• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Applikation von Augensalbe

  • Autor des Themas Marie Curie
  • Erstellungsdatum
Marie Curie

Marie Curie

Beiträge
124
Reaktionen
0
Mein Romeo hat sich draußen beim Kampf das Auge verletzt. In der Tierklinik wurde festgestellt, dass die Hornhaut intakt ist, "nur" das dritte Lid hat einen kleinen Riss. Dieser konnte aber nicht genäht werden, weil die Verletzung länger als 8 Stunden her war. Ich hatte sie erst abends
entdeckt, als ich von der Arbeit heimgekommen bin, es musste aber wohl irgendwann in der Nacht vorher passiert sein. Ich hatte 2 Wochen frei, gestern war mein erster, besonders langer Arbeitstag, das war alles sehr passend. :evil:

Jedenfalls ist also das Auge entzündet und geschwollen. Ich habe eine Chloramphenicol-Augensalbe mitbekommen, die ich ihm nun dreimal täglich verabreichen soll. In der Tierklinik musste ihn jemand mit Handschuhen festhalten, damit die TÄ das machen konnte und ich soll da alleine ran!?

Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe ihn heute Früh in ein großes Handtuch gewickelt. Er hat geknurrt und sich gewehrt. Als die Salbe sein Auge berührt hat, hat er gezuckt und natürlich so gut wie nichts ins Auge bekommen. Ich habe auch Angst, ihn mit der Tubenspitze zu verletzen, aber ich kann die Salbe ja auch nicht mit den Fingern auftragen. Wie macht ihr sowas?
 
05.01.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Applikation von Augensalbe . Dort wird jeder fündig!
cycass

cycass

Beiträge
1.235
Reaktionen
1
hallo,

wir hatten auch mal einen kater (da war ich noch ein teenie) der 6x täglich augensalbe verabreicht bekommen musste.
die handtuch-methode hat sich bei ihm als die einzig mögliche herausgestellt. wir mussten ein bißchen üben was die "wickelart" anging und nach ein paar mal hat er gemerkt, das wir ihm nichts böses wollten und sich nicht mehr SO doll gewehrt.
klar ist es doof für die arme miez, aber man muss das zeug ja irgendwie ins auge bekommen.
hast du jemanden der dir helfen könnte? zu zweit geht es eindeutig einfacher. :-?
 
Marie Curie

Marie Curie

Beiträge
124
Reaktionen
0
Ich denke auch, dass es ohne einwickeln nicht geht.

Leider muss ich das alleine hinkriegen. Das ist schon schwierig, wenn man nicht auf Gegenwehr stößt. Ich hab einfach eine Hand zu wenig.
 
Patentante

Patentante

Beiträge
41.146
Reaktionen
3.692
Ich weiß nicht, wie aggressiv er ist. Aber ich selbst käme mit der Handtuchmethode alleine auch nicht klar.

Eventuell könntest Du versuchen ihn zwischen die Beine zu klemmen. Also Katze schnappen, sich auf die Erde knien (fast hocken), Katze zwischen die Beine, "hinten zumachen"; vorne hast Du dann eine oder ne halbe Hand zum festhalten. Dann erstmal Leckerlie, warten bis/ob er sich etwas entspannt. Etc. Die Tube muss man, soweit möglich sehr, sehr flach ansetzen. Das reduziert die Gefahr, dass man der Katze das Auge aussticht (ging mir auch so, dass es einige male fast schief ging, bis wir den Bogen raus hatten).
Und: ehrlich gesagt würde ich es zur allergrößten Not wirklich mit desinfiziertem Finger ins Auge geben, bevor Du ihn verletzt (nicht gut, aber besser als...)
 
Kater Shiva

Kater Shiva

Beiträge
3.296
Reaktionen
2
Kannst du ihn vielleicht auf den Rücken in deinen Schoß legen? Also längs in die Kuhle der Oberschenkel? Das klappt hier ganz gut. Hinterbeine in Richtung deines Bauches. So wie Shiva auf dem Bild (da war er ca 8 Wochen alt :)). Dann kannst du mit dem linken Arm agieren und mit der linken Hand gleichzeitig Kopf festhalten und Augenlider vorsichtig aufmachen.

Salbe ist echt doof. Ich musste das mit Lumi machen, als er einzog. Er war noch so ängstlich und scheu und hat sich ordentlich gewehrt. Aber mit dieser Technik ging es ganz gut.
 

Anhänge

Jubo

Jubo

Beiträge
1.124
Reaktionen
43
Hallo,

in deiner Situation würde ich in jedem Fall Patentantes Rat befolgen. Und zwar genauso wie sie es beschrieben hat. Außer: Leckerlie würde ich erst hinterher geben. Bis dahin beherztes, schnelles Handeln, ohne Zögern. Zack, Bumm, Bonjour. Wenn der Kater sich wehrt, auch mal ganz laut und deutlich "NEIN" sagen und fest zupacken. Hört sich hart an, aber muß sein. Er wird ja schließlich nicht massakriert, es soll ihm geholfen werden.

Mein Bolle war auch so ein Augenkandidat. Obige Methode war die effektivste und trotz allem die stressfreieste für ihn. Und er mochte mich hinterher immer noch - ehrlich :lol:!

Gruß
Jubo
 
Marie Curie

Marie Curie

Beiträge
124
Reaktionen
0
Danke für eure Antworten! Nachdem ich es nochmal erfolglos probiert habe und mich einfach total überfordert fühle, mit dieser Aufgabe, habe ich mir nun AB-Augentropfen in der Tierklinik geholt. Sicher wäre Salbe besser, weil die länger an Ort und Stelle bleibt, aber was nützt es, wenn sie gar nicht erst da hin kommt?

Ich hab ihm auch schon den ersten Tropfen verabreicht. Er war alles andere als begeistert. Hinzu kommt, dass er gerne rausgehen würde. Ich hab vergessen, zu fragen, wie lange ich ihn drin lassen soll, aber ich denke, auf jeden Fall solange, bis das Auge deutlich besser ist. Hoffentlich ist das bald so weit! Es hieß, in 2-3 Tagen muss ich auf jeden Fall eine Besserung sehen, sonst muss ich nochmal hin. Dann wird unter Narkose abgeklärt, ob nicht doch noch was schlimmeres ist. Aber daran will ich noch gar nicht denken. Jetzt warte ich erst mal ab und versuche regelmäßig den Tropfen ins Katerauge zu bekommen.
 
russian

russian

Ehren-Mitglied
Beiträge
14.547
Reaktionen
184
Ich habe auch Angst, ihn mit der Tubenspitze zu verletzen, aber ich kann die Salbe ja auch nicht mit den Fingern auftragen.
Doch kannst Du mit dem Finger auftragen, geht sogar recht gut.
Nimm die eingewickelte Katze und setze sie auf Deinem Schoss mit dem Rücken zu Dir, einen Strang Salbe auf den (sauberen) Zeigefinger der rechten Hand, mit den Fingern der linken Hand den Kopf der Katze anheben und mit dem Daumen das Lid nach unten ziehen, und nun den Salbenstrang über den unteren Lidrand ins Auge plazieren. Wenn der Zeigefinger einen kurzen Nagel hat, kann da nichts passieren, macht auch nichts wenn Du den Salbenstrang dabei etwas über den Augapfel streichst
 
Zuletzt bearbeitet:
Marie Curie

Marie Curie

Beiträge
124
Reaktionen
0
Danke, russian! Das hab ich inzwischen auch schon versucht, deshalb meine "Verzweiflung" und die Augentropfen. Damit läuft es besser. Er hat schon den ersten Tropfen bekommen, ging ruck zuck. Er war nicht begeistert und schläft nun beleidigt auf dem Fensterbrett.

Das müssen wir insgesamt 7 Tage durchziehen. Ich hoffe, dass er es so lange mit sich machen lässt. Ich traue ihm leider nicht zu, dass er die (hoffentlich schnell eintretende) Besserung mit der Augentropfengabe in Verbindung bringt und mir deshalb dankbar ist. Er ist zwar ein schlaues Kerlchen, aber das ist doch etwas zuviel verlangt...
 
Rhaego

Rhaego

Beiträge
369
Reaktionen
3
Hallo :)

Wir haben hier auch so einen Augensalbe und Augentropfen Kandidaten und mittlerweile bin ich fast schon "Expertin" *hust*

Das Katerchen hier kriegt auch immer 17 Pfoten, wenns ums Festhalten geht und man glaubt kaum, wie fest eine Katze ihre Augen zukneifen kann, wenn sie weiss, was jetzt kommt....

Die grössten Erfolg gibts hier, wenn der Herr schläft!
Da wird dann vorsichtig das Auge aufgezogen und entweder ein Klecks von der Salbe oder eben ein Tropfen eingegeben.
Geht ruckzuck und bis er richtig aufgewacht ist, ist auch schon wieder alles vorbei und es gibt Leckerlie.

Wenn man allerdings keine Zeit hat zu warten, bis die Katze schäft (in der Früh... uh, schnell, ich muss zur Arbeit), dann hilft nur ein beherzter Griff - Auge auf - rein damit.
Wie bei allen Sachen: je länger du zögerst und je mehr Romeo dir leid tut, umso mehr wird er sich wehren. Ist ja ein schlauer Katz :mrgreen:

Alles Gute für euch und viel Erfolg :)

LG, E
 

Schlagworte

augensalbe katze auftragen

,

augensalbe bei katzen auftragen

,

katze augensalbe verabreichen

,
augensalbe applikation
, applikaktion augensalbe katze, augensalbe applikationshilfe, chloramphenicol augensalbe katze, augensalbe auftragen, augensalbe katzen, chloramphenicol augensalbe katzen, auge katze drittes lid gerissen, katze war drausen und verlezten auge, drittes auge katze, katze augensalbe mit finger, augensalbe katze

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen