
Falk
- Beiträge
- 229
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich mache mir in den letzten Tagen viele Gedanken.
Ich habe vor 18 Tagen einen Kater bei mir aufgenommen, der nicht artgerecht gehalten wurde und schon oft in seinem kurzen Katzenleben (er ist ca. 1,6 - 2 Jahre) herumgereicht wurde.
Eigentlich möchte ich ihm bei mir ein lebenslanges Zuhause bieten, wo es ihm an nichts mangeln soll.
Z.z. arbeite ich hauptsächlich von daheim aus, doch muss ich in absehbarer Zeit wieder in die Firma, so dass ich tägl. mehrere Stunden
ausser Haus bin. Und dann hat man ja noch ein Privatleben, welches sich nicht immer nur am eigenen Wohnzimmertisch abspielt.
Auch habe ich eine Freundin, mit der ich nicht zusammen lebe und bis dato war es so, dass ich alle 14 Tage bei ihr übernachtet habe, was jetzt nicht mehr möglich ist, weil ich den Kater nicht für 16-20 Stunden allein lassen mag.
Deshalb war meine Überlegung ihn zu vergesellschaften, sprich nach einem Kumpel für ihn Ausschau zu halten.
Doch habe ich grosse Bedenken ob ich einer Katze, die schon so lange als Einzelkatze gehalten wurde, damit überhaupt noch einen Gefallen tun würde.
Vor kurzem musste ich wg. Sanierungsarbeiten in meiner Wohnung, mit meinem Kater für zwei Tage zu meiner Freundin und ihrer Katzenbande. Wir haben sie zuerst nicht separiert. Leider war ihr junger Kater so gar nicht gut auf den Eindringling zu sprechen, so dass wir die beiden schon mal trennen musste.
Am zweiten Tag ging mein Kater sehr böse auf ihre Katze (6 Jahre) los, die völlig unbekümmert auf unseren Besuch reagierte.
Nun ist mir klar, dass man daraus nicht unbedingt Schlüsse ziehen kann - doch hat es mich sehr verunsichert, was eine VG betrifft.
Mich würde interessieren, was ihr dazu denkt, bzw. ob es hier User gibt, die bereits eine Einzelkatze vergesellschaftet haben und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Ihn wieder abzugeben wäre für mich nun wirklich der Weisheit LETZTER Schluss und eigentl. undenkbar.
LG Falk
Ich mache mir in den letzten Tagen viele Gedanken.
Ich habe vor 18 Tagen einen Kater bei mir aufgenommen, der nicht artgerecht gehalten wurde und schon oft in seinem kurzen Katzenleben (er ist ca. 1,6 - 2 Jahre) herumgereicht wurde.
Eigentlich möchte ich ihm bei mir ein lebenslanges Zuhause bieten, wo es ihm an nichts mangeln soll.
Z.z. arbeite ich hauptsächlich von daheim aus, doch muss ich in absehbarer Zeit wieder in die Firma, so dass ich tägl. mehrere Stunden
Auch habe ich eine Freundin, mit der ich nicht zusammen lebe und bis dato war es so, dass ich alle 14 Tage bei ihr übernachtet habe, was jetzt nicht mehr möglich ist, weil ich den Kater nicht für 16-20 Stunden allein lassen mag.
Deshalb war meine Überlegung ihn zu vergesellschaften, sprich nach einem Kumpel für ihn Ausschau zu halten.
Doch habe ich grosse Bedenken ob ich einer Katze, die schon so lange als Einzelkatze gehalten wurde, damit überhaupt noch einen Gefallen tun würde.
Vor kurzem musste ich wg. Sanierungsarbeiten in meiner Wohnung, mit meinem Kater für zwei Tage zu meiner Freundin und ihrer Katzenbande. Wir haben sie zuerst nicht separiert. Leider war ihr junger Kater so gar nicht gut auf den Eindringling zu sprechen, so dass wir die beiden schon mal trennen musste.
Am zweiten Tag ging mein Kater sehr böse auf ihre Katze (6 Jahre) los, die völlig unbekümmert auf unseren Besuch reagierte.
Nun ist mir klar, dass man daraus nicht unbedingt Schlüsse ziehen kann - doch hat es mich sehr verunsichert, was eine VG betrifft.
Mich würde interessieren, was ihr dazu denkt, bzw. ob es hier User gibt, die bereits eine Einzelkatze vergesellschaftet haben und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Ihn wieder abzugeben wäre für mich nun wirklich der Weisheit LETZTER Schluss und eigentl. undenkbar.
LG Falk