Huhuu,
wurde der Kater schon dem Tierarzt vorgestellt?
Große Pfützen sind eigentlich nicht typisch für Harnmarkieren...deshalb würde ich dringend raten,mal die Nieren checken zu lassen, eventuell könnte es auch ein beginnender Harnwegsinfekt sein.
Hab ein solches noch junges Kätzchen hier, das schon wegen angeblicher Unsauberkeit im Tierheim gelandet ist. Die hat mir auch aufs Bett gepinkelt...einmal aufs Sofa. Da schwante mir schon Übles, denn wenn Katzen auf weiche Untergründe pinkeln ist meist was im Busch.Dann fiel mir ihr geschwollener Bauch auf. Katze eingepackt, ab zum Tierarzt gefahren.Behandlung eingeleitet, Futterumstellung, Klo ins Schlafzimmer, Bett trocken.
Also Check beim Tierarzt und wenn da alles ok ist, dann Klo's usw. checken.
Ps: selbst wenn jetzt erst mal nichts mehr passiert:
Nierenprobleme steigern sich langsam...tun der Katze nicht weh, weshalb sie so etwas gut verbergen kann...sollte sich die Pinkelmenge erhöhen (deutlich mehr Klumpen im Klo) oder der Bauch geschwollen aussehen, ist das ein deutliches Zeichen...und Pinelecken werden meist gut versteckt anfangs...man kann sie mit kleinen UV-Lampen aufspüren.
Also besser einmal den TA zuviel drauf gucken lassen, als einmal zu wenig...sind die Nieren kaputt, bleiben se kaputt...
LG Fin Rasiel
PPS:
Alle Pinkelecken müssen vom Geruch befreit werden...riechen Katzen den Urin noch (die Katzen wohlgemerkt) regt sie das dazu an, noch mal da hin zu machen.
Hab hier schon mehrfach gelesen, dass man da Wodka (kein Witz!) draufgeben soll...der Alkohol verfliegt und neutralisiert den Ammoniak-Mief...das einzig tröstliche bei nierenkranken Miezen: der Urin ist stark verdünnt und somit auch der Geruch...^^