C
Charline
Gast
Hallo liebes Katzenforum!
Ich bin neu hier und erhoffe mir ganz viel Austausch und Tipps denn ich bekomme in den nächsten Wochen einen süßen Spanier und will einfach alles von Beginn an richtig machen!
Obwohl ich selber in meinem Elternhaus mit Katzen aufgewachsen bin, bin ich durch einen Umzug und einem unbefristeten Arbeitsvertrag nun mit 25 Jahren zum ersten Mal selber in der Lage, Katzen ein artgerechtes Zuhause geben zu können. Ich habe eien doppelstöckige Wohnung und eine 50m2
große Dachterasse, die schon vom Profi katzensicher gemacht wurde.
Schicksalsmäßig bin ich auch einen wunderschönen Kater gestoßen, der allerdings im Tierheim in Spanien lebt und ich habe mich über Fotos und Videos sofort in diesen schmusigen, zutraulichen und verträglichen Kerl verliebt und auch relativ schnell die Zusage nach erfolgreichem Vorbesuch erhalten! Juhuu :razz: Ich bin total verliebt und könnte mit seinen Fotos meine Wände tapezieren :mrgreen: Das erste eigene Tier ist einfach was ganz ganz besonderes..
Ich habe einfach ein absolut positives Bauchgefühl. Ich bin offen für alle Anregungen und Tipps dazu, wie ich ihm seinen Start hier bei mir in Deutschland angenehm gestalten kann! Mein größte Frage ist aber Folgendes: Der Kleine hat nun 5 Jahre lang in einem Pererra ähnlichen Tierheim im "Katzenrudel" gelebt und ist super verträglich. Mein Plan war es eigentlich schon, ein zweites Tier zu holen aber erst, wenn der kleine Mann gut angekommen und komplett gesund ist. Jetzt haben mir die Tierschützer vor Ort aber ans Herz gelegt, ein zweites Tier aus dem Gehege direkt mitzunehmen. Nun habe ich ganz viele Kandidaten per Mail vorgestellt bekommen und bin nun irgendwie ein bisschen überfordert.. Und eigentlich sagt mir mein Bauchgefühl, dass ein Tier erstmal reicht und das zweite dann Schritt für Schritt nachkommt. Habe Angst, dass mir direkt zwei auf einmal mit evtl. Problemen und Eingewöhnungsschwierigkeiten zu viel werden.
Was ist eure Meinung dazu? :neutral:
Liebe Grüße und danke für Ideen und Tipps,
eure Charline
Ich bin neu hier und erhoffe mir ganz viel Austausch und Tipps denn ich bekomme in den nächsten Wochen einen süßen Spanier und will einfach alles von Beginn an richtig machen!
Obwohl ich selber in meinem Elternhaus mit Katzen aufgewachsen bin, bin ich durch einen Umzug und einem unbefristeten Arbeitsvertrag nun mit 25 Jahren zum ersten Mal selber in der Lage, Katzen ein artgerechtes Zuhause geben zu können. Ich habe eien doppelstöckige Wohnung und eine 50m2
Schicksalsmäßig bin ich auch einen wunderschönen Kater gestoßen, der allerdings im Tierheim in Spanien lebt und ich habe mich über Fotos und Videos sofort in diesen schmusigen, zutraulichen und verträglichen Kerl verliebt und auch relativ schnell die Zusage nach erfolgreichem Vorbesuch erhalten! Juhuu :razz: Ich bin total verliebt und könnte mit seinen Fotos meine Wände tapezieren :mrgreen: Das erste eigene Tier ist einfach was ganz ganz besonderes..
Ich habe einfach ein absolut positives Bauchgefühl. Ich bin offen für alle Anregungen und Tipps dazu, wie ich ihm seinen Start hier bei mir in Deutschland angenehm gestalten kann! Mein größte Frage ist aber Folgendes: Der Kleine hat nun 5 Jahre lang in einem Pererra ähnlichen Tierheim im "Katzenrudel" gelebt und ist super verträglich. Mein Plan war es eigentlich schon, ein zweites Tier zu holen aber erst, wenn der kleine Mann gut angekommen und komplett gesund ist. Jetzt haben mir die Tierschützer vor Ort aber ans Herz gelegt, ein zweites Tier aus dem Gehege direkt mitzunehmen. Nun habe ich ganz viele Kandidaten per Mail vorgestellt bekommen und bin nun irgendwie ein bisschen überfordert.. Und eigentlich sagt mir mein Bauchgefühl, dass ein Tier erstmal reicht und das zweite dann Schritt für Schritt nachkommt. Habe Angst, dass mir direkt zwei auf einmal mit evtl. Problemen und Eingewöhnungsschwierigkeiten zu viel werden.
Was ist eure Meinung dazu? :neutral:
Liebe Grüße und danke für Ideen und Tipps,
eure Charline