C
cikobi
- Beiträge
- 3.101
- Reaktionen
- 0
Hallo Gemeinde,
nun habe ich für zwei Wochen die Katze meiner Freundin in Pflege. Die gleichgewichtsgestörte Tiggie.
Tiggie hat mit meinen beiden Katern keine für mich erkennbaren Probleme aber sie zeigt eine gewisse Fressunlust.
Das einzige, was sie momentan gerne und selbständig zu sich
nimmt, ist gekochtes Hühnchenfleisch. Ich füttere sie, wenn meine beiden bereits gefressen haben und auf der Terrasse sitzen, weil meine ihr sonst das Futter streitig machen würde, denn sie frisst sehr langsam.
Sie hat also ihre Ruhe beim Fressen, daran liegt es nicht.
Meine Frage ist nun, wenn ich heute abend, am dritten Tag ihrer Anwesenheit, das Integra wieder nicht in sie reinkriege, das Trockenfutter rührt sie bei mir nicht an, würde ich die ganze Zeit am liebsten bei gekochtem Hühnchen bleiben wollen.
Da ich nicht weiß, ob einer Katze auch schon nach zwei Wochen Mangelerscheinungen drohen, meine Fragen:
- Drohen sie ihr nach 2 Wochen schon?
- Was sollte ich zufüttern, dass sie optimal versorgt wird (sie kriegt als einzig zusätzliches Malzpaste, da sie gerade fellwechselt)?
Danke!
nun habe ich für zwei Wochen die Katze meiner Freundin in Pflege. Die gleichgewichtsgestörte Tiggie.
Tiggie hat mit meinen beiden Katern keine für mich erkennbaren Probleme aber sie zeigt eine gewisse Fressunlust.
Das einzige, was sie momentan gerne und selbständig zu sich
Sie hat also ihre Ruhe beim Fressen, daran liegt es nicht.
Meine Frage ist nun, wenn ich heute abend, am dritten Tag ihrer Anwesenheit, das Integra wieder nicht in sie reinkriege, das Trockenfutter rührt sie bei mir nicht an, würde ich die ganze Zeit am liebsten bei gekochtem Hühnchen bleiben wollen.
Da ich nicht weiß, ob einer Katze auch schon nach zwei Wochen Mangelerscheinungen drohen, meine Fragen:
- Drohen sie ihr nach 2 Wochen schon?
- Was sollte ich zufüttern, dass sie optimal versorgt wird (sie kriegt als einzig zusätzliches Malzpaste, da sie gerade fellwechselt)?
Danke!