H
Hanni1980
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin neu hier..ich fühle mich gerade sehr hilf- und ratlos. Ich habe schon viel hier und im restlichen Internet gelesen, aber ein paar Dinge krieg ich einfach nicht eingeordnet. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich habe zwei Kater, sie sind beide gut 1 Jahr alt und von der Mutter damals direkt zu mir gekommen. Sherlock kam von der Katzenhilfe, Gustl aus dem Tierheim. Sie sind kastriert und reine Wohnungskater.
Nun ist Gustl krank. Er hat generell ein ruhiges Wesen, und deshalb sind bei mir leider erst langsam die Alarmglocken angegangen, zumal ich Anfang Juni im Urlaub war. Währenddessen hat meine Schwester in meiner Wohnung gewohnt und beide versorgt. Kleine Verhaltensänderungen hab ich nach meiner Rückkehr dann erstmal darauf zurückgeführt. Ganz allmählich ist Gustl also seit Mitte Juni stiller geworden, letzte Woche hat er dann nicht mehr gut gefressen. Und er hat vermehrt am Fenstersims und an der
Wand geleckt. Das hat er schon länger gemacht, ich hab das aber für eine Marotte gehalten
Und er hat sich viel gekratzt und ich habe eine kahle Stelle im Schulterbereich bemerkt und eine kleine, helle Kruste dort gefunden. Also bin ich mit ihm zum TA gefahren. Bei der ersten Untersuchung (allgemein und Bluttest im eigenen Labor) hat er eine Anämie, Gelbsucht und Fieber festgestellt. Anhand der Blutwerte hat er verschiedene Krankheiten ausgeschlossen (Leuko, ich konnte mir nicht alles merken) und seinen Verdacht auf Autoimmunerkrankung oder FIP eingeschränkt. Er hat dann eine Blutprobe an ein Labor geschickt und Gustl Breitband-AB und Cortison gespritzt.
Das hat seinen Zustand auch verbessert, er wirkt seither viel fitter und hat heute annähernd normal gefressen und auch wieder ein bisschen gespielt. Heute war ich dann wieder beim TA für die Laborergebnisse und nochmal allgemeine Untersuchung. Fieber unverändert, keine Veränderungen/Flüssigkeit im Bauchraum fühlbar. Und die Laborergebnisse: Keine Corona-Antikörper. Da fiel mir schon ein Stein vom Herzen, aber dann meinte der TA, er hat auch noch einen Serumtest (?) machen lassen und aufgrund dieser Werte würde er trotzdem auf FIP tippen. Ich konnte mir leider die Werte nicht merken, ich war sehr nervös
Er begründete die fehlenden Antikörper damit, dass ein Tier, bei dem die Infektion sehr schnell verläuft, gar keine Zeit hat, Antikörper auszubilden. Ich weiß nun aber nicht, wo er sich in letzter Zeit Coronaviren geholt haben könnte! Er hat in seinem Leben keine andere Katze gesehen als seine Mutter und Sherlock. Seine Mutter wurde mit ihm gefunden, Gustl kam mit ein paar Tagen ins Tierheim und war mit der Mutter nur auf der Quarantänestation, wo ich ihn dann abgeholt habe. Sherlock kam am selben Tag, er war mit seinen fünf Geschwistern bei einem Tierarzt untergebracht gewesen.
Und die Symptome. Mein TA sagt, Fieber passe nicht zu Autoimmunerkrankung. Ich hab im Internet aber auch anderes gefunden. Andererseits passt das Kratzen und die Kruste doch besser zu Autoimmun als zu Fip?! Oder bin ich in der Verleugnungsphase? Ich will's nicht glauben, dass er stirbt, gerade ist er sehr munter.
Ich soll ihm jetzt eine Woche Cortison (Prednisolon) und Synulox verabreichen. Das wirke gegen beides, bei Fip aber nur kurz. Entweder geht es in dieser Woche weiter bergauf, dann ist es nicht Fip, oder bald bergab, dann ist es Fip, sagt der TA. Nächsten Freitag hab ich wieder einen Termin. Das klingt für mich nach einer vernünftigen Behandlung, aber mir fällt es schwer, jetzt einfach die Woche abzuwarten. Deshalb würde ich gerne Eure Erfahrungen und Einschätzungen hören. Und sollten noch andere Untersuchungen gemacht werden?
Sherlock ist übrigens fit wie ein Turnschuh.
Ich danke Euch schonmal fürs Lesen!
ich bin neu hier..ich fühle mich gerade sehr hilf- und ratlos. Ich habe schon viel hier und im restlichen Internet gelesen, aber ein paar Dinge krieg ich einfach nicht eingeordnet. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich habe zwei Kater, sie sind beide gut 1 Jahr alt und von der Mutter damals direkt zu mir gekommen. Sherlock kam von der Katzenhilfe, Gustl aus dem Tierheim. Sie sind kastriert und reine Wohnungskater.
Nun ist Gustl krank. Er hat generell ein ruhiges Wesen, und deshalb sind bei mir leider erst langsam die Alarmglocken angegangen, zumal ich Anfang Juni im Urlaub war. Währenddessen hat meine Schwester in meiner Wohnung gewohnt und beide versorgt. Kleine Verhaltensänderungen hab ich nach meiner Rückkehr dann erstmal darauf zurückgeführt. Ganz allmählich ist Gustl also seit Mitte Juni stiller geworden, letzte Woche hat er dann nicht mehr gut gefressen. Und er hat vermehrt am Fenstersims und an der
Das hat seinen Zustand auch verbessert, er wirkt seither viel fitter und hat heute annähernd normal gefressen und auch wieder ein bisschen gespielt. Heute war ich dann wieder beim TA für die Laborergebnisse und nochmal allgemeine Untersuchung. Fieber unverändert, keine Veränderungen/Flüssigkeit im Bauchraum fühlbar. Und die Laborergebnisse: Keine Corona-Antikörper. Da fiel mir schon ein Stein vom Herzen, aber dann meinte der TA, er hat auch noch einen Serumtest (?) machen lassen und aufgrund dieser Werte würde er trotzdem auf FIP tippen. Ich konnte mir leider die Werte nicht merken, ich war sehr nervös
Und die Symptome. Mein TA sagt, Fieber passe nicht zu Autoimmunerkrankung. Ich hab im Internet aber auch anderes gefunden. Andererseits passt das Kratzen und die Kruste doch besser zu Autoimmun als zu Fip?! Oder bin ich in der Verleugnungsphase? Ich will's nicht glauben, dass er stirbt, gerade ist er sehr munter.
Ich soll ihm jetzt eine Woche Cortison (Prednisolon) und Synulox verabreichen. Das wirke gegen beides, bei Fip aber nur kurz. Entweder geht es in dieser Woche weiter bergauf, dann ist es nicht Fip, oder bald bergab, dann ist es Fip, sagt der TA. Nächsten Freitag hab ich wieder einen Termin. Das klingt für mich nach einer vernünftigen Behandlung, aber mir fällt es schwer, jetzt einfach die Woche abzuwarten. Deshalb würde ich gerne Eure Erfahrungen und Einschätzungen hören. Und sollten noch andere Untersuchungen gemacht werden?
Sherlock ist übrigens fit wie ein Turnschuh.
Ich danke Euch schonmal fürs Lesen!