M
MarinaundNase
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
Hallöchen, ich bin seit heute neu in eurem Forum
Auch ich habe eine "Sorgenkatze" und vielleicht habt ihr ja Anregungen oder Tipps, wie ich ihm helfen kann?
Also, mein Kater "Nasenmann" leidet seit ca. 2 Wochen unter einem extremen Juckreiz, der sich besonders im Gesicht und vereinzelt am Körper mit größeren kahlen bzw. bisweilen offenen Stellen darstellt. Letzten Montag bin ich auf der Suche nach einem Spezialisten in der Tierklinik in Hannover gewesen, da es dort eine Tierdermatologin
gibt, die sich wohl auch auf dem Gebiet der Allergologie gut auskennen soll.
Am Nasenmann wurden Untersuchungen nach Milben bzw. nach Pilzen vorgenommen. Das Ergebnis der letztgenannten Untersuchung steht noch aus, Milben hat er aber zumindest schon mal nicht. Insoweit wird davon ausgegangen, dass er eine Futtermittelallergie hat. Darauf würden wohl auch seine vereinzelt auftretenden kahlen Stellen hinweisen. Ein Allergietest konnte nicht gemacht werden, da der Kater seit ca. 1 Woche Cortison bekommt, seit gestern 3 Tabletten täglich.
Insgesamt hat sich sein Zustand etwas gebessert, er ist ruhiger, aber leider kratzt er sich noch immer zu viel bzw. auch immer an den Stellen, die ohnehin schon so schlimm aussehen. Eine Halskrause liegt schon parat und ich befürchte, um die wird er nicht Drumherum kommen.
Zur Futterumstellung wurde uns auch geraten und siehe da: wir bekamen Royal Canin - Hyper allergic mit auf den Weg. Jetzt habe ich schon soviel Negatives von dieser Marke gehört, dass ich gerne von Euch gewusst hätte, ob ihr Tipps habt, welches Futter (am Besten wohl auch ein Nassfutter - bislang hatte er immer nur Trockenfutter) von seinen Inhaltsstoffen geeigneter wäre, auch wenn ich noch nicht weiß, auf welche Mittel er überhaupt allergisch reagiert??
Weiterhin muss ich noch mitteilen, dass bei ihm vor 3 Wochen bei einer Untersuchung heraus gekommen ist, dass er am FIV-Virus erkrankt ist.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich, auch im Namen meines Fellwesens!
Marina
Also, mein Kater "Nasenmann" leidet seit ca. 2 Wochen unter einem extremen Juckreiz, der sich besonders im Gesicht und vereinzelt am Körper mit größeren kahlen bzw. bisweilen offenen Stellen darstellt. Letzten Montag bin ich auf der Suche nach einem Spezialisten in der Tierklinik in Hannover gewesen, da es dort eine Tierdermatologin
Am Nasenmann wurden Untersuchungen nach Milben bzw. nach Pilzen vorgenommen. Das Ergebnis der letztgenannten Untersuchung steht noch aus, Milben hat er aber zumindest schon mal nicht. Insoweit wird davon ausgegangen, dass er eine Futtermittelallergie hat. Darauf würden wohl auch seine vereinzelt auftretenden kahlen Stellen hinweisen. Ein Allergietest konnte nicht gemacht werden, da der Kater seit ca. 1 Woche Cortison bekommt, seit gestern 3 Tabletten täglich.
Insgesamt hat sich sein Zustand etwas gebessert, er ist ruhiger, aber leider kratzt er sich noch immer zu viel bzw. auch immer an den Stellen, die ohnehin schon so schlimm aussehen. Eine Halskrause liegt schon parat und ich befürchte, um die wird er nicht Drumherum kommen.
Zur Futterumstellung wurde uns auch geraten und siehe da: wir bekamen Royal Canin - Hyper allergic mit auf den Weg. Jetzt habe ich schon soviel Negatives von dieser Marke gehört, dass ich gerne von Euch gewusst hätte, ob ihr Tipps habt, welches Futter (am Besten wohl auch ein Nassfutter - bislang hatte er immer nur Trockenfutter) von seinen Inhaltsstoffen geeigneter wäre, auch wenn ich noch nicht weiß, auf welche Mittel er überhaupt allergisch reagiert??
Weiterhin muss ich noch mitteilen, dass bei ihm vor 3 Wochen bei einer Untersuchung heraus gekommen ist, dass er am FIV-Virus erkrankt ist.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich, auch im Namen meines Fellwesens!
Marina