
Schweden-Tiger
- Beiträge
- 13.461
- Reaktionen
- 41
Hallo!
Unsere beiden "Kleinen" haben mal wieder zu schnell gefuttert
Und Killmauski hat alles wieder ausgekotzt nach ca 5 bis 10 Minuten
Skalli rülpst momentan noch ab und zu aber sie hat nicht gekotzt, zum Glück! Ja, sie hatten - mal wieder - einen Bääärenhunger und
haben den ganzen Napfinhalt unheimlich schnell in sich hinein gestopft ....
Ab morgen gibt es das Mampf nur noch in kleinen Häppchen! Damit sie nicht mehr so schnell schlingen.
Wie schnell nach dem Kotzen kann/soll/darf man eine Katze wieder füttern?
Sie hat alles ausgespuckt und ich fürchte, sie würde morgen früh noch mehr Hunger haben und noch mehr schlingen. Darum würde ich ihr gerne so in ca 30 Minuten nocchmal was anbieten. Oder ist das zu früh?
Noch zum Allgemeinen: sie bekommen morgens nach dem Aufstehen was (ca 9 Uhr), WENN sie Hunger haben noch kurz bevor wir zur Arbeit fahren (ca 13 Uhr) und dann, wenn wir wieder zu Hause sind (ca 22 Uhr spätestens aber 23 Uhr). Sie futtern Barf und die Stücke sind unterschiedlich groß. Gekaut haben beide eben (auch das, was wieder hoch kam war eindeutig gekaut worden).
Unsere beiden "Kleinen" haben mal wieder zu schnell gefuttert
Ab morgen gibt es das Mampf nur noch in kleinen Häppchen! Damit sie nicht mehr so schnell schlingen.
Wie schnell nach dem Kotzen kann/soll/darf man eine Katze wieder füttern?
Sie hat alles ausgespuckt und ich fürchte, sie würde morgen früh noch mehr Hunger haben und noch mehr schlingen. Darum würde ich ihr gerne so in ca 30 Minuten nocchmal was anbieten. Oder ist das zu früh?
Noch zum Allgemeinen: sie bekommen morgens nach dem Aufstehen was (ca 9 Uhr), WENN sie Hunger haben noch kurz bevor wir zur Arbeit fahren (ca 13 Uhr) und dann, wenn wir wieder zu Hause sind (ca 22 Uhr spätestens aber 23 Uhr). Sie futtern Barf und die Stücke sind unterschiedlich groß. Gekaut haben beide eben (auch das, was wieder hoch kam war eindeutig gekaut worden).