Bis jetzt habe ich das "nur" mit Huhn und Pute gemacht. Rind werde ich wohl auch mal demnächst testen.
Zum Härtegrad:
Wenn sie noch etwas weich sind, sind sie noch nicht gaaaanz trocken. Aber verfüttern kann man sie trotzdem. Bei Geflügel ist es auch so, dass z.B. Haut, da sie sehr fettig ist, auch relativ weich bleibt. Ich habe meine Leckerlis immer steinhart gemacht, damit die kleinen was zum Kauen haben und sie "springen", wenn man sie wirft.
Haltbarkeit:
Theoretisch soll sie das Ewig halten! Aber nur THEORETISCH!!! Ich habe es immer in einer kleinen Dose im Kühlschrank aufbewahrt (und dann in der Hand angewärmt), meine erste Portion ist nach ca 3 Wochen verschimmelt. Die habe ich allerdings auch noch nicht im Kühlschrank aufbewahrt. Ob die vorher schon "umgekippt" war, kann ich nicht sagen, da wir von diesen 3 Wochen 2 Wochen im Urlaub waren ....
Auf jeden Fall kann man auch Trockenfleisch einfrieren! Dann kann es nicht mehr schimmeln und schlimmsten Fall wird es noch trockener :mrgreen:
Unsere Kleinen mögen übrigens NUR Trocken-Huhn! Klein anderes Fleisch! Nichts zu machen. Um das zu testen kann man auch gut in den Hunde-Abteilungen kleine Mengen Trocken-Leckerlis aus reinem Fleisch kaufen. Auf der "Hunde-Seite" ist mehr Auswahl zu finden und der Preis ist DEUTLICH günstiger als auf der "Katzen-Seite" des Ladens.
Was ich im "Rezept" vergessen hatte zu schreiben: die Ofentür mit Hilfe eines hölzernen Kochlöffels etwas offen lassen, damit es trocknet! Sonst bleibt alles weich und es braucht mehr als 24h zum trocknen, ehe es hart ist und meine Plüschnasen mochten es dann nicht mehr ....