T
Tinchen1
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 0
Halli Hallo 
Meine Frage dreht sich momentan hauptsächlich um unseren Kater Flecki:
Flecki ist jetzt 4 Jahre alt und bei ihm wurden vor ca 3 Wochen Harnsteine festgestellt er musste in der Tierklinik bleiben bekam einen Kateter und mehrere Spülungen sodass wir ihn nach 4 Tagen wieder mit nehmen konnten. Nach ca 1 Woche wieder das gleiche Problem wir also wieder hin er bekam dann eine Antibiotika spritze und genau eine woche lang ging es
ihm gut.
Nach der Woche fing es wieder an er konnte nur selten aufs klo gehen und wenn er ging hatte er schmerzen also ihn sofort wieder eingepackt und zur Tierklinik. Der Arzt rieht uns dann die Penisamputation vorzunehmen (hatte er uns beim ersten mal schon drauf hingewiesen falls es nicht besser wird) er habe diese OP schon oft durchgeführt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Also wir ihn dann wieder da gelassen um die OP machen zu lassen. Jetzt ist er seit Montag nachmittag wieder zuhause frisst und trinkt auch die narbe sieht gut aus und er will viel schmußen.
Er ist aber ziemlich platt, haben eben nochmal angerufen in der Tierklinik und die Situation geschildert das er viel müde ist aber ansonsten wie immer wir sollten Fieber messen dieses war 37,7 das wäre normal sagten die uns. Die meinten es könne auch vom Antibiotika kommen was er noch bekommt. meint ihr das auch? hab immer sehr angst um ihn.:???: er bekommt jetzt auch extra futter und zwar das royal canin urinary trocken und nassfutter.
er hat auch bis heute morgen seit montag 3 mal erbrochen das kommt wohl von den schmerzmittel das sollten wir jetzt weglassen und ihn beobachten ob er schmerzen hat oder es ohne schmerzmittel geht.
aber wie gesagt er frisst er trinkt er geht aufs klo und will auch viel schmußen. was meint ihr dazu?
Vielen dank schonmal:lol:
Meine Frage dreht sich momentan hauptsächlich um unseren Kater Flecki:
Flecki ist jetzt 4 Jahre alt und bei ihm wurden vor ca 3 Wochen Harnsteine festgestellt er musste in der Tierklinik bleiben bekam einen Kateter und mehrere Spülungen sodass wir ihn nach 4 Tagen wieder mit nehmen konnten. Nach ca 1 Woche wieder das gleiche Problem wir also wieder hin er bekam dann eine Antibiotika spritze und genau eine woche lang ging es
Nach der Woche fing es wieder an er konnte nur selten aufs klo gehen und wenn er ging hatte er schmerzen also ihn sofort wieder eingepackt und zur Tierklinik. Der Arzt rieht uns dann die Penisamputation vorzunehmen (hatte er uns beim ersten mal schon drauf hingewiesen falls es nicht besser wird) er habe diese OP schon oft durchgeführt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Also wir ihn dann wieder da gelassen um die OP machen zu lassen. Jetzt ist er seit Montag nachmittag wieder zuhause frisst und trinkt auch die narbe sieht gut aus und er will viel schmußen.
Er ist aber ziemlich platt, haben eben nochmal angerufen in der Tierklinik und die Situation geschildert das er viel müde ist aber ansonsten wie immer wir sollten Fieber messen dieses war 37,7 das wäre normal sagten die uns. Die meinten es könne auch vom Antibiotika kommen was er noch bekommt. meint ihr das auch? hab immer sehr angst um ihn.:???: er bekommt jetzt auch extra futter und zwar das royal canin urinary trocken und nassfutter.
er hat auch bis heute morgen seit montag 3 mal erbrochen das kommt wohl von den schmerzmittel das sollten wir jetzt weglassen und ihn beobachten ob er schmerzen hat oder es ohne schmerzmittel geht.
aber wie gesagt er frisst er trinkt er geht aufs klo und will auch viel schmußen. was meint ihr dazu?
Vielen dank schonmal:lol: