
schnu
- Beiträge
- 686
- Reaktionen
- 0
Beidseitige Femurkopfnekrose/ + Resektion bei Floyd
Hallo liebe Leute!
Ich habe jetzt mal einen eigenen Fred dazu aufgemacht – das hätte ich gestern schon tun können… verzeiht, ich bin im Moment phasenweise etwas wirr. *räusper* :???:
Das hier ist der tapfere FLOYD:

Von OP1 hat sich FLOYD sehr schnell erholt, im Winter saß er sogar schon wieder in seinem Baum.
Von jetzt auf gleich – die Röntgenbilder und sonst auch war alles unauffällig – ist das linke Hüftgelenk dann letzten Monat gebrochen …. :-( und er musste am 20.06.2013 notoperiert werden.
Wieder Femurkopfnekrose.
Doppelte Schockdiagnose - ich selbst erhole mich erst jetzt wieder von der letzten OP, ich stand wirklich die letzten zwei Wochen ziemlich neben mir, die ersten Tage waren so schlimm … FLOYD hat immer so markerschütternde Geräusche von sich gegeben die ersten Tage nach der OP …
und traumatisiert von der ersten OP musste er nach Bruch und höllischen Schmerzen auch noch zur zweiten Runde antreten … armer Schnuff.
(
Das Schlimmste ist ja aber nun schon geschafft, der Kleine hat endlich und hoffentlich!!! keine Schmerzen mehr und schlägt sich auch ganz tapfer. Er will überall wieder mit dabei sein, hat alle paar Meter tolle neue Ruheplätze und TrimmDichKombinationen und klappert auch alle am Tag brav ab. Er liegt aber generell im Moment natürlich ÜBERALL rum, gern auch mitten im Weg, die Fliessen sind auch so schön kalt
Wenn ich ihn (noch immer) die Treppe runter oder hoch tragen will, werde ich jetzt angeknurrt … :shock: ... kann Mister Superhero auch schon wieder alleine …
... spielen will er noch nicht so richtig, nur kurz immer und dann biegt er mit finsterer Miene ab und mummelt ne Runde. Oder geht Vögel gucken. Die sind natürlich auch interessanter als ein Plüschbommel. Er reagiert zwar hochsensibel auf das Metacam und ein bißchen hab ich damit schon einen anderen Kater, mit leicht apathischem Blick und mäßigem Appetit, aber ich weiß das gibt sich bald, in zwei Tagen, GSD. Dem pampigen Eiersoufflet kann er –zum Glück- immer noch nicht widerstehen, obwohl es ihm eigentlich zu den Ohren schon wieder raus kommen müsste.
Insgesamt verläuft die Remobilisierung jetzt etwas langsamer als nach der 1. OP, aber das ist wohl normal und wir üben uns in Geduld :roll:
Jaaaa, MC Montagskatzen ev. – kann ich diesem Verein bitte beitreten? J
Ich hoffe wirklich jetzt ist gut mit dem Drama und es geht weiter bergauf.
Wegen Physiotherapie/Osteopathie möchte ich mich mal weiter informieren … wenn es denn hilft!
…wobei, wenn Wirbel falsch liegen oder ähnliches, das erkennt der TA doch auch und kann dann handeln, oder nicht?!?
Ende der Woche, bzw. am nächsten mäßig warmen Tag, werde ich wohl nochmal mit FLOYD da hin müssen, denn eigentlich ist längst eine Impfung fällig, die ich auch gern erledigt hätte bevor er wieder in den Garten darf. Da werde ich nochmal fragen, was sie empfehlen würden und wo so was möglich ist.
Oh man, wieder in die Box … Autofahrt … wobei ihn klassische Musik bißchen beruhigen kann, das klappt eigentlich ganz gut …
Ich werde hier bestimmt weiter berichten,
und fragen
LG von schnu und FLOYD
- das Bild unten ist von heute-
Hallo liebe Leute!
Ich habe jetzt mal einen eigenen Fred dazu aufgemacht – das hätte ich gestern schon tun können… verzeiht, ich bin im Moment phasenweise etwas wirr. *räusper* :???:
Das hier ist der tapfere FLOYD:

Von OP1 hat sich FLOYD sehr schnell erholt, im Winter saß er sogar schon wieder in seinem Baum.
Von jetzt auf gleich – die Röntgenbilder und sonst auch war alles unauffällig – ist das linke Hüftgelenk dann letzten Monat gebrochen …. :-( und er musste am 20.06.2013 notoperiert werden.
Wieder Femurkopfnekrose.
Doppelte Schockdiagnose - ich selbst erhole mich erst jetzt wieder von der letzten OP, ich stand wirklich die letzten zwei Wochen ziemlich neben mir, die ersten Tage waren so schlimm … FLOYD hat immer so markerschütternde Geräusche von sich gegeben die ersten Tage nach der OP …
Das Schlimmste ist ja aber nun schon geschafft, der Kleine hat endlich und hoffentlich!!! keine Schmerzen mehr und schlägt sich auch ganz tapfer. Er will überall wieder mit dabei sein, hat alle paar Meter tolle neue Ruheplätze und TrimmDichKombinationen und klappert auch alle am Tag brav ab. Er liegt aber generell im Moment natürlich ÜBERALL rum, gern auch mitten im Weg, die Fliessen sind auch so schön kalt
Wenn ich ihn (noch immer) die Treppe runter oder hoch tragen will, werde ich jetzt angeknurrt … :shock: ... kann Mister Superhero auch schon wieder alleine …
... spielen will er noch nicht so richtig, nur kurz immer und dann biegt er mit finsterer Miene ab und mummelt ne Runde. Oder geht Vögel gucken. Die sind natürlich auch interessanter als ein Plüschbommel. Er reagiert zwar hochsensibel auf das Metacam und ein bißchen hab ich damit schon einen anderen Kater, mit leicht apathischem Blick und mäßigem Appetit, aber ich weiß das gibt sich bald, in zwei Tagen, GSD. Dem pampigen Eiersoufflet kann er –zum Glück- immer noch nicht widerstehen, obwohl es ihm eigentlich zu den Ohren schon wieder raus kommen müsste.
Insgesamt verläuft die Remobilisierung jetzt etwas langsamer als nach der 1. OP, aber das ist wohl normal und wir üben uns in Geduld :roll:
Jaaaa, MC Montagskatzen ev. – kann ich diesem Verein bitte beitreten? J
Ich hoffe wirklich jetzt ist gut mit dem Drama und es geht weiter bergauf.
Wegen Physiotherapie/Osteopathie möchte ich mich mal weiter informieren … wenn es denn hilft!
…wobei, wenn Wirbel falsch liegen oder ähnliches, das erkennt der TA doch auch und kann dann handeln, oder nicht?!?
Ende der Woche, bzw. am nächsten mäßig warmen Tag, werde ich wohl nochmal mit FLOYD da hin müssen, denn eigentlich ist längst eine Impfung fällig, die ich auch gern erledigt hätte bevor er wieder in den Garten darf. Da werde ich nochmal fragen, was sie empfehlen würden und wo so was möglich ist.
Oh man, wieder in die Box … Autofahrt … wobei ihn klassische Musik bißchen beruhigen kann, das klappt eigentlich ganz gut …
Ich werde hier bestimmt weiter berichten,
und fragen
LG von schnu und FLOYD
- das Bild unten ist von heute-
Anhänge
-
917,3 KB Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet: