu kommen.
 
G

Gast18078

Gast
Manche TAs setzen die Grenze einfach willkürlich. Wichtig ist nur, dass die Katzen gesund sind und entsprechend entwickelt (soll heißen ein unterernährtes oder krankes Kitten wird keiner kastrieren). Normalerweise wird die Gewichtsgrenze bei 2 kg gesetzt.
 
lillifee2012

lillifee2012

Beiträge
131
Reaktionen
0
Hallo!

Die kleine Fine ist ja wirklich sehr leicht. Ich möchte nichts falsches sagen aber ist 950 g nicht etwas wenig für eine Kastration.

Hast Du denn noch einen Kater im Haushalt?

Ansonsten würde ich noch warten, vor allem, wenn sie eine Hauskatze ist.

LG Lillifee
 
E

Eni

Gast
Ja, ich finde auch das sie noch recht klein und leicht ist. Aber sie ist nicht krank. Ich denke sie ist einfach klein....wie ich auch :mrgreen: Ihre Mutter ist auch nur eine 3 KG Katze.
Ja, wir haben auch noch einen Kater, aber einen Kastraten.
Ich werde mich trotz ihres niedrigen Gewichtes um eine Frühkastration kümmern, bzw. einen Arzt aufsuchen und zu Rate ziehen, da ich auf jeden Fall eine Rolligkeit vermeiden möchte wenn möglich.

Mal sehen...:roll:
 
Borealis

Borealis

Beiträge
1.792
Reaktionen
56
Ja, ich finde auch das sie noch recht klein und leicht ist. Aber sie ist nicht krank. Ich denke sie ist einfach klein....wie ich auch :mrgreen: Ihre Mutter ist auch nur eine 3 KG Katze.
trotzdem sind 750g mit 4 Monaten nicht normal. Meine Kätzinnen sind auch nicht riesig und wiegen zwischen 3,3 und 4 kg. Wenn Dein Kätzchen nicht krank war, dann wurde die Mutter nicht ordentlich gefüttert und auch die Kitten nicht altersgemäß auf feste Nahrung umgestellt.

Normalerweise geht man davon aus, dass ein Katze nicht rollig wird, wenn sie nicht mindestens 2 kg wiegt. Das ist wie bei magersüchtigen Jugendlichen. Die kommen auch nicht normal in die Pubertät.
 

Schlagworte

legt mein bkh kater nach kastration noch an gewicht zu

,

frühkastration weimar