
samsons-fan
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 0
Guten Abend,
ich moechte mich bzw. uns kurz vorstellen und dann auch gleich zu unserem Hauptproblem kommen.
Also, mein Freund und ich - urspruenglich Berliner - sind vor einigen Jahren nach Suedkorea ausgewandert.
Mein Freund war schon immer ein absoluter Katzenliebhaber; mich kann man wohl eher als Hundefan bezeichnen - mit Katzen hatte ich nun wirklich nichts am Hut... HATTE...
So kam es, dass wir vor knapp 2 Wochen auf dem Parkplatz eines Supermarktes ein kleinlautes Mauzen hoerten, als wir gerade dabei waren, unseren Einkauf zu verstauen. In einer Pappschachtel sass ein kleines, voellig mit Schokolade vollgeschmoddertes Wesen, das so doll es konnte, um sein Leben miaute..
Was sollten wir also anderes tun, als das Wuermchen samt Pappschachtel ebenfalls ins Auto zu packen und zum naechsten Tierarzt zu fahren.. Im Auto schloss mein Freund gleich Freundschaft mit ihm. Beim Tierarzt erfuhren wir, dass es sich um ein etwa 6 Wochen altes Kitten handele, da es aber so verlottert aussah, fasste der Tierarzt das Kaetzchen noch nicht mal richtig an! Na danke!
Nun ja, er riet uns, das Tier erst einmal mit nach Hause zu nehmen, um es mal eine Woche lang zu beobachten. Wenn es bis dahin nicht verstorben sei, wuerde er uns eine Wurmkur mitgeben und mit den Impfungen beginnen... Der Tierarzt gab uns noch Augentropfen mit (im linken Auge sammelte sich schleimiger Schlaf an) und einen Beutel Friskies Kitten Trockenfutter. Uns
blieb nichts anderes uebrig, als dem Arzt erst einmal blind zu vertrauen, da es mittlerweile schon 1 Uhr morgens war und es keinen anderen Nachtarzt in der Naehe gibt.
Sooooooooooooo, zu Hause angekommen, nahm ich mir das Maeuschen einmal vor: saeuberte sein Gesicht, befreite es von den gefuehlten 120 Zecken und machte seine Oehrchen sauber. Schmierte alle offenen Stellen immer und immer wieder mit Bepanthen ein und gab ihm die Augentropfen. Wir stellten ihm Wasser und das in warmen Wasser eingeweichte TroFu hin.
Komischerweise kam es staendig zu mir (obwohl ich doch eigentlich echt kein Katzenfan bin!! Das hat sich dann aber auch schnell geaendert ;-) und rollte sich in meinem Schoss zusammen und tretelt seitdem auch immer kraeftig..
Am naechsten Tag watschelte ich gleich mit ihm zu einer anderen Tierarztin, die mir sagte, dass das Kitten ein Junge sei. (Also herzlich Willkommen, Samson!)
Ansonsten sagte sie uns genau das Gleiche wie der Nachtdoc, gab mir noch nen Sack Katzenstreu mit und sagte, ich solle in einer Woche wieder vorbeischauen. (Das machen wir aber nicht, weil Samson sie nicht ausstehen konnte!)
Vielleicht sollte ich noch erwaehnen, dass in Suedkorea die Katzenhaltung ein voellig neues Phaenomen ist. Kleine Schosshunde werden - v.a. als Accessoire - schon seit einigen Jahren ver- bzw. gekauft, aber Katzen sind hier immer nur Strassenkatzen, die verjagt, gequaelt und totgefahren werden.
Somit eruebrigt sich leider auch das Thema, ein zweites Kitten dazuzuholen... Leider... Es gibt zwar welche in Grossmaerkten (aehnlich wie Karstadt) zu kaufen, diese haben aber noch nicht mal ihre 4. Lebenswoche erreicht und sind ganz tolle Reinrassige mit grossen ueberzuechteten Kulleraugen, die dann umgerechnet 800 Euro kosten. Wir entscheiden uns bewusst gegen solch einen Erwerb.
Bis jetzt geht es Samson wunderbar, ist voller Energie, frisst wie ein Kruemelmonster seine Kekse und hoert auf seinen Namen, versteht, wenn ich ihn "anfauche", ist stubenrein und verspielt wie eine durchschnittliche Katze sein sollte (also, ich denke es mir so.. ). Gesundheitlich alles bestens: Entwurmt wurde am Montag und in 2 Wochen wollen wir auch dann mit den Impfungen beginnen (und nicht auch schon am Montag wie die Tieraerztin empfahl... Grrrr)
Er soll spaeter auch nach draussen duerfen.
Die letzten Wochen habe ich mich intensiv im Internet mit dem Thema "Katzen" in allen Facetten beschaeftigt. Ich weiss jetzt, welche Impfung und wann, was er braucht (auch wenn wir das mit dem 2. Kitten nun wirklich nicht erfuellen koennen), was gefaehrlich fuer ihn ist, wie das mit dem Freigang bewaeltigt wird und v.a. aber habe ich mich mit der Ernaehrung auseinandergesetzt...
Nun endlich zum eigentlichen Problem: Ziemlich schnell habe ich dann auch herausgefunden, dass Trockenfutter absolut nicht geeignet ist (das werde ich hier mal der Tieraerztin genaustens erklaeren!) und dass das NaFu doch schon einen bestimmten Anspruch erfuellen sollte.
Alles einleuchtend, ABER leider echt nicht so einfach zu meistern..
Hier gibt es einfach KEIN ANNAEHERND gutes Katzenfutter, ausser "Schesir", dass man nur ueber einen Internetversandhandel bekommt. Wir bezahlen momentan fuer 6 Dosen a 50g (!!!) um die 14 Euro...
Wir sind (noch) kinderlos und sind auch wirklich bereit, dem kleinen Samson, was Gutes zu bieten, aber... Wir koennen doch nicht mehr Geld fuer seine Nahrung als fuer unsere ausgeben?!
Also kochen wir zusaetzlich selbst; zudem barfen wir im erlaubten 20%-Rahmen.. (Eigentlich wuerden wir sogar komplett barfen, allerdings keine Chance an die Supplements heranzukommen - sowas gibt es hier schlichtweg nicht! Wir koennten die zwar in Deutschl. bestellen, aber puh.... Schon umstaendlich.. Zudem kennen wir uns einfach nicht genuegend mit dem Thema aus.)
Zurueck zum NaFu: Die ueblich Verdaechtigen (Whiskas, Sheba, Purina usw.) werden importiert, aber bei fast allen Sorten wird der Fleischgehalt von 10% kaum ueberschritten... (Ab und an gibt es mal eine Sorte mit 14,5%.)
Was also tun? Das guenstige NaFu kaufen, mit selbst gekochten Katzenspeisen mischen und ab und zu barfen? (So haben wir uns das gedacht...)
Samson frisst Gott sei Dank alles... Er ist nicht waehlerisch und verspeist sowohl das Schesir als auch Thunfisch mit Reis oder rohe Huehnerfluegel...
Vielen Dank fuers Lesen (ist ja doch eine etwas laengere Einleitung geworden
) und Gedankenmachen...
Wir sind ueber jeden (kulinarischen) Tipp dankbar!
Eure Ina mit Samson!
P.S. Eine tolle Seite, die uns den Start als neue Katzeneltern wirklich erleichtert hat!
ich moechte mich bzw. uns kurz vorstellen und dann auch gleich zu unserem Hauptproblem kommen.
Also, mein Freund und ich - urspruenglich Berliner - sind vor einigen Jahren nach Suedkorea ausgewandert.
Mein Freund war schon immer ein absoluter Katzenliebhaber; mich kann man wohl eher als Hundefan bezeichnen - mit Katzen hatte ich nun wirklich nichts am Hut... HATTE...
So kam es, dass wir vor knapp 2 Wochen auf dem Parkplatz eines Supermarktes ein kleinlautes Mauzen hoerten, als wir gerade dabei waren, unseren Einkauf zu verstauen. In einer Pappschachtel sass ein kleines, voellig mit Schokolade vollgeschmoddertes Wesen, das so doll es konnte, um sein Leben miaute..
Was sollten wir also anderes tun, als das Wuermchen samt Pappschachtel ebenfalls ins Auto zu packen und zum naechsten Tierarzt zu fahren.. Im Auto schloss mein Freund gleich Freundschaft mit ihm. Beim Tierarzt erfuhren wir, dass es sich um ein etwa 6 Wochen altes Kitten handele, da es aber so verlottert aussah, fasste der Tierarzt das Kaetzchen noch nicht mal richtig an! Na danke!
Nun ja, er riet uns, das Tier erst einmal mit nach Hause zu nehmen, um es mal eine Woche lang zu beobachten. Wenn es bis dahin nicht verstorben sei, wuerde er uns eine Wurmkur mitgeben und mit den Impfungen beginnen... Der Tierarzt gab uns noch Augentropfen mit (im linken Auge sammelte sich schleimiger Schlaf an) und einen Beutel Friskies Kitten Trockenfutter. Uns
Sooooooooooooo, zu Hause angekommen, nahm ich mir das Maeuschen einmal vor: saeuberte sein Gesicht, befreite es von den gefuehlten 120 Zecken und machte seine Oehrchen sauber. Schmierte alle offenen Stellen immer und immer wieder mit Bepanthen ein und gab ihm die Augentropfen. Wir stellten ihm Wasser und das in warmen Wasser eingeweichte TroFu hin.
Komischerweise kam es staendig zu mir (obwohl ich doch eigentlich echt kein Katzenfan bin!! Das hat sich dann aber auch schnell geaendert ;-) und rollte sich in meinem Schoss zusammen und tretelt seitdem auch immer kraeftig..
Am naechsten Tag watschelte ich gleich mit ihm zu einer anderen Tierarztin, die mir sagte, dass das Kitten ein Junge sei. (Also herzlich Willkommen, Samson!)
Ansonsten sagte sie uns genau das Gleiche wie der Nachtdoc, gab mir noch nen Sack Katzenstreu mit und sagte, ich solle in einer Woche wieder vorbeischauen. (Das machen wir aber nicht, weil Samson sie nicht ausstehen konnte!)
Vielleicht sollte ich noch erwaehnen, dass in Suedkorea die Katzenhaltung ein voellig neues Phaenomen ist. Kleine Schosshunde werden - v.a. als Accessoire - schon seit einigen Jahren ver- bzw. gekauft, aber Katzen sind hier immer nur Strassenkatzen, die verjagt, gequaelt und totgefahren werden.
Somit eruebrigt sich leider auch das Thema, ein zweites Kitten dazuzuholen... Leider... Es gibt zwar welche in Grossmaerkten (aehnlich wie Karstadt) zu kaufen, diese haben aber noch nicht mal ihre 4. Lebenswoche erreicht und sind ganz tolle Reinrassige mit grossen ueberzuechteten Kulleraugen, die dann umgerechnet 800 Euro kosten. Wir entscheiden uns bewusst gegen solch einen Erwerb.
Bis jetzt geht es Samson wunderbar, ist voller Energie, frisst wie ein Kruemelmonster seine Kekse und hoert auf seinen Namen, versteht, wenn ich ihn "anfauche", ist stubenrein und verspielt wie eine durchschnittliche Katze sein sollte (also, ich denke es mir so.. ). Gesundheitlich alles bestens: Entwurmt wurde am Montag und in 2 Wochen wollen wir auch dann mit den Impfungen beginnen (und nicht auch schon am Montag wie die Tieraerztin empfahl... Grrrr)
Er soll spaeter auch nach draussen duerfen.
Die letzten Wochen habe ich mich intensiv im Internet mit dem Thema "Katzen" in allen Facetten beschaeftigt. Ich weiss jetzt, welche Impfung und wann, was er braucht (auch wenn wir das mit dem 2. Kitten nun wirklich nicht erfuellen koennen), was gefaehrlich fuer ihn ist, wie das mit dem Freigang bewaeltigt wird und v.a. aber habe ich mich mit der Ernaehrung auseinandergesetzt...
Nun endlich zum eigentlichen Problem: Ziemlich schnell habe ich dann auch herausgefunden, dass Trockenfutter absolut nicht geeignet ist (das werde ich hier mal der Tieraerztin genaustens erklaeren!) und dass das NaFu doch schon einen bestimmten Anspruch erfuellen sollte.
Alles einleuchtend, ABER leider echt nicht so einfach zu meistern..
Hier gibt es einfach KEIN ANNAEHERND gutes Katzenfutter, ausser "Schesir", dass man nur ueber einen Internetversandhandel bekommt. Wir bezahlen momentan fuer 6 Dosen a 50g (!!!) um die 14 Euro...
Wir sind (noch) kinderlos und sind auch wirklich bereit, dem kleinen Samson, was Gutes zu bieten, aber... Wir koennen doch nicht mehr Geld fuer seine Nahrung als fuer unsere ausgeben?!
Also kochen wir zusaetzlich selbst; zudem barfen wir im erlaubten 20%-Rahmen.. (Eigentlich wuerden wir sogar komplett barfen, allerdings keine Chance an die Supplements heranzukommen - sowas gibt es hier schlichtweg nicht! Wir koennten die zwar in Deutschl. bestellen, aber puh.... Schon umstaendlich.. Zudem kennen wir uns einfach nicht genuegend mit dem Thema aus.)
Zurueck zum NaFu: Die ueblich Verdaechtigen (Whiskas, Sheba, Purina usw.) werden importiert, aber bei fast allen Sorten wird der Fleischgehalt von 10% kaum ueberschritten... (Ab und an gibt es mal eine Sorte mit 14,5%.)
Was also tun? Das guenstige NaFu kaufen, mit selbst gekochten Katzenspeisen mischen und ab und zu barfen? (So haben wir uns das gedacht...)
Samson frisst Gott sei Dank alles... Er ist nicht waehlerisch und verspeist sowohl das Schesir als auch Thunfisch mit Reis oder rohe Huehnerfluegel...
Vielen Dank fuers Lesen (ist ja doch eine etwas laengere Einleitung geworden
Wir sind ueber jeden (kulinarischen) Tipp dankbar!
Eure Ina mit Samson!
P.S. Eine tolle Seite, die uns den Start als neue Katzeneltern wirklich erleichtert hat!
Zuletzt bearbeitet: