
Andorra
- Beiträge
- 108
- Reaktionen
- 0
Hi ihr Lieben,
ich hatte gestern eine Diskussion mit dem Nachbarn/einen Freund zwecks Kastrieren. Seine Frau würde gerne den Kater (4J) kastrieren lassen, er aber will ihm seine "Männlichkeit" nicht nehmen. Der Kater ist der übrig gebliebene Sohn ihrer mittlerweile Kastrieren Katze (11J) - Kastriert eben nur weil sie den letzten Kater nicht los geworden sind.
Der Kater streunert zur Paarungszeit monatelange draußen herum und lässt sich nur alle paar Wochen mal kurz blicken, nun ist er die ganze Zeit wieder daheim und wird teilweise
aggressiv der alten Katze gegenüber. Meine Freunde planen jetzt ein 3.Kind sowie im kommenden Jahr noch Katzenzuwachs, eine Maine Coon soll es werden, Kater am besten, dieser soll aber kastriert werden, damit er nicht rumstreunert. Laut ihrer Aussage markiert der Kater aber nicht in der Wohnung, weshalb es keinen Grund gibt ihn zu kastrieren.
Ein weiteres Argument von ihm war, das er sich um seine Katze gekümmert hat und um die Jungtiere, und dies sollen doch andere Katzenbesitzer (weiblicher Tiere) auch tun, somit ist es nicht sein "Problem" ob sein Kater kastriert ist oder nicht.
Meine Argumente waren zuviele Jungtiere die wild aufwachsen/überfahren/getötet werden.
Krankheiten die beim Geschlechtsakt übertragen werden können und Revierverhalten.
Mein Partner hat mich leider dann ausgebremst -.-' ist seine Sache meinte er (er würde unseren Neuzugang auch nicht kastrieren, tut es aber wegen markieren und Revierverhalten).
Hab mich dann alleine mit meinem Partner noch unterhalten.
Meine Argumente die ich meinem Partner noch sagte, vielleicht dramatisiert, vielleicht falsch, ich weiß es nicht: der unkastrierte Kater würde wahrscheinlich dann den "Neuzugang" nächstes Jahr, den Maine Coon Kater, in der Luft zerflücken, egal ob noch jung oder nicht, vielleicht würde er dann die Whg markieren etc. er hat es dann irgendwie schon eingesehen und würde nun doch noch mal mit dem Nachbarn übers Kastrieren reden, was ich nun etwas sinnlos finde da er sich eigentlich bei der Diskussion gegen mich gestellt hat.
So nun würden mich eure Argumente interessieren... die sind dann nicht nur bezogen auf den Nachbarn. Aber eine Zusammenfassung fände ich gut.
LG
ich hatte gestern eine Diskussion mit dem Nachbarn/einen Freund zwecks Kastrieren. Seine Frau würde gerne den Kater (4J) kastrieren lassen, er aber will ihm seine "Männlichkeit" nicht nehmen. Der Kater ist der übrig gebliebene Sohn ihrer mittlerweile Kastrieren Katze (11J) - Kastriert eben nur weil sie den letzten Kater nicht los geworden sind.
Der Kater streunert zur Paarungszeit monatelange draußen herum und lässt sich nur alle paar Wochen mal kurz blicken, nun ist er die ganze Zeit wieder daheim und wird teilweise
Ein weiteres Argument von ihm war, das er sich um seine Katze gekümmert hat und um die Jungtiere, und dies sollen doch andere Katzenbesitzer (weiblicher Tiere) auch tun, somit ist es nicht sein "Problem" ob sein Kater kastriert ist oder nicht.
Meine Argumente waren zuviele Jungtiere die wild aufwachsen/überfahren/getötet werden.
Krankheiten die beim Geschlechtsakt übertragen werden können und Revierverhalten.
Mein Partner hat mich leider dann ausgebremst -.-' ist seine Sache meinte er (er würde unseren Neuzugang auch nicht kastrieren, tut es aber wegen markieren und Revierverhalten).
Hab mich dann alleine mit meinem Partner noch unterhalten.
Meine Argumente die ich meinem Partner noch sagte, vielleicht dramatisiert, vielleicht falsch, ich weiß es nicht: der unkastrierte Kater würde wahrscheinlich dann den "Neuzugang" nächstes Jahr, den Maine Coon Kater, in der Luft zerflücken, egal ob noch jung oder nicht, vielleicht würde er dann die Whg markieren etc. er hat es dann irgendwie schon eingesehen und würde nun doch noch mal mit dem Nachbarn übers Kastrieren reden, was ich nun etwas sinnlos finde da er sich eigentlich bei der Diskussion gegen mich gestellt hat.
So nun würden mich eure Argumente interessieren... die sind dann nicht nur bezogen auf den Nachbarn. Aber eine Zusammenfassung fände ich gut.
LG