
Yuu_Yamaguchi
- Beiträge
- 407
- Reaktionen
- 0
Edit: Die Sache zwischen den Katern hat sich geklärt. Ich bin mal wieder nur zu Panisch gewesen. 
Ihr dürft natürlich meine Litanei lesen, sofern sie Euch interessiert, Ihr müsst es aber nicht unbedingt, da sich meine Sorgen vorhin dank Geek und Andrea64 mit einem *Puff* verabschiedet haben. :mrgreen:
Natürlich seid Ihr herzlich eingeladen meine Stubentiger kennen zu lernen und ich werde mal versuchen mich etwas kürzer zu fassen, sofern es zum Verständnis nicht wichtig ist. *hust* Ich habe da so ein klitzekleines Problemchen mit... *lölölölölölö* :lol:
Originalpost:
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich vor knapp einer halben Stunde spontan dazu entschieden, mir ein Katzenforum zu suchen und mir Rat zu holen. Es geht hierbei um zwei Fragen, die mich seit kurzem beschäftigen, denen aber eine etwas längere Entwicklungsgeschichte voraus geht. Zum einen geht es um eine Situation, die erst seit kurzem auftritt und die ich nicht einschätzen kann, da ich sie vorher bei Zadei, dem älteren "meiner" beiden (noch lebenden) Kater noch nie erlebt habe und zum anderen um eine Frage bezüglich der Bezeichnungen, die wir Katzenmamas/-Tanten uns manchmal geben.
Ich muss leider etwas ausholen, um die Situation zu beschreiben und schreibe auch in Wir-Form, weil meine beste Freundin und ich fast Zadei's gesamtes Leben als WG zusammen verbracht haben, inklusive der 4 Kater und der alten Findelkatze, die zur Familie gehörten.
Ich weiß nicht, ob das für Einige irgendwie gestört klingt, aber wir haben uns gegenseitig als Katzenmamas und Katzentanten bezeichnet. Für Zadei war ich also bis zu seinem 12.ten Lebensjahr immer seine Katzentante und wurde von meiner besten Freundin auch immer Tanti genannt. Zadei scheint das verstanden zu haben, während ich für meinen Kater Spike (Zadei's Ziehbruder) natürlich Mama war, was auch nie ein Problem dargestellt hat. 2001 kamen mein zweiter Kater Hexi und die alte Fundkatze Finnie dazu, die 2002 an Altersschwäche verstarb und 2007 Nero, der Kater meiner besten Freundin. Bis 2011 gab es in der großen 6-köpfigen Familie auch nie Probleme. Alle Katzen wussten welche Mama und welche Tanti ihre Mama's und Tanti's waren. Und alle Kater haben Zadei als Big Boss anerkannt.
Leider ist 2011 Spikey verstorben, der schon immer kränklicher als alle anderen war und dem die TA's als Baby keinerlei Überlebenschancen attestiert hatten. Zadei hat unter diesem Schicksalsschlag sehr lange gelitten, da Spikey sein Ein und Alles war. Wir hatten sogar die Befürchtung, dass Zadei vor Kummer stirbt.
Er hatte sich aber wieder gefangen und eine große Stütze in Hexi gefunden, der aber leider 2012 ganz unerwartet so krank wurde, dass er eingeschläfert werden musste. Mit diesem neuerlichen Schicksalsschlag kam Zadei
gar nicht klar. Er wurde sehr krank und es war zu befürchten, dass er eventuell auch eingeschläfert werden muss.
Denn 2012 stand eine nicht zu verhindernde große Veränderung in unserer bis dato 5-köpfigen Familie an. Durch den Verlust des Jobs, der Wohnung und durch langwierige Krankheit, mussten meine beste Freundin und ich auseinanderziehen. Eigentlich war es angedacht gewesen, dass ich Zadei und Hexi mit nach Köln nehme und meine beste Freundin Nero mit nach Wissen, da Nero schon immer eher der Einzelgänger war.
Wie gesagt wurde Hexi, während ich in Köln die neue Wohnung für uns 3 organisiert habe so krank, dass er 1 Woche später eingeschläfert werden musste, wobei die Ärzte bis einen Tag vor seinem Tod noch meinten, es wäre nicht so schlimm, wie es aussieht.
Zadei ist dann, nach 1 knappen Woche des Bangens und mit Unterstützung der TA's dem Tod von der Schippe gesprungen und trotz aller Bedenken den Umzug nach Köln und die Trennung von seiner Mama ganz gut verkraftet. Und auch jetzt war für ihn klar, dass ich seine Tanti bin und seine Mama seine Mama. Ich bin auch nie davon abgewichen mich immer noch als die Tanti und seine Mama als Mama zu bezeichnen. Wenn sie am Telefon ist und ich auf Mithören stelle (wir sprechen viel miteinander) und ihm sage, dass die Mama dran ist und sie dann mit ihm spricht, kuschelt er über den Hörer mit ihr und ich bin zwar seine neue Bezugsperson, aber wenn seine Mama zu Besuch kommt, geht er zu ihr und kuschelt so lange mit ihr, bis sie wieder wegfährt. Danach bin ich wieder die Nummer 1 bei ihm. Also eigentlich alles paletti.
Und jetzt kommt mein eigentliches Problem. Zadei war furchtbar langweilig so ganz alleine. Ich habe mich zwar schon 2012 bei katzenerfahrenen Menschen in und um Köln erkundigt, ob sie es für ratsam hielten, einen neuen Kater anzuschaffen, der etwa im gleichen Alter, wie Zadei ist. Und mir wurde von so vielen Leuten davon abgeraten, dass ich es erstmal gelassen habe, um ihn den Verlust von Hexi verarbeiten zu lassen, wie es mir auch von fast allen Stellen, an denen ich angefragt habe, geraten wurde. Aber Zadei wurde unterdessen immer langweiliger und er begann mich 24-7 nur für sich haben zu wollen, was nicht möglich ist, da ich aufgrund meiner Erkrankung häufig zu Arztterminen muss und auch 4 mal in der Woche in die Charity, in der ich arbeite. Und man will ja auch sonst mal weggehen, ohne dass Zadei so furchtbar viel weint. Und die Bachblüten, die extra für ihn von ganz lieben Menschen gemixt wurden, haben leider gar nichts gebracht. Also habe ich mich im Februar 2014 nach reiflicher Überlegung dann doch dazu entschlossen den total verschmusten, verspielten und absolut sozialen Kater Mika aus dem Tierheim dazu zu holen.
Laut Tierheim sollte Mika zwischen 10-12 Jahren sein, und eine gute Wahl für meinen gelangweilten zu diesem Zeitpunkt 14-jährigen Stubentiger. Mika ist aber unglaublich agil und will ständig mit Zadei spielen, was den alternden Herren etwas stresst. An sich lässt Mika Zadei dann in Ruhe, sobald sich dieser zurückzieht, außerdem wird Mika auch von mir ausreichend bespielt. Und an sich vertragen sich beide auch ganz gut. Seit Mika da ist, weint Zadei nicht mehr, fordert meine Anwesenheit nicht mehr 24/7 und frisst auch normal. Also eigentlich wieder alles paletti.
Allerdings ist Zadei mit Mika auf sozialer Ebene noch nicht richtig warm geworden, was aber nicht an Mika, sondern eher an Old Grumpie liegt. Kuscheln und Putzen ist nicht drin. Wenn beide sich in der Wohnung über den Weg laufen, ist alles in Butter, aber sobald Mika versucht Zadei auf Zadei's Chefsessel oder auf Zadei's Hocker näher zu kommen, zeigt Zadei ihm was ne Harke ist. Mika versucht immer wieder sich Zadei anzunähern, was ihm bis jetzt nur gelingt, wenn Zadei schläft. Sobald Zadei wach wird und bemerkt, dass Mika neben ihm liegt, wird dem Kleinen erst mal der Kopf zurechtgerückt. Wobei beide kein Problem damit haben, dass der jeweils andere in Chefsessel oder auf Hocker liegt. Sprich Zadei duldet Mika auf Sessel und Hocker, legt sich dann aber auf den freien Platz. Mir wurde gesagt, dass sowas bis zu 6 Monaten oder länger dauern kann. Ich kenne das halt nicht, weil das komplette Akzeptieren eines neuen Tieres mit Schmusen, Putzen etc.pp. für Zadei vorher nie ein Problem war und er an sich ja auch froh ist, wieder einen Gefährten an seiner Seite zu haben.
Und Zadei legt seit Februar besonders in den Morgenstunden und in den Abendstunden ein Verhalten an den Tag, dass ich bei ihm ebenfalls noch nie erlebt habe. Er fordert Mika zu diesen Tageszeiten immer zu Rangkämpfen heraus. Natürlich lässt Mika sich das nicht zweimal sagen und die Beiden fetzen sich dann ne gepflegte halbe Stunde oder so und danach ist alles wieder Okay zwischen den Beiden. Ich habe mit mehreren Leuten schon über dieses Verhalten von Zadei gesprochen, da er so und vor allen Dingen so lange noch nie einem Kater gezeigt hat, wer der Herr im Haus ist. Zadei war schon immer in der Katzenfamilie der Big Boss. Hat auch nie einer der anderen Kater versucht ihn von seinem Thron zu holen. Das einzige Tier, das jemals in der Rangfolge über ihm stand war die alte Finnie. Seit sie in die Familie integriert wurde, bis zu ihrem Tod. Kann es sein, dass Zadei seine Kräfte schwinden sieht und deshalb jeden Abend und Morgen so ein Rangfolgenbrimborium veranstaltet? Über den Tag verteilt ist das nämlich nicht der Fall. Und Mika selbst fordert ihn auch nicht heraus.
Die Leute mit denen ich gesprochen habe, meinten, ich müsse das die Beiden untereinander regeln lassen, aber ich hatte gehofft, dass sich das irgendwann gibt. Seit 2 Tagen aber, geht Zadei so weit, dass er Mika häufiger mal schwuppsdiwupps packt und bei ihm den Nackenbiss anwendet und ihn zu Boden drückt. Bislang hatte Mika mit den Rangfolgenkämpfchen keine Probleme, es strapazierte eher meine Nerven, weshalb ich beide ab einer gewissen Uhrzeit aus dem Schlafzimmer verbannen muss, weil sie sich sonst quer durch die komplette Wohnung jagen. Aber wenn Zadei Mika im Nacken packt und zu Boden presst, jammert Mika ganz herzerweichend. Das dauert zwar nicht lang, höchstens ein paar Minuten, aber es stresst mich als Mikas Mami enorm, weil ich das Gefühl habe, dass ich das nicht einfach dulden darf. Und ich bin dann heute ganz ruhig auf beide zugegangen und habe Zadei ganz ruhig gefragt, was er denn da mit dem armen Mika macht. Da hat Zadei ihn losgelassen und ne Minute danach war die Katzenwelt wieder in Ordnung.
Meine Frage zum Rangfolgenthema: War das jetzt richtig oder falsch? Muss ich mich da komplett raushalten, so weh mir das Gejammer von Mika tut?
Frage Nr. 2 zum Mama-Tanten-Thema: Für Zadei bin ich ja Tanti und seine Mama Mama. Bei Mika haben wir es aber anders gehalten als sonst, da er nicht in der damaligen Katzenfamilie groß geworden ist und sonst vielleicht verwirrt sein könnte. Für Mika bin ich die Mami und meine beste Freundin die Tanta. Scheinbar kommt er gut damit klar und hat auch eine richtig guten Draht zu meiner besten Freundin. Haltet Ihr das für völligen Schwachsinn oder denkt Ihr, dass diese verschiedenen Bezeichnungen ne gute Idee sind?
GLG Ina (Tanti/Mami), Zadei und Mika
Noch etwas zum Abschluss. Ich hab gefühlte 3 Stunden an dem Posting geschrieben. Man möge mir um diese Uhrzeit Fehler verzeihen, zumal Zadei auch gerade auf meinem Schoß sitzt und mich nebenbei anschmust und seine Pfoten auf meine starke Tipphand gelegt hat. :mrgreen:
Euch allen noch eine
Ihr dürft natürlich meine Litanei lesen, sofern sie Euch interessiert, Ihr müsst es aber nicht unbedingt, da sich meine Sorgen vorhin dank Geek und Andrea64 mit einem *Puff* verabschiedet haben. :mrgreen:
Natürlich seid Ihr herzlich eingeladen meine Stubentiger kennen zu lernen und ich werde mal versuchen mich etwas kürzer zu fassen, sofern es zum Verständnis nicht wichtig ist. *hust* Ich habe da so ein klitzekleines Problemchen mit... *lölölölölölö* :lol:
Originalpost:
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich vor knapp einer halben Stunde spontan dazu entschieden, mir ein Katzenforum zu suchen und mir Rat zu holen. Es geht hierbei um zwei Fragen, die mich seit kurzem beschäftigen, denen aber eine etwas längere Entwicklungsgeschichte voraus geht. Zum einen geht es um eine Situation, die erst seit kurzem auftritt und die ich nicht einschätzen kann, da ich sie vorher bei Zadei, dem älteren "meiner" beiden (noch lebenden) Kater noch nie erlebt habe und zum anderen um eine Frage bezüglich der Bezeichnungen, die wir Katzenmamas/-Tanten uns manchmal geben.
Ich muss leider etwas ausholen, um die Situation zu beschreiben und schreibe auch in Wir-Form, weil meine beste Freundin und ich fast Zadei's gesamtes Leben als WG zusammen verbracht haben, inklusive der 4 Kater und der alten Findelkatze, die zur Familie gehörten.
Ich weiß nicht, ob das für Einige irgendwie gestört klingt, aber wir haben uns gegenseitig als Katzenmamas und Katzentanten bezeichnet. Für Zadei war ich also bis zu seinem 12.ten Lebensjahr immer seine Katzentante und wurde von meiner besten Freundin auch immer Tanti genannt. Zadei scheint das verstanden zu haben, während ich für meinen Kater Spike (Zadei's Ziehbruder) natürlich Mama war, was auch nie ein Problem dargestellt hat. 2001 kamen mein zweiter Kater Hexi und die alte Fundkatze Finnie dazu, die 2002 an Altersschwäche verstarb und 2007 Nero, der Kater meiner besten Freundin. Bis 2011 gab es in der großen 6-köpfigen Familie auch nie Probleme. Alle Katzen wussten welche Mama und welche Tanti ihre Mama's und Tanti's waren. Und alle Kater haben Zadei als Big Boss anerkannt.
Leider ist 2011 Spikey verstorben, der schon immer kränklicher als alle anderen war und dem die TA's als Baby keinerlei Überlebenschancen attestiert hatten. Zadei hat unter diesem Schicksalsschlag sehr lange gelitten, da Spikey sein Ein und Alles war. Wir hatten sogar die Befürchtung, dass Zadei vor Kummer stirbt.
Er hatte sich aber wieder gefangen und eine große Stütze in Hexi gefunden, der aber leider 2012 ganz unerwartet so krank wurde, dass er eingeschläfert werden musste. Mit diesem neuerlichen Schicksalsschlag kam Zadei
Denn 2012 stand eine nicht zu verhindernde große Veränderung in unserer bis dato 5-köpfigen Familie an. Durch den Verlust des Jobs, der Wohnung und durch langwierige Krankheit, mussten meine beste Freundin und ich auseinanderziehen. Eigentlich war es angedacht gewesen, dass ich Zadei und Hexi mit nach Köln nehme und meine beste Freundin Nero mit nach Wissen, da Nero schon immer eher der Einzelgänger war.
Wie gesagt wurde Hexi, während ich in Köln die neue Wohnung für uns 3 organisiert habe so krank, dass er 1 Woche später eingeschläfert werden musste, wobei die Ärzte bis einen Tag vor seinem Tod noch meinten, es wäre nicht so schlimm, wie es aussieht.
Zadei ist dann, nach 1 knappen Woche des Bangens und mit Unterstützung der TA's dem Tod von der Schippe gesprungen und trotz aller Bedenken den Umzug nach Köln und die Trennung von seiner Mama ganz gut verkraftet. Und auch jetzt war für ihn klar, dass ich seine Tanti bin und seine Mama seine Mama. Ich bin auch nie davon abgewichen mich immer noch als die Tanti und seine Mama als Mama zu bezeichnen. Wenn sie am Telefon ist und ich auf Mithören stelle (wir sprechen viel miteinander) und ihm sage, dass die Mama dran ist und sie dann mit ihm spricht, kuschelt er über den Hörer mit ihr und ich bin zwar seine neue Bezugsperson, aber wenn seine Mama zu Besuch kommt, geht er zu ihr und kuschelt so lange mit ihr, bis sie wieder wegfährt. Danach bin ich wieder die Nummer 1 bei ihm. Also eigentlich alles paletti.
Und jetzt kommt mein eigentliches Problem. Zadei war furchtbar langweilig so ganz alleine. Ich habe mich zwar schon 2012 bei katzenerfahrenen Menschen in und um Köln erkundigt, ob sie es für ratsam hielten, einen neuen Kater anzuschaffen, der etwa im gleichen Alter, wie Zadei ist. Und mir wurde von so vielen Leuten davon abgeraten, dass ich es erstmal gelassen habe, um ihn den Verlust von Hexi verarbeiten zu lassen, wie es mir auch von fast allen Stellen, an denen ich angefragt habe, geraten wurde. Aber Zadei wurde unterdessen immer langweiliger und er begann mich 24-7 nur für sich haben zu wollen, was nicht möglich ist, da ich aufgrund meiner Erkrankung häufig zu Arztterminen muss und auch 4 mal in der Woche in die Charity, in der ich arbeite. Und man will ja auch sonst mal weggehen, ohne dass Zadei so furchtbar viel weint. Und die Bachblüten, die extra für ihn von ganz lieben Menschen gemixt wurden, haben leider gar nichts gebracht. Also habe ich mich im Februar 2014 nach reiflicher Überlegung dann doch dazu entschlossen den total verschmusten, verspielten und absolut sozialen Kater Mika aus dem Tierheim dazu zu holen.
Laut Tierheim sollte Mika zwischen 10-12 Jahren sein, und eine gute Wahl für meinen gelangweilten zu diesem Zeitpunkt 14-jährigen Stubentiger. Mika ist aber unglaublich agil und will ständig mit Zadei spielen, was den alternden Herren etwas stresst. An sich lässt Mika Zadei dann in Ruhe, sobald sich dieser zurückzieht, außerdem wird Mika auch von mir ausreichend bespielt. Und an sich vertragen sich beide auch ganz gut. Seit Mika da ist, weint Zadei nicht mehr, fordert meine Anwesenheit nicht mehr 24/7 und frisst auch normal. Also eigentlich wieder alles paletti.
Allerdings ist Zadei mit Mika auf sozialer Ebene noch nicht richtig warm geworden, was aber nicht an Mika, sondern eher an Old Grumpie liegt. Kuscheln und Putzen ist nicht drin. Wenn beide sich in der Wohnung über den Weg laufen, ist alles in Butter, aber sobald Mika versucht Zadei auf Zadei's Chefsessel oder auf Zadei's Hocker näher zu kommen, zeigt Zadei ihm was ne Harke ist. Mika versucht immer wieder sich Zadei anzunähern, was ihm bis jetzt nur gelingt, wenn Zadei schläft. Sobald Zadei wach wird und bemerkt, dass Mika neben ihm liegt, wird dem Kleinen erst mal der Kopf zurechtgerückt. Wobei beide kein Problem damit haben, dass der jeweils andere in Chefsessel oder auf Hocker liegt. Sprich Zadei duldet Mika auf Sessel und Hocker, legt sich dann aber auf den freien Platz. Mir wurde gesagt, dass sowas bis zu 6 Monaten oder länger dauern kann. Ich kenne das halt nicht, weil das komplette Akzeptieren eines neuen Tieres mit Schmusen, Putzen etc.pp. für Zadei vorher nie ein Problem war und er an sich ja auch froh ist, wieder einen Gefährten an seiner Seite zu haben.
Und Zadei legt seit Februar besonders in den Morgenstunden und in den Abendstunden ein Verhalten an den Tag, dass ich bei ihm ebenfalls noch nie erlebt habe. Er fordert Mika zu diesen Tageszeiten immer zu Rangkämpfen heraus. Natürlich lässt Mika sich das nicht zweimal sagen und die Beiden fetzen sich dann ne gepflegte halbe Stunde oder so und danach ist alles wieder Okay zwischen den Beiden. Ich habe mit mehreren Leuten schon über dieses Verhalten von Zadei gesprochen, da er so und vor allen Dingen so lange noch nie einem Kater gezeigt hat, wer der Herr im Haus ist. Zadei war schon immer in der Katzenfamilie der Big Boss. Hat auch nie einer der anderen Kater versucht ihn von seinem Thron zu holen. Das einzige Tier, das jemals in der Rangfolge über ihm stand war die alte Finnie. Seit sie in die Familie integriert wurde, bis zu ihrem Tod. Kann es sein, dass Zadei seine Kräfte schwinden sieht und deshalb jeden Abend und Morgen so ein Rangfolgenbrimborium veranstaltet? Über den Tag verteilt ist das nämlich nicht der Fall. Und Mika selbst fordert ihn auch nicht heraus.
Die Leute mit denen ich gesprochen habe, meinten, ich müsse das die Beiden untereinander regeln lassen, aber ich hatte gehofft, dass sich das irgendwann gibt. Seit 2 Tagen aber, geht Zadei so weit, dass er Mika häufiger mal schwuppsdiwupps packt und bei ihm den Nackenbiss anwendet und ihn zu Boden drückt. Bislang hatte Mika mit den Rangfolgenkämpfchen keine Probleme, es strapazierte eher meine Nerven, weshalb ich beide ab einer gewissen Uhrzeit aus dem Schlafzimmer verbannen muss, weil sie sich sonst quer durch die komplette Wohnung jagen. Aber wenn Zadei Mika im Nacken packt und zu Boden presst, jammert Mika ganz herzerweichend. Das dauert zwar nicht lang, höchstens ein paar Minuten, aber es stresst mich als Mikas Mami enorm, weil ich das Gefühl habe, dass ich das nicht einfach dulden darf. Und ich bin dann heute ganz ruhig auf beide zugegangen und habe Zadei ganz ruhig gefragt, was er denn da mit dem armen Mika macht. Da hat Zadei ihn losgelassen und ne Minute danach war die Katzenwelt wieder in Ordnung.
Meine Frage zum Rangfolgenthema: War das jetzt richtig oder falsch? Muss ich mich da komplett raushalten, so weh mir das Gejammer von Mika tut?
Frage Nr. 2 zum Mama-Tanten-Thema: Für Zadei bin ich ja Tanti und seine Mama Mama. Bei Mika haben wir es aber anders gehalten als sonst, da er nicht in der damaligen Katzenfamilie groß geworden ist und sonst vielleicht verwirrt sein könnte. Für Mika bin ich die Mami und meine beste Freundin die Tanta. Scheinbar kommt er gut damit klar und hat auch eine richtig guten Draht zu meiner besten Freundin. Haltet Ihr das für völligen Schwachsinn oder denkt Ihr, dass diese verschiedenen Bezeichnungen ne gute Idee sind?
GLG Ina (Tanti/Mami), Zadei und Mika
Noch etwas zum Abschluss. Ich hab gefühlte 3 Stunden an dem Posting geschrieben. Man möge mir um diese Uhrzeit Fehler verzeihen, zumal Zadei auch gerade auf meinem Schoß sitzt und mich nebenbei anschmust und seine Pfoten auf meine starke Tipphand gelegt hat. :mrgreen:
Euch allen noch eine

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: