Hallo!
Das ist wirklich keine leichte Entscheidung, die ihr da zu fällen habt.....
Vlt kurz ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht:
Mein Verlobter und ich haben seinen (mittlerweile unseren

) damals 10 jährigen Kater Marley tatsächlich noch vergesellschaftet. Mir tat der arme Tropf einfach so leid,wie er Tag für Tag alleine war, da lag und eigentlich nur schließ, fraß und unglücklich wirkte.
Die Vergesellschaftung war schwierig. Das lag zum einen an Neuzugang Bailey, die wir aufgenommen hatten ( Notkatze aus schlechten Verhältnissen), zum anderen aber auch an Marley.
Jahrelang hatte er keine Katze mehr gesehen und wusste nicht wie er sich verhalten sollte, wir haben über 4 Monate gebraucht bis sich die beiden wirklich halbwegs entspannt akzeptierten.
Problematisch war dabei unter anderem, dass Marley schlichtweg kein "kätzisch" mehr konnte und auch freudig beschwingt auf eine offensichtlich gestresste, angriffsbereite Bailey zuging ohne zu wissen was ihm da blühte.
Es gab also viele Kommunikationsprobleme zu Beginn!
Die Zeit war sowohl für uns als auch vor allem für die beiden Katzen wirklich schwierig und nervenaufreibend.
Wir haben uns auch nur dazu entschlossen es zu probieren, da Marley eine Seele von Tier ist und ein komplett ausgeglichenes, pazifistisches und fast schon fatalistisches Gemüt hat. Und das ist ja nun nicht immer die Norm bei Katzen.
An sich würde ich eher dazu tendieren dir von einer Zusammenführung abzuraten aufgrund des Alters des Katers. Aber das nur unter Vorbehalt, da man aufgrund deines Posts deinen Kater natürlich nicht einschätzen kann. Und auch wenn man glaubt, sein Tier zu kennen: In Extremsituationen kann es dann doch ganz andere Seiten zum Vorschein bringen, die man bis dato noch nicht kannte.
Und so eine Zusammenführung kann eine Extremsituation für ein Tier bedeuten, das 16 Jahre ohne kätzischen Kontakt war.
Solltet ihr euch doch für eine Zweitkatze entscheiden: Bitte bereitet euch dann im Vorfeld ausgiebig vor und lasst vor allem ganz viel Vorsicht bei der Auswahl der Zweitkatze walten. Damit steht und fällt möglicherweise die erfolgreiche Zusammenführung.
Natürlich müsste es vom Alter stimmen sowie vom Aktivitätsniveau und auch den generellen Charakterzügen.
Auf jeden Fall sollte es ein wirklich gut sozialisiertes Tier sein, das bestenfalls gutmütig, "geduldig" aber auch willensstark ist, ein ausgeglichener Charakter.