Ja ich habe alles beim TA gemacht. Vor vier Tagen habe ich Ihr das Futter von JOSERA gekauft, habe das Gefühl das Sie nichtmehr so rote offene Stellen hat. Das Amagranth hat es wirklich in vielem Futter drinn, wie bei uns Menschen auch. Das ist sowie ich mich informiert habe, ein Getreide das auch wir essen. Es ist mir auch unbekannt gewesen. Also ich schaue nun weiter und gebe Ihr das JOSERA und zugleich vom TA das Hyperallergikum nass und Trockenfutter. Wollte einfach wissen, ob es mit der Rasse etwas zutun hat. Tue alles für diese kleine Maus. Als ich Sie im Tierheim mit vier Jahren geholt habe habe ich die leicht roten Tupfer vor den Ohren gesehen, aber mir nichts gedacht. Sie war unterernährt und ein Häufchen Elend Sie wiegte blosse 2kg100. Heute nach 2 Jahren 3kg200 Ich wollte Sie einfach haben, Sie gab mir einen Blick wo ich nichtmehr nein sagen konnte. Zu meinem Bengal Kater ist Sie in der ersten Sekunden ein Liebling geworden. lg
Also dass eine Allergie sich mit der Zeit verschlimmert, solange das Auslösende Mittel verfüttert wird, ist sehr gut möglich. Deshalb wahrscheinlich anfangs "nur" die roten Pünktchen. Generell ist eine Futtermittelallergie aber meines Wissens nicht Rasseabhängig.
Bei einem Verdacht auf Futtermittelunverträglichkeit ist eine Ausschlussdiät aber immer ratsam, da die Allergietests im Labor recht ungenau sind. Nur mit einer AD bekommt man ziemlich genau raus, worauf die Unverträglichkeit basiert.
Zum Amaranth - ja stimmt, es ist Getreide. Da ich von Beginn an auf Getreidefreies Futter achte (bzw. Musste ich das bisher kaum, da auch ich gerade eine AD mache und die Katzen erst seit letztem Herbst hier sind), sollte das ja auch in Getreidefreiem Futter nicht drin sein. Jeder hier wird dir erstmal sowieso zu einer ausschließlichen NaFu - Fütterung raten. Nimmst du hochwertiges NaFu, ist dort mit Sicherheit kein Getreide drin! Und auch Trofu, was es ja als Leckerlie geben kann, gibts es Getreidefrei. Katzen brauchen eh kein Getreide. ;-) Wenn du ein weniger teures TroFu suchst, würde ich dir HappyCat empfehlen, ist aber nicht das hochwertigste auf dem Markt.
Auf jeden Fall würde ich dir aber raten, dich wirklich mal mit der Vorgehensweise einer Ausschlussdiät auseinanderzusetzen, so wärst du auf der sicheren Seite. Dann gibts es sicher auch die Möglichkeit, das teure Allergiefutter vom Tierarzt nicht mehr kaufen zu müssen. Soweit ich weiß ist das auch nicht so wirklich artgerecht von den Inhaltsstoffen her.