Hallo,
das sind ja alles nette Tipps.
Danke, dass Ihr Euch die Zeit dafür genommen habt.
Aber ich möchte hier mal mit ein paar Vorurteile aufräumen, die sich bei irre vielen Tierbesitzer festgesetzt haben und mit tiergerechter Haltung nichts mehr zu tun haben.
Es ist auf niemanden bestimmten gemünzt, sondern mal allgemein "klargestellt" - in der Hoffnung, dass einige mal darüber nachdenken (evtl. sogar mal aus der tierischen Sicht ;-)).
Als erstes mal dieses unleidliche Thema mit den festen Futterzeiten.
Wir reden hier von Tieren, von Raubtieren um genau zu sein (auch wenn das gerade bei Katzen immer wieder gerne vergessen wird). Feste Futterzeiten sind absolut nichts, was die gebrauchen können, denn das kennen sie auch von Natur aus nicht.
Hierbei geht es nicht darum, dem Tier was gutes zu tun, sondern dem Menschen seiner Bequemlichkeit und seiner "Herrschsucht" Rechnung zu tragen.
Wer mir in der Natur mal ein Raubtier zeigt, das sich an feste Futterzeiten hält... Alle Achtung, das hatte dann mal ne Menge Jagdglück (und nen Kühlschrank :razz

.
Wer jetzt mit dem Argument kommt, dass die Katze ja sonst alles auf einmal verschlingt (klar, wenn man nur 2x am Tag was bekommt, macht der Mensch dann auch nicht anders :idea

, dem will ich mal darauf aufmerksam machen, dass Katzen keine Hunde sind. Katzen fressen wenn sie Hunger haben - in seltenen Fällen aus Langeweile, aber dagegen kann man was tun. Und wenn sie satt sind, lassen sie das Futter stehen - so wie sie es in der Natur gegebenenfalls vergraben oder in den Baum hängen, um später weiter dran zu nagen.
In meinem ganzen Leben habe ich noch nie (!) feste Futterzeiten für die Katzen fest gesetzt. Die haben den ganzen Tag und die ganze Nacht was zu futtern da stehen (und wenn sie alles leer gefutter haben, was selten ist, müssen sie halt TroFu essen oder warten bis ich wieder da bin) - und ich hatte bisher noch keine übergewichtige Katze oder eine Katze, die ernährungsbedingt krank gewesen wäre. Und alle meine Katzen werden - sorry wurden bisher - (soweit nicht überfahren, durch menschliche Gewalt oder FIV und/oder FIP dahingerafft - das war bei 6 Stück der Fall) mindestens 15 Jahre alt.
Seniorenfutter ist übrigens eine nette Erfindung der Futterindustrie, genauso wie Chips mit Currywurst-Geschmack (*angeekeltschüttel*). Hab in der Natur noch nichts ähnliches entdeckt... aber wer weiß, hab ja auch noch nicht alles von der Welt gesehen... ;-)
Meine "Kleinste" (unsere "Seniorin") ist nicht nur alt, sondern hat vor 2 Jahren fast alle Zähne gezogen bekommen (wegen FORL) - und die sch... auf Seniorenfutter. :shock:
Die will was anständiges haben! Wenn die mal aufhört Mäuse zu jagen und zu zerteilen - dann kann man mal über "weiches" Futter nachdenken.
So - langer Roman, wers bis hierhin geschafft hat... danke.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Es handelt sich hier nicht um einen gemeinschaftlichen Streik (was für eine absurde Vorstellung!). Bei 2 Katzen mag so was vielleicht mal aus Sympathie stattfinden (was aber eher mit dem Verhalten des Dosenöffners zu tun haben dürfte...), aber bei 4 Stück...
Ich habe auch das Gefühl, das mein Hinweis, dass das
Futter alles andere als "sortengerecht riecht" überlesen wurde. Und meine ursprüngliche Frage war darauf ausgerichtet, ob auch
anderen dies aufgefallen ist. Und das betrifft nicht nur Discounter-Ware, sondern auch die angeblich "hochwertige" Ware aus dem Fachhandel. Mir ist noch nie vom Geruch des Futters schlecht geworden, aber zur Zeit mache ich keine Dose bei geschlossenem Fenster auf! (Da mein Mitbewohner eh eine Mimose ist, was Futtergeruch angeht, erwähne ich seine Reaktionen jetzt besser gar nicht...)
Unsere Katzen hochwertiges Futter fressen? HA!
Das kotzen die uns nicht vor die Füße, sondern direkt wieder zurück in den Futternapf! Der Standpunkt wurde mehr als einmal von den "Herrschaften" klar gemacht. :roll:
Kein Discounter-Futter - dann kannste es behalten! Blödel Viecher - wenn man denen mal was gutes tun will... :twisted:
Besonders toll, da wir immer 10 bis 20 Dosen auf einmal kaufen. Manchmal ne schöne Geldverschwendung – aber die Katzenhilfe freut sich.
Und barfen ist ja alles gut und schön - wenn wir denn einen anständigen Metzger hätten und mir mein Chef mehr Gehalt bezahlen und meine Arbeitszeiten verkürzen würde.
Außerdem weiß man nie, wie lange die Sachen schon da lagen, oder wo/wie die geschlachtet wurden...
Wenn die Frischfutter wollen, sollen sie ihrer Natur frönen und Mäuse fangen gehen!;-)
Wenn die nur nicht immer im halbverdauten Zustand auf der Fensterbank liegen würden... :shock:
Und dem Nachbarn muss ich auch bald wieder neue Fische kaufen... :-?
Es wurde gefragt, ob ich den Katzen "Menschenfutter" gebe...
Ehrlich, die Frage an sich finde ich schon extrem merkwürdig. Ich vermute aber, dass hier mit "Menschenfutter" künstliches Essen gemeint ist.
Ich weiß, es gibt Menschen, die Katzen Schokolade geben, oder Gummibärchen... Wenn ich das mal sehe, gibts direkt eins auf die F...
(ihr wisst schon, was ich meine, oder?).
Selbstverständlich bekommen meine sowas NICHT!
Aber da meine Kater alles andere als "normal" sind (die holen auch schon mal ein gefrorenes Hühnchen aus seiner Verpackung...) und ich keine Webcam zwecks ständiger Überwachung aufgestellt habe, kann ich nicht garantieren, dass die sich auf einem ihrer "Feldzüge" was entsprechendes erbeutet haben...
Mülleimerdeckel sind für die jedenfalls kein Hindernis...
So, jetzt ist der Roman aber echt lang genug geworden...
Muss jetzt erstmal kaufen gehen...
Viele Grüße