S
Schrappel
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Hallo nochmal,
nachdem meine Vorstellung nun da ist möchte ich mich gleich mit einem aktuellen Problem an Euch wenden.
Neu-Nachbars Kater hat eine Katzendame "beglückt" und als Dank gab es das letzte vorhandene Kitten aus dem Wurf als Geschenk. Der Kleine ist Morgen wohl genau acht Wochen alt und ganz klar viel zu jung von der Mutter weg. Interessiert Nachbars (leicht asozial angehaucht) aber nicht die Bohne, O-Ton: "Haben die Kinder (3,4 und 9 Jahre alt) wenigstens was zum Spielen."
Dieses "Spielen" durfte ich zufällig gestern im Garten mit beiwohnen und könnte immer noch platzen. Dem armen Kitten wurde ein Geschirr umgelegt und dann ging es im Galopp durch den Hof...er wurde quasi von den kleinen Kindern hinterhergezerrt und nebenbei auch das ein oder andere Mal versehentlich getreten weil er nicht mithalten konnte. Danach ist er noch eine Runde Laufrad im Körbchen mitgefahren. :-x
Ich bin dann zu den Eltern,
die Kinder und Kater sofort reinholten und schon wurde er wieder durch die Gegend gescheucht, am Schwanz gezerrt und vom Dreijährigen durch die Gegend geschleppt. Von den Eltern kam Null Reaktion.
Ich hab den Kleinen dann einfach mit zu uns genommen. Ging natürlich nicht einfach so, erst ins Gewissen reden, dann ein paar fruchtlose Grundsatzdiskussionen und dann einen Zwanziger. Immerhin hat Frau Nachbarin da wenigstens was von und sie könne endlich mal wieder ins Solarium. Ergo habe ich den Kleinen für ein paar Runden Asi-Toaster eingetauscht.
Zur Mutter kann er nicht mehr zurück, ich habe mit dem Vorbesitzer telefoniert (leider gleicher Schlag Leute wie meine Nachbarn).
So, da hab ich nun ein Kitten und keine Ahnung von so Kleinteilen. Unser Sniggels ist mit 10 Monaten zu uns gekommen und in zwei Wochen soll ein anderer Einjähriger einziehen. Ich hab ihn gestern erstmal im Zimmer meiner Tochter separiert und zur Ruhe kommen lassen. Die Trine hat scheinbar nachts nach einem Toilettengang die Tür geschlossen und Kleinteil muss auf Erkundungstour getrippelt sein und nebenher hat er sich mal eben ganz still und unbemerkt mit unserem Sniggel vergesellschaftet. Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie erstaunt ich war als ich heute Morgen um drei Uhr wach wurde und das Kitten in unserem Bett neben Sniggels schlief. Meine Nachtruhe war natürlich gelaufen zumal die beiden dann auch wach wurden. Der Kleine knurrte Sniggels immer mal kräftig an, machte ein Buckelchen und fauchte ab und an aber mehr passierte nicht. Sniggels blieb absolut cool und war mega interessiert an dem kleinen Eindringling.
Stand aktuell: Heute Morgen war ich beim Tierarzt, es ist alles in Ordnung mit dem Zwerg. Danach haben die beiden Katerchen spielerisch gerauft und jetzt schlafen sie, der Kleine eng an den Großen gekuschelt. Harmonie, Friede und Liebe pur.
Ich bin einfach baff. Seit Wochen macht mir die bevorstehende Vergesellschaftung Sorgen und dann kommt so ein kleiner Wurm und die wuppen das auch noch heimlich ohne mich!
Allerdings hänge ich jetzt so ein bissel in der Zwickmühle. Der andere Kater ist beim Züchter reserviert. Das heißt also, wenn wir das Kitten behalten, bräuchte der auch einen kleinen Gefährten. Vier Kater sind hier aber nicht drin und eigentlich auch nicht drei.
Mein eigentlicher Plan war den Kleinen unbemerkt von Sniggels ein bissel zu päppeln, keine großartige Bindung aufzubauen und nach einer Pflegestelle zu suchen. Keineswegs ihn zu behalten. Jetzt kommt mir aber meine Family in die Quere und so ein bissel bin ich auch schon verliebt in den kleinen, putzigen Braunen.
Was haltet Ihr mit Euren Erfahrungen für das Beste? Kann es auch langfristig mit den Beiden klappen? Der Größenunterschied ist schon enorm.
Ratlose Grüße -Bea -
nachdem meine Vorstellung nun da ist möchte ich mich gleich mit einem aktuellen Problem an Euch wenden.
Neu-Nachbars Kater hat eine Katzendame "beglückt" und als Dank gab es das letzte vorhandene Kitten aus dem Wurf als Geschenk. Der Kleine ist Morgen wohl genau acht Wochen alt und ganz klar viel zu jung von der Mutter weg. Interessiert Nachbars (leicht asozial angehaucht) aber nicht die Bohne, O-Ton: "Haben die Kinder (3,4 und 9 Jahre alt) wenigstens was zum Spielen."
Dieses "Spielen" durfte ich zufällig gestern im Garten mit beiwohnen und könnte immer noch platzen. Dem armen Kitten wurde ein Geschirr umgelegt und dann ging es im Galopp durch den Hof...er wurde quasi von den kleinen Kindern hinterhergezerrt und nebenbei auch das ein oder andere Mal versehentlich getreten weil er nicht mithalten konnte. Danach ist er noch eine Runde Laufrad im Körbchen mitgefahren. :-x
Ich bin dann zu den Eltern,
Ich hab den Kleinen dann einfach mit zu uns genommen. Ging natürlich nicht einfach so, erst ins Gewissen reden, dann ein paar fruchtlose Grundsatzdiskussionen und dann einen Zwanziger. Immerhin hat Frau Nachbarin da wenigstens was von und sie könne endlich mal wieder ins Solarium. Ergo habe ich den Kleinen für ein paar Runden Asi-Toaster eingetauscht.
Zur Mutter kann er nicht mehr zurück, ich habe mit dem Vorbesitzer telefoniert (leider gleicher Schlag Leute wie meine Nachbarn).
So, da hab ich nun ein Kitten und keine Ahnung von so Kleinteilen. Unser Sniggels ist mit 10 Monaten zu uns gekommen und in zwei Wochen soll ein anderer Einjähriger einziehen. Ich hab ihn gestern erstmal im Zimmer meiner Tochter separiert und zur Ruhe kommen lassen. Die Trine hat scheinbar nachts nach einem Toilettengang die Tür geschlossen und Kleinteil muss auf Erkundungstour getrippelt sein und nebenher hat er sich mal eben ganz still und unbemerkt mit unserem Sniggel vergesellschaftet. Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie erstaunt ich war als ich heute Morgen um drei Uhr wach wurde und das Kitten in unserem Bett neben Sniggels schlief. Meine Nachtruhe war natürlich gelaufen zumal die beiden dann auch wach wurden. Der Kleine knurrte Sniggels immer mal kräftig an, machte ein Buckelchen und fauchte ab und an aber mehr passierte nicht. Sniggels blieb absolut cool und war mega interessiert an dem kleinen Eindringling.
Stand aktuell: Heute Morgen war ich beim Tierarzt, es ist alles in Ordnung mit dem Zwerg. Danach haben die beiden Katerchen spielerisch gerauft und jetzt schlafen sie, der Kleine eng an den Großen gekuschelt. Harmonie, Friede und Liebe pur.
Ich bin einfach baff. Seit Wochen macht mir die bevorstehende Vergesellschaftung Sorgen und dann kommt so ein kleiner Wurm und die wuppen das auch noch heimlich ohne mich!
Allerdings hänge ich jetzt so ein bissel in der Zwickmühle. Der andere Kater ist beim Züchter reserviert. Das heißt also, wenn wir das Kitten behalten, bräuchte der auch einen kleinen Gefährten. Vier Kater sind hier aber nicht drin und eigentlich auch nicht drei.
Mein eigentlicher Plan war den Kleinen unbemerkt von Sniggels ein bissel zu päppeln, keine großartige Bindung aufzubauen und nach einer Pflegestelle zu suchen. Keineswegs ihn zu behalten. Jetzt kommt mir aber meine Family in die Quere und so ein bissel bin ich auch schon verliebt in den kleinen, putzigen Braunen.
Was haltet Ihr mit Euren Erfahrungen für das Beste? Kann es auch langfristig mit den Beiden klappen? Der Größenunterschied ist schon enorm.
Ratlose Grüße -Bea -