
fussel2012
- Beiträge
- 90
- Reaktionen
- 0
Hallo.
Unser Fusselchen ist uns ja als taube Einzelkatze vermittelt worden.
Mittlerweile wissen wir ja, er ist keine Katze sondern ein Kater und ist nicht Taub im ursprünglichen Sinne.
Bei der Kastration wurden die Ohren gereinigt, beide Trommelfelle waren gerissen, wachsen aber auch wieder zusammen.
Leicht hört er mittlerweile auch wieder.
So. da es so viele...Unstimmigkeiten gab, haben wir natürlich überlegt, ob das mit der Einzelkatze wirklich so ist... (böse gesagt, der resst hat ja auch net gestimmt, aber im Tierheim verhalten die Katzen sich denk ich auch anders, auch ist Fussel durch sein nicht-hören unserer Vermutung nach aggressiver als
bei uns zu hause, hier hat er platz, keinen mit dem er um sein Futter streiten muss und keinen der sich anschleicht und ihn erschrekt.
Da es unsere Meinung nach mit dem Gehör bergauf geht, haben wir beschlossen ihm einen Kumpel zu holen.
Heute abend wars also soweit, wir haben AIKO aus dem Tierheim geholt.
Aiko ist ein sehr ruhiger Kater, etwa zwei Monate älter als Fussel aber auch wie dieser etwas kleiner geraten für sein Alter.
Charakterisiert wurde er uns als schüchtern aber reinste Schmusekatze wenn man ihm die Zeit für gibt.
nach etwa einer Stunde (in der er von Fussel begutachtet wurde, Fussel ging dann auch mal zum Beschnuppern in die Box) - übrigens hat uns Fussel deutlich gezeigt was er von dem Neuankömmling hält, er hat gleich mal die Tür der Transportbox wieder zu gemacht - hat Aiko die Box verlassen und ist Richtung Kratzbaum marschiert.
Fussel hinterher, hat ihn fleissig anmiaut.
Aiko hat sich dann unter Sofa verzogen.
Fussel probierte ein paar mal ihn zu überrreden vorzukommen (wohlgemerkt, es gab kein Gefauche und kein Geknurre) allerdings hat ers dann aufgegeben und sich zu uns AUFS Sofa gelegt und ist eingepennt.
Der kleine Aiko natürlich immer noch unter der Couch.
Kaklo und Futternapf hab ich jetzt mal ins gleiche Zimmer gestellt, in die Nähe der Transportbox, damit er diese als Rückzugsort nutzen kann.
Unsere Planung war soweit, ihn erst mal in Ruhe zu lassen und zu hoffen, dass er von alleine vor kommt.
Hat da vll irgendwer Ratschläge, um Aiko das ankommen zu erleichtern??
Übrigens, Aiko und Fussel kennen sich theoretisch von früher aus dem Tierheim... in der Quarantäne station saßen sie Box an Box ;-)
Liebe Grüße
Bille
Übrigens hat Aiko ein trübes Auge vom Katzenschnupfen und diesen wohl auch chronisch.
Hat hiermit jemand Erfahrungen/ Tipps / Ratschläge??
LG
Unser Fusselchen ist uns ja als taube Einzelkatze vermittelt worden.
Mittlerweile wissen wir ja, er ist keine Katze sondern ein Kater und ist nicht Taub im ursprünglichen Sinne.
Bei der Kastration wurden die Ohren gereinigt, beide Trommelfelle waren gerissen, wachsen aber auch wieder zusammen.
Leicht hört er mittlerweile auch wieder.
So. da es so viele...Unstimmigkeiten gab, haben wir natürlich überlegt, ob das mit der Einzelkatze wirklich so ist... (böse gesagt, der resst hat ja auch net gestimmt, aber im Tierheim verhalten die Katzen sich denk ich auch anders, auch ist Fussel durch sein nicht-hören unserer Vermutung nach aggressiver als
Da es unsere Meinung nach mit dem Gehör bergauf geht, haben wir beschlossen ihm einen Kumpel zu holen.
Heute abend wars also soweit, wir haben AIKO aus dem Tierheim geholt.
Aiko ist ein sehr ruhiger Kater, etwa zwei Monate älter als Fussel aber auch wie dieser etwas kleiner geraten für sein Alter.
Charakterisiert wurde er uns als schüchtern aber reinste Schmusekatze wenn man ihm die Zeit für gibt.
nach etwa einer Stunde (in der er von Fussel begutachtet wurde, Fussel ging dann auch mal zum Beschnuppern in die Box) - übrigens hat uns Fussel deutlich gezeigt was er von dem Neuankömmling hält, er hat gleich mal die Tür der Transportbox wieder zu gemacht - hat Aiko die Box verlassen und ist Richtung Kratzbaum marschiert.
Fussel hinterher, hat ihn fleissig anmiaut.
Aiko hat sich dann unter Sofa verzogen.
Fussel probierte ein paar mal ihn zu überrreden vorzukommen (wohlgemerkt, es gab kein Gefauche und kein Geknurre) allerdings hat ers dann aufgegeben und sich zu uns AUFS Sofa gelegt und ist eingepennt.
Der kleine Aiko natürlich immer noch unter der Couch.
Kaklo und Futternapf hab ich jetzt mal ins gleiche Zimmer gestellt, in die Nähe der Transportbox, damit er diese als Rückzugsort nutzen kann.
Unsere Planung war soweit, ihn erst mal in Ruhe zu lassen und zu hoffen, dass er von alleine vor kommt.
Hat da vll irgendwer Ratschläge, um Aiko das ankommen zu erleichtern??
Übrigens, Aiko und Fussel kennen sich theoretisch von früher aus dem Tierheim... in der Quarantäne station saßen sie Box an Box ;-)
Liebe Grüße
Bille
Übrigens hat Aiko ein trübes Auge vom Katzenschnupfen und diesen wohl auch chronisch.
Hat hiermit jemand Erfahrungen/ Tipps / Ratschläge??
LG