
SilkeS
- Beiträge
- 148
- Reaktionen
- 22
Liebe Foris,
bräuchte gerade mal einen Ratschlag von euch.
Seit ein paar Stunden wohnt eine neue Zweitkatze bei uns (eine meiner Katzen ist leider vor ein paar Wochen gestorben.) Tabea, die neue Miez, ist extrem ängstlich, habe sie aus dem Tierschutz, dort war sie zwar verspielt aber anfassen konnte man sie nur wenn man sie dabei mit Leckerlie
besticht. ;-) Ich habe sie ausgewählt weil beide Miezen gleich alt sind (11 Monate) und sich vom Charakter her recht ähnlich sind, beide sind sehr verspielt.
Jetzt habe ich Tabea erstmal in ein eigenes Zimmer gebracht, sie hat sich auch gleich verkrochen und ist noch nicht rausgekommen. Lässt sich auch nicht hervorlocken. Mein Plan war, sie erstmal dort zu lassen und eventuell morgen die Tür zu öffnen, damit sie und Tilda sich kennenlernen können, eventuell erstmal mit Gitter dazwischen.
Jetzt bin ich aber unsicher geworden. Ist es vielleicht doch besser die "Radikalmethode" zu wählen und Tilda gleich ins Zimmer zu lassen? Sie lauert schon hinter der Tür und merkt dass da was im Busch ist. Ich habe jetzt öfter gelesen, dass eine schnelle Zusammenführung besser ist bzw. ein langsames Zusammenführung den Prozess nur erschwert. Aber Tabea ist so extrem ängstlich, dass ich einfach unsicher bin. Vielleicht wäre es auch gut für sie Tilda gleich kennenzulernen? Im Tierschutz war sie ein sehr soziales Kätzchen.
Hat jemand einen Ratschlag oder eigene Erfahrungen?
bräuchte gerade mal einen Ratschlag von euch.
Seit ein paar Stunden wohnt eine neue Zweitkatze bei uns (eine meiner Katzen ist leider vor ein paar Wochen gestorben.) Tabea, die neue Miez, ist extrem ängstlich, habe sie aus dem Tierschutz, dort war sie zwar verspielt aber anfassen konnte man sie nur wenn man sie dabei mit Leckerlie
Jetzt habe ich Tabea erstmal in ein eigenes Zimmer gebracht, sie hat sich auch gleich verkrochen und ist noch nicht rausgekommen. Lässt sich auch nicht hervorlocken. Mein Plan war, sie erstmal dort zu lassen und eventuell morgen die Tür zu öffnen, damit sie und Tilda sich kennenlernen können, eventuell erstmal mit Gitter dazwischen.
Jetzt bin ich aber unsicher geworden. Ist es vielleicht doch besser die "Radikalmethode" zu wählen und Tilda gleich ins Zimmer zu lassen? Sie lauert schon hinter der Tür und merkt dass da was im Busch ist. Ich habe jetzt öfter gelesen, dass eine schnelle Zusammenführung besser ist bzw. ein langsames Zusammenführung den Prozess nur erschwert. Aber Tabea ist so extrem ängstlich, dass ich einfach unsicher bin. Vielleicht wäre es auch gut für sie Tilda gleich kennenzulernen? Im Tierschutz war sie ein sehr soziales Kätzchen.
Hat jemand einen Ratschlag oder eigene Erfahrungen?
Zuletzt bearbeitet: