H
HetMeisje
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
hallo liebe Alle,
ich bin neu hier und hoffe auf Euren Rat. Muss etwas ausholen, um unsere Ausgangsposition zu schildern.
Unsere noch junge (gerade 1 geworden) Nachbarkatze ist trächtig - unsere Nachbarin wollte sie nach der ersten Rolligkeit kastrieren lassen, weil ihr gesagt worden ist, "dass man das so macht". Tja - zu spät - als Teilzeit-Freigängerin hat sich sofort ein Kater gefunden und nun ist es so... finde ich eigentlich nicht so toll.
Nach dem ersten Wurf soll es aber sofort zur Kastration gehen.
Jetzt wünschen mein Mann und ich uns schon lange Katzen (mein Mann hatte früher immer welche) und würden aus dem Wurf der Nachbarkatze gerne 2 Kätzchen abnehmen. Die Katze ist eine
normale, gesunde und sympathische Hauskatze. Über den Vater der Kätzchen wissen wir natürlich nichts...
die Tierärztin hat nur 2 Junge im Ultraschall gesehen, evtl. sind es auch 3.
Jetzt habe ich einige Fragen, bevor wir die Kätzchen wirklich übernehmen und hoffe auf Rat. Vielleicht vorneweg: es ist genug Geld für Impfungen, Kastration und Haltung da. Wir sehen Katzen als wünschenswerte Mitbewohner, weil wir sie gerne um uns haben und sind gewillt, auch Eigenarten in Kauf zu nehmen - wir sehen sie *nicht* als Schmusetiger und Kuscheltiere. Auch unsere Kinder (Grundschulalter) sind vernünftig und haben durch den Umgang mit der Nachbarkatze (die eh nicht soo schmusig ist, sondern sehr eigen - gut so) gelernt, dass man Katzen in Ruhe lassen muss und sie nicht ärgern darf. Durch den engen Kontakt zu den Nachbarn ist auch die Urlaubsversorgung im eigenen Heim gewährleistet.
Meine Fragen - schon vorab vielen Dank für Euren Rat.
1. Zwei Geschwister aus dem gleichen Wurf: spricht etwas dagegen?
2. Freigang über Katzenklappe Tag und Nacht - oder nur tagsüber mit "Tür öffnen"? Der Einbau einer Katzenklappe wäre möglich, aber da wir schon städtisch wohnen mit Wohngebietsverkehr (aber auch schönen brachliegenden Stöbergrundstücken, es gibt auch andere Freigänger in der Gegend), wäre es mir irgendwie recht, zu wissen, ob meine Katze draußen oder drinnen ist und sie nachts lieber reinholen...andererseits sind wir tagsüber nicht da und kommen erst gegen 16 Uhr wieder heim, können Freigänger diese Einschränkung akzeptieren? Über Erfahrungen hier würde ich mich sehr freuen.
3. Kastration wann? Ich möchte so früh wie möglich kastrieren. Wie ist es mit dem angeblichen Warten bis zur ersten Rolligkeit bei einer Katze?
4. Abgabealter - sind 12 Wochen wirklich okay? dann wäre die Abgabe so Anfang Juli möglich. Allerdings fahren wir Ende August in den Urlaub. Sind die Katzen dann schon genug eingewöhnt? Oder wäre es auch möglich, die Katzen 5 Monate bei der Mutter zu lassen und erst dann zu uns zu holen? Wie gesagt, sie wohnen gleich nebenan. Ab wann lehnen Katzenmuttern ihre Jungen ab? gibt es da Erfahrungen?
....
vielen Dank für Euren Rat an einen Neuling! Viele Grüße
Frauke
ich bin neu hier und hoffe auf Euren Rat. Muss etwas ausholen, um unsere Ausgangsposition zu schildern.
Unsere noch junge (gerade 1 geworden) Nachbarkatze ist trächtig - unsere Nachbarin wollte sie nach der ersten Rolligkeit kastrieren lassen, weil ihr gesagt worden ist, "dass man das so macht". Tja - zu spät - als Teilzeit-Freigängerin hat sich sofort ein Kater gefunden und nun ist es so... finde ich eigentlich nicht so toll.
Nach dem ersten Wurf soll es aber sofort zur Kastration gehen.
Jetzt wünschen mein Mann und ich uns schon lange Katzen (mein Mann hatte früher immer welche) und würden aus dem Wurf der Nachbarkatze gerne 2 Kätzchen abnehmen. Die Katze ist eine
die Tierärztin hat nur 2 Junge im Ultraschall gesehen, evtl. sind es auch 3.
Jetzt habe ich einige Fragen, bevor wir die Kätzchen wirklich übernehmen und hoffe auf Rat. Vielleicht vorneweg: es ist genug Geld für Impfungen, Kastration und Haltung da. Wir sehen Katzen als wünschenswerte Mitbewohner, weil wir sie gerne um uns haben und sind gewillt, auch Eigenarten in Kauf zu nehmen - wir sehen sie *nicht* als Schmusetiger und Kuscheltiere. Auch unsere Kinder (Grundschulalter) sind vernünftig und haben durch den Umgang mit der Nachbarkatze (die eh nicht soo schmusig ist, sondern sehr eigen - gut so) gelernt, dass man Katzen in Ruhe lassen muss und sie nicht ärgern darf. Durch den engen Kontakt zu den Nachbarn ist auch die Urlaubsversorgung im eigenen Heim gewährleistet.
Meine Fragen - schon vorab vielen Dank für Euren Rat.
1. Zwei Geschwister aus dem gleichen Wurf: spricht etwas dagegen?
2. Freigang über Katzenklappe Tag und Nacht - oder nur tagsüber mit "Tür öffnen"? Der Einbau einer Katzenklappe wäre möglich, aber da wir schon städtisch wohnen mit Wohngebietsverkehr (aber auch schönen brachliegenden Stöbergrundstücken, es gibt auch andere Freigänger in der Gegend), wäre es mir irgendwie recht, zu wissen, ob meine Katze draußen oder drinnen ist und sie nachts lieber reinholen...andererseits sind wir tagsüber nicht da und kommen erst gegen 16 Uhr wieder heim, können Freigänger diese Einschränkung akzeptieren? Über Erfahrungen hier würde ich mich sehr freuen.
3. Kastration wann? Ich möchte so früh wie möglich kastrieren. Wie ist es mit dem angeblichen Warten bis zur ersten Rolligkeit bei einer Katze?
4. Abgabealter - sind 12 Wochen wirklich okay? dann wäre die Abgabe so Anfang Juli möglich. Allerdings fahren wir Ende August in den Urlaub. Sind die Katzen dann schon genug eingewöhnt? Oder wäre es auch möglich, die Katzen 5 Monate bei der Mutter zu lassen und erst dann zu uns zu holen? Wie gesagt, sie wohnen gleich nebenan. Ab wann lehnen Katzenmuttern ihre Jungen ab? gibt es da Erfahrungen?
....
vielen Dank für Euren Rat an einen Neuling! Viele Grüße
Frauke