
Nanilein
- Beiträge
- 2.811
- Reaktionen
- 4
Hallo,
wie manche von euch bestimmt wissen, hab ich ich einen hyperaktiven Kater "Möhrchen" und eine kleine Schmusekatze "Krümel".
Krümel kam mit ihrem Bruder zu uns, der leider verstarb. Kurz nach seinem Tod haben wir für sie Möhrchen dazu geholt. Sie war damals frisch zwei Jahre alt und er 10 Monate.
Heute ist sie drei und er zwei. Möhrchen war im Tierheim ein absoluter Schmusekater: lieb, ruhig, sabbernd, nett.
Krümel gibt jedem und allem Köpfchen, plaudert und ist ein richtiges Mädchen.
Nun zu meinem "Problem":
Möhrchen entpuppte
sich als hyperaktiven Tobekater, was Krümel natürlich gar nicht passt, sie spielt lieber verstecken. Gut hätte ich wissen können - Kater und Katze sind nun mal unterschiedlich. Wir können damit alle auch recht gut leben, öfters schlafen die beiden ineinander verknotet, manchmal spielen sie miteinander und selten putzen sie sich gegenseitig. Es geht also auch harmonisch!!!!! Doch dann gibt es diese Phasen
Es wird gehauen, gefaucht, gekratzt, gebissen. Oft fliegt Fell, wird geschrien oder endet mit einem Kratzer. Meistens bekommt Krümel es ab.
Ich weiß auch nicht wann und wieso diese Phasen anfangen und auch nicht warum sie enden...
Ich habe es bisher so gehändelt, dass ich erst beim Schreien dazwischen gegangen bin. Dann bin ich auf die beiden klatschend und schimpfend zugelaufen und habe sie auseinander gescheucht. Ich habe es versucht zu vermeiden sie zu separieren, außer Krümel geriet in blanke Panik.
Desweiteren habe ich ihre 5-Einzelminuten eingeführt: Ich separiere beide und beschäftige mich mit jedem individuell. Mit Möhrchen tobe ich, power ihn richtig aus, jage ihn aufs Bett und unter das Bett, lass ihn seine Maus jagen usw
Mit Krümel spiele ich entweder oder meistens clicker ich. Wenn sie auf beides keine Lust hat, dann kämme ich sie oder schmus sie zu Tode
Beiden macht das sehr viel Spaß und sie fordern es auch täglich ein!
Mach ich das richtig so? Mir zerbricht es jedes mal das Herz, wenn ich bei Krümelise eine Macke finde oder einer wieder in die Ecke gejagt wird...
wie manche von euch bestimmt wissen, hab ich ich einen hyperaktiven Kater "Möhrchen" und eine kleine Schmusekatze "Krümel".
Krümel kam mit ihrem Bruder zu uns, der leider verstarb. Kurz nach seinem Tod haben wir für sie Möhrchen dazu geholt. Sie war damals frisch zwei Jahre alt und er 10 Monate.
Heute ist sie drei und er zwei. Möhrchen war im Tierheim ein absoluter Schmusekater: lieb, ruhig, sabbernd, nett.
Krümel gibt jedem und allem Köpfchen, plaudert und ist ein richtiges Mädchen.
Nun zu meinem "Problem":
Möhrchen entpuppte
Es wird gehauen, gefaucht, gekratzt, gebissen. Oft fliegt Fell, wird geschrien oder endet mit einem Kratzer. Meistens bekommt Krümel es ab.
Ich weiß auch nicht wann und wieso diese Phasen anfangen und auch nicht warum sie enden...
Ich habe es bisher so gehändelt, dass ich erst beim Schreien dazwischen gegangen bin. Dann bin ich auf die beiden klatschend und schimpfend zugelaufen und habe sie auseinander gescheucht. Ich habe es versucht zu vermeiden sie zu separieren, außer Krümel geriet in blanke Panik.
Desweiteren habe ich ihre 5-Einzelminuten eingeführt: Ich separiere beide und beschäftige mich mit jedem individuell. Mit Möhrchen tobe ich, power ihn richtig aus, jage ihn aufs Bett und unter das Bett, lass ihn seine Maus jagen usw
Mit Krümel spiele ich entweder oder meistens clicker ich. Wenn sie auf beides keine Lust hat, dann kämme ich sie oder schmus sie zu Tode
Beiden macht das sehr viel Spaß und sie fordern es auch täglich ein!
Mach ich das richtig so? Mir zerbricht es jedes mal das Herz, wenn ich bei Krümelise eine Macke finde oder einer wieder in die Ecke gejagt wird...