Katzen verweigern Futter(umstellung)

C

cheyenne98

Beiträge
4
Reaktionen
0
... unsere beiden Katzen sind nun in zwei Wochen ein Jahr alt und ich hab jetzt zum ersten Mal das normale Katzenfutter bestellt, hatte bislang noch das Kittenfutter. Die beiden Fressen nur Trockenfutter, ich stelle ihnen zwar regelmäßig Nafu verschiedenster Marken hin, aber höchstens die Sauce lecken sie ab... Ich füttere Royal Canin und
bin jetzt auf das RC Main Coon Futter umgestiegen (da gab´s zu dem 10kg Sack noch zwei kg gratis). Ich habe das restliche Kittenfutter mit dem neuen Futter gemischt, so Hälfte/Hälfte. Seit Sonntag habe ich es jetzt in Gebrauch, aber irgendwie fressen beide nichts :-/ hab´s schon komplett weggetan und neues gebracht, aber auch dann wollten sie nicht.

Ist das normal? Und vor allem, was mach ich jetzt? Erstens hab ich 12 kg Futter hier und zweitens will ich auch gar nicht mehr das andere Futter füttern...einfach abwarten?

Noch sehen sie ganz fit aus, vorgestern haben sie das erste Mal "vom Tisch" was bekommen, und zwar Hühnchenfleisch, zwar gegart, aber ohne die salzige Haut, meine Tochter hatte keinen Hunger mehr. Sie haben vorher noch nie unser Essen angerührt, entweder war es jetzt wirklich Zufall, oder aber sie waren echt hungrig. Gestern Abend haben sie etwas von unserem Beefsteak abbekommen, vor dem Braten, also roh. Das haben sie auch gefressen...
 
05.06.2013
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katzen verweigern Futter(umstellung) . Dort wird jeder fündig!
S

Smee74

Beiträge
500
Reaktionen
18
Huhu,
sorry, ich habe leider nicht viel Zeit für eine ausführliche Antwort, aber momentan fütterst Du (Royal Canin) Deine Katzen hauptsächlich mit Zuckerrübenschnitzeln...
(Zutatenliste lesen !)
Keine so gute Idee für einen Fleischfresser....
Mein Ansatz in dem Fall wäre - die 12 Kilo Futter als "dumme Erfahrung" verbuchen, noch einen (!!!) Beutel von dem Kittenfutter holen, das sie kennen und nehmen, und dann anfangen, das Futter mit Wasser zu versetzen und Teelöffelweise (mit einem TL für zwei Katzen anfangen) Nassfutter unterzumengen, und dann Nassfuttermenge rauf und Trockenfuttermenge runter....

Aber einiges findest Du dazu auch im Futterforum....

Bestimmt schreiben auch einige noch was ausführlicher....

Grüße,
Smee
 
batidor

batidor

Beiträge
1.613
Reaktionen
26
Oder gleich rohes füttern, wenn sie das doch fressen :wink: und sich fix ins Thema barfen einlesen.:mrgreen:
 
C

cheyenne98

Beiträge
4
Reaktionen
0
@smee

trotzdem danke für deine Antwort! Du meinst mit "unter Erfahrung verbuchen" doch nicht etwa, dass ich das RC, den ganzen 12kg Sack, entsorgen soll:shock: da hab ich fast 50,--€ für gezahlt:-(

ich werd meiner Tochter gleich eine Strafarbeit geben, und zwar soll sie die großen, neuen Futterstücke von den kleinen Kittenstücken trennen :twisted:, das werde ich ihnen dann noch einmal so geben und dann ab morgen mit etwas Wasser vermischen. Wenn sie das dann annehmen, ersetze ich nach und nach (zwangsweise, weil dann nicht mehr vorhanden) das RC Kitten durch das RC Maine Coon, ich hoffe, das funktioniert so.

Wie lange können Katzen ohne Futter auskommen? Und wenn sie es nicht mögen, rühren sie es dann überhaupt nie an oder wenn sie zu ausgehungert sind doch?

@ batidor

barfen hatte ich eigentlich keine Lust zu, aber vllt. lese ich mich doch noch mal genauer in das Thema ein...
 
JeyJey

JeyJey

Beiträge
388
Reaktionen
1
Wenn du deinen Katzen wirklich was gutes tun willst, dann fang an zu barfen.
Die Mühe lohnt sich und am Ende ist doch alles gar nicht so aufwendig wie anfangs gedacht (hatte früher auch dieses Vorurteil).
Ich weiß dass viele immer von einer langsamen Umgewöhnung etc. sprechen. Ich bin und war da schon immer etwas radikaler.
Bestes Bsp. mein 10 jähriger Kater. Nach 10 Jahren Nafu und täglich TroFu hab ich ihn auf Barf umgestellt. Das TroFu hab ich einfach plötzlich weggelassen und als er mal das leckere Barf mit tollem Rinderblut probiert hat wollte er sein NaFu eh nicht mehr. Also eine Umstellung ist selbst bei so alten Katzen möglich.
Und früher als ich ihn auf andere NaFu Sorten umgestellt hatte, hat er auch erstmal gestreikt. Aber dann hat er halt mal gehungert. Spätestens am Abend oder am nächsten Tag hat er dann gefressen. Man braucht halt Geduld. So schnell verhungert eine Katze nicht.
Man muss es einfach beobachten. Sie sollten jetzt nicht dadurch radikal abnehmen aber wenn sie 1 oder 2 Mahlzeiten auslassen dann überleben sie das schon. Eine Katze ist ja nicht blöd. Wenn sie Hunger hat dann frisst sie.
 
C

cheyenne98

Beiträge
4
Reaktionen
0
ja, das ist es eben, die Arbeit, die ganzen Pülverchen, wo die Zutaten (Fleisch, Blut etc.) herbekommen...na ja, wie schon geschrieben, ich werd mich auf jeden Fall einlesen.

Also du meinst, bevor sie kurz vor dem Hungertod stehen, rühren sie das Futter doch noch an? Ich habe eben Sonntag angefangen und bis jetzt ist noch kein Schüsselchen leer, ich hab´s zwischendurch schon mal entsorgt und ihn neues gegeben, aber gefressen haben sie nicht. Auch nicht die kleinen Stücken des Kittenfutters herausgepickt. Hmm, schon doof...
 
batidor

batidor

Beiträge
1.613
Reaktionen
26
Naja, da wär ich vorsichtig. Wenn sie halt wirklich länger nix fressen, dann kann das gesundheitliche Folgen haben.

Warum nur sagen soooo verdammt viele Leute, dass sie keine Lust haben aufs barfen? Das hab ich jetzt schon so häufig gehört. Ist verdammt schade.
Dabei ist es eigentlich einfach. Und je nach Frostkapazität macht man alle 1-2 Monate halt mal 3 Stunden was für die Katz.
Ich find das toll. Genau wie ich ab und an gern was leckeres koche. Da macht man sich ja auch Mühe und wird mit einem leckeren Essen belohnt. Und solang man Barf nicht jeden Tag neu machen muss ist das echt keine Arbeit.
 
Maddin83

Maddin83

Beiträge
822
Reaktionen
18
Also auch wenn es jetzt hart klingt musst du die 50 Euro für den Sack Royal Canin als teuren Müll abbuchen.
Royal Canin ist sehr teurer Dreck. TroFu allgemein ist alles andere als gut.
Wenn BARFEN dir zu aufwendig ist dann schau aber auf jeden Fall nach gutem NaFu.

Nach dem Motto "bevor sie verhungern fressen sie es dann irgandwann dann doch" würde ich nicht handeln. Wenn ich mich nicht irre benötigt eine Katze nindestens 20-30g Futter am Tag. Frisst sie dies nicht verhungert sie natürlich nicht auf der Stelle, kann aber Schädigungen der Organe erleiden.
Also besorg bitte notgedrungen erstmal wieder das Futter das sie fressen und dazu auch gleich gutes NaFu. Dann kannst du nach und nach immer ein klein wenig von dem NaFu zum Trofu geben und das dann nach und nach immer mehr erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nea

Gast
Hallo und Willkommen :)

und jaaaaa, bitte Futter umstellen :lol: RC braucht keine Katz und Mensch eigentlich auch nicht ;-)

Schau mal hier rein:

https://www.katzen-forum.de/allgemeine-ernaehrung/39055-kittenfutter-noetig.html

https://www.katzen-forum.de/allgemeine-ernaehrung/41115-gutes-futter.html

https://www.katzen-forum.de/nassfutter/37011-maekelei-and-umstellung-futters.html

https://www.katzen-forum.de/nassfutter/38078-uebersicht-nassfutter.html

Und wenn du dich da nun durchgearbeitet hast - sauber! :lol:

Das sind erstmal ne Menge Infos, aber ich denke danach weißt du warum RC und gerade Trockenfutter eher nichts für Katzen sind.

Sicher muss nicht jeder barfen und sicher ist es auch völlig in Ordnung wenn man einfach sagt man hat da keine Lust zu.

Es gibt ja noch andere Möglichkeiten :grin:

Du solltest zuerst mal auf ein gutes - hochwertiges Nassfutter umstellen und dann deine 3-4 Hersteller haben.

Dann kannst du super einen Rohfleischtag in der Woche machen. Schaue hier: https://www.katzen-forum.de/rohflei...wichtiges-barfen-sammelthread.html#post721977

Und vielleicht, wenn es dich interessiert mal zu gucken und Preetz keine Weltreise ist - dann "buchst" du dich mal bei mir ein ;-) und schaust mir mal über die Schulter :)
 
M

Mia.Sally

Beiträge
24
Reaktionen
0
smee74 wie kommst du darauf das zucker in royal canin ist? ich füttere auch royal canin und in meinen futter ist kein zucker. stiftung warrentest urteil sehr gut.
 
batidor

batidor

Beiträge
1.613
Reaktionen
26
Stiftung Warentest hat mal leider 0 Ahnung von vernünftiger Katzenernährung. Schau dir mal die Inhaltsstoffe von dem RC an, dann siehst du, dass es voller Zucker und eher was für nen Pflanzenfresser als für ne Katze ist.
 

Schlagworte

futterumstellung katzen

,

katze futterumstellung

,

futterumstellungenbeikatzen

,
katzen weigern bei futterumstellung

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen