B
Barney91
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo,
es ist mein erstes Thema und war mir nicht sicher ob dies die richtige Rubrik ist...falls nicht bitte ich dies einmal zu entschuldigen. Auch weiß ich, dass dieses Thema bereits besteht jedoch denke ich, dass es situationsabhängig ist.
So nun zu meiner Situation:-?
Ich habe mich vor ca. einer Woche mit meiner Freundin dazu entschlossen ein Katzenbaby zu holen. 10 Wochen alt, eine EKH. Jedoch haben wir auch ab und zu besuchsweise den Hund meiner Eltern hier. Ein 3 Jähriger Beagle. Er ist ca. 1Woche / Monat hier. Somit entschlossen wir uns ihn,nachdem sich die Katze ein wenig eingewöhnt hat,
einmal zu holen und einen Kontakt zwischen den beiden aufleben zu lassen.
Es lief so ab: Als ich mit dem angeleinten Hund die Wohnung betrat nahm uns meine Freundin mit der Katze auf dem Arm in empfang! Diese fauchte den Hund gleich an und fuhr die Krallen aus. Ging vom Arm und versteckte sich. Der Hund wollte natürlich gleich hinterher.
An dieser Stelle muss ich gleich einfügen, dass die Katze immer sehr neugierig ist( naütlich auch altersbedingt ) und ich mir den ersten Blickkontakt etwas anders vorstellte.
Naja ich bin dann erstmal in den Hinterhof gegangen mit dem Hund und die Anspannung beider Tiere legte sich.
Als ich mit dem Hund wieder in die Wohnung kam, setzten wird die Katze in ihre Transportbox. Ich führte den Hund eine Meter entfernt ins Sitz. Katze saß fauchenderweise in der Box. Ich dachte, dass die Tiere ihr gegenüber erstmal aus sicherer Entfernung begutachten können.
Als wir denn die Transportbox aufmachten flüchtete die Katze. Sie zeigte auch den ganzen Abend lang kein gesteigertes Interesse an dem Hund
.
Der Hund hingegen hat ein starkes Interesse, als wir die kleine Katze nochmal auf dem Arm hatten, hat der Hund auch ganz interessiert an ihr geschnuppert....sie fauchte.
Problematisch ist, dass wenn die Katze die Flucht ergreift, wird der Hund sehr nervös und beginnt zu bellen. Dies verschreckt die Katze auch noch mehr.
Also ging der Hund erstmal zurück zu meinen Eltern. Und ich mache mir nun über die nächste Zusammenführung gedanken.
Erstmal entschuldige ich mich für den ausführlichen Text:smile: Jedoch ist der schon so knapp es geht.
Ich hatte mich ja auch bereits vorher im Internet erkundigt...es gibt jedoch viele verschiedene Meinungen und Tipps, da natürlich jedes Tier anders ist/reagiert.
Nun meine Frage....hat jemand hier ein ähnliches Problem gehabt oder hat jemand auf diese Situation abgestimmt einen Tipp.
Vielen Dank im voraus.
es ist mein erstes Thema und war mir nicht sicher ob dies die richtige Rubrik ist...falls nicht bitte ich dies einmal zu entschuldigen. Auch weiß ich, dass dieses Thema bereits besteht jedoch denke ich, dass es situationsabhängig ist.
So nun zu meiner Situation:-?
Ich habe mich vor ca. einer Woche mit meiner Freundin dazu entschlossen ein Katzenbaby zu holen. 10 Wochen alt, eine EKH. Jedoch haben wir auch ab und zu besuchsweise den Hund meiner Eltern hier. Ein 3 Jähriger Beagle. Er ist ca. 1Woche / Monat hier. Somit entschlossen wir uns ihn,nachdem sich die Katze ein wenig eingewöhnt hat,
Es lief so ab: Als ich mit dem angeleinten Hund die Wohnung betrat nahm uns meine Freundin mit der Katze auf dem Arm in empfang! Diese fauchte den Hund gleich an und fuhr die Krallen aus. Ging vom Arm und versteckte sich. Der Hund wollte natürlich gleich hinterher.
An dieser Stelle muss ich gleich einfügen, dass die Katze immer sehr neugierig ist( naütlich auch altersbedingt ) und ich mir den ersten Blickkontakt etwas anders vorstellte.
Naja ich bin dann erstmal in den Hinterhof gegangen mit dem Hund und die Anspannung beider Tiere legte sich.
Als ich mit dem Hund wieder in die Wohnung kam, setzten wird die Katze in ihre Transportbox. Ich führte den Hund eine Meter entfernt ins Sitz. Katze saß fauchenderweise in der Box. Ich dachte, dass die Tiere ihr gegenüber erstmal aus sicherer Entfernung begutachten können.
Als wir denn die Transportbox aufmachten flüchtete die Katze. Sie zeigte auch den ganzen Abend lang kein gesteigertes Interesse an dem Hund
Der Hund hingegen hat ein starkes Interesse, als wir die kleine Katze nochmal auf dem Arm hatten, hat der Hund auch ganz interessiert an ihr geschnuppert....sie fauchte.
Problematisch ist, dass wenn die Katze die Flucht ergreift, wird der Hund sehr nervös und beginnt zu bellen. Dies verschreckt die Katze auch noch mehr.
Also ging der Hund erstmal zurück zu meinen Eltern. Und ich mache mir nun über die nächste Zusammenführung gedanken.
Erstmal entschuldige ich mich für den ausführlichen Text:smile: Jedoch ist der schon so knapp es geht.
Ich hatte mich ja auch bereits vorher im Internet erkundigt...es gibt jedoch viele verschiedene Meinungen und Tipps, da natürlich jedes Tier anders ist/reagiert.
Nun meine Frage....hat jemand hier ein ähnliches Problem gehabt oder hat jemand auf diese Situation abgestimmt einen Tipp.
Vielen Dank im voraus.