L
Lutzl
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallo Katzenfreunde,
am letzten Wochenende haben meine beiden Freigänger mir ein Mäuschen als Geschenk mitgebracht, oder eine Demonstration ihres Jagdinstinktes oder vielleicht auch nur um mir zu zeigen, wie man wirklich jagt, weil sie denken ich bin zu doof dafür?! ;-) Über die wahre Bedeutung eines "Mitbringsels" scheiden sich ja die Geister.
Ich kam also Nachts nach Hause und fand eine kleine Maus halb zerfleischt auf einem tiefen Fransenteppich. Hab mir nicht viel dabei gedacht ... schade, auf dem Teppich ... aber das kommt ja hin und wieder mal vor. Als ich die Maus aufgekehrt hatte, sind mir auf der Schaufel aber ein paar kleine rote Punkte
(<1mm) aufgefallen, die sich noch bewegt haben. Das ist mir in über 10 Jahren Freigänger-Maus-Beseitiger noch nicht vorgekommen :shock: Ich war dann erstmal etwas geschockt und hab Maus und alle "Punkte" doppelt in eine Tüte verpackt und die Stelle, wo mir das auffiel und ich alles verpackt habe, mit Bactazol abgesprüht. Im Nachhinein hätte ich ein paar Tierchen auf Tesa kleben sollen. Da ich sehr verunsichert war, hab ich etwas gegoogelt und bin bei "Mäusen" und "rote Tierchen" auf die rote Vogelmilbe gekommen. :evil:
Den Teppich hab ich dann sofort rausgeworfen und unter dem Sofa und den Tisch auch mit Bactazol eingesprüht. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie lange die Maus dort schon lag. :???: Ich hab dann meinen TA gefragt, was zu tun ist. Die Katzen wurden gestern mit Stronghold gespottet. Und wenn mir ein Befall auffällt, soll ich die Behandlung in 4 Wochen wiederholen.
So ... jetzt hab ich also im Internet diese Horrorgeschichten über die rote Vogelmilbe gelesen, die recht schwer auszurotten ist, sich einnistet, sich schnell vermehr und auch zur Not an den Menschen geht, weiß aber auch gar nicht, ob es sich wirklich um diese Milbe handelt. Den Bereich, in dem die Maus lag und mein Sofa steht, habe ich aufmerksam beobachtet, konnte auch keine Tierchen mehr sehen ... weder tot noch lebendig.
Die Volgelmilbe geht scheinbar nur für ca 1-2 Stunden an ihre "Wirte" und versteckt sich danach, wobei es sich bei der Maus um einen sogenannten "Fehlwirt" handelt. Und genau da hätten die beiden Tiger die Maus mit reinbringen müssen ... :?::!:
Jetzt konnte ich mir meine Sorgen mal von der Seele reden ... :-D
Hat das schon mal jemand von euch erlebt? Eine parasitäre Maus in der Wohnung? Hat jemand Erfahrungen mit der roten Vogelmilbe? Im Moment bin ich irgendwie verunsichert aber positiver Hoffnung, dass es vielleicht doch etwas anderes war oder die Biester nicht aus dem Teppich herauskamen. :-?
am letzten Wochenende haben meine beiden Freigänger mir ein Mäuschen als Geschenk mitgebracht, oder eine Demonstration ihres Jagdinstinktes oder vielleicht auch nur um mir zu zeigen, wie man wirklich jagt, weil sie denken ich bin zu doof dafür?! ;-) Über die wahre Bedeutung eines "Mitbringsels" scheiden sich ja die Geister.
Ich kam also Nachts nach Hause und fand eine kleine Maus halb zerfleischt auf einem tiefen Fransenteppich. Hab mir nicht viel dabei gedacht ... schade, auf dem Teppich ... aber das kommt ja hin und wieder mal vor. Als ich die Maus aufgekehrt hatte, sind mir auf der Schaufel aber ein paar kleine rote Punkte
Den Teppich hab ich dann sofort rausgeworfen und unter dem Sofa und den Tisch auch mit Bactazol eingesprüht. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie lange die Maus dort schon lag. :???: Ich hab dann meinen TA gefragt, was zu tun ist. Die Katzen wurden gestern mit Stronghold gespottet. Und wenn mir ein Befall auffällt, soll ich die Behandlung in 4 Wochen wiederholen.
So ... jetzt hab ich also im Internet diese Horrorgeschichten über die rote Vogelmilbe gelesen, die recht schwer auszurotten ist, sich einnistet, sich schnell vermehr und auch zur Not an den Menschen geht, weiß aber auch gar nicht, ob es sich wirklich um diese Milbe handelt. Den Bereich, in dem die Maus lag und mein Sofa steht, habe ich aufmerksam beobachtet, konnte auch keine Tierchen mehr sehen ... weder tot noch lebendig.
Die Volgelmilbe geht scheinbar nur für ca 1-2 Stunden an ihre "Wirte" und versteckt sich danach, wobei es sich bei der Maus um einen sogenannten "Fehlwirt" handelt. Und genau da hätten die beiden Tiger die Maus mit reinbringen müssen ... :?::!:
Jetzt konnte ich mir meine Sorgen mal von der Seele reden ... :-D
Hat das schon mal jemand von euch erlebt? Eine parasitäre Maus in der Wohnung? Hat jemand Erfahrungen mit der roten Vogelmilbe? Im Moment bin ich irgendwie verunsichert aber positiver Hoffnung, dass es vielleicht doch etwas anderes war oder die Biester nicht aus dem Teppich herauskamen. :-?