So, eben wurde das zweite Fensterbänkchen für unsere Kater gebaut.
Wir benötigten:
- eine Platte (bei uns 30 x 80x 1,9cm) (haben wir so fertig im baumarkt gekauft (3,98€ im Bauhaus)
- eine Holzleiste mit der Länge der Platte (hier 80cm) und der Dicke des Fensterbretts (unseres ist 2,1cm , die Leiste ist "nur" 1,9cm dick, reicht aber dennoch aus)
- zwei Holzleisten mit der Länge der Plattentiefe (hier 30cm)
- 8 Holzschrauben (dürfen nicht länger sein als (Dicke Platte + Dicke lange Holzleiste und Dicke kurze Holzleiste= bei uns 5,6cm Gesammtdicke, wir haben 4,5cm Schrauben genommen) (0,31€ Bauhaus zum selbstabwiegen)
- 2 "Gewindeschrauben" mit passender Mutter und Unterlegschraube ( ich weiß nicht wie die heißen, Bild ist aber dabei) diese müssen länger als die gesamtdicke sein, wir haben 7cm Länge genommen (0,74€ im bauhaus zum selbstabwiegen (mit Mutter), Unterlegscheiben 0,21€)
- Schaumstoff oder eine sehr dicke Decke (wir haben beides genommen - siehe Bilder) (Schaumstoff gabs 2mx60cm für 10,99€ im Bauhaus (reicht für 3 solcher Fensterbänke, Decke 7,99€ bei Woolwart (die ist mega flauschig!!!!!:shock
außerdem: einen Holzbohrer ( Bohrmaschine geht auch :mrgreen

, Akkuschrauber oder Schraubenzieher, Tacker
Für die Holzleisten haben wir eine riesen große im Baumarkt genommen und uns die dort kostenfrei auf die gewünschten Längen zuschneiden lassen (1 x 80cm und 2x 30cm) (2,50€ im Bauhaus)
Diese "Gewindeschrauben" meine ich
Als erstes die Holzleiste mit Länge der Platte auf diese legen (am Rand), 15cm vom jeweiligen rand die 30cm Leisten legen und mit 2 Holzschrauben von oben und jeweils 2 Holzschrauben von der anderen seite her befestigen (siehe Bilder, ich bin nicht so gut im erklären

)
unser Fensterbrett ist 13cm tief, deswegen haben wir bei 15cm (bei uns genau mittig) jeweils ein Loch gebohrt, wo diese Gewindeschraube durchkommt (das Loch muss durch die Platte und die 30cm Leiste gehen!) Diese Gewindeschraube ist im Grunde dann das Zangenschaniere (erkennt man am Ende dann

)
Wenn die Löcher da sind, die Schraube von oben durchfädeln, Unterlegschraube drauf und dann mit der Mutter locker schließen (nicht festziehen, sonst gehts nicht ans Fensterbrett) Dann ist es schon fast fertig.
Mit einem Tacker den Stoff auf der Unterseite befestigen (geht am besten auf dem Boden oder einem großen Tisch - Stoff mit der schönen Seite nach unten, dann Schaumstoff und dann das Brett drauflegen (mit den Leisten zu dir zeigend), den Stoff umklappen und fest tackern
Jetzt über das Fensterbrett schieben, richtig positionieren und die Mutter festziehen (nicht zu stark, sonst knackts

mrgreen

h wie genial doppeldeutig!!!!)) Hält Bombe!
Insgesamt kostete uns eine Fensterbank etwas weniger als 13€ (alles grob zusammengerechnet) und das Zusammenbauen hat nicht mal 20minuten gedauert.
Ich hoffe die Anleitung ist verständlich, bin in sowas echt nicht gut.

Vielleicht hilft es ja.
Sorry das die Bilder so groß sind!