Hallo,
oh, schön, noch ein Neuinteressierter
Wie oft bzw wie viele Portionen macht ihr mit einem Rezept fertig und wie oft ändert/varriiert ihr die Rezepte?
Ich mach jeweils 4-6 verschiedene Rezepte auf einmal fertig, mit unterschiedlichen Fleischsorten, je nachdem, was ich halt grad bekomme. Die reichen bei mir insgesamt für etwa sechs Wochen, so viel Futter passt in mein Barf-Gefrierfach, und viel länger möchte ich's wegen der Nährstoffe auch nicht aufbewahren.
Die Rezepte sind jedesmal andere, ich hab in anderthalb Jahren Vollbarfen noch keins mehrfach verwendet.
Kann natürlich sein, dass sich irgendein Basisrezept mal wiederholt (2 kg Hühnerkeule + 300 g Herz + 200 g Magen oder sowas), aber auch bei den Supplementen gibt's ja einiges an Variationsmöglichkeiten - da matsch ich dann einmal mit Blut und das nächste Mal mit Fortain, oder erst mit Knochenmehl und dann mit Dicalciumphosphat, oder auch mal zwischendurch ein Rezept mit Felini Complete.
Aber ansonsten krieg ich sowieso fast nie dasselbe Fleisch wie beim letzten Einkauf, es ist immer irgendwo irgendwas anderes ausverkauft, im Angebot, oder ich möchte mal was Neues ausprobieren. Schon allein deshalb mach ich ständig neue Rezepte. Wenn man mit dem Kalkulator etwas Übung hat, ist so ein Rezept ja ratzfatz erstellt.
Wie fange ich am besten an? Ich habe mich bereits ein bisschen eingelesen, was Fleisch, Supplemente usw. angeht. Soll ich mir die Grundausstattung besorgen und dann ein Basis-Rezept ausprobieren und einfrieren?
Jepp genau. Wenn deine Miezen unsupplementiertes Rohfleisch kennen und mögen. Ansonsten solltest du sie erstmal an Fleisch gewöhnen

Supplementiert schmeckt's zwar nochmal anders, aber dann kennen sie wenigstens schon einen Teil vom neuen Futter.
Wenn du mit dem Supplementieren anfangen willst, mach erstmal ein kleines Rezept (1-2 kg), und am besten nur Fleisch von einer Tierart, nicht gleich wild mischen. Manchmal werden bestimmte Kombinationen nicht vertragen, die Einzelkomponenten aber schon. Und frier es vor dem Verfüttern für etwa 2-3 Tage ein, damit die Supplemente schön ins Fleisch einziehen können, viele Katzen mögen es dann lieber.
Geht man bei Kitten auch vom Gewicht der Katzen aus oder muss ich was besonderes beachten?
Kitten haben laut Laborwerten nen etwas anderen Nährstoffbedarf als erwachsene Katzen. Allerdings kann man das zum Teil schon kompensieren, indem man sie einfach so viel fressen lässt, wie sie wollen.
Mit dem Kalkulator kannst du auch spezielle Kittenrezepte für verschiedene Altersstufen ausrechnen. Oft wechselt man zwischen Kittenrezepten und Erwachsenenrezepten ab. Für extreme Vielfraße kann man mit dem Calcium- und Phosphorgehalt auf 75% des Bedarfswertes runtergehen, damit es keine Überversorgungen gibt, aber das ist mehr ne Empfehlung aus dem Bauch raus. Es gibt auch Leute, die mit reinem Erwachsenenbarf ihre Kitten problemlos groß bekommen haben. Richtige Studien dazu gibt's leider nicht, auf Grund derer man begründete Empfehlungen geben könnte, wie Kittenbarf abhängig von der Fressmenge genau aussehen sollte.
Achso: Könnt ihr mir ein gutes Buch empfehlen zum Thema Barfen?
Wenn du unbedingt ein Buch willst, kauf dir "Natural Cat Food" von Susanne Reinerth, aber check die Infos darin immer nochmal mit dem FAQ-Thread gegen.
Bessere Infoquellen sind ansonsten die
Blaue Samtpfote, das Tutorial bei
Haustiger sowie das Einsteigerskript und die im Katzenbereich angepinnten Threads bei
dubarfst.