E
Erdbeere21
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Dosenöffner,
heute möchte ich euch mal von meinem monatelangem Kampf mit verschiedenen TA´s und Medikamenten berichten.
Vorab - Es handelt sich um meinen armen kleinen Britisch Kurzhaar Kater Chicko. Ich habe ihn und seine Schwester mit 3 Monaten vom Züchter geholt und die ersten Wochen war auch noch alles gut. Dann bemerkte ich plötzlich, dass er sich immer an einer Pfote leckt und hin beißt. Als ich mir das mal genauer angesehen habe, entdeckte ich, dass die Pfote unten ganz wund und nässend war. Total panisch fuhr ich am Sonntag gleich zum Notdienst. Die erste Tierarztin bei der ich mit dem kleinen war - fühlte mich dort nicht wirklich wohl. Uns wurde eine Salbe zu wundheilung verschrieben, die ich jeden Tag zwei mal Auftragen sollte, allerdings bei Katzen die sowieso alles weg lecken echt nicht so einfach. Besser wurde es natürlich nicht. Nach einer woche also wieder hin und diesmal bekamen wir gleich die volle dröhnung - Antibiotika und Cortison in form von tabletten. daraufhin wurde es gott sei dank besser. Die besserung hielt für ca 2-3 Wochen an und eines abends bei unseren Kuscheleinheiten entdeckte
ich eine offene Stelle an Chickos Oberlippe. Nun also wieder zum tierarzt, selbe tortour wieder, diesmal das cortison und antibitika allerdings in höherer dosierung und gespritzt.
Nachdem dies ca 3-4 mal in Abständen von ungefähr 3 Wochen der Fall war, wechselte ich den TA. Dieser nahm dann erst mal eine Gewebeprobe und schickte diese ins Labor. Vllt könnt ihr euch vorstellen, was ich bis zu diesem Zeitpunkt allein wegen den TA-Besuchen und Medikamenten für kosten auf mich genommen habe (mach ich natürlich gern, wenn es um meine zwei babies geht). Dann durfte ich nochmals 180€ bezahlen für die Proben und mit dem traurigen ergebnis, das es wsl eine Lebensmittelunverträglichkeit sei... Also haben wir eine Ausschlussdiät gemacht - Monatelang- ohne Erfolg. Die offnene Stellen am Mund kamen immer wieder und verschwanden erst mit verabreichung von Cortison und/oder Antibiotika wieder. Mein kleiner tat mir schon so wahnsinnig leid. Also wechselte ich erneut den Tierarzt. Und leider meinte auch dieser es würde nur mit der üblichen Medikation zu behandeln sein. Irgendwann schlug allerdings dieses ganze Medikamentenzeug nicht mehr an und ich wusste mir nicht anders zu helfen als in eine Tierklinik zu fahren. Dort erzählte man mir von einem neuen Medikament - Atopika - das höchstwahrscheinleich bei EG helfen könnte, allerdings wäre es sehr teuer und man müsste es ein leben lang verabreichen. Das habe ich abgelehnt und war letzten endes wirklich am verzweifeln.
So, immer wieder holten wir also Cortison und meistens wurde es auch innerhalb 3-4 tagen besser. Kam allerdings dann auch in abständen von 4-6 wochen wieder.
Und jetzt erzähl ich euch, weshalb ich hier eigentlich schreibe. Durch einen dummen Zufall passierte folgendes. Wir benutzen das mittelteure Katzenstreu Premiere von Fressnapf und ich war auch immer sehr zufrieden. Allerdings wurde mir das auf Dauer zu schwer zum tragen und ich dachte mir gut, probieren wir eben mal cats best öko plus, das holststreu. Ist sehr gut bewertet, wiegt nicht viel und ich tu mich leicht beim transport. Ihr werdet es nicht glauben!!!
Nach 8 Wochen fiel mir plötzlich auf, dass unser letzter Tierarztbesuch bzw Cortisongabe schon "lange" zurück lag. Da ich das nicht wirklich glauben wollte, welchselte ich von dem Holsztreu wieder auf das Betonistreu und siehe da, eine woche später hatte chicko wieder eine offene stelle am mund.
Jetzt verwende ich seit 2,5 monaten nur noch das öko streu und er hatte seitdem keine offenen stellen mehr!!!
Ich bin so wahnsinnig erleichter aber auch verärgert, dass keiner der TA´s mich schon vorher auf diese Idee gebracht oder es angemerkt hatte, dann hätte ich meinem Tiger eine menge schmerzen und medikamente ersparen können und ich mir einiges an geld - gesamt ca 600€-700€ auf ein halbes jahr!
Liebe EG-Katzen-Dosenöffner, was ich euch eigentlich mit dem Post hier sagen will - Probiert bitte zuerst alle einfachen Dinge aus, die euch in den Sinn kommen. Sei es Allergie auf Futter oder Pflanzen die sie vllt anfressen, oder kommen Sie an Shampoo/Cremes oder ähnliches oder nicht zu guter letzt, vllt vertragen eure kleinen wie mein chicko einfach dieses betonitstreu nicht!
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner erfahrung ein wenig die Hoffnung geben, dass es trotz der meinungen der TA´s nicht immer ein EOSINOPHILES GRANULOM sein muss!
Ich wünsche euch alles Gute!
Liebe Grüße
Erdbeere21
(Unten habe ich noch ein Foto meiner zwei Tiger angehängt - link Lina und rechts Chicko und auf dem anderen Foto ist mein tapferer Kämpfer Chicko)
heute möchte ich euch mal von meinem monatelangem Kampf mit verschiedenen TA´s und Medikamenten berichten.
Vorab - Es handelt sich um meinen armen kleinen Britisch Kurzhaar Kater Chicko. Ich habe ihn und seine Schwester mit 3 Monaten vom Züchter geholt und die ersten Wochen war auch noch alles gut. Dann bemerkte ich plötzlich, dass er sich immer an einer Pfote leckt und hin beißt. Als ich mir das mal genauer angesehen habe, entdeckte ich, dass die Pfote unten ganz wund und nässend war. Total panisch fuhr ich am Sonntag gleich zum Notdienst. Die erste Tierarztin bei der ich mit dem kleinen war - fühlte mich dort nicht wirklich wohl. Uns wurde eine Salbe zu wundheilung verschrieben, die ich jeden Tag zwei mal Auftragen sollte, allerdings bei Katzen die sowieso alles weg lecken echt nicht so einfach. Besser wurde es natürlich nicht. Nach einer woche also wieder hin und diesmal bekamen wir gleich die volle dröhnung - Antibiotika und Cortison in form von tabletten. daraufhin wurde es gott sei dank besser. Die besserung hielt für ca 2-3 Wochen an und eines abends bei unseren Kuscheleinheiten entdeckte
Nachdem dies ca 3-4 mal in Abständen von ungefähr 3 Wochen der Fall war, wechselte ich den TA. Dieser nahm dann erst mal eine Gewebeprobe und schickte diese ins Labor. Vllt könnt ihr euch vorstellen, was ich bis zu diesem Zeitpunkt allein wegen den TA-Besuchen und Medikamenten für kosten auf mich genommen habe (mach ich natürlich gern, wenn es um meine zwei babies geht). Dann durfte ich nochmals 180€ bezahlen für die Proben und mit dem traurigen ergebnis, das es wsl eine Lebensmittelunverträglichkeit sei... Also haben wir eine Ausschlussdiät gemacht - Monatelang- ohne Erfolg. Die offnene Stellen am Mund kamen immer wieder und verschwanden erst mit verabreichung von Cortison und/oder Antibiotika wieder. Mein kleiner tat mir schon so wahnsinnig leid. Also wechselte ich erneut den Tierarzt. Und leider meinte auch dieser es würde nur mit der üblichen Medikation zu behandeln sein. Irgendwann schlug allerdings dieses ganze Medikamentenzeug nicht mehr an und ich wusste mir nicht anders zu helfen als in eine Tierklinik zu fahren. Dort erzählte man mir von einem neuen Medikament - Atopika - das höchstwahrscheinleich bei EG helfen könnte, allerdings wäre es sehr teuer und man müsste es ein leben lang verabreichen. Das habe ich abgelehnt und war letzten endes wirklich am verzweifeln.
So, immer wieder holten wir also Cortison und meistens wurde es auch innerhalb 3-4 tagen besser. Kam allerdings dann auch in abständen von 4-6 wochen wieder.
Und jetzt erzähl ich euch, weshalb ich hier eigentlich schreibe. Durch einen dummen Zufall passierte folgendes. Wir benutzen das mittelteure Katzenstreu Premiere von Fressnapf und ich war auch immer sehr zufrieden. Allerdings wurde mir das auf Dauer zu schwer zum tragen und ich dachte mir gut, probieren wir eben mal cats best öko plus, das holststreu. Ist sehr gut bewertet, wiegt nicht viel und ich tu mich leicht beim transport. Ihr werdet es nicht glauben!!!
Nach 8 Wochen fiel mir plötzlich auf, dass unser letzter Tierarztbesuch bzw Cortisongabe schon "lange" zurück lag. Da ich das nicht wirklich glauben wollte, welchselte ich von dem Holsztreu wieder auf das Betonistreu und siehe da, eine woche später hatte chicko wieder eine offene stelle am mund.
Jetzt verwende ich seit 2,5 monaten nur noch das öko streu und er hatte seitdem keine offenen stellen mehr!!!
Ich bin so wahnsinnig erleichter aber auch verärgert, dass keiner der TA´s mich schon vorher auf diese Idee gebracht oder es angemerkt hatte, dann hätte ich meinem Tiger eine menge schmerzen und medikamente ersparen können und ich mir einiges an geld - gesamt ca 600€-700€ auf ein halbes jahr!
Liebe EG-Katzen-Dosenöffner, was ich euch eigentlich mit dem Post hier sagen will - Probiert bitte zuerst alle einfachen Dinge aus, die euch in den Sinn kommen. Sei es Allergie auf Futter oder Pflanzen die sie vllt anfressen, oder kommen Sie an Shampoo/Cremes oder ähnliches oder nicht zu guter letzt, vllt vertragen eure kleinen wie mein chicko einfach dieses betonitstreu nicht!
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner erfahrung ein wenig die Hoffnung geben, dass es trotz der meinungen der TA´s nicht immer ein EOSINOPHILES GRANULOM sein muss!
Ich wünsche euch alles Gute!
Liebe Grüße
Erdbeere21
(Unten habe ich noch ein Foto meiner zwei Tiger angehängt - link Lina und rechts Chicko und auf dem anderen Foto ist mein tapferer Kämpfer Chicko)
Anhänge
-
29,6 KB Aufrufe: 112
-
29,8 KB Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet: