J
_June_
- Beiträge
- 88
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen.
ich habe im November letzten Jahres einen kleinen Kater (damals 8 Wochen) vom Tierschutz aufgenommen. Der KLeine war zusammen mit seinen 4 Geschwistern auf einem Campingplatz ausgesetzt worden. Er war damals in einem extrem schlechten Zustand; fast verhungert und stark mit Giardien (und vermutlich auch Würmern) befallen. Er war nur 5 Tage beim Tierschutzverein und wurde dort 3 Tage mit Panacur behandelt (gegen Würmer). Als er zu uns kam, bekamen wir noch eine halbe Milbemax, die wir ihm in 2 Wochen noch mal geben sollten. Ich musste bereits nach einer Woche mit ihm zum TA, weil er starken Durchfall hatte, Es wurden Giardien festgestellt und deshalb
wurde er erneut 5 Tage mit Panacur behandelt, was ja auch gleichzeitig eine Wurmkur ist. Die Milbemax habe ich deshalb erstmal weggelassen. Der KLeine erholte sich nun deutlich, nahm an Gewicht zu und durfte Mitte Dezember dann geimpft werden (vorher war sein Zustand zu schlecht, er hatte deshalb vorerst nur eine passive Impfung bekommen). Eine Woche vor der 1. Impfung habe ich dann die halbe Milbemax gegeben. 3 Wochen später folgte die 2. Impfung, wieder habe ich eine Woche vorher mit Milbemax entwurmt. Danach habe ich 3 Monate nicht entwurmt, da mein TA meinte für Wohungskatzen sit alle 3 Monate völlig ausreichend.
Jetzt war es soweit, nach 3 Monaten wieder eine Wurmkur (Milbemax). Als ich am nächsten Morgen das Kaklo reinigte, sah ich, dass er extrem viele Würmer ausgeschieden hatte (dem Aussehen nach Spulwürmer). Ich war wirklich ein bißchen geschockt über die Menge. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und habe erst einmal zuvor gesehen, dass so viele Würmer rauskamen (und das war bei einer Freigängerin). Es waren mehr Würmer als Kot. Unser Kater hat dann noch über die nächsten 2 Tage Würmer ausgeschieden. Dabei wurde er vorher doch wirklich gründlich und regelmäßig entwurmt: 3 Tage Panacur-10 Tage Pause- 5 Tage Panacur-3 Wochen Pause-Milbemax- 4 Wochen Pause- Milbemax. Dabei habe ich nie Würmer im Kaklo gefunden und habe mir deshalb auch nicht allzu viele Gedanken darum gemacht.
Das Kaklo wird bei uns regelmäßig ausgekocht und wir haben aufgrund der Giardien auch 2mal die gesamte Wohung mit einem Dampfreiniger geschrubbt und die Decken auf den Liegeplätzen werden regelmäßig bei 60°C gewaschen. Ist so ein starker Wurmbefall bei einer Wohnungskatze normal? Der TA empfahl mir in 14 Tagen noch mal eine Milbemax zu geben. Ich befürchte nur wenn ich anschließend wieder 3 Monate warte, ist er erneut stark befallen. Andererseits möchte ich ihn auch nicht unnötigerweise mit Chemie vollpumpen. Hat jemand Erfahrung mit starkem Wurmbefall? Wie habt ihr das in den Griff bekommen?
ich habe im November letzten Jahres einen kleinen Kater (damals 8 Wochen) vom Tierschutz aufgenommen. Der KLeine war zusammen mit seinen 4 Geschwistern auf einem Campingplatz ausgesetzt worden. Er war damals in einem extrem schlechten Zustand; fast verhungert und stark mit Giardien (und vermutlich auch Würmern) befallen. Er war nur 5 Tage beim Tierschutzverein und wurde dort 3 Tage mit Panacur behandelt (gegen Würmer). Als er zu uns kam, bekamen wir noch eine halbe Milbemax, die wir ihm in 2 Wochen noch mal geben sollten. Ich musste bereits nach einer Woche mit ihm zum TA, weil er starken Durchfall hatte, Es wurden Giardien festgestellt und deshalb
Jetzt war es soweit, nach 3 Monaten wieder eine Wurmkur (Milbemax). Als ich am nächsten Morgen das Kaklo reinigte, sah ich, dass er extrem viele Würmer ausgeschieden hatte (dem Aussehen nach Spulwürmer). Ich war wirklich ein bißchen geschockt über die Menge. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und habe erst einmal zuvor gesehen, dass so viele Würmer rauskamen (und das war bei einer Freigängerin). Es waren mehr Würmer als Kot. Unser Kater hat dann noch über die nächsten 2 Tage Würmer ausgeschieden. Dabei wurde er vorher doch wirklich gründlich und regelmäßig entwurmt: 3 Tage Panacur-10 Tage Pause- 5 Tage Panacur-3 Wochen Pause-Milbemax- 4 Wochen Pause- Milbemax. Dabei habe ich nie Würmer im Kaklo gefunden und habe mir deshalb auch nicht allzu viele Gedanken darum gemacht.
Das Kaklo wird bei uns regelmäßig ausgekocht und wir haben aufgrund der Giardien auch 2mal die gesamte Wohung mit einem Dampfreiniger geschrubbt und die Decken auf den Liegeplätzen werden regelmäßig bei 60°C gewaschen. Ist so ein starker Wurmbefall bei einer Wohnungskatze normal? Der TA empfahl mir in 14 Tagen noch mal eine Milbemax zu geben. Ich befürchte nur wenn ich anschließend wieder 3 Monate warte, ist er erneut stark befallen. Andererseits möchte ich ihn auch nicht unnötigerweise mit Chemie vollpumpen. Hat jemand Erfahrung mit starkem Wurmbefall? Wie habt ihr das in den Griff bekommen?
Zuletzt bearbeitet: