Ich habe ein Modkat und kann es empfehlen. Solange deine Katzen nicht zu alt und unbeweglich sind, ist das ein super Modell. Sonst wird das Springen schwierig. Nach der Kastra meiner Katze habe ich erst einmal ein Schalenmodell hingestellt.
Ich benutze Modkat mit einer Füllung von CBÖP gemischt mit CBNG. Ich sauge alle zwei Tage einmal. Das reicht bei mir.
Sie ziehen nur wenig Streu mit aus dem Klo, das meiste bleibt beim Sprung im Klo oder auf dem Gitter. Für den Rest habe ich noch eine kleine Badematte vor dem Klo.
Mein Kater ist inzwischen so groß, dass er oben rausschauen kann, wenn er sich erleichtert. Die Düfte ziehen auch nach oben ab.
Der Einsatz, der quasi eine verkleinerte Ikea-Tüte ist, ist recht kratzfest. Ich habe das jetzt seit Weihnachten und bisher keine Löcher. Nur scharrt Mailo den Einsatz immer nach unten und ich ziehe diesen dann wieder hoch, denn es hat auch schon mal einer neben den Einsatz gepinkelt.
Du kannst das Klo natürlich auch ohne Einsatz benutzen, aber es erleichtert die Reinigung. Einsatz mit benutztem Streu raus, ausleeren und in die Waschmaschine. Ich wasche das im Wollwaschgang kalt, da der Dreck da nicht fest dran haftet. Und setze dann einen Ersatzeinsatz ein, während der andere trocknet.
Das Umgewöhnen vom Schalenklo ging problemlos. Ich habe sie auf das Gitter gesetzt und angestupst, damit sie hinein springen. Und wissen wie es geht.
Erst stand das Schalenklo noch parallel, aber als ich das weggenommen habe, gab es keine Probleme. Das Modkat wurde sofort benutzt.
Meine Nachbarin hat ebenfalls das Modkat und es mir damals empfohlen. Auch sie ist sehr zufrieden und hat kaum Streu in der Wohnung.
Sie benutzt Betonit-Silicat-Streu. Kein Strandeffekt mehr sagt sie.