Countdown läuft zur Kastration

  • Autor des Themas Kiki1983
  • Erstellungsdatum
K

Kiki1983

Beiträge
24
Reaktionen
0
Ein wunderschönes Hallöchen liebe Katzenfreunde...

Am 14.1 ist es soweit...unsere puppy wird kastriert...
Ich bin ein wenig aufgeregt und hab etliche fragen die ich beim TA vergessen hab zu fragen...ich muss um 11 Uhr da sein...darf
sie vorher noch was zu fressen bekommen???oder wann darf ich ihr das letzte anbieten???
Also der Eingriff sieht wohl so aus,das sie nicht alles entfernen sondern nur die Gebärmutter, aber die Eierstöcke drin bleiben???oder so...oh Mist ich sollte trotz Aufregung besser zu hören...örks...also es wird wohl nicht alles komplett entfernt...
Und die Narkose wird wohl über ne Maske oder so gemacht...ist für Katzen wohl besser verträglicher....
Gibt es noch was was ich im Vorfeld beachten sollte???
Und wie schaut es im Nachhinein aus???
Wundheilung etc...
Huiii ich bin ganz schön aufgeregt...
Haben sich eure Miezen durch die kastra verändert???
Ich würd mich über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen...
Ganz liebe Grüße...
 
06.01.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Countdown läuft zur Kastration . Dort wird jeder fündig!
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Phoebe ist am Donnerstag dran. Ich bin auch schon ganz wuschig. :roll: :mrgreen:

Essen dürfen sie vorher nichts, am besten am Vorabend das letzte Mal.
Sei froh dass euer Termin so früh ist, ich weiß nicht wie ich es schaffe das kleine Biest bis 16.15!!! vom Napf fernzuhalten. :roll:

Wie genau die Kastra abläuft weiß ich nicht, soweit ich informiert bin wird nur ein ganz kleiner Schnitt gemacht und die Eierstöcke entfernt. Hab mal Bilder davon im Internet gesehen...
Ich bin aber kein Tierarzt und auch sonst kein Profi, von daher bin ich selbst nicht 100% sicher. ;-)

Wir haben unsere Ruska zwei Wochen nach ihrer Kastra aufgenommen. Besucht hatten wir sie zwei Tage nach der Kastra und da war sie schon wieder am Rumtoben wie ein Turnschuh und von der Wunde hat man kaum was gesehen.

Der TA wird dir wohl so einen Trichter mitgeben, damit die Katze nicht an die Wunde geht.
Viele Katzen kommen damit nicht klar und einige nehmen als Alternative dann so einen "Overall" aus einer zerschnittenen Socke, Stulpe, Ärmel oder sogar einen richtigen Body für Neugeborene/Frühchen.
Inzwischen hab ich auch oft gehört, dass viele einfach alles weglassen und schauen was passiert.

Kommt ganz auf deine Puppy an.
Ruska hatte mit dem Trichter gar keine Probleme, aber sie war ja bei der Kastra auch schon 1,5-2 Jahre alt.
Bei Kätzchen kann das gleich ganz anders aussehen.

Werde berichten wie Phoebe es übersteht. :-D
 
K

Kiki1983

Beiträge
24
Reaktionen
0
Ohja das wäre super lieb... Ich Drücke doll die Daumen für donnerstag...
Ja an so einen Trichter hatte ich auch gedacht...na da bin ich gespannt was sie dazu sagt...begeistert wird sie nicht sein denke ich....;-)
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Bei meinen Katzen wurden jeweils die Eierstöcke entfernt und mit 2-3 Stichen vernäht. Die OP an sich dauert ca 15 Minuten.

Einen Kragen oder ähnliches hatten wir nicht. Es ist auch keine Katze an die naht gegangen.
 
Kirchenmaus

Kirchenmaus

Beiträge
6.486
Reaktionen
280
Ich war auch sehr aufgeregt, aber es dauert echt nicht lange. Meine beiden hatten keinen Trichter oder ähnliches sind auch nicht an die Naht gegangen. Ich habe am Abend vorher noch mal gefüttert und dann alles weggeräumt, um acht Uhr musste ich sie abgeben und durfte sie gegen elf Uhr oder war es etwas später wieder abholen, weil sie dann wach waren. An dem Tag brauchen sie viel Ruhe und Wärme, am zweiten Tag war fast alles vorbei. Fressen wollten sie am Kastra-Tag nichts.
 
lillifee2012

lillifee2012

Beiträge
131
Reaktionen
0
Hallo,
meine Lilli ist Mitte Dezember kastriert worden. Ich habe mich auch vorher verrückt gemacht und war total nervös. Ist ja immerhin ein operativer Eingriff.

Meine Süße hat alles super weggesteckt. Ich habe sie morgens um 9 Uhr gebracht und sie kam dann im Laufe des vormittags an die Reihe. Um 18 Uhr sollte ich sie dann wieder abholen. Sie war in ihrer Box und dann gings ab nach Hause. Zuhause Box abgestellt, Madame kam ganz torkelig heraus und hatte leichte Schlagseite :lol:.

Habe sie dann den Abend einfach in Ruhe gelassen und ins Badezimmer separiert.
Am nächsten Morgen als ich die Tür vom Bad öffnete, sprang sie mir schon entgegen und tobte wie ein Wirbelwind durchs Haus. Oh Gott dachte ich, gleich platzt die ganze Narbe wieder auf. Ich habe mir dann bei Gelegenheit die Narbe angesehen und habe gestaunt, es waren wirklich nur 1,5 cm Schnitt und 3 Nähte, die laut TÄ in mehreren Schichten genäht
werden. Der Wundbereich war mit Silber bestrichen.

Zu fressen bekam sie erst wieder am nächsten Morgen.

Trichter und ähnliches brauchten wir nicht. Es geht ohne sagte die Ärztin, wäre bei ihr Routine und selten Komplikationen.

Wir waren dann am 02.01. doch nochmal zum Fädenziehen, die sich leider nicht komplett aufgelöst hatten. Die Wunde sah und sieht heute noch so super aus und mit bloßem Auge kaum zu sehen. Fell wächst auch schon wieder gut nach, was will man mehr.

Macht Euch nicht so verrückt, es wird alles gutgehn. :)

Würde mich freuen, zu erfahren, wie es Euch nach der Kastration ergangen ist.

LG Lillifee :a102:
 
harumi

harumi

Beiträge
117
Reaktionen
3
Ich hab meine im Doppelpack zur Kastra gebracht und war total angespannt. Sie waren gleich morgens um acht dran und durften zwölf Stunden vorher nichts fressen. Ich durfte vormittags anrufen, gegen elf war das- da waren die beiden schon wach und schwer beleidigt.

Gegen 16 Uhr hatte ich sie dann wieder. Meine beiden Damen haben sich leider als "Wundenknibbler" entpuppt, selbst die Bodys, die ich extra gekauft hatte, waren durchgeleckt und behagten beiden so gar nicht. Also mussten sie Trichter tragen, was ehrlich gesagt grad bei Chili gut war, die war abends schon wieder topfit und der Kragen hat sie ein wenig ausgebremst.

Sonst gab es keine Komplikationen, alles ist gut verheilt, Fäden wurden nach 10 Tagen gezogen und verändert haben sich beide gar nicht.

Ich drücke euch die Daumen- macht euch nicht verrückt, damit ist den Katzen auch nicht geholfen.
 
Lexa

Lexa

Beiträge
313
Reaktionen
1
Bereite am Besten einen Raum vor, wo sie nach der OP Ruhe hat. Ich hab meinen Abstellraum mit Decken ausgelegt und alles rausgestellt, damit nichts zum Drauf springen da ist. Katzenklo und Wasser dazu.

Ich hab sie dann noch ne gute Stunde im Körbchen gelassen und als das Gemauze dann zu groß wurde, hab ich den Korb geöffnet und mich dazugesetzt. Tja und dann irgendwann in die Wohnung gelassen und immer im Auge behalten. Raufgehoben, runtergehoben.. :)
Fressen erst wieder am nächten Tag.

Wenn deine Katze nach der OP brechen muss, dann mach dir keine Sorgen. Das kann von der Narkose kommen (war bei mir so und ich hab gleich den TA angerufen :) ).

So wars bei mir und nach 24h war alles wieder wie immer.
Allerdings Kater!
 
fussel2012

fussel2012

Beiträge
90
Reaktionen
0
also bei uns musste unser kater fussel letzten Mittwoch dran glauben ;-)

termin war um 15.00 uhr
das letzte mal fressen war erlaubt um 6.00 uhr früh...
theater gabs natürlich trotzdem ;) war unbeschönigt furchtbar..s chließlich ist er dann eingeschlafen bis zum termin..
netterweise aber in seinem transportkorb, der stand derweil im flur .. nur gitter dran und zu is ;)

1,5 std später konnten wir ihn schon wieder abholen.
ca. 30 min später war er so halb wach;
der ta meinte er wacht dann mal auf, ist n bissl wach und schläft dann weiter.
in der zeit haben wir ihn nicht aus den augen gelassen und halt immer vorsichtig hoch und runter gehoben.

er ging dann nachm aufwachen auch zeitnah aufs katzenklo
gebrochen hat er nur wasser, das ca 2-3 mal. nix schlimmes.

richtig wach war er dann so um elf;
ab mitternacht und langem miauen hab ich ihm dann das fressen wieder hingestellt.
vertragen hat ers gut!

wunde wurde nicht genäht, sondern nur "zusammengepappt", ist super verheilt!!
(und das obwohl er am nächsten tag n paar mal dran geleckt hat...)

Liebe Grüße
Bille + Fussel
 
Zuletzt bearbeitet:
Lexa

Lexa

Beiträge
313
Reaktionen
1
Mein TA sagte, beim Aufwachen haben die armen Mietzen gefühlte 2,9 Promille ;-)
 
chakita

chakita

Beiträge
141
Reaktionen
0
unsere mimi wurde mit sieben monaten kastriert.was genau gemacht wurde weiß ich jetzt leider nicht. aber sie ist seit dem schmusiger, anhänglicher geworden. das fing schon ein zwei wochen später an. :)
sie sollte auch einen kragen bekommen. da madam aber ein unmögliches etwas ist, was sich hinter jedem blumentopf, hinter jedem topf unter allem durchquetscht wo es nur irgend möglich ist, haben wir den kragen gegen einen selbstgebastelten body eingetauscht. war ne super sache. mimi hat sich schnell dran gewöhnt.
 
K

Kiki1983

Beiträge
24
Reaktionen
0
Hallöchen...lieben dank für eure lieben posts...
Die Aufregung steigt bei mir...hab gestern nochmal mit dem Tierarzt gesprochen..morgen um 22 Uhr darf sie das letzte zu fressen bekommen..danach nur noch trinken...aus den Erfahrungen beim Blut abnehmen,wird sie wohl einen Trichter bekommen...
Haben Tierärzte auch solche Bodys von denen ich hier gelesen hab???wenn nicht wo bekomm ich die her???
Ich denke mal,es wäre für sie doch besser als ein Trichter???

Liebe Grüße...
 
K

Kiki1983

Beiträge
24
Reaktionen
0
Hallöchen...
Hier nochmal eine aufgeregte kiki...
Ich wollt nochmal fragen wegen so einem Body den ich Lissy dann überziehen kann und ihr somit den Trichter ersparen kann...
Haben Tierärzte sowas oder wo bekomm ich sowas her???

Liebe Grüße...
 
MamaKat

MamaKat

Beiträge
422
Reaktionen
3
Kommenden Montag sind meine zwei Süßen auch dran mit der Kastra. Von 8 bis 17 Uhr sind sie dort. Bin auch schon ganz aufgeregt und hoffe, dass die beiden das gut wegstecken :razz:

Kiki, so wie ich das hier schon gelesen habe, kannst du so einen Body aus einer alten Strumpfhose einfach selber basteln.
 
lillifee2012

lillifee2012

Beiträge
131
Reaktionen
0
Hallo, meine Lilli ist Mitte Dezember kastriert worden.

Wir brauchten weder einen Body, noch einen Trichter. Es ging ganz ohne. Ich hatte auch erst Bedenken aber die TÄ meinte, das wäre nicht nötig.

Die Wunde würde auch so gut heilen.

Und Recht hatte sie. Keine Komplikationen, Wunde super verheilt, nichts mehr zu sehen, Klasse gelaufen. :mrgreen:

Macht Euch nicht so verrückt, ich war genauso schlimm. Aber es ist eigentlich ein Routineeingriff und heute sehr schnell vergessen.

Wünsche Euch viel Glück für die Kastra.

Würde mich freuen zu hören, wie es Euch ergangen ist.

LG Lillifee :a102:
 
K

Kiki1983

Beiträge
24
Reaktionen
0
Hallöchen.....
Wir melden uns wohlbehalten,erschöpft und erleichtert zurück...
Lissy hat die Op gut überstanden...
Sie ist noch etwas wackelig auf den Beinen und total müde aber sie hat schon gefressen und nicht gekotzt....
Ich bin Hammer positiv von der Wunde überrascht...astrein...
Habe Schmerzmittel und Antibiotika bekommen...
Sie brauch auch kein Kragen oder Body...
Ich bin unwahrscheinlich froh...
Nie mehr rolligkeit...ein Traum...
Am Freitag müssen wir nochmal hin zur Kontrolle...
Anbei ein kleines Bildchen...
ImageUploadedByTapatalk1358191215.124707.jpg

Liebe Grüße von uns
 

Anhänge

MamaKat

MamaKat

Beiträge
422
Reaktionen
3
Heut früh um 8 habe ich meine beiden Mäuse zum TA gefahren. Es ist so still hier, keiner der durch die Wohnung flitzt, Streicheleinheiten will oder Chaos veranstaltet. Ich freu mich schon, wenn ich die beiden heute Abend wieder abholen kann :smile:
 
harumi

harumi

Beiträge
117
Reaktionen
3
Hier sind alle Daumen gedrückt, ich kann mir gut vorstellen, wie ungewohnt es ist, wenn die Fellnasen nicht da sind.
 
L

LunaLui

Beiträge
75
Reaktionen
1
Ich häng mich hier mit rein. Meine Luna hat nächste Woche Montag Termin zur Kastra. Auch mir ist mulmig (trotz Routine-Op)... ist doch was anderes wie beim Kater... :-( Arme Mausi... verändern sich die Katzen eigentlich arg nach der Kastra? Katerchen ist ruhiger und noch schmusiger geworden (kann auch dran liegen, dass er nun älter wird (war bei kastra 5 Monate und jetzt sind sie 9 Monate alt))
 
-Anja-

-Anja-

Beiträge
55
Reaktionen
0
Mein Kater und meine Katze waren heute früh auch bei der Kastration, hatte echt mega angst um die beiden, aber nach einer halben stunde war alles geschafft und nach 2 stunden konnte ich sie wieder mitnehmen,haben es beide sehr gut überstanden und alle sorge war für umsonst :) sie liegen nun beide an ihren Lieblingsplätzen und schlafen :). Ich bin überglücklich :f040: :d078:
 

Schlagworte

kastration beim kater und chippen halskrause ja oder nein

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen