Kranken Kater Barfen?

  • Autor des Themas Hexe Pia
  • Erstellungsdatum
Hexe Pia

Hexe Pia

Beiträge
58
Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
wollte anfangen unsere Katzen zu Barfen.
Grund ist unser Kater Tolusi.
Er hat ja Probleme mit dem Erbrechen seines Fells.
Das Fell setzt sich im Darm fest und erbricht seinen eigenen Kot.
Eine Tierheilpraktikerin hat uns das
Barfen entflohen.
Bei Luna hab ich da sie ja keine Bedenken. Futtert eh Mäuse und Ratten usw. und auch so mal Rind und Huhn. Klein Wilma kennt Rohfleisch durch die Pflegeastion.
Nur bei Sindy und Tolusi wird’s gemecker geben.

Nun meine Fragen:
1) Stimmt das denn das es dem Kater zu 80% besser gehen wird wenn ich ihm Rohfleisch gebe?
2) Wie kann ich Sindy und Tolusi den Übergang erleichtern. Mit Dose mischen?
3) Und welche Zusätze muss ich ihnen geben? Und wie viel davon.
4) Ist das war das die Katzen dann schneller zu Würmern neigen?
Das sagte mir eine Bekannte die darum aufgehört hat zu Barfen.
 
06.01.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kranken Kater Barfen? . Dort wird jeder fündig!
P

Popi

Beiträge
46
Reaktionen
3
Nun meine Fragen:
1) Stimmt das denn das es dem Kater zu 80% besser gehen wird wenn ich ihm Rohfleisch gebe?
2) Wie kann ich Sindy und Tolusi den Übergang erleichtern. Mit Dose mischen?
3) Und welche Zusätze muss ich ihnen geben? Und wie viel davon.
4) Ist das war das die Katzen dann schneller zu Würmern neigen?
Das sagte mir eine Bekannte die darum aufgehört hat zu Barfen.
Hi,

ich barfe meine Katzen und konnte seitdem feststellen, dass das Auswürgen von Haarwürstchen deutlich abgenommen hat. ;-) Einzig wenn die neue Balkonsaison eingeläutet wird und wieder frische Wiese ausgesät wurde, kötzlen zwei meiner Kater um die Wette ... auch wenn das ganze Jahr über immer ein Grastöpfchen zur Verfügung steht. Aber die Bande steht auf das zarte und frische Grün, was wohl besonders gut zum "Ausräumen" verleitet. :roll:

1) Stimmt das denn das es dem Kater zu 80% besser gehen wird wenn ich ihm Rohfleisch gebe?
Meinen Fellnasen bekommt das Barfen sehr gut. Sie haben eine super Fellqualität und neigen nicht mehr zu Durchfällen (die ab und zu bei Dosenfutter schon mal auftreten, auch wenn ich immer hochwertigstes DoFu gebe).

2) Wie kann ich Sindy und Tolusi den Übergang erleichtern. Mit Dose mischen?
Ich habe zwangsweise umstellen müssen auf Barfen. In der Übergangszeit habe ich das Fleisch angedünstet oder leicht angebraten, damit einer meiner Sturköppe sich daran gewöhnt hat. Dieses Sturköppchen kann sich bis heute nur für Pute und Huhn erwärmen, deshalb wolfe ich das Fleisch und dabei kann ich dann Rind (in steigender Dosierung) untermogeln. Wenn ich Lamm mit untermische, streikt der Sturkopp sofort! Also bekommen die anderen Fellnasen dann extra Rezepte .. ist zwar immer ein klein wenig mehr Arbeit, aber die lohnt sich in jedem Fall.

Das Mischen von Dosenfutter mit Rohfleisch ist keine besonders gute Alternative, weil beide Sorten sehr unterschiedliche Verwertungszeiten haben und schnell mal zu Unverträglichkeiten bzw. Verweigerung führen können. Lieber in der Anfangszeit das Rohfleisch ganz kurz ankochen oder in heißem Wasser etwas "garziehen" lassen und die Zusätze (Supplemente) erst NACH dem Auskühlen dazu geben ... den Sud natürlich mitfüttern.

3) Und welche Zusätze muss ich ihnen geben? Und wie viel davon.
Ich arbeite mit einem "Kalkulator", meiner ist von "dubarfst". Es gibt auch Fertigsupplemente (Felini Complete, easyBarf, KittyBloom oder das Multipulver von Elseneck), die aber auf Dauer nicht die ideale Lösung sind.
Mit einer "natürlichen Supplementierung" kann man deutlich besser auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen und auch mal "anpassen" bei Nierenerkrankungen usw.

Auch gibt es sogenanntes Fertig-Barf-Fleisch, was über I-Net bestellt werden kann. Meine Fellnasen lassen sich aber keinesfalls darauf ein, da die Zusätze hierbei nicht ihrem Geschmack entsprechen. Ich bin auch kein großer Freund davon, weil teilweise Obst oder auch Öle verwendet werden ... und Obst braucht nun wirklich keine Katze, während Öle im Fall von Nierenerkrankungen eher belastend für den Körper sind (meine persönliche Meinung).

4) Ist das war das die Katzen dann schneller zu Würmern neigen?
Das sagte mir eine Bekannte die darum aufgehört hat zu Barfen.
Das ist totaler Quatsch. Seit meine Fellnasen gebarft werden, habe ich nicht eine Wurmkur durchgeführt. Da ich zu 99,9999% Fleisch in Lebensmittelqualität verwende, liegt dort NIEMALS ein Wurmbefall vor. Und die restlichen 0,0001% ist Fisch, meistens Wildlachs oder mal ein gedünstetes Stück Seelachsfilet ... beides ebenfalls Lebensmittelqualität und damit WURMFREI!
Woher sollen hier also die Würmer kommen??? Solange die Katzen keinen Freigang haben und sich selbst mal ein Mäuschen oder einen Vogel greifen können, bleibe ich dabei meinem TA 1-2 mal jährlich eine Kotprobe zum Nachschauen zu geben. Das kostet mich im Höchstfall 10 Euro und erspart meinen Katzen einen Haufen Chemie!

Falls es bei Deinen Fellnasen nicht sofort mit der Futterumstellung klappen sollte, könntest Du zumindest während des Fellwechsels zu Malt-Paste oder auch alternativ zur Käse-Paste greifen. Meine Fellnasen lieben dieses Zeug, auch wenn ich wegen der Öle da drin nicht sooo begeistert davon bin. Aber ab und zu mal ein "Stück Schoki" gönne ich mir ja auch.
Falls Du Butter (REINE Butter!) im Haus haben solltest, könntest Du den Pelznasen auch davon ab und zu mal über 3-4 Tage ein Stückchen davon geben ... das hilft beim "Abtransport" der Fellballen.

LG Popi ;-)
 
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
Was die Würmer angeht:

Ich barfe seit Anfang 2012.
Von Frühling bis Herbst 2011, als es hier noch hochwertiges Nassfutter gab, ist mein mäusefressender Freigängerkater im Schnitt alle zwei bis drei Monate mit einem Bandwurmteil am Hintern nach Hause gekommen und bekam eine Milbemax dagegen.
2012, mit Barf - nix. Null. Ich hab ihn nur einmal auf Verdacht entwurmt, weil ich dem Frieden misstraute und bei ihm halt selten an Kotproben komme, weil er fast nur draußen im Gebüsch aufs Klo geht.
Ich schieb's auf die Magensäure, die mit Rohfütterung schärfer wird (und die dann übrigens auch Haare besser zersetzt).

Außerdem hat Popi Recht - das Fleisch für die Katzis wird ja nicht vom Schlachthausboden zusammengefegt, sondern das unterliegt genauso der Fleischbeschau wie das Zeug für Menschen auch. Und dafür sind diese Kontrollen ja da, dass man so unappetitliches Zeug wie Wurmeier findet.
Außerdem wird das Fleisch eine Zeitlang eingefroren - wenn die -18°C sauber eingehalten werden, sind etwaige Wurmeier irgendwann auch tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hexe Pia

Hexe Pia

Beiträge
58
Reaktionen
0
Hallo,
ich hab mir den ganzen Thread zum Barfen durchgelesen und mir schwillt der Kopf.


Gerade das mit den Zusätzen versteh ich nicht so ganz.
Steht da
Grundversorgung
Mineralstoffe
Gelenke
Immunsystem
Verdauung
Entgiftung
Herz-Nieren
Leistung
Parasiten
Haut
Taurin


vom Menschenverstand her denke ich es müsste doch reichen wenn ich die Grundversorgung oder Mineralstoffe nehmen. Oder ???


Würmer:
Das Felini Complete, easyBarf, KittyBloom, Multipulverhabe ich bei unseren Fressnapf nicht gefunden. Die Verkäuferin da sagte die nachfrage sei zu gering und für den Anfang sei Felini Complete das beste.
Wo holt ihr die Zusätze?


Oh ist das so mit den Freigang Katzen?
Ich meine unsere Luna hat Freigang und sie ist ne begnadete Jägerin futtert alles was sie erwischen kann. Nur an Vögel geht sie nicht ran.
In all den Jahren hatte Luna nur 1 x Würmer und das war als Kitten nun ist sie fast 13 Jahre. Wegen den Hunden bekommen meine Katzen 1 mal im Jahr ne Wurmkur.
2 mal geb ich Kotproben ab.
Sindy und Tolusi wollen nicht raus. Und was mit Wilma ist muss ich mal schauen ist ja erst seit ein paar Tagen hier. Bleibt ja erst mal 6 Wochen im Haus und wenn sie dann raus will was ich aber denke dann bitte.


Außerdem hat Popi Recht - das Fleisch für die Katzis wird ja nicht vom Schlachthausboden zusammengefegt, sondern das unterliegt genauso der Fleischbeschau wie das Zeug für Menschen auch. Und dafür sind diese Kontrollen ja da, dass man so unappetitliches Zeug wie Wurmeier findet.
Außerdem wird das Fleisch eine Zeitlang eingefroren - wenn die -18°C sauber eingehalten werden, sind etwaige Wurmeier irgendwann auch tot.
Wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre!


Fertig-Barf-Fleisch:
Ich weiß ja nicht.
Also ich wollte es eigentlich selber machen. Und mit Obst … ne wofür?
Gemüse ok.


Malt-Paste
Hör mir damit auf.
Ohne den Zeug kann der Kater schon fast nicht mehr.
Ich wechsel immer.
Alle 2 Tage im Wechsel mit Butter.


Lg Petra
 
P

Popi

Beiträge
46
Reaktionen
3
Huhu Petra,

im Fressnapf habe ich das Felini Complete auch noch nie gesehen, allerdings im Futterhaus war es schon mal im Angebot. Da aber in diesen Märkten in erster Fertigfutter umgesetzt wird, wird der Rohfleischfütterer immer auf der Strecke bleiben.
Ich habe es aufgegeben, in örtlichen Futtermärkten überhaupt nach Barf-Zubehör zu suchen, es lohnt sich für die Märkte einfach nicht und hier ist der I-Net-Versandhandel einfach unersetzlich.

Da ich bzw. meine Fellnasen ja die natürlichen Supplemente bevorzugen, sind meine Lieblingsshops http://www.lillysbar.de/ (hier gibt es auch das easyBarf) und http://www.lucky-land-shop.de/ ... beide Betreiberinnen sind super fix, geben auch gerne mal am Telefon Auskunft und helfen teilweise auch mal bei der ersten Bestellung für die "Hexenküche".

Was das Felini Complet angeht, das bestelle ich meistens bei http://www.zooplus.de/ ... nur das Frostfleisch von da ist nicht zu empfehlen, zumindest meine Pelznasen mögen es nicht. Hier möchte ich erwähnen, dass meine Fellnasen sich zwar auf Felini Complete einlassen ... aber nur, wenn ich das Fleisch frisch zubereite und sofort füttere. Während ich meine "eigenen" Rezepte immer für mindestens drei Tage in den Tiefkühler legen muss, damit alles guuuuut durchgezogen ist. ;-)

Anders verhält es sich mit dem "Multipulver" von http://www.elsenecks-barfshop.de/. Hier darf ich die Mischungen vorfertigen und einfrieren (Taurin nicht vergessen).

Wobei Du ja explizit nach der Möglichkeit zum Barfen kranker Katzen nachfragst. Meine Katzen sind alle gesund, die Blutwerte einwandfrei. Ich denke, deshalb solltest Du auch eher in die Richtung der "natürlichen Supplemente" gehen, da Du hier eher auf die gesundheitlichen Probleme eingehen kannst. Bierhefe als Vitamin-B-Lieferant ist für Nierengeschädigte Katzen z. B. nicht ratsam. :sad:

Und weil meine Miezen alle gesund sind, habe ich mich mit dem Thema einer Diät- oder Schonkost noch nicht weiter auseinander gesetzt.

Zum Thema "Würmer" ... hmmm, der eine sagt das, der andere jenes ... :roll:
So wie Du schreibst, hast Du ja mindestens einen kätzischen Freigänger. Da ist eine Kotkontrolle (sofern das betreffende Tier das KatzenKlo nutzt) immer eine gute Alternative. Und einmal im Jahr eine Entwurmung bei Verdacht ist theoretisch auch ok, zumal ja sicherlich auch ab und zu sich ein Floh auf die Freigänger (Katze/n sowie Hunde) verirren kann. Man sollte ein gesundes Mittelmaß finden. ;-)

Und sei getröstet ... als ich anfing mich in die Barf-Materie einzulesen, gingen mir auch ständig tausende von Fragezeichen durch den Kopf :a080::e045::f025:... mir hat das Hirn gequalmt.
Ich habe mich damals bei "dubarfst" angemeldet und mir da sehr viele Tipps und Umsetzmöglichkeiten "geholt". :a040:

LG Popi

PS: Sofern Du nicht auf Schilddrüsen- oder Nierenerkrankungen achten musst, ist natürlich die "Grundversorgung" mit Mineralien und Vitaminen maßgeblich. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
Vergiss mal den ganzen Supplementekrempel in den Onlineshops - das meiste davon gehört nicht zur Grundversorgung und ist bei gesunden Katzen nicht nötig. Sowieso wird sowas eher von Hundebarfern verwendet.

Hier findest du ne sinnvolle Einkaufsliste für Supplemente: http://blaue-samtpfote.de/barf/barf010001/barf01000102/barf01000102.html
Nur das Weizenkeimöl würd ich weglassen und ausschließlich die Vitamin-E-Tropfen verwenden.
Ich hab meine Suppis auch von Lillys Bar. Ein paar Sachen gibt's anderswo günstiger, dafür hat man halt evtl. wieder extra Versandkosten.

Fertigbarf wird hier im Forum allgemein nicht empfohlen (von mir auch nicht). Wir haben noch nirgends Fertigbarf mit ner Zusammensetzung gefunden, die unseren Qualitäts- und Transparenzanforderungen entsprechen würde. Auch das von Elseneck nicht. Oft ist der Leber- oder Knochenanteil viel zu hoch, dafür fehlen "mindere" Mineralstoffe wie Eisen, es sind Pflanzenöle zugesetzt, die in der Katz an sich nix zu suchen haben, der pflanzliche Anteil ist viel zu hoch (weil's billiger ist), und so weiter. Außerdem ist Selbermachen gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip einmal raus hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Also ist bei dem Kater "nur" das Problem, dass er mit seinem Fell nicht klarkommt? Habe ich das richtig verstanden?
 
Hexe Pia

Hexe Pia

Beiträge
58
Reaktionen
0
Huhu,
erst mal zum Kater:
Tolusi hat nur das Fellproblem.
Wenn es im Darm fest sitzt erbricht er seinen eigenen Kot.
2 x mal es so extrem das ich gedacht habe es geht mit ihm zu ende.
Und unser Ta musste mit ner Spitzenkur über 3 Tage eingreifen.
Wie ja schon gesagt ohne Malte Paste und Butter geht da nix.

Die anderen 2 Katzen (Luna und Sindy) haben nix.
Klein Wilma kennt Barf von der Pflegestation weil die Pflegemama ihre Hunde gebarft hat und Wilma da immer mit gefressen hat.

Heute bin ich einfach mal hingegangen und hab mir gefrorenes Geflügelkein (1kg) bei Edeka geholt.
Es aufgetaut und klein geschnitten.
Luna und Wilma haben es ohne meckern gefressen.
Sindy und Tolusi haben gemotzt aber als ich nach einer Stunde die Näpfe weg nehmen wollte waren diese bis auf 2 Stücke leer. Ob beide gefressen haben weiß ich nicht. Steht zur Sicherheit aber Trockenfutter bereit.
Bin ja mal auf den Kot morgen gespannt.

Werd mir mal den Link durchlesen.
Scheint interessant zu sein.
 
moritzstorch

moritzstorch

Beiträge
1.371
Reaktionen
2
Moin! Was fütterst du denn normalerweise? Das Trockenfutter solltest du in jedem Fall weglassen. Das fördert die Verstopfung nur, weil er nicht genug Flüssigkeit aufnehmen kann.
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Ebenso solltest du UNBEDINGT so viele Knochen wie beim Hühnerklein vermeiden!!!!
 
Hexe Pia

Hexe Pia

Beiträge
58
Reaktionen
0
Morgen und Abends gibt es Nassfutter von Felix, Edeka oder Bozita

Und das Trockenfutter was immer da steht ist von Royal Canin das für sensibel Katzen.
oder Bozita

Ne die Knochen hab ich abgemacht.
Und ausgekocht für unsere Hunde übers Trockenfutter.
(Nur die Brühe und das rest Fleisch verfüttert)


Stand der Dinge:
Der streikt etwas.
Geflügel, Rind ok.
Kaninchen nein danke.
 

Schlagworte

barfen katze würmer

,

barfen kranke katze

,

kranke katze barf umstellung

,
kranke katze barf
, hält voll barfen den darm frei von würmer katze

Ähnliche Themen