K
knutschkugel2001
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen
Mein Kater Cyril und ich werden in ca. 4 Monaten bei meinem Freund einziehen. Unten stehend erläutere ich die Fakten, Anliegen und Ängste.
Ich könnte ein paar Tips und Erfahrungsberichte eurerseits sehr gut brauchen, da ich selber nicht so recht weiss, wie ich das alles richtig angehen resp. wie ich mich verhalten soll:
Fakten:
Cyril, 12jähriger Kater, Wohnungskatze. Ich hatte ihn mit ca. 1 Jahr zusammen mit seinem Bruder aus dem Tierheim geholt. Es waren überaus ängstliche Kater, man kannte auch die Umstände nicht. Habe die beiden dann mit viel Zeit und Liebe resozialisiert. Cyril hat sich komplett geöffnet, sein Bruder nicht. Als wir in der Vergangenheit dann in eine Wohnung mit Garten zogen, hat sich dann Milo aus dem Staub gemacht und ist nach ca. 3/4 Jahr bei einer anderen Familie aufgetaucht und
geblieben. Cyril blieb bei uns. Der Garten war jedoch eingezäunt und war somit nicht wirklicher Freigänger.
Als mein Lebensgefährte starb mussten wir umziehen und hatten so wie früher wieder eine Wohnung, aber eben nur mit Balkon.
Futter: Nierendiätfutter auf tierärztliche Verordnung.
Mein Freund, bei dem wir einziehen werden hat auch einen Kater, Kuno, ca. 3 jährig. Ein absoluter Freigänger. Er kann durch die Katzenklappe ein und aus, wann immer er möchte.
Futter: Handelsübliches Katzenfutter
Anliegen:
Da Kuno rausgeht kann ich Cyril schlecht einsperren und möchte das auch nicht. Denke, so ein Freigang wäre eine tolle neue Chance für Ihn. Es gibt viel Grün, Vögel, Bäume und was das Katzenherz sonst noch begehrt. Allerdings auch viele andere Katzen die ihr Revier verteidigen.
- Kann ich eine Katze in diesem Alter und nach so vielen Jahren in der Wohnung an Auslauf gewöhnen? Wie gehe ich vor resp. wie lange behalte ich ihn drin und wie kann ich ihm lernen, dass er hierher kommen soll zum Essen und hier zu Hause ist?
Ängste:
Eine der beiden Kater vertreibt den anderen resp. lässt ihn nicht mehr in die Wohnung zurück. Oder mein Kater erschreckt sich an etwas und rennt dann blindlings (wie schonmal) irgendwo hin.
Wie ist das mit den Mikrochips, sind die mit GPS versehen oder dienen diese lediglich zur Identifikation?
Ausserdem fressen beide ein anderes Futter resp. Cyril sollte kein normales essen. Gibt es Alternativen? Es gibt bei uns in der Schweiz z.B. Anifit, das soll nichts ausmachen, hat keine künstlichen Lockstoffe usw. das fressen aber beide nicht richtig. Ausserdem sagt der Tierarzt das wäre nicht gut, die Vertreter sagen, dass es kein Problem ist und irgendwie stehe ich mittendrin.
Zusatzbemerkung:
Auch wenn mir bewusst war, dass ich meinen Kater enormem Stress aussetze, habe ich ihn einmal mitgenommen zu meinem Freund und wir sind eine Nacht geblieben. Haben auch seinen Kater drin gehalten resp. die Katzenklappe geschlossen. Wir wollten einfach testen. Cyril knurrte und fauchte sehr. Es war jedoch eher Angst, nicht Agression. Kuno war sehr entspannt mit der Körperhaltung, eher interessiert. Sie gehen sich jedoch argwöhnisch aus dem Weg. Sind sich aber nicht an die Gurgel gegangen. Wie wir das einschätzen sind beide nicht unbedingt für Streit.
Hmm, jetzt hab ich viel geschrieben und hoffe, dass ihr mir vielleicht Anregungen geben könnt. Wenn ihr noch ergänzende Fragen habt, kein Problem, ich antworte gerne darauf.
Cyril und ich bedanken uns schon im Voraus für eure Antworten und wünschen

Mein Kater Cyril und ich werden in ca. 4 Monaten bei meinem Freund einziehen. Unten stehend erläutere ich die Fakten, Anliegen und Ängste.
Ich könnte ein paar Tips und Erfahrungsberichte eurerseits sehr gut brauchen, da ich selber nicht so recht weiss, wie ich das alles richtig angehen resp. wie ich mich verhalten soll:
Fakten:
Cyril, 12jähriger Kater, Wohnungskatze. Ich hatte ihn mit ca. 1 Jahr zusammen mit seinem Bruder aus dem Tierheim geholt. Es waren überaus ängstliche Kater, man kannte auch die Umstände nicht. Habe die beiden dann mit viel Zeit und Liebe resozialisiert. Cyril hat sich komplett geöffnet, sein Bruder nicht. Als wir in der Vergangenheit dann in eine Wohnung mit Garten zogen, hat sich dann Milo aus dem Staub gemacht und ist nach ca. 3/4 Jahr bei einer anderen Familie aufgetaucht und
Als mein Lebensgefährte starb mussten wir umziehen und hatten so wie früher wieder eine Wohnung, aber eben nur mit Balkon.
Futter: Nierendiätfutter auf tierärztliche Verordnung.
Mein Freund, bei dem wir einziehen werden hat auch einen Kater, Kuno, ca. 3 jährig. Ein absoluter Freigänger. Er kann durch die Katzenklappe ein und aus, wann immer er möchte.
Futter: Handelsübliches Katzenfutter
Anliegen:
Da Kuno rausgeht kann ich Cyril schlecht einsperren und möchte das auch nicht. Denke, so ein Freigang wäre eine tolle neue Chance für Ihn. Es gibt viel Grün, Vögel, Bäume und was das Katzenherz sonst noch begehrt. Allerdings auch viele andere Katzen die ihr Revier verteidigen.
- Kann ich eine Katze in diesem Alter und nach so vielen Jahren in der Wohnung an Auslauf gewöhnen? Wie gehe ich vor resp. wie lange behalte ich ihn drin und wie kann ich ihm lernen, dass er hierher kommen soll zum Essen und hier zu Hause ist?
Ängste:
Eine der beiden Kater vertreibt den anderen resp. lässt ihn nicht mehr in die Wohnung zurück. Oder mein Kater erschreckt sich an etwas und rennt dann blindlings (wie schonmal) irgendwo hin.
Wie ist das mit den Mikrochips, sind die mit GPS versehen oder dienen diese lediglich zur Identifikation?
Ausserdem fressen beide ein anderes Futter resp. Cyril sollte kein normales essen. Gibt es Alternativen? Es gibt bei uns in der Schweiz z.B. Anifit, das soll nichts ausmachen, hat keine künstlichen Lockstoffe usw. das fressen aber beide nicht richtig. Ausserdem sagt der Tierarzt das wäre nicht gut, die Vertreter sagen, dass es kein Problem ist und irgendwie stehe ich mittendrin.
Zusatzbemerkung:
Auch wenn mir bewusst war, dass ich meinen Kater enormem Stress aussetze, habe ich ihn einmal mitgenommen zu meinem Freund und wir sind eine Nacht geblieben. Haben auch seinen Kater drin gehalten resp. die Katzenklappe geschlossen. Wir wollten einfach testen. Cyril knurrte und fauchte sehr. Es war jedoch eher Angst, nicht Agression. Kuno war sehr entspannt mit der Körperhaltung, eher interessiert. Sie gehen sich jedoch argwöhnisch aus dem Weg. Sind sich aber nicht an die Gurgel gegangen. Wie wir das einschätzen sind beide nicht unbedingt für Streit.
Hmm, jetzt hab ich viel geschrieben und hoffe, dass ihr mir vielleicht Anregungen geben könnt. Wenn ihr noch ergänzende Fragen habt, kein Problem, ich antworte gerne darauf.
Cyril und ich bedanken uns schon im Voraus für eure Antworten und wünschen
